• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 versus 17-85 bei Offenblende

Uweknipst

Themenersteller
Hallo,

Das 17-55 soll ja eigentlich mein neues Immerdrauf werden...
Muss also das 17-55/2,8 bei 17mm und Offenblende besser oder gleich gut sein, wie das 17-85/4-5,6?

Ich habe gestern ein paar Testbilder gemacht (die ich erst später hier einstellen kann) und mir dabei mal die Eckbereiche genauer angesehen.

Ergebnis:
Bei 17mm f/2.8 ist das 17-55 schlechter/unschärfer als das 17-85 f/4.0
Bei 17mm f/4.0 ist das 17-55 besser als das 17-85 f/4.0

Ist dieser Vergleich so zulässig mit der Offenblende?
Ich hab' noch ne Woche Zeit, falls ich es zurück schicken möchte.
Sorry für die vielleicht nicht os korrekte Ausdrucksweise, bin kein erfahrener Testfotograf :cool:
Die Testbilder wie gesagt später.

Gruß,
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich finde den Test genau richtig.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mein 17-85 abzugeben und mir ein 17-55 2,8 anzuschaffen.
Genau das was hier getestet wurde würde ich gerne mal sehen. Wie sieht das 17-55mm 2,8 IS USM bei Offenblende aus? Wenn es nur abgeblendet etwas taugt, dann kann ich auch die Kombination 17-85mm und 2,8 18-50mm Sigma behalten. Bin mal auf die Bilder gespannt.
Gruß Ralf
 
Hallo, ich finde den Test genau richtig.
Ich spiele auch mit dem Gedanken mein 17-85 abzugeben und mir ein 17-55 2,8 anzuschaffen.
Genau das was hier getestet wurde würde ich gerne mal sehen. Wie sieht das 17-55mm 2,8 IS USM bei Offenblende aus? Wenn es nur abgeblendet etwas taugt, dann kann ich auch die Kombination 17-85mm und 2,8 18-50mm Sigma behalten. Bin mal auf die Bilder gespannt.
Gruß Ralf

Schau Dir einfach den Beispielbilder-Thread zum 17-55 2.8 an, dann wirst Du genug Bilder bei Offenblende finden ;)
klick
 
Ergebnis:
Bei 17mm f/2.8 ist das 17-55 schlechter/unschärfer als das 17-85 f/4.0
Bei 17mm f/4.0 ist das 17-55 besser als das 17-85 f/4.0

Ist dieser Vergleich so zulässig mit der Offenblende?
Hm, ich halte es für ungewöhnlich, das ein 17-85 bei 17mm@F4 besser ist als ein 17-55 bei 2,8. Gerade WW und Offenblende ist das große Manko des 17-85, wie ich selber erfahren musste. Auch Photozone sieht das 17-55 vorne. (an 8 und an 15MP).

Ob dieser Vergleich so zulässig ist, kann man erst sagen wenn man die Testbilder sieht. Wichtig ist, das es für dich Sinn ergibt. Wenn du das 17-55 dafür gekauft hast, dann sollte es dich auch überzeugen. Ansonsten kannst du dir das Geld sparen.
 
Hallo,

danke soweit für die Antworten. Die Bilder, die nun folgen sind etwas dunkel, aber ich wollte sie lassen wie sie sind. Sind jpgs aus der 40D.

Mich interessiert nur die 17er Brennweite, weil das ja wohl die größte Herausforderung für die beiden Linsen ist. Und ja, ich will die 2,8 des einen mit den nur möglichen 4,0 des anderen vergleichen, ebenfalls als extrem.

Der Link, den baeras oben angegeben hat zeigt auch, dass das 17-55 bei 2,8 etwas schlechter ist als das 17-85 bei Offenblende.
Dieser Vergleich macht insofern Sinn, dass das 17-55 das 17-85 ersetzen soll. Die Ergebnisse des 17-55 bei 4,0 sind aber klar besser als das 17-85, wie nicht anders zu erwarten.

Erst die Gesamtansicht des Bildes und dann die Crops aus den Ecken.
Das 17-85 ist am Ende wegen des einfacheren Vergleichs nochmal drin.

Gruß,
Uwe

17-55bei17mmf40gesamt.jpg


17-85bei17mmf40.jpg


17-55bei17mmf28.jpg


17-55bei17mmf40.jpg


17-85bei17mmf40.jpg
 
Also entweder hast du fehlfokussiert oder dein 17-55 muss dringend zum Service! Das geht ja mal garnicht :eek:
(Entspricht auch in keiner Weise der üblichen Leistung dieses Objektivs)

Ich würde auch behaupten dass es dezentriert ist (rechts ist es unschärfer als links)
 
Mir erschliesst sich immer noch nicht der Sinn eines Vergleichs Offenblende 2,8 zu Offenblende 4,0. :confused:

Unter gleichen Bedingungen, sagen wir 17mm, Blende 4 ist das 17-55 klar besser. Darum geht's doch in der Praxis, oder nicht ?

Zusätzlich hast du halt eine Blendenstufe mehr zur Verfügung und kannst eine entsprechend kürzere Verschlusszeit oder einen niedrigeren ISO-Wert einstellen. Selbst wenn die Abbildungsleistung des 17-55 bei 2,8 etwas schlechter ist als die des 17-85 bei 4,0, ist es gut möglich, dass der niedrigere ISO-Wert doch die bessere Bildqualität liefert.
 
Unter gleichen Bedingungen, sagen wir 17mm, Blende 4 ist das 17-55 klar besser. Darum geht's doch in der Praxis, oder nicht ?
...
Selbst wenn die Abbildungsleistung des 17-55 bei 2,8 etwas schlechter ist ... ist es gut möglich, dass der niedrigere ISO-Wert doch die bessere Bildqualität liefert.
Ich hatte wohl gehofft, es sei auch bei 2,8 besser als das was ich schon habe.
Wenn es am Rand unschärfer ist, hilft da auch keine niedrigerer ISO-Wert ;-)

Fehlfokussierung?
Ich hatte automatisch fokussiert und dann auf MF geschaltet.
Dazu noch Bilder aus dem zentralen Bereich:

17-55bei17mmf28zentrum.jpg


17-55bei17mmf57zentrum.jpg


17-55bei17mmf80zentrum.jpg



Und damit es nicht immer so trübe aussieht:

17-55bei17mmf40gesamt2.jpg
 
>Ist dieser Vergleich so zulässig mit der Offenblende?

Zulässig ist alles, aber sinnvoll? Nur wenn man die f2.8 wirklich braucht. Denn warum soll man die f2.8 teuer bezahlen, wenn sie matchiger sind als die vorhandenen f4. Dann kann man gleich bei 17-85 bleiben.
 
Nunja die Schärfe beim 17-85er ist ja nicht das Problem, zumindest im mittleren Bildbereich... es sind eher die krassen Verzeichnungen bis 24mm und eben die "schwache" Lichtstärke...
 
Ist halt die einzige Schwäche des 17-55ers... wird erst ab ca. 20mm auch offen Knackscharf!

Nabend,

ja genau - so sind auch meine Erfahrungen...an den äußersten Ecken bei 17mm macht sich bei mir auch eine Gewisse Randunschärfe bemerkbar. Allerdings war mir 1. f2,8 wichtiger und 2. ist der Rest des Bildkreises (geschätzte 80%) besser als mein damaliges 18-55mm IS.

Das 17-85mm hatte ich damals auch zweimal, aber beide waren dermaßen schlecht bei 17mm (in der Bildmitte) sodass es wieder zurück zum Händler ging.

Gruß
Mark
 
Also wenn ich jetzt auch nicht 100%tig auf die Fragestellung eingehen kann muss ich einfach mal sagen, dass das 17-85er in meinen Augen bei weitem nicht so schlecht ist wie sein Ruf. Ich hab es geholt und dafür mein Tamron 17-50 mm abgegeben. Auch wenn das die Mehrheit im Forum für super hält, war ich irgendwie nicht zufrieden damit. Irgendwie immer weich, und da muss ich sagen ist in meinen Augen das 17 85er besser. Vorallem wenn ich bedenke, dass ich das 85er für unter 200 euro bekommen hab. Und die Lichtstärke die fehlt ist für mich kein Problem, da ich eh meist mit Stativ unterwegs bin ;-)
 
Also wenn ich jetzt auch nicht 100%tig auf die Fragestellung eingehen kann muss ich einfach mal sagen, dass das 17-85er in meinen Augen bei weitem nicht so schlecht ist wie sein Ruf. Ich hab es geholt und dafür mein Tamron 17-50 mm abgegeben. Auch wenn das die Mehrheit im Forum für super hält, war ich irgendwie nicht zufrieden damit. Irgendwie immer weich, und da muss ich sagen ist in meinen Augen das 17 85er besser. Vorallem wenn ich bedenke, dass ich das 85er für unter 200 euro bekommen hab. Und die Lichtstärke die fehlt ist für mich kein Problem, da ich eh meist mit Stativ unterwegs bin ;-)
Ich will dir sicher nichts böses, aber wenn dein 17-50 "irgendwie immer weich" ist, dann solltest du es mal zum Service bringen. Ich selber bin vom 17-85 aufs 17-50 umgestiegen. Und der Unterschied in der Abbildungsleistung (gerade im WW Bereich) war mehr als deutlich. Das Tamron ist auch bei 2,8 schon scharf. Meins war ab 3,2 wirklich knack scharf. Da konnte das 17-85 nicht mithalten. Im Telebereich war es sehr gut, musste aber auch auf F8 abgeblendet werden um optimale Schärfe zu erreichen. Ich sage auch ganz klar, dass das 17-85 kein schlechtes Objektiv ist. Es ist ein guter Alrounder mit Schwächen im WW Bereich. Nicht mehr, nicht weniger.
 
Das 17-55 wird immer wieder als das L der EF-S Linsen bezeichnet...
Ich bin nicht wirklich zufrieden mit ihm...
Das 17-55 kommt nicht an das 24-105er heran, meiner Meinung...
Zudem ist das 17-55 von miesester Verarbeitungsqualität, wenn man den hohen Anschaffungspreis anschaut... im Vergleich mit z.b. dem 24-105
Nur leider gibt es keine Alternative zum 17-55 an meinen Kameras...
Ich stecke in einer Zwickmühle... im Sommer hatte ich das 24-105er und das 10-22 dabei, das 17-55 blieb zu Hause...

vielleicht wird ja das neue 15 (oder 16)-85 was gutes...
 
:top::top:Muss ich doch mal eine Lanze brechen für das 2.8/17-55 IS.
Ich habe vor 2 Jahren damit mein 17-85 IS ersetzt und muss sagen dass zwischen den beiden Objektiveb m.E. Welten liegen.
Tolle Reseven wegen der Lichtstärke & effizienter IS. Knackscharf: Seitdem bleibt mein 1.4/50 meist in der Tasche da bei 50mm das 17-55 der Festbrennweite mindestens ebenbürtig ist. Gerade bei 17mm hatte ich beim 17-85 oft nur Matsch. Nun mache ich keine Testaufnahmen, aber in der Praxis gelingen mir mit dem 17-55 auch bei schlechtem Licht tolle Aufnahmen. Kurzum der "dicke Brummer" macht echt Freude - hab den Kauf noch nie bereut.
Viele Grüsse aus dem leider trüben Bamberg!
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten