• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 IS oder 24-70 L???

magicneo

Themenersteller
Hallo,

die Qual der Wahl: ich suche für meine EOS 40D die beste Standardlinse.

Im Moment stehen diese beiden in der Auswahl - jeder dieser Linsen hat Vor- und Nachteile sowie Anhänger und "Gegner" (kann man so eigentlich nicht sagen).

Welches dieser beiden Objektive ist das Bessere?
Oder gibt es noch weitere Kandidaten um den Rang des besten Standardobjektives in dem Bereich 17-85mm?

Viele Grüße Martin
 
Das 24-70 ist eine tolle Linse allerdings hast du an der 40D kein Weitwinkel mehr. 17-55is gefolgt vom Tamron 17-50 sind glaube ich erste Wahl für Crop
 
Hallo auch!

Hier im Forum sind geteilte Meinungen zu beiden Objektiven zu finden.
Habe auch überlegt, ob es nicht das 17-55 2.8 werden soll, aber hab mich dann für das 24-70 L entschieden, auch aus dem Grund, das es bedeutend besser als mein altes Sigma ist (Mein Backfokus war nie vorhanden, falsche Testparameter) und ausserdem weiß ich nicht ob ich mal auf Vollformat umsteigen möchte, da wär das EF-S schon fehl am Platz und schade ums Geld.

Die fehlende Brennweite ist in meinem Fall noch zu verschmerzen und wenn wirklich mal Not am Motiv ist, packe ich mein derzeit vor sich hinstaubendes 17-70 Sigma aus. :D
 
Bei dem 24-70 fehlt meiner Meinung nach der Gute Weitwinkel (bei 1.6'er Crop werden das schon fast 39mm :-(

Evtl. würde ich das Tamron 17-50 2.8 als günstige Alternative vorschlagen.
Nachteil bei diesem ist aber der fehlende IS und USM.
(Aber nur 1/3 teuer wie das 17-55 2.8 IS USM)

Gruß Marcus
 
Die beiden linsen unterscheiden sich doch so stark in ihren Eigenschaften, das es wohl nicht von der, recht ähnlichen Abbildungsleistung abhängt welche du nimmst.

Brauchst du den WW? Brauchst du den IS? Ist dir der telebereich beim 24-70 wichtiger? Reicht dir die verarbeitung des 17-55 oder muss es ein L sein? Planst du in näherer Zukunft den umstieg auf FF?
 
Die beiden linsen unterscheiden sich doch so stark in ihren Eigenschaften, das es wohl nicht von der, recht ähnlichen Abbildungsleistung abhängt welche du nimmst.

Brauchst du den WW? Brauchst du den IS? Ist dir der telebereich beim 24-70 wichtiger? Reicht dir die verarbeitung des 17-55 oder muss es ein L sein? Planst du in näherer Zukunft den umstieg auf FF?

Den ww brauche ich schon, aber dafür ist ne zusätzliche Linse geplant.
Umstieg auf FF plane ich nicht.
Es geht nur um die Frage, welches dieser beiden Objektive das Bessere ist (qualitativ: also Verarbeitung und erzielbare Bildqualität, Schärfe usw.)???
Falls man diese Frage so überhaupt stellen kann.
 
Den ww brauche ich schon, aber dafür ist ne zusätzliche Linse geplant.
Umstieg auf FF plane ich nicht.
Es geht nur um die Frage, welches dieser beiden Objektive das Bessere ist (qualitativ: also Verarbeitung und erzielbare Bildqualität, Schärfe usw.)???
Falls man diese Frage so überhaupt stellen kann.
Abbildungstechnisch kann ich dir nicht weiterhelfen, da ich keine von beiden besitze, geschweige denn einen Vergleich gemacht habe. Verarbeitung wird das 24-70 die Nase vorn haben. Entscheident ist doch ob du den IS benötigst. Für Kirchen, Museen usw ist der Gold wert.
 
Ich wüsste nicht, was gegen das 17-55 IS spricht: Es hat einen günstigen Zoombereich (für meinen Geschmack, da mit vernünftigem Weitwinkelbereich), ist genauso lichtstark, hat ebenso gute, wenn nicht bessere Bildqualität, den gleichen schnellen und leisen AF, und zusätzlich IS. Und dazu ist es leichter und preisgünstiger. Die Verarbeitung ist nicht auf demselben hohen L-Niveau, aber auch nicht schlecht.

Für das 24-70L würde m.E. nur die bessere Verarbeitung (inkl. Abdichtung) sprechen - falls Du das unbedingt benötigst - und ein evtl. bald geplanter Umstieg auf Vollformat, wovon ich nicht ausgehe, wenn Du Dir die 40D gerade neu gekauft hast.
 
Hallo,

die Qual der Wahl: ich suche für meine EOS 40D die beste Standardlinse.

Im Moment stehen diese beiden in der Auswahl - jeder dieser Linsen hat Vor- und Nachteile sowie Anhänger und "Gegner" (kann man so eigentlich nicht sagen).

Welches dieser beiden Objektive ist das Bessere?
Oder gibt es noch weitere Kandidaten um den Rang des besten Standardobjektives in dem Bereich 17-85mm?

Viele Grüße Martin


EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM

EF 16-35mm f/2.8L USM (II)

EF 17-40mm f/4L USM
 
Dass das 24-70 L als von der Verarbeitung erheblich besser ist, kann als weitgehend unstrittig angesehen werden. Die Abbildungsleistung dürfte ziemlich ähnlich sein - von der Schärfe her gibt es meines Wissens keine relevanten Unterschiede, Kontrast und Farbwiedergabe soll beim 24-70 etwas besser sein (ich habe nur dieses an der 350D und jetzt 40D, kann also nicht direkt vergleichen).
Was du jedenfalls bedenken solltest: Beim 24-70 L gibt es immer wieder Probleme im Bereich um 24mm-28mm herum. Ich für meinen Teil hatte einen leichten backfocus ausschließlich(!) bei 24mm. Bei 28, 35 bis 70mm hinauf war mein Objektiv schlicht und ergreifend brilliant bei Offenblende. Ich habe es eingeschickt und es wurde innerhalb der Garantie anstandslos korrigiert, jetzt ist das Objektiv eine absolute Traumlinse und mehr oder weniger mein "Immerdrauf".
 
Ich hatte das 24-70 mit in Dresden. Total ungeeignet in der Stadt. Schwer, und kein Gebäude ganz drauf. Hatte immer nur das 17-85 oder das 10-22 drauf. Auf der Photokina war es allerdings "immer drauf". Kommt halt drauf an was du machen willst. IS ist aufjedenfall Goldwert. Schon mal an das 24-105 is gedacht ?
 
Seit ich das 17-55 habe, muss ich wesentlich weniger auf mein SWW wechseln (ich hatte zuvor ein 12-24 und das 28-135). Ich kann das Haus mit nur einem Objektiv (dem 17-55) verlassen und werde nicht viele Fotos verpassen. Mit dem 24-70 wird dir sehr häufig "unten rum" was fehlen, d.h. du musst dann wechseln. Dazu kommt, dass das 24-70 ein ganz schöner Brocken ist. Ausserdem bekommst du für die Preisdifferenz zwischen 17-55 und 24-70 schon beinahe ein SWW Crop Objektiv.
Das 16-35 und das 17-40 finde ich am Crop unsinnig.
 
Ich habe derzeit noch ein 28-105/3,5-4,5 II USM an meiner 400D, weil ich vor dem Kauf glaubte, 28 mm würden als Weitwinkel reichen. Dem war leider nicht so, irgendwann ist mir aufgefallen, dass ich immer nur 28 mm eingestellt habe. Deshalb habe ich mir jetzt das 17-40/4L bestellt.

Daher würde ich, wenn du das nötige Kleingeld hast, zum 17-55/2,8 IS raten, man merkt ja, wie begeistert die Leute hier sind. Das 17-40 gibt es zur Zeit wegen 100 Euro Cashback auch für einen anständigen Preis. 24 mm an einer Crop-Kamera sind mir aber eindeutig zu wenig.

--
Aenos
 
Ich habe das 24-105 und bin sehr glücklich mit der Linse eine gute Allroundlinse, aber ich denke schon wieder über ein 17-55 nach.
Immer wenn ich durch kleine Orte, auch im Urlaub, latsche, dann fehlt doch noch ein bisschen unter 24mm. Ich komme auch mit 24 gut hin aber manchmal... und wenn man dann im Schloss oder in der Kirche ist, dann wären eine durchgehende 2,8 Blende und IS schon gute Helfer und 24mm ist in Innenräumen meist zu wenig.
Mein 10-22 reicht dann aber wieder nicht, wenn ich doch mal einen Menschen fotografieren will, außerdem finde ich Extremweitwinkel bei Landschaften gut und für ungewöhnliche Blickwinkel -Punkt-
Also, ich werde mein super gutes 24-105 behalten, das ich auch meistens drauf habe und ich brauche auch die 105mm, aber für Städtetouren, die ich nun mal gern mache, denke ich über ein 17-55 nach.
Mein 17-85 gibt es auch noch, aber die Verzerrung bei 17mm nervt, CA's am Rand können nerven. Das 17-55 hat einfach ein durchgehende Blende und ist lichtstärker und verzerrt deutlich weniger und ist in der Mitte eine der schärfsten Canonlinsen. Viele loben auch den schönen Unschärfebereich.
Bei der Entscheidung zum 24-105 hatte ich auch das tolle 24-70 im Blick. Mir fehlte aber der IS, den ich einfach nicht mehr missen möchte.
 
Seit ich das 17-55 benutze, bleiben andere Linsen daheim, so das 17-85 und oft auch das 28-300L. Stattdessen geht das 70-200/2,8 IS mit. Mit diesen beiden relativ lichtstarken und vor allem scharf abbildenden und verzeichnungsarmen IS-Objektiven mache ich inzwischen 90% meiner Fotos, vom Modellflug mal abgesehen.
 
Ich habe das 24-105 und bin sehr glücklich mit der Linse eine gute Allroundlinse, aber ich denke schon wieder über ein 17-55 nach.
Immer wenn ich durch kleine Orte, auch im Urlaub, latsche, dann fehlt doch noch ein bisschen unter 24mm. Ich komme auch mit 24 gut hin aber manchmal... und wenn man dann im Schloss oder in der Kirche ist, dann wären eine durchgehende 2,8 Blende und IS schon gute Helfer und 24mm ist in Innenräumen meist zu wenig.
Mein 10-22 reicht dann aber wieder nicht, wenn ich doch mal einen Menschen fotografieren will, außerdem finde ich Extremweitwinkel bei Landschaften gut und für ungewöhnliche Blickwinkel -Punkt-
Also, ich werde mein super gutes 24-105 behalten, das ich auch meistens drauf habe und ich brauche auch die 105mm, aber für Städtetouren, die ich nun mal gern mache, denke ich über ein 17-55 nach.
Mein 17-85 gibt es auch noch, aber die Verzerrung bei 17mm nervt, CA's am Rand können nerven. Das 17-55 hat einfach ein durchgehende Blende und ist lichtstärker und verzerrt deutlich weniger und ist in der Mitte eine der schärfsten Canonlinsen. Viele loben auch den schönen Unschärfebereich.
Bei der Entscheidung zum 24-105 hatte ich auch das tolle 24-70 im Blick. Mir fehlte aber der IS, den ich einfach nicht mehr missen möchte.

Uiuiui, Canon scheint ja nur tolle Linsen zu haben. ;) Woher kennst Du die Qualität des 17-55? Hast Du mal eins getestet? Ich denke ja eigentlich das Gleiche, wissen tu ich's aber nicht.
 
Es gibt nur ein Objekt für die 40D :cool: 17-55/2,8/IS...

Nein mal im Ernst... das 17-55 ist sicherlich die erste Wahl und was schärferes hatte ich noch nicht auf meiner CAM, aber es hängt sicherlich davon ab, was Du fotografierst.

Als weitere Alternative => 24-105... aber dann fehlt der Bereich von 17-24 und den braucht man z.B. in der Stadt, wenn man kein 10-22 hat :cool:
 
Uiuiui, Canon scheint ja nur tolle Linsen zu haben. ;) Woher kennst Du die Qualität des 17-55? Hast Du mal eins getestet? Ich denke ja eigentlich das Gleiche, wissen tu ich's aber nicht.

Ja, hast schon recht. Genau kenne ich das 17-55 auch nicht. Die Brennweite, Blende, USM und der IS versprechen viel. Auch die Messwerte auf photozone.de liegen in einem guten Bereich. Meist waren die Tests sehr hilfreich für mich vor dem Kauf. Wie die Bilder nachher wirklich wirken, weiß ich nicht.
Ach! Mann! Was soll man machen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten