• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 IS & 24-105 IS bei f4 gleich gut?

Fotofux

Themenersteller
Hallo.

Habe die letzten Stunden damit verbracht die Suchfunktion zu nutzen und hab mir einige Beiträge bzgl. dem Canon 17-55 IS USM und dem Canon 24-105 L IS USM durchgelesen. :)

Mich würde interessieren ob beide Objetive bei eine Brennweite von 24mm-55mm bei f4 gleich von der Ablichtungsleistung sind.:confused:

Danke im Voraus für eure Antworten!:top:

LG, Fotofux

PS: Wieviel Blenden bringt eigentlich der IS (wenn man das so "rechnen" kann)
 
Ich würde sagen, beide sind hervorragend, kann das aber nur von dem 17-55 IS aus eigenen Erfahrung sagen.

Die neue IS-Generation bringt ca. 3 Blendenstufen, sagt man. Aus meiner Erfahrung sind 2 Blendenstufen unter "Normalwert" sicher und zuverlässig, bei 3 Blendenstufen wird es dann doch langsam kritisch. Wenn man sich aber konzentriert, sind aber auch noch 3 Blendenstufen unter "Normalwert" ok.

Am WW-Ende schaffe ich sicher 1/8, weniger zuverlässig 1/4, bei 55 mm geht 1/30 auch ganz sicher, bei 1/15 wird's dann eher kritisch.

Da das 17-55 auch noch lichtstark ist (und bei Offenblende schon sehr gut), kann man damit aber noch bei sehr wenig Licht fotografieren. Bei rel. statischen Motiven bringt der IS eine ganze Menge.
 
Mich würde interessieren ob beide Objetive bei eine Brennweite von 24mm-55mm bei f4 gleich von der Ablichtungsleistung sind.:confused:
LG, Fotofux

Hallo Fotofux,

ich habe nur das 24-105 mit dem ich zufrieden bin.
Hatte das 24-105 auch an der 20D + 30D im Einsatz.
Die Abbildungsleistung war, und ist für mich für ein Zoom gut.
Ich kenne aber Leute, die das 17-55 IS haben, und vor dem Kauf sich mein 24-105 ausgeliehen haben, und es mit dem 17-55 IS verglichen haben.
Die Vergleichsbilder (keine Landkarten :D ), die ich von den beiden Objektiven gesehen habe sind alle gut.
Wir haben die 100% Ansichten verglichen.
Meiner Meinung nach waren die Bilder vom 17-55 IS zwischen 24mm-55mm einen Tick besser als die von meinem 24-105.
Mein Freund hat es genau so wie ich gesehen, und deshalb das 17-55 IS gekauft.
Natürlich hat er es nicht nur wegen der minimal besseren Bildqualität gekauft, sondern auch wegen der Lichtstärke, und dem Weitwinkel an einer Cropkamera (ab 70mm aufwärts hat er Objektive) .
Beim 24-105 musst du für Weitwinkel noch eine zusätzliche Linse kaufen, bei 17-55 halt nicht unbedingt.
 
Hallo,

ich hatte beide.
Als das 17-55 noch nicht verfügbar war, hatte ich das 24-105.
Mai 2006 kam das 17-55 und das 24-105 wurde verkauft.
Ich hatte sie auch gegeneinander antreten lassen.

Das 24-105 und die 20D waren in Willich zur Justage.

Beide Objektive waren bei offener Blende (2,8 und 4,0) etwa gleich.
Wurde das 17-55 auf 4,0 abgeblendet, war es besser als das 24-105.
Das zog sich durch alle Brenweiten. Das 17-55 war immer eine Blendensufe
besser.

Mit dem 24-105 musste ich unterhalb 24 mm das 10-22 einsetzen,
und das hat zwischen 18-22 mm gegen das 17-55 ganz schlechte Karten.
Mit dem 17-55 oberhalb 55 mm verwende ich häufig das 2,0/100.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier ein Beispiel für IS.
Sinsheim Hallendampf 2007.
Es handelt sich um ein Tischmodell.
Das Modell hat bewegliche Teile.
Ein Blitz würde die Bewegung einfrieren.
Für eine längere Belichtung bleibt nur Stativ oder IS.
Ein Stativ scheidet bei so einer Veranstaltung aus.
Bleibt nur IS.

Gruß
Waldo
 
Da kann ich auch noch etwas beitragen. Einmal das originale Bild verkleinert und einmal ein völlig unbearbeiteter Ausschnitt bei 105 mm, Blende 4 und 1/15 aus der Hand mit dem Bildstabilisator mit dem EF 24-105 IS USM.
 
Hallo,

danke für eure vielen Antworten.:top: :)

Leider weiß ich noch immer nicht welches ich nehmen soll. Vielleicht ist die Entscheid ung so schwer, das ich schon da Tamron 17-50 2,8 habe.

Ich will mir das 18-55 IS oder das 24-105 IS wegen dem IS eben kaufen (natürlich ist der USM auch fein:D ).
Fotographiere eigentlich so ziemlich alles. Das 24-105 wäre klasse für mich, da ich über die 50mm raus komme (viele meiner Bilder sind mit 50mm geknipst und da wäre ich noch weiter gegangen wenn ich mehr hätte).

Nur will ich aber auch nicht unbedingt auf Blende 2,8 verzichtren, da ich auch sehr viele Fotos bei Parties mache. Da is ja f2,8 besser.

Jetzt weiß ich nicht ob ich mir das 24-105 nehmen soll und das Tamron 17-50 2,8 behalten soll für die Partyfotos (hat aber keinen IS :mad: )

Oder ob ich mir dás 24-105 kaufe und das Tamron hergebe und anstatt des Tamrons mir eine 35mm oder 50mm lichtstarke Festbrennweite hole.

Oder ob ich mir das 17-55mm IS kaufen soll und auf die 55-105mm Brennweite verzichten soll.

Was meint ihr ist die bessere Kombi? Das Tamron ist zwar super.....hat aber keinen IS.

Danke im Voraus für eure Antworten!:top:

LG, Fotofux

PS: Bringt der IS eigentlich bei Partyfotos was? (zb. bei nicht gestellten Fotos können sich die Leute ja schon mal ein bisschen bewegen.)
 
Hallo Fotofux

Also wenn ich dir einen Tipp geben kann dann hol dir das 17-55/2.8 IS und dazu noch das 85/1.8.
Ich denke mit diesem Kombi wärst du sehr gut bedient, voralem an dünkleren Tagen.
Ich hatte vor dem 17-55 das 17-40/4 L und mein 17-55 war bei 2.8 schon schärfer als das L bei f4. Also es ist wirklich ne Top-Linse, voralem passt die Brennweite an der Cropkamera Ideal...
 
und ich hatte vor meinem 17-40 das 17-55 gehabt, das genau so gut ist :p

Für Party brauchst du weder IS (du wirst sowieso blitzen müssen und blitz friert Motiv eh ein) noch Lichtstärke (um zwei oder mehrere Personen scharf zu kriegen brauchst du Blenden zwischen 4-5.6). Kauf dir lieber nen Blitz ala 430EX!

Andere Frage: Du willst mit so nem Luxusobjektiv nicht in die Disco, oder? Dafür reicht auch ein Kitobjektiv. Stell dir vor jemand kippt dir sein Bier ausversehen über die Kamera... das muss dir bewusst sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bracht man für Partyfotos nicht unbedingt Blende 2,8. Die Kombination aus 24-105 und 85 1,8 wäre auch nicht verkehrt. Dazu noch ein richtes WW ab 10 mm und ein vernünftiger Blitz.
Wird wohl am besten sein, Du gehst mit der Kamera zum Händler und probierst dort beide Objektive aus.
 
Hallo,
...
PS: Bringt der IS eigentlich bei Partyfotos was? (zb. bei nicht gestellten Fotos können sich die Leute ja schon mal ein bisschen bewegen.)

Wie immer kommt es auf die Anwendung an.

Mein Vorschlag:
Mache eine Auswertung der benutzten Brennweiten bei Deinen Partybildern.
Klebt Dein Tamron eher am oberen Anschlag (50mm) oder unteren?
Welche Belichtungszeiten hast Du bislang benötigt, reicht der IS oder müsstest Du trotzdem blitzen?
Der IS des EF-S 17-55 2.8 ist eine feine Sache, aber bei 17mm und 1/8s sind Bewegungsunschärfen an der Tagesordnung.
Willst Du evtl. mittelfristig auf FF umsteigen?
Wie groß ist Deine Bewegungsfreiheit auf den Events (FB oder Zoom)?

All diese Dinge kannst nur Du wissen, Pauschalempfehlungen gibt es nicht.

Ich habe bsp.weise mit EF 17-40 + EF 70-200 begonnen.
Wenn man hier mitliest, so sind ca. 80% der Meinung, die Lücke stört sie nicht, das passt schon.
Hmmm, mich hat genau die Lücke ständig genervt und ich habe sie mit dem EF 24-105 geschlossen,
bei dem hier wieder ca. 80% sagen: "Viel zu lang am Crop, kein WW".
Mir eben nicht.
Es ist seit kurzem mein neues "Immerdrauf" (auf Feiern u.ä.) und die anderen kommen "nur noch" für spezielle Sachen zum Einsatz.
Die Offenblende 4.0 reichen mir, der IS ist vor allem am langen Ende super, blitzen muss ich je nach Licht machmal trotzdem noch.
55mm wären mir definitiv zu kurz und eine FB ist mir zu unflexibel.

Ciao
Thomas
 
Leider weiß ich noch immer nicht ...
Vielleicht ...
Ich will ...
und da wäre ich ...
Nur will ich aber auch ...
Jetzt weiß ich nicht ...
Oder ob ...
Oder ob ich ...
Was meint ihr ...

Danke
Gestern war ich noch unentschlossen, heute bin ich mir nicht mehr so sicher :lol: .

Wie heisst so schön: Einen Tod musst du schon sterben. Willkommen im Club, die Entscheidung nimmt dir keiner ab. :D
 
Wo hast Du denn bisher den IS genau vermisst?

Und wo vermisst Du die längere Brennweite oberhalb 50 mm?

Kauf die Objektive nicht nach der Bildqualität (da liegen das 17-55 und das 24-105 sowieso nicht weit auseinander, wenn überhaupt), sondern erst mal nach der Brennweite.
 
@Lotsawa:

Habe bisher noch nie nen IS gehabt.:mad: .....aber wie ich gelesen habe dass man damit freihand leich unter 1/30 kommt (bei 50mm) ist mir natürlich das Wasser im Mund zusammengelaufen. :lol: :lol: Über 50mm vermisse ich bei Partyfotos und auch in anderen Bereichen (zb. bei Ausflügen oder so).

@toskanafan:

mein Tamron klebt eher an der 50mm Grenze.
Bisher habe ich meist so ca. 1/30-1/40 bei Iso 200/400 mit Blende 2,8-3,5 (eher 3,5) gebraucht und den internen Blitz dazu.

Auf FF will ich eigentlich nicht umsteigen, außer ich bekomm mal ne 5d geschenk :D (würde vielleicht mal auf ne 400d oder 30d/40d, wenn sie kommt, umsteigen).

Fotographiere eigentlich eher auf Privatparties. Also könnte ich schon herumlaufen. Aber man will ja auch nicht ständig rumlaufen.

@PeterD:

Tja, das Problem haben wohl die Meisten;)


Danke im Voraus für eure weiteren Antworten!

LG, Fotofux
 
Die Abbildungsqualität des 17-55 IS USM ist durch das Glas und den verhältnismäßig geringem Brennweitenumfang schon ziemlich phänomenal, meines Erachtens schon ein Stück besser als die des 24-105, welches auch sehr gut ist. Der IS erlaubt zusammen mit der durchgängigen 2.8er Blende Aufnahmen in sehr grenzwertigen Situationen 'aus der Hüfte' zu schießen. Es ist derzeit mein Lieblingsobjektiv, bringt bei mir eine hohe Ausbeute guter bis sehr guter Bilder. Wenn man es sich leisten kann - für den Crop-Sensor gibt es in dem Bereich wenig besseres.

Für die längeren Brennweiten kombiniert dazu sehr gut ein 70-200 1/4.0 L IS USM, die Kombination haut finanziell natürlich ziemlich rein... :(
 
Die Abbildungsqualität des 17-55 IS USM ist durch das Glas und den verhältnismäßig geringem Brennweitenumfang schon ziemlich phänomenal, meines Erachtens schon ein Stück besser als die des 24-105, welches auch sehr gut ist. Der IS erlaubt zusammen mit der durchgängigen 2.8er Blende Aufnahmen in sehr grenzwertigen Situationen 'aus der Hüfte' zu schießen. Es ist derzeit mein Lieblingsobjektiv, bringt bei mir eine hohe Ausbeute guter bis sehr guter Bilder. Wenn man es sich leisten kann - für den Crop-Sensor gibt es in dem Bereich wenig besseres.
(

Exakt so würde ich das auch formulieren. Mein 17-55 hat das 17-40L und das 24-105L aus dem Rennen geworfen und ich würde es jederzeit genauso wieder machen.
Ist ein spitzen Objektiv:top: :top: :top:
 
...
mein Tamron klebt eher an der 50mm Grenze.
Bisher habe ich meist so ca. 1/30-1/40 bei Iso 200/400 mit Blende 2,8-3,5 (eher 3,5) gebraucht und den internen Blitz dazu.
Auf FF will ich eigentlich nicht umsteigen, außer ich bekomm mal ne 5d geschenk :D (würde vielleicht mal auf ne 400d oder 30d/40d, wenn sie kommt, umsteigen).
Fotographiere eigentlich eher auf Privatparties. Also könnte ich schon herumlaufen. Aber man will ja auch nicht ständig rumlaufen.

Wenn ich es richtig verstehe, müsstest Du trotz 2.8 und IS noch blitzen,
insofern ist der Hauptvorteil des EF-S 17-55 2.8 gegenüber einem guten Tamron 17-50 2.8
für diese Anwendung kaum relevant.

Wenn Du bei Crop bleiben willst hier meine Vorschläge:
Tamron 17-50 behalten und
a) EF 85/1.8 für Portraits aus der Distanz, lichtstark und sehr gut - der Preis/Leistungssieger
b) ein gutes Tamron AF 28-75 2.8 ist am Crop zu erstaunlichen Leistungen fähig
c) Tokina ATX 535 50-135 2.8, eine Klasse-Portraitlinse am Crop, wenn das Wechseln nicht auf den "Keks geht"

(Das EF-S 17-55 2.8 IS ist für den Crop wie gemacht, hat aber nur 55mm am langen Ende...)

Tja, die Auswahl bei/für Canon ist halt riesig, ich würde wohl c nehmen
und bei den Fotos phasenweise zwischen Gruppenbildern und Portraits wechseln.

Ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten