• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 f2,8 oder 17-40 f4 L

Swen1983

Themenersteller
Hi zusammen
Ich bin soweit sehr zufrieden mit meinen Linsen für meine 350D. Nur im Weitwinkel Bereich bzw im Bereich der Kit Linse bin ich noch nicht zufrieden da ich da leider nur die Kit Linse besitze. Jetzt ist für mich die Frage was ich kaufen soll. Entweder das Canon EF-S 17-55mm f2,8 IS USM oder das Canon EF 17-40mm f4,0 L USM. Hat jemand Erfahrung mit beiden Linsen? Was sagt ihr dazu oderkönnt ihr mir raten?

Danke schon mal Gruß Swen
 
wenn du vor hast auf FF umzusteigen(wie ich :)) dann kaufe dir das 17-40 4L sonst hast du 27,2-64mm wenn du das 17-40 4L an deine 350D anschraubst, wenn du nciht vor hast auf FF umzusteigen dann nimm das 17-55 2.8 :top:
 
Ne hab eigentlich nicht vor auf voll Format umzusteigen. Das ich den Crop mit berücksichtigen muss weiß ich aber das ist ja bei beiden Linsen gleich. Was für das 17-55mm spricht ist die Blende f 2,8 und die 15mm mehr Zoom. Was dagegen spricht ist der Preis. Kostet 200 Euro mehr wie das 17-40mm f4 L USM. Ist die Qualität das L Linse nicht besser?
 
Ist die Qualität das L Linse nicht besser?

Verarbeitungsqualität: Ja.
Bildqualität: M.E. ziemlich gleich (Unterschied im Bereich der Serienstreuung), die 17-55 f2.8 Besitzer sehen ihre Linse ein wenig vorn.
 
Die Verarbeitungsqualität der L Linse ist in der Tat besser, von der Abbildungsleistung wirst du zwischen den zwei keinen Quantensprung haben. Da du vorhast am 1,6er Crop zu bleiben würde ich dir zum 17-55er raten, alleine schon wegen f2,8.
 
Ne hab eigentlich nicht vor auf voll Format umzusteigen. Das ich den Crop mit berücksichtigen muss weiß ich aber das ist ja bei beiden Linsen gleich. Was für das 17-55mm spricht ist die Blende f 2,8 und die 15mm mehr Zoom. Was dagegen spricht ist der Preis. Kostet 200 Euro mehr wie das 17-40mm f4 L USM. Ist die Qualität das L Linse nicht besser?

Hallo Swen,
ich bin vom 17-40L auf das 17-55 2.8 IS umgestiegen, weil ich lanfristig beim Crop-Body bleibe und habe es nicht bereut.
Das 17-40L ist schon ein hochwertiges Objektiv, abb.technisch wie auch von der Verarbeitung.
Aber die 2.8 Lichtstärke und den IS (auch gegenüber anderer Meinungen, dieser sei bei diesem Brennweitenbereich nicht nötig) möchte ich nicht mehr missen und die Abb.Qualität ist ebenfalls vom Feinsten.
Auch die 15mm mehr Brennweite waren für mich attraktiv zum Anschluß an mein 70-200.
Desweiteren sei zu erwähnen, dass die Verarbeitung des 17-55 2.8 zwar nicht das L-Niveau des 17-40 hat, aber m.M.nach dennoch robust und völlig ausreichend ist, meins hat jedenfalls Atlantik mit Wind und Sand, Hitze und Feuchtigkeit in den 2 Jahren unbeschadet überstanden!
Kann ich nur empfehlen, wie gesagt vorausgesetzt: kein geplanter Umstieg auf FF.

Gruß Thomas
 
Nur zu Info:
Es gibt eine sehr gute günstigere Alternative für Cropkameras: Tamron 17-50 2.8
Von der Abbildungsleistung kann die Linse auf jedenfall mithalten. Hat halt keinen IS und USM.
 
Servus,
wenn Du nicht auf Vollformat oder APSH spekulierst, und ausserdem nicht andauernd mit schmutzigen Händen in Sandgruben fotografierst, dann würde ich entweder das Tamron 17-50 (wenig Geld in der Kasse) oder das 17-55 2,8 IS nehmen...

Wobei das 17-40 haptisch natürlich ein Traum ist...

Gruß
Mike
 
Ja gut so wie es sich anhört seit ihr ja alle begeistert bon dem 17-55mm f2,8 gebeistert. Und mit dem was ihr sagt habt ihr ja auch recht alsi die Blende 2,8 und die 15mm mehr Zoom. Das einzigste was mich stöhrt ist das dass 200 euro teurer ist. Aber von Tamron und Co will ich nix wissen auch wenn viele was anderes sagen.
 
Das EF 17-40 ist ein für FF entwickeltes UWW-Objektiv. An Crop-Kameras halte ich es für unattraktiv. Als Standardzoomobjektiv zu geringer Brennweitenbereich und zu geringe Lichtstärke. Allerdings kann man mit diesem Objektiv wunderbare Aufnahmen machen, welche man sich z.B. bei Holger anschauen kann. Ich würde in den sauren Apfel beißen und beim EF-S 17-55 zuschlagen.

Eventuell käme als preisgünstige Alternative noch das EF-S 17-85 IS USM in Frage, sofern Du auf die Lichtstärke verzichten könntest. Die bekannten Schwächen im WW lassen sich schnell und leicht in DPP korrigieren.
 
Schutzfilter

Hab mein 17-55 vor 6 Stunden bekommen....Aufnahmen gemacht....geschaut.....alles ist bestens, genau wie gehofft

Aufgrund der Staubproblematik, die immer wieder auch gerade mit dem 17-55 diskutiert wird, werde ich wohl anstelle des 17-55 zwei Festbrennweiten im unteren Bereich nehmen. Es wäre schön gewesen, wenn das 17-55 wie ein L gebaut wäre, gern auch teurer.

Für das 17-55 empfehlen ja viele einen Schutzfilter.
 
Hallo Zusammen,

ich hatte die gleichen Überlegungen, habe dann auf Grund der Lichtstärke das 17-55 genommen.
Bin gerade aus Paris zurück und heilfroh mich so entschieden zu haben, da es sehr viele Situationen gab, in denen sowohl lichtstärke als auch is zu sehr guten Bildern verholfen haben.
Habe dort länger mit einem englischen Fotografen gesprochen der ebenfalls u.a. mit der 40d unterwegs war, allerdings das 17-40 L hatte und mich um mein Objektiv beneidet hat wegen der schlechten Lichtverhältnisse (nachts, in Bars, nächtliche Stimmungsbilder Strasse, schwarz bewölkter Himmel mit Regen...).

Nebenbei, es ist auch als Immerdrauf m.M. sehr gut geeignet, es gab nur sehr wenige Situationen in denen ich auf eine grössere Brennweite wechseln musste.

Grüße
Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten