• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55/2.8 "u n d" 24-105/4L

krokodile

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Überlegegungen sind, zu meinem bestehenden Canon 17-55 mir noch das 24-105/4L zu kaufen. Macht es überhaupt Sinn die beiden Objektive im Duo zu haben:angel: , wobei ich mir eher das 24-105 so als Immerdrauf und das 17-55 für Innenaufnahmen und WW gedacht habe. Lohnt sich die Preisausgabe?? Das ganze an einer 30D.
Erfahrungsberichte sind erwünscht.

Gruß Harald
 
Doofe Gegenfrage: warum nicht gleich ein "richtiges" WW?

Ein Objektiv der Kategorie 10-22mm wäre doch eine - an der Brennweite gemessen - viel sinnvollere Ergänzung.

Oder sehe ich das falsch? :confused:

Gruß,

Konstantin
 
Das macht sicher Sinn, wenn du im Bereich bei 24 mm nicht ständig wechseln willst und genug Kleingeld übrig hast :)

Ich habs auf jeden Fall so ähnlich gemacht und es nicht berreut.
 
krokodile schrieb:
meine Überlegegungen sind, zu meinem bestehenden Canon 17-55 mir noch das 24-105/4L zu kaufen. Macht es überhaupt Sinn die beiden Objektive im Duo zu haben
An einer 30D sind die Einsatzmöglichkeiten unterschiedlich genug, dass es durchaus Sinn macht. Das hängt davon ab, wie oft man in Situationen kommt, in denen mal die eine und mal die andere ihre Stärken ausspielen kann.
Ich glaube, im Forum auf dpreview.com hat jemand diese Kombination und ist zufrieden damit. Bei mir liegt's finanziell nicht mehr drin (zu viel anderes Glas gekauft :rolleyes: ), beide anzuschaffen, sonst hätte ich es evtl. auch schon getan.
Gruss Tinu
 
Marcel84 schrieb:
Das macht sicher Sinn, wenn du im Bereich bei 24 mm nicht ständig wechseln willst und genug Kleingeld übrig hast :)

Ich habs auf jeden Fall so ähnlich gemacht und es nicht berreut.

Ja, die Überlegung was ich aber noch dazu habe ist, dass ich ja noch ein 70-300 in der Hinterhand habe, so wie du ja auch, nicht dass ich ein teures Objektiv daheim unbenutzt rumliegen habe.
Am Freitag konnte ich bei meinem Händler kurz das 24-105 testen und war eigentlich von dem Teil begeistert.
Die Idee mit einem 10-22 und das 24-105 ist auch nicht schlecht, aber eigentlich möchte ich mein 17-55 nicht hergeben.

Harald
 
krokodile schrieb:
wobei ich mir eher das 24-105 so als Immerdrauf und das 17-55 für Innenaufnahmen und WW gedacht habe. Lohnt sich die Preisausgabe??
Genau das war auch meine Überlegung, als ich mir zu meinem Reise-Immerdrauf 24-105 jüngst noch das 17-55 gekauft habe. Das 24-105 hat einen schön großen Zoombereich und geht ausreichend weit in den Telebereich. Mit den 24 mm bin ich meist auch ausgekommen (paar Schritte zurück oder kreativer Anschnitt machen es auch). Bei wenig Licht hilft zudem meist auch der IS. Absolut an seine Grenzen ist es bei einem Freundestreffen im Ausland gestoßen: Menschen (insbesondere quirlige Kinder) unter AL-Bedingungen (Innenräume) ? keine Chance mit Lichtstärke 4.

Ob sich die Ausgabe lohnt, kannst nur Du selbst entscheiden. Für mich lohnt sie sich jedenfalls ? und nicht nur, weil demnächst ein Klassen- und ein Semestertreffen auf dem Terminkalender stehen. Im Gegensatz zur Kombination 10-22/24-105 muß ich nicht immer zwei Objektive dabeihaben. Das 17-55 hat selbst genug Potential zum alternativen Immerdrauf, falls ich mal mit wenig Gepäck, aber viel Lichtstärke auf Reisen gehen will. Für mich ist das ein wichtiger Vorteil, für den ich den Nachteil des doppelt bezahlten überlappenden Brennweitenbereiches gern in Kauf nehme.

Beginner schrieb:
alle drei zu haben ist aber auch ok :)
Stimmt. :)

Gruß Josh
 
Tokina 12-24

Hallo!!!

ich würd mir überlegen das Tokina 12-24 zuzulegen.
das wäre doch die perfekte lösung.
dann hättest du von 12-105 alle brennweiten!!!
wenn ich das nötige kleingeld hätte würd ich mir auch das 24-105 holen!!!!
Mfg Schimdi
 
Abend!

also wenn du eh schon das 17-55er hast dann nimm dir doch gleich ein 70-200er.
die fehlende brennweite von 55-70 sind so egal.
oder vielleicht noch das, wenn du bei crop bleibs, EF-S 60 dazu hast eine scharfe linse und macrotauglich ist es auch.

edit: ups seh gerade hast ja eh alles, dann vergiss meinen nutzlosen beitrag.

mfg Andi
 
krokodile schrieb:
Hallo zusammen,

meine Überlegegungen sind, zu meinem bestehenden Canon 17-55 mir noch das 24-105/4L zu kaufen. Macht es überhaupt Sinn die beiden Objektive im Duo zu haben:angel: , wobei ich mir eher das 24-105 so als Immerdrauf und das 17-55 für Innenaufnahmen und WW gedacht habe. Lohnt sich die Preisausgabe?? Das ganze an einer 30D.
Erfahrungsberichte sind erwünscht.

Gruß Harald

Ich finde das lohnt nicht, das 17-55 wird dann sicherlich mehr zum Immerdrauf wegen dem WW. Ich finde diese Kombo daher interessanter:

Canon 17-55/2,8 IS USM
Canon 100/2,0 USM

;)
 
-Silvax- schrieb:
Ich finde das lohnt nicht, das 17-55 wird dann sicherlich mehr zum Immerdrauf wegen dem WW. Ich finde diese Kombo daher interessanter:

Canon 17-55/2,8 IS USM
Canon 100/2,0 USM

;)

Ja, die Befürchtung habe ich auch, dass eins der beiden Objektive im Schrank bleibt. Ist ja jetzt fast schon so bei meinem 70-300.
Frage, welches der beiden ist für Sportaufnahmen in Halle geeigneter, das 17-55 oder das 24-105??

Gruß Harald
 
krokodile schrieb:
Ja, die Befürchtung habe ich auch, dass eins der beiden Objektive im Schrank bleibt. Ist ja jetzt fast schon so bei meinem 70-300.
Frage, welches der beiden ist für Sportaufnahmen in Halle geeigneter, das 17-55 oder das 24-105??

Gruß Harald

aufgrund der besseren lichtstärke, würde ich sagen, dass das 17-55 hier klar die besseren bilder macht, da dir ja der IS bei bewegten motiven nicht viel bringt.

vorausgesetzt für die besseren bilder ist natürlich, dass du genügend nahe dran kommst, da du dann ja "nur" 55mm am oberen Ende hast.

g
chrigi
 
Meiner bescheidenen Meinung nach, macht ein lichtstarkes Telezoom hier mehr Sinn:

70-200/4L
70-200/2.8L
70-200/2.8L IS

je nach Geldbeutel


Gruß
c-h-b.org
 
krokodile schrieb:
welches der beiden ist für Sportaufnahmen in Halle geeigneter, das 17-55 oder das 24-105??

na das 17-55/2,8, das ist eine Blende lichtstärker. Aber selbst Blende 2,8 kann schon zu wenig sein, wenn Du dann ein 100/2,0 und/oder 50/1,4 USM noch hast biste für eine Halle gut gerüstet. ;)
 
AW: Tokina 12-24

Schimdi schrieb:
Hallo!!!

ich würd mir überlegen das Tokina 12-24 zuzulegen.
das wäre doch die perfekte lösung.
dann hättest du von 12-105 alle brennweiten!!!
wenn ich das nötige kleingeld hätte würd ich mir auch das 24-105 holen!!!!
Mfg Schimdi

Das stimmt nur theoretisch. Das Tokina kann bei 24mm nicht mit dem 24-105er mithalten und passt auch von der Farbwiedergabe nicht so gut (ist wärmer).

Achim
 
AW: Tokina 12-24

achim_k schrieb:
Das stimmt nur theoretisch. Das Tokina kann bei 24mm nicht mit dem 24-105er mithalten und passt auch von der Farbwiedergabe nicht so gut (ist wärmer).

Achim

Was meinste mit "nicht mithalten" ? Das Tokina verzeichnet bei 24mm sehr viel weniger als das 24-105/4. Dass mit der Farbwiedergabe ist eh ein Fall für sich, in meinen Augen nicht praxisrelevant.
 
Ich habe das 17-55 Kit, Sigma 18-50 2.8 EX, das Tamron 28-75, das Canon 17-40 4L, das Canon 24-105L IS und hatte kurz das Canon 24-70 2.8L und das Tokina 12-24 zu einer 300D und jetzt 5D.

Moral von der Geschichte ist, dass für MEINE Fotografiegewohnheiten das Sigma 18-50 2.8 EX an der 300D einfach besser geht als die anderen. An der 5D habe ich das 24-105L IS und bin damit noch ein bischen mehr zufrieden. Alle Kandidaten sind in ihrer Weise schöne Linsen, aber im Laufe der Zeit kristallisiert sich doch die Vorliebe für eine bestimmte heraus. Sobald man sich dann wieder von der Technik weg bewegt und wieder mehr fotografiert, ist es auch bei weitem nicht mehr so relevant, welche Entscheidung man getroffen hat.

Ich glaube wenn einem der Brennweitenbereich liegt, gibt es am Crop keine lohnendere Linse als das 17-55 2.8 IS.

TORN
 
AW: Tokina 12-24

-Silvax- schrieb:
Was meinste mit "nicht mithalten" ? Das Tokina verzeichnet bei 24mm sehr viel weniger als das 24-105/4. Dass mit der Farbwiedergabe ist eh ein Fall für sich, in meinen Augen nicht praxisrelevant.

Bei der Verzeichnung hast du recht, aber von der Schärfe hat mich das Tokina bei 24mm enttäuscht (auch bei manueller Einstellung, es hatte an meiner 20D Frontfokus bei dieser Brennweite).
Jetzt bin ich noch unentschieden, ob ich mir zum 24-105er noch was kürzeres dazu kaufe oder irgenwann auf eine 24x36mm Kamera umsteige. Bis dahin muss das Sigma 18-125 diesen Bereich abdecken.

Achim
 
Danke für eure Meinungen.
Ich denke ich belasse es erstmal bei dem 17-55, hab ja auch noch mein 70-300.

Gruß Harald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten