• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55/2,8 mit VR?

das ist richtig, nur hat mich das 17-55 zum CPS Member gemacht

Die nehmen inzwischen anscheinend jeden Anfänger. Kein Wunder, dass sich so viele Leute über den CPS beklagen.

2. Zählt Canon eine 20D/30D ebenfalls als Profibody siehe oben (CPS).

Wenn Canon aus Marketinggründen die 20D/30D zu den Profikameras zählt, heißt das noch lange nicht, dass das auch wirklich welche sind.

Wenn Nikon eine FF Kamera rausbringt kannste mit dem Nikon 17-55 auch nix mehr anfangen.

Du musst es ja wissen. Halt Dich doch einfach raus, wenn Du keine Ahnung hast. Schon mal gemerkt, dass die D2X und D2Xs einen High-Speed-Crop-Modus haben? Und vielleicht auch schon mal darauf gestoßen, dass DX-Nikkore im Gegensatz zu EF-S-Nikkoren an Kleinbildkameras voll funktionsfähig sind? Solange es keine Ankündigung einer Vollformat-Nikon gibt, ist alles offen; aber es erscheint sehr naheliegend, dass sie einen DX-Modus haben wird, in dem dann auch DX-Nikkore verwendet werden können.

Davon ab kannste die 5D nicht als Verglich bringen, weil Nikon hat sowas nicht.

Nikon hat immerhin eine Kamera, die der 5D trotz kleineren Sensorformats in der Summe ihrer Eigenschaften deutlich überlegen ist. Nämlich eine Profikamera statt einer Möchtegern-Profikamera.

4. Die 5D ist auch eine Semi/Prof Kamera wie die 30D, nur eben mit FF-Sensor.

Was denn nun? Semi oder Prof?
 
Hallo Oliver,

ich erkläre es Dir gerne. Klaus Schroiff (photozone.de) testet Objektive immer nur in Verbindung mit einer Kamera, also nie Optiken alleine auf einer optischen Bank! Dabei werden vorgegebene Testcharts aufgenommen und die Bilder, welche dann aus der Kamera kommen, werden dann mit einer Testsoftware analysiert. Die Testergebnisse werden daher auch immer nur in Verbindung mit der Kamera genannt. Will man alleine die wirkliche Auflösungsgrenze eines Objektivs messen, müsste man dies auf einer optische Bank mit entsprechenden Methoden machen. Das ist hier in Verbindung mit den DSLR-Kameras aber gar nicht das Thema.

Die Ergebnisse der Canon- und Nikon-Tests sind nicht direkt vergleichbar, da sie Kameraabhängig sind und der Sensor die Auflösungsgrenze vorgibt.

Hier mal ein Zitat von Klaus Schroiff höchtspersönlich:

aja thx, das wusste ich leider nicht. Bin davon ausgegangen das die Auflösungen der Optiken getestet wurden.

Aber das Tamron und das Nikon hat er ja beide an der D200 getestet, somit sollten die Ergebnisse zumindest hier vergleichbar sein.

Aber, davon ganz abgesehen: Wenn man sich mal die nackten Zahlen der MTFs und CAs der beiden Objektive ansieht (das dort getestete Nikkor ist übrigens mein eigenes), so "jamern" wir hier bez. der optischen "Schwächen" auf ziemlich hohem Niveau. ;) :p

Naja Hauptsache wir können Jammern. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nehmen inzwischen anscheinend jeden Anfänger.

ja? Versuch Dich mal mit einer 350D zu registrieren. ;)

Wenn Canon aus Marketinggründen die 20D/30D zu den Profikameras zählt, heißt das noch lange nicht, dass das auch wirklich welche sind.

Richtig, das entscheidet der Profi der nachher die Kamera benutzt.

Du musst es ja wissen. Halt Dich doch einfach raus, wenn Du keine Ahnung hast. Schon mal gemerkt, dass die D2X und D2Xs einen High-Speed-Crop-Modus haben? Und vielleicht auch schon mal darauf gestoßen, dass DX-Nikkore im Gegensatz zu EF-S-Nikkoren an Kleinbildkameras voll funktionsfähig sind?

lol der Nikonjunge wie er leibt und lebt. :D
Was meinste denn mit vollfunktionsfähig ? Also ein 17-55/2,8 kann ich ohne irgendwelche Einschränkungen an einer Nikon F6 betreiben ? Btw an eine Canon 5D bekomme ich auch ein 17-55 ran nur macht das m.E. wenig Sinn.

Solange es keine Ankündigung einer Vollformat-Nikon gibt, ist alles offen; aber es erscheint sehr naheliegend, dass sie einen DX-Modus haben wird, in dem dann auch DX-Nikkore verwendet werden können.

Tja hätte ich auch sone Glaskugel könnte ich mitreden.

Nikon hat immerhin eine Kamera, die der 5D trotz kleineren Sensorformats in der Summe ihrer Eigenschaften deutlich überlegen ist. Nämlich eine Profikamera statt einer Möchtegern-Profikamera.

Tja kann ja sein, trotzdem hat die 5D demgegenüber Vorteile das kannste auch nicht abstreiten. Und die 5D ist sicherlich keine "Möchtegern-Profikamera" sowas gibts nicht.

Was denn nun? Semi oder Prof?

kommt auf den Fotografen an. ;)
 
Und vielleicht auch schon mal darauf gestoßen, dass DX-Nikkore im Gegensatz zu EF-S-Nikkoren an Kleinbildkameras voll funktionsfähig sind?

Wobei ich das gerade als Vorteil von EF-S sehe, es ist das einzige Bajonett, was wirklich die Vorteile des kleineren Sensors ausnutzt in dem ich tiefer in den Spiegelkasten eindringe. An der 5D gäb das einen verdammt kurzen Spiegelschlag ;).

Vielleicht auch mit ein Grund warum sich das 17-55 von Canon günstiger fertigen lässt. (Spekulation)

Von voll Funktionsfähig würde ich aber bei einer DX Optik nicht sprechen, dafür vignetierts dann doch bis ins schwarze.
 
ja? Versuch Dich mal mit einer 350D zu registrieren. ;)

Wozu? Hab ich nicht, brauch ich nicht. Der NPS nimmt jedenfalls nur Leute auf, die wirklich hauptamtlich fotografieren.

Richtig, das entscheidet der Profi der nachher die Kamera benutzt.

Nö, nach dieser Definition täte es ja auch eine 350D oder eine Kompaktkamera. Wenn man das so beliebig betrachtet, ist der Begriff "Profikamera" sinnlos.

Was meinste denn mit vollfunktionsfähig ? Also ein 17-55/2,8 kann ich ohne irgendwelche Einschränkungen an einer Nikon F6 betreiben ?

Ohne funktionelle Einschränkungen. Das Bild ist allerdings stellenweise etwas dunkel.

Btw an eine Canon 5D bekomme ich auch ein 17-55 ran nur macht das m.E. wenig Sinn.

Das wäre mir nun aber völlig neu. Die EF-S-Objektive sind doch bei Kleinbild- und Vollformatkameras und bei D30, D60 und 10D dem Spiegel im Weg.

Tja hätte ich auch sone Glaskugel könnte ich mitreden.

Du redest ja sogar mit, ohne Ahnung zu haben, und behauptest einfach, dass es nicht geht.

Tja kann ja sein, trotzdem hat die 5D demgegenüber Vorteile das kannste auch nicht abstreiten.

In einzelnen Punkten. Mehr nicht. Sie kostet ja auch weniger.

Wobei ich das gerade als Vorteil von EF-S sehe, es ist das einzige Bajonett, was wirklich die Vorteile des kleineren Sensors ausnutzt in dem ich tiefer in den Spiegelkasten eindringe.

Ich würde mal davon ausgehen, dass man bei Nikon diese Möglichkeit durchaus gesehen hat, sie aber aus Kompatibilitätsgründen bewusst nicht genutzt hat. Beim Übergang von AIs zu AF hatte man ja auch den Mindestabstand Spiegel zu Rücklinse geringfügig vergrößert.

An der 5D gäb das einen verdammt kurzen Spiegelschlag ;).

Silvax ist da anderer Meinung. Vielleicht sollte man es ihn einfach mal ausprobieren lassen. :ugly:

Vielleicht auch mit ein Grund warum sich das 17-55 von Canon günstiger fertigen lässt. (Spekulation)

Mag sein, da dürfte aber wohl auch die Auslegung auf das kleinere Sensorformat eine Rolle spielen. Die Sensoren sind bei Canon ja etwas kleiner als bei Nikon.

Von voll Funktionsfähig würde ich aber bei einer DX Optik nicht sprechen, dafür vignetierts dann doch bis ins schwarze.

Sie sind im mechanischen und elektronischen Sinne voll funktionsfähig, im Gegensatz zu EF-S an nicht auf EF-S ausgelegten Canons. Die Extrem-Vignettierung bleibt natürlich.
 
@Nikonjunge: Fühlst du dich etwas persönlich angegriffen? So hört sich das an.:rolleyes:

Wieso sind die DX an der F6 voll funktionsfähig, die vignettieren doch in kurzen Brennweitenbereich.... :confused:

Meines Wissens ist die Hauptvorraussetzung für CPS und NPS, dass man hauptberuflich Fotograf ist. Also nix mit Anfänger.

EDIT: warst schneller ;-)
 
Wegen Vignettierung von DX Optiken auf Kleinbildkameras:

Das Tokina 12-24 funktioniert auf Kleinbild ab 18mm sehr gut, ohne Vignettierung.

Das 17-55 2,8 funktioniert (sprich ohne Vignettierung) glaub ich ab ca 25mm, das aber ohne Gewähr, besitze diese Optik (noch) nicht selbst.
 
@Nikonjunge: Fühlst du dich etwas persönlich angegriffen? So hört sich das an.:rolleyes:

Dann hast Du mich noch nicht kennengelernt, wenn ich mich wirklich persönlich angegriffen fühle. :D

Der Silvax schreibt ganz gerne mal unfundiert negatives Zeugs über Nikon, das gehört dann geradegerückt.

Wieso sind die DX an der F6 voll funktionsfähig, die vignettieren doch in kurzen Brennweitenbereich.... :confused:

Mit Ausnahme des 4,0 12 - 24 mm zwischen 18 und 24 mm vignettiert das meines Wissens alles. Aber das würde an einer Vollformat-Nikon mit DX-Modus kein Problem sein. Nur darauf habe ich hingewiesen, denn im vergleichbaren Fall bei Canon ist die mechanische Kompatibilität nicht gegeben. Auch wenn Silvax das nicht wahrhaben will.

Meines Wissens ist die Hauptvorraussetzung für CPS und NPS, dass man hauptberuflich Fotograf ist. Also nix mit Anfänger.

Für den NPS trifft das zu, die handhaben das sehr restriktiv. Bei Canon sieht das offensichtlich anders aus.
 
Zumindest beim NPS muss man nachweisen, dass man hauptberuflicher Fotograf ist. (engl.: professional = beruflich!!!)
Natürlich gibs auch hardwaremäßige Voraussetzungen, aber die sind nicht das um und auf, eine Ausrüstung kann schließlich unbegrenzt erweitert werden und die Kamera und die Optiken sind "nur" das Werkzeug.
 
Nö, nach dieser Definition täte es ja auch eine 350D oder eine Kompaktkamera. Wenn man das so beliebig betrachtet, ist der Begriff "Profikamera" sinnlos.

richtig, eine Profikamera ist das Werkzeug was ein Profi benutzt, nix anderes.

Ohne funktionelle Einschränkungen. Das Bild ist allerdings stellenweise etwas dunkel.

rofl. :ugly:

Das wäre mir nun aber völlig neu. Die EF-S-Objektive sind doch bei Kleinbild- und Vollformatkameras und bei D30, D60 und 10D dem Spiegel im Weg.

Schau mal hier im Forum, es gibt User mit einem 18-55 an einer 10D und ich kenne hier sogar einen der benutzt das EF-S 17-55/2,8 auch an einer 5D. ;)

Du redest ja sogar mit, ohne Ahnung zu haben, und behauptest einfach, dass es nicht geht.

Du doch auch :ugly:

In einzelnen Punkten. Mehr nicht. Sie kostet ja auch weniger.

tja siehste. ;)

Ich würde mal davon ausgehen, dass man bei Nikon diese Möglichkeit durchaus gesehen hat, sie aber aus Kompatibilitätsgründen bewusst nicht genutzt hat.

wie war das mit Reden und keine Ahnung zu haben ? :ugly:

Silvax ist da anderer Meinung. Vielleicht sollte man es ihn einfach mal ausprobieren lassen. :ugly:

Nö das haben andere hier im Forum schon ausprobiert. ;)

Dann hast Du mich noch nicht kennengelernt, wenn ich mich wirklich persönlich angegriffen fühle. :D

Oh doch wenn was gegen Nikon geht biste der erste der rumheult, unsachlich und ausfallen wird.

Bestes Beispiel siehe hier:

Der Silvax schreibt ganz gerne mal unfundiert negatives Zeugs über Nikon

:ugly:
 
Schau mal hier im Forum, es gibt User mit einem 18-55 an einer 10D und ich kenne hier sogar einen der benutzt das EF-S 17-55/2,8 auch an einer 5D. ;)

Zumindest in erstgenanntem Fall muss man dafür am Objektiv rumfräsen. Das kann wohl kein Maßstab sein. Ist das beim 2,8 17 - 55 mm anders?

Oh doch wenn was gegen Nikon geht biste der erste der rumheult, unsachlich und ausfallen wird.

Bestes Beispiel siehe hier:

Der Silvax schreibt ganz gerne mal unfundiert negatives Zeugs über Nikon

Das war nur eine Tatsachenbehauptung.
 
Zumindest in erstgenanntem Fall muss man dafür am Objektiv rumfräsen. Das kann wohl kein Maßstab sein. Ist das beim 2,8 17 - 55 mm anders?

Frag mal kaha300d der benutzt das 17-55/2,8 auch an der 5D. Ich denke nicht das er da rumgefräst hat.

Aber das hat ja nix mehr mit dem Thema hier zu tun. Jetzt zurück zum Thema worum gings nochmal ?.......aja 17-55 VR, nee das gibts nicht. :D
 
aja thx, das wusste ich leider nicht. Bin davon ausgegangen das die Auflösungen der Optiken getestet wurden.

Aber das Tamron und das Nikon hat er ja beide an der D200 getestet, somit sollten die Ergebnisse zumindest hier vergleichbar sein.
Hallo Oliver,

jo, das Tamron schlägt sich optisch wirklich gut. Aber auch hier - darum ging es mir hier in der Diskussion eigentlich - liegt es von der Bauart auch unter dem Nikkor.

Leider ist es so, dass man für die Steigerung der mechanischen Qualität einen rel. hohen Fertigungsaufwand treiben muss, was sich natürlich auch in den Herstellungskosten niederschlägt. Einen direkten preislichen Vergleich alleine auf die optische Leistung zu schließen, ist daher schwer möglich. Beispiel: Im analogen Bereich könnte man mit einer EOS 300 bei gleichem Film und gleicher Optik das exakt gleiche Ergebnis erziehlen, wie mit einer um das zigfach teurere EOS 1. Trotzdem würde hier Niemand der Idee verfallen diese beiden Kameras preislich direkt zu vergleichen. Ich hoffe Du weiß nun worauf ich hinaus wollte.

Naja Hauptsache wir können Jammern. :D
Jo. :D
 
Frag mal kaha300d der benutzt das 17-55/2,8 auch an der 5D. Ich denke nicht das er da rumgefräst hat.

Das denkst Du, Du weißt es also nicht. Und zum erstgenannten Fall äußerst Du Dich gleich gar nicht, weil man da eben doch das Objektiv modifizieren muss.

Aber das hat ja nix mehr mit dem Thema hier zu tun. Jetzt zurück zum Thema worum gings nochmal ?.......aja 17-55 VR, nee das gibts nicht. :D

So weit waren wir schon.
 
Hallo Oliver,

jo, das Tamron schlägt sich optisch wirklich gut. Aber auch hier - darum ging es mir hier in der Diskussion eigentlich - liegt es von der Bauart auch unter dem Nikkor.

richtig, habe ich oben ja auch geschrieben das die Verarbeitung beim Nikon besser ist.

Leider ist es so, dass man für die Steigerung der mechanischen Qualität einen rel. hohen Fertigungsaufwand treiben muss, was sich natürlich auch in den Herstellungskosten niederschlägt. Einen direkten preislichen Vergleich alleine auf die optische Leistung zu schließen, ist daher schwer möglich.

Allerdings unterhalten wir uns hier als "Hobbyfotografen" da finde ich gerade den Preis einen nicht unwesentlichen Faktor, gerade wenn die optischen Unterschiede kaum vorhanden sind wird m.E. der Hobbyfotograf bei identischer optischen Leistung eher zu dem preiswerteren Model greifen. Das ein Profi der bei Wind und Wetter viel knipst wahrscheinlich zu dem besser verarbeiteten Nikon greifen wird ist klar. Das Nikon ist auch aus meiner Sicht das "rundum" bessere Objektiv als das Tamron. Aber wenn ich mir das P/L-Verhältnis für mich als Hobbyfotograf anschaue denke ich ist klar was für mich interessanter wäre.

Benutzt er das nicht an seiner D60? Da hilft wohl nur eine PN.

deswegen schrieb ich "auch". Er hat mal geschrieben das er es auch ab und an an der 5D benutzt. Davon ab hat die D60 auch kein EF-S Bajonett. ;)
 
deswegen schrieb ich "auch". Er hat mal geschrieben das er es auch ab und an an der 5D benutzt. Davon ab hat die D60 auch kein EF-S Bajonett. ;)

Die D60 dürfte aber auch einen kleineren Spiegel als die 5D haben. Wurde das EF-S 60 Makro eigentlich auch schon adaptiert. Ich weiß nur das hier im Forum irgendwer mal ein EF-S an die 5D gesetzt hat und dann der Spiegel anschlug.
 
Mensch habt ihr Probleme ! :stupid:
Mal zum Thema:
Warum eigentlich VR bei so einer kurzen Brennweite?
Ausserdem wird doch angeblich durch VR die Abbildungsleistung gemindert,
also ich brauchte kein VR da lieber sowas hier :D

MfG
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten