• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 2.8 IS USM Staub und andere Probleme?

dreampics

Themenersteller
Moin zusammen

da ich in letzter Zeit immer mehr mit dem Gedanken spiele, mir das 17-55mm zu holen, hier nochmal eine Frage zu dem Teil:

Wie relevant ist das "Verstaubungsproblem", das hier immer wieder angesprochen wird?

Wie ist denn die Meinung von Besitzern, wie macht es sich?

Gibt es eine bessere Alternative? Ich bin zur Zeit halt auf der Suche nach zwei Sachen bei Objektiven:

IS + durchgängig 2.8er Blende. Und da gibts momentan glaube ich nichts vergleichbares.

Vielen Dank schonmal
Daniel
 
Habe den originalen Canon Protectfilter drauf wegen dem Staub...so lange ich keine Flares dadurch habe, bleibt die Glasscheibe drauf. Wenn es mal zu Flares kommt, dann wird er eben schnell abgeschraubt.

Die Canon Protectfilter sind zudem relativ preiswert. Habe 40 Euro gebraucht bezahlt, was wirklich in Ordnung ist...

LG
 
Hallo,

zu den Staub kann ich nichts sagen, aber das Tamron 17-50 2.8 VC könntest Du Dir ansehen. Es kostet nicht einmal die Hälfte. Über die BQ ließt man verschiedenes. Die einen sagen es ist besser, die anderen meinen es sei gleichwertig oder schlechter als das Canon. Auf jeden Fall stimmt beim Tamron das Preis/Leistungsverhältnis, wenn der Preis eine Rolle spielen soll.

Gruß
Michael
 
Vielleicht lohnt sich ja auch das Warten auf das evtl. bald kommende EF-S 15-60 1:2.8 IS USM, sofern man den Gerüchten Glauben schenken kann.
 
Vielleicht lohnt sich ja auch das Warten auf das evtl. bald kommende EF-S 15-60 1:2.8 IS USM, sofern man den Gerüchten Glauben schenken kann.

Es gibt keine Gerüchte, es gibt ein Patent, mehr nicht...ein 4-fach Zoom mit 2.8 ist schon sehr extrem...es gibt bisher keinerlei Termine, Ankündigungen oder sonstiges, sondern nur das Patent.
 
Das 17-55 hat eigentlich keine Konkurrenz.

- USM, IS und diese Brennweite bei 2.8 gibt es sonst nicht.

- Ja, es hat ein Staubproblem

- Ja, ein Protect oder UV Filter hilft wesentlich gegen den Staub

- Ja, man kann es auch einfach selber reinigen wenn zuviel Staub drin ist. 10 Minuten Arbeit...


Ich selbst nutze es ohne Filter und reinige es einfach wenns zuviel ist (bisher 1x)
 
Das 17-55 hat eigentlich keine Konkurrenz.

- USM, IS und diese Brennweite bei 2.8 gibt es sonst nicht.

- Ja, es hat ein Staubproblem

- Ja, ein Protect oder UV Filter hilft wesentlich gegen den Staub

- Ja, man kann es auch einfach selber reinigen wenn zuviel Staub drin ist. 10 Minuten Arbeit...


Ich selbst nutze es ohne Filter und reinige es einfach wenns zuviel ist (bisher 1x)


moin,
da bin ich ganz anderer Meinung, was den Protect-Filter angeht.
mMn hilft der gegen alles unnötige, aber nicht gegen Staub.
Staub kann nicht über die Frontlinse eindringen,
sondern wenn, dann über den Zoomtubus bzw. Einstellringen am Objektiv.
 
Habe den originalen Canon Protectfilter drauf wegen dem Staub...so lange ich keine Flares dadurch habe, bleibt die Glasscheibe drauf. Wenn es mal zu Flares kommt, dann wird er eben schnell abgeschraubt.

Die Canon Protectfilter sind zudem relativ preiswert. Habe 40 Euro gebraucht bezahlt, was wirklich in Ordnung ist...

LG

finde ich super daß man bei einem 800€ objektiv an einen staubfilter denken sollte. :top: das war der grund warum ich meine erste linse (staub nach einer woche, nur indor) und mein 2. versuch (neue linse und staub auch nach wenigen tagen, trotz protector filter von kenko) wieder verkauft habe und mich nun den L objektiver gewidmet habe. die 17-55er linsen waren bei kauf frei von staubkörnern. das war halt meine erfahrung. vielleicht siehts bei euch besser aus. ;)
 
ja, ich hätte ja verdammt gerne ein L

Das Tamron habe ich mir schon angesehen und mich dagegen entschieden. Ich hätte schon gerne einen schnelle USM. Für alles andere hab ich ja noch das Sigma 2.8 Macro.

Mir geht es hier hauptsächlich um schlechte Lichtsituationen v.a. auch auf Konzert Fotografie. Und da möchte ich den IS einfach nicht mehr vermissen.

Dazu wird es dann noch das 70-200 L (2.8 oder4 muss ich noch schaun) werden.

Das problem an den kurzen Ls ist, dass sie eben keinen Stabi haben. Sonst hätte ich schon lange das 16-35 oder 24-70 (Ok, wenn das Geld da wäre).

Deswegen war ja mein Gedanke, mir das 17-55 zu holen. Nur hat mich der Stuab echt abgeschreckt.

ich glaube, ich warte jetzt wirklich noch, bis sich rausstellt, ob demnächst was neues 2.8iges mit IS kommt.

Ähm, jemand das Sigma schon benutzt? Wie ist das so im Vergleich?
 
da bin ich ganz anderer Meinung, was den Protect-Filter angeht.
mMn hilft der gegen alles unnötige, aber nicht gegen Staub.
Ich stimme dir da zu. Habe am Anfang auch den Canon-Filter und einen von B+W ausprobiert. Staub wurde trotzdem mehr, wenn auch nicht so stark. Inzwischen nutze ich keinen mehr.
Staub kann nicht über die Frontlinse eindringen...
Doch, bei dem Objektiv schon. Die Frontlinse wird nur über drei oder vier "Klemmen" gehalten und drüber wird flüchtig ein Abschlussring geklebt. Da ist nichts dicht. Schau mal nach einer bebilderten Demontageanleitung.

Staub hin oder her. Mit meinem habe ich in 2 Jahren vielleicht 4000 Aufnahmen gemacht - drinnen und draussen. Man sieht den Staub deutlich hinter der Linse. Aber den Bildern sieht man es nicht an und falls es doch mal so schlimm wird, lass ich es halt reinigen oder mach es selbst. Scheint wirklich kein grosser Akt zu sein. Ich sehs gelassen und würde es wieder kaufen... :cool:
 
finde ich super daß man bei einem 800€ objektiv an einen staubfilter denken sollte. :top: das war der grund warum ich meine erste linse (staub nach einer woche, nur indor) und mein 2. versuch (neue linse und staub auch nach wenigen tagen, trotz protector filter von kenko) wieder verkauft habe und mich nun den L objektiver gewidmet habe. die 17-55er linsen waren bei kauf frei von staubkörnern. das war halt meine erfahrung. vielleicht siehts bei euch besser aus. ;)

Was haben L-Objektive mit staubfrei zu tun? Das 17-55/2.8 hat das L nicht im Namen, aber die Linsen sind aus gleicher Produktion ;-) Ein 17-40/4L ist auch nur absolut dicht bei Verwendung des Protection Filters und das steht sogar in der Anleitung des Objektives :lol: Aber hauptsache das Argument L mal wieder heraus gehauen *G*
 
Was haben L-Objektive mit staubfrei zu tun? Das 17-55/2.8 hat das L nicht im Namen, aber die Linsen sind aus gleicher Produktion ;-) Ein 17-40/4L ist auch nur absolut dicht bei Verwendung des Protection Filters und das steht sogar in der Anleitung des Objektives :lol: Aber hauptsache das Argument L mal wieder heraus gehauen *G*

oh da is ja wieder ein kleiner L gegner! :lol: hab schon drauf gewartet, daß das thema wieder ot wird. :top:
 
moin,
da bin ich ganz anderer Meinung, was den Protect-Filter angeht.
mMn hilft der gegen alles unnötige, aber nicht gegen Staub.
Staub kann nicht über die Frontlinse eindringen,
sondern wenn, dann über den Zoomtubus bzw. Einstellringen am Objektiv.

Ich respektiere deine Meinung, aber das hilft dem TO leider nicht weiter.

Bei genau diesem Objektiv dringt nunmal von vorne der (meiste) Staub ein. Das liegt einfach an der bescheidenen Konstruktion. Macht man den Zierring vorne ab sieht man sofort was die Schwäche ist.

Darum kann man das mit nem Filter abschwächen. Sinn macht das in meinen Augen auch nicht, nutze ich auch nicht so. Aber Fakt ist es halt leider dennoch...


@TO: auf eine neue 2.8er Linse würde ich nicht warten. ein 24-70 2.8 IS ist oder wäre wohl ein Riesen Trumm - und das 17-55 braucht derzeit keinen Ersatz.

Ich würde gebraucht kaufen und mich über die tollen Bilder freuen :)
 
Mein 17-55 hat bisher (seit ca 5 Monaten) keinen Staub drin! Hatte anfangs einen Protect-Filter dran, aber recht bald dachte ich mir, dass ich nicht eine spitzenmäßige Linse kaufen sollte, wenn ich die Leistung dann durch zusätzliches Glas wieder mindere.

Es gibt nichts Vergleichbares im Sortiment, weder bei Canon, noch Sigma, noch Tamron. Beim Sigma fehlt der FTM und Ring-USM und das mit dem Fokus ist ein Glückspiel, das Tammi ist laut und langsam, das 17-40L hat weder Stabi noch ist es lichtstark, das 24-70L hat den falschen BW- Bereich und wieder keinen IS...
also, was bleibt dir übrig wenn du keine Kompromisse eingehen willst???

Das Staubproblem wurde hier schon zig mal diskutiert und es gibt hier sehr viele User, die kein Problem mit Staub bei der Linse haben. Schau mal in anderen Thrads nach. Du wirst sehen, dass da sogar oft die Mehrheitl nichts von Staub festgestellt hat. Grundsätzlich aber ist das 17-55 dennoch anfäliger dafür als andere Linsen. Ist angeblich auch abhängig von der Seriennummer.
 
Bei genau diesem Objektiv dringt nunmal von vorne der (meiste) Staub ein. Das liegt einfach an der bescheidenen Konstruktion. Macht man den Zierring vorne ab sieht man sofort was die Schwäche ist.

Genau

Darum kann man das mit nem Filter abschwächen. Sinn macht das in meinen Augen auch nicht, nutze ich auch nicht so. Aber Fakt ist es halt leider dennoch...

Ich benutze es mit einem guten Filter und kann keine verschlechterung der BQ feststellen, habe das schon getestet.
Aber Staub kommt keiner mehr rein.

Also kaufen! Ist ein Super Teil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten