• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 2.8 IS USM oder Canon-L-series-Objektiv

christophkaissl

Themenersteller
Hallo zusammen

hab mal eine frage.
Ich will mir eigentlich das Canon 17-55 2.8 Objektiv zulegen nur bin ich mir nicht sicher ob ich in zukunft mir nich doch mal eine 5D zulegen werde und somit könnte ich das objektiv dann nich mehr verwenden.

Was würde es für alternativen geben. Eigentlich will ich auf den IS nicht verzichten, aber bin mir nicht sicher ob er wirklich so wichtig ist den alle wirklich teuren objektive von canon haben eigentlich keinen IS.

HAb mir sonst aus alternative das 16 - 35mm überlegt nur der Preis is schon sehr teuer und der Brennweitenbereich etwas klein
Beim 24 -70 weiß ich nicht ob mir die 24 mm (ich habe eine EOS 400) genug sind. Das 17-40mm kommt nicht in frage

Ich verwende das Objektiv fast ausschließlich für Reisen, also landschaft und Porträt aufnahmen. Als tele benutze ich noch mein 18-200 was aber bald durch 70-200 ersetzt werden sollte

Um wie viel ist die Bildqualität bei den L Objektiven verglichen mit dem 17-55 wirklich besser

lg
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Dazu gibt es unzählige Threads und ebenso viele Meinungen.
Wie du schon selbst festgestellt hast, gibt es mit deinen Maßgaben keine wirklichen Alternativen, ...alle haben einen Eselsfuß.

Mein Rat: gebraucht kaufen (alternativ ein Tamron 17-50) und beim Umstieg auf KB gegen ein 24-70er tauschen. ;)
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Rein von der Bildqualität ist das 17-55 schon sehr stark, ich denke nicht dass es hier einen großen Unterschied zu den genannten geben kann - einzig das 24-70 ist wohl gigantisch gut und damit etwas besser.

Sagen wirs so, wenn du ein Canon, 2.8 und nen IS willst kommst du nicht um das 17-55 herum. Leider ist es zwar preislich ein L, die Haptik und die Dichtigkeit (Staubproblem!) sind aber deutlich unter L Qualität.

Was hältst du von einem Gebrauchtkauf? Das Geld, dass du dann jetzt in das 17-55 investierst bekommst du annähernd wieder, die Linse fällt kaum im Preis.

Gruß Tom
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Um wie viel ist die Bildqualität bei den L Objektiven verglichen mit dem 17-55 wirklich besser

lg

Wenn Du mich fragst: Gar nicht. Das 17-55 ist bezüglich der Abbildungsqualität eines der besten Objektive in dem Brennweitenbereich, auch bei Offenblende.
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Ich würde mich nicht vom Kauf abhalten lassen, was für Möglichkeiten ich in der Zukunft habe und was ich mir vielleicht einmal kaufen werde. Es gibt eigentlich keine oder nur wenige Objektive, die an einer Crop und Vollformat Kamera einen ähnlichen Blickwinkel abbilden (am ehesten noch lange Telebrennweiten). Kaufst du dir jetzt ein 17-40mm als Standardlinse, so wäre es an der späteren Vollformatkamera eine Ultra Weitwinkel Linse. Ob das dann genau so brauchst, wer weiss? Kauf dir lieber jenes Objektiv, das am besten zur momentanen Kamera und Fotografiergewohnheiten passt. Klar müsstest du bei einem Kamerawechsel auf eine 5D die Objetkive tauschen und auch einen eventuellen Wertverlust miteinkalkulieren, aber das macht es aus meiner Sicht nicht notwendig, jetzt schon daran zu denken.
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Danke euch für die schnellen Antworten

Gibt es eine Lösung für das Staubproblem, werde natürlicj vorne einen UV Filter draufgeben aber sonst bin ich relativ unerfahren was man sonst tun könnte, verwende das Objektiv ja meistens beim reisen und da ist es schon oft sehr staubig.
Habe allerdings aus den Beiträgen im Forum gesehen das sich das Staubproblem nicht auf die Bildqualität auswirkt. Bin momentan in Asien zuhause und würde das 17-55 in Hong Kong für ca 690€ bekommen, würdet ihr zuschlagen?
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Hallo,

ich habe mein 17-55 seit etwa 6 Monaten (auch schon auf Reisen) und habe bisher kein Problem mit Staub im Objektiv. Das 17-55 ist aber auch mein einziges Objektiv bei dem ich einen Protection-Filter dauerhaft nutze (hatte irgendwo gelesen, dass das beim 17-55 helfen soll).

Von der BQ her bin ich nach wie vor absolut begeistert.

Zum Staub: Mein Vater hatte sein Nikon 18-200 überall auf der Welt (Wüsten etc.) mit dabei (die letzten 5 Jahre oder so), und war definitiv nicht sehr sanft zu dem Objektiv. Gegen Ende ging der Zoom sehr rauh, die Gummies von Zoom- und Fokusring hatte er alle schon mal wieder hingeklebt und im Objektiv war so viel Staub, Sand und was weiß ich was, dass es mich gewundert hat das da überhaupt noch Fotos bei rumgekommen sind. Im normalen Lichtsituationen, hat man den Fotos defnitiv nichts davon angesehen. Bei extremen Gegenlicht, hat man jetzt gegen Ende dann aber doch schon etwas gesehen. Vor ein paar Wochen hat der AF das zeitliche gesegnet und er hat sich das neuen 18-200 von Nikon geholt.

Lange Rede,kurzer Sinn: Seit ich dieses Objektiv und die Ergebnisse daraus gesehen habe, sehe ich vieles noch deutlich entspannter als vorher.

Gruß
Daniel
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Etwas offtopic ...

Das 17-55 ist aber auch mein einziges Objektiv bei dem ich einen Protection-Filter dauerhaft nutze (hatte irgendwo gelesen, dass das beim 17-55 helfen soll).

... und ich will darueber auch keinen Streit anzetteln ... aber das ein Filter beim 17-55 gegen Staub helfen soll halte ich dann doch fuer einen Hinweis von Dr.(med) Pla.Zebo.
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Etwas offtopic ...



... und ich will darueber auch keinen Streit anzetteln ... aber das ein Filter beim 17-55 gegen Staub helfen soll halte ich dann doch fuer einen Hinweis von Dr.(med) Pla.Zebo.

Es handelt sich dabei eher um Erfahrungswerte vieler User. In erster Linie ist die Frontlinse vom Staubproblem betroffen, der Staub tritt offensichtlich vermehrt in diesem Bereich ein. Ist vorn ein Filter drauf, dan ist das Ding abgedichtet.
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Etwas offtopic ...



... und ich will darueber auch keinen Streit anzetteln ... aber das ein Filter beim 17-55 gegen Staub helfen soll halte ich dann doch fuer einen Hinweis von Dr.(med) Pla.Zebo.

... Gut möglich :D. Angeblich haben einige diese Erfahrungen gemacht, dass der Staub über die vordere Linsenverschraubung in das Objektiv eindringt. Logischer wäre über den Tubus.
Wie gesagt, bis jetzt habe ich keinen Staub im Objektiv und auch Ingenieur ist nicht imun gegen technische Plazebos :lol:

Gruß
Daniel
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Ich würde das Staubproblem nicht überbewerten. Selbst mit einer mehrfach gesprungenen Frontlinse siehst du nur einen leichten Grauschleier auf dem Bild. Sieht man von extremen Gegen-/Streiflichtsituationen ab, ist Staub im Objektiv lediglich ein Problem für diejenigen, die ihre Gerätschaften wie eine Reliquie behandeln ... (Sorry, das konnte ich mir nicht verkneifen!)

Auf Vorrat für den Kleinbild-Umstieg zu kaufen, halte ich für wenig sinnvoll, denn so oder so musst du irgendwo Kompromisse eingehen. Von daher würde auch ich zum Gebrauchtkauf raten (bzw. wenn du es in Hong Kong für einen schmalen Taler bekommst, zuschlagen) und im Zweifelsfall hinterher wieder verkaufen.

Und bitte nicht zu vergessen: Beim Hobby zahlt man immer drauf, weil es nun mal ein Hobby ist. Selbst wenn du in ein oder zwei Jahren das Objektiv mit 100 Euro Verlust verkaufst -- waren es die 5000 Bilder, die du bis dahin mit der Linse gemacht hast, nicht wert?

Gruß Jens
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Ich persönlich tendiere im Moment eher zu der Kombi:

Canon 10-22 und Canon 24-70. Das 24-70 ist einfach eine feine Linse (durfte sie schon ein paar Mal ausleihen) und mit dem Canon WW hat man einen guten Allrounder und dadurch, dass es am hinteren Ende bis 22 geht muss man vielleicht auch nicht ständig wechseln.

Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

... Gut möglich :D. Angeblich haben einige diese Erfahrungen gemacht, dass der Staub über die vordere Linsenverschraubung in das Objektiv eindringt. Logischer wäre über den Tubus.
Wie gesagt, bis jetzt habe ich keinen Staub im Objektiv und auch Ingenieur ist nicht imun gegen technische Plazebos :lol:

Gruß
Daniel

Ich hatte die Linse und habe sie mal aufgeschraubt, um den Staub zu entfernen. Da war schon einiges drin. Das aufmachen und wieder schließen geht übrigens ganz easy.
Beim Öffnen sieht man, dass der vordere Ring mit der Beschriftung nur leicht aufgeklebt ist und dahinter sind Öffnungen hinein ins Objektiv. Da der Ring nicht exakt abschließt, kann dort sehr wohl leicht Staub von vorne ins Objektiv gelangen.

Bildqualität von dem Objektiv fand ich übrigens sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Da der Ring nicht exakt abschließt, kann dort sehr wohl leicht Staub von vorne ins Objektiv gelangen.

Um so wichtiger ist es dann doch KEINEN Filter draufzutun!

Wenn es so ist, wie hier beschrieben, wird ggf. Staub hinter die Frontlinse kommen, da stoert er nicht, und kann ggf. leicht entfernt werden. Verbaue ich diesen Weg mittels Filter, dann saugt das Objektiv ja trotzdem Luft in sich hinein ... und den Staub mit ... aber nun ist er so richtig drin, in den inneren Gruppen des Objekitv, wo ihn ggf. nur noch der Service herausbekommt. Der einzige Vorteil des Filter ist dann, dass ich den Staub nicht mehr hinter der Frontlinse sehe ... vorhanden ist er aber trotzdem.
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Interessanter Gedankengang. Dumm nur, dass er allen praktischen Erfahrungen widerspricht. Grau ist alle Theorie...
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Ich persönlich tendiere im Moment eher zu der Kombi:

Canon 10-22 und Canon 24-70. Das 24-70 ist einfach eine feine Linse (durfte sie schon ein paar Mal ausleihen) und mit dem Canon WW hat man einen guten Allrounder und dadurch, dass es am hinteren Ende bis 22 geht muss man vielleicht auch nicht ständig wechseln.

Vielleicht hilft dir das ja bei deiner Entscheidung.

Ähmm, du hast aber auch mal über die Preisdifferenz nachgedacht? Glaubst du, deine Wahl ist ein interessantes Ziel für den TO?

Ps: ..was ja nicht heißt, dass ich die schlecht finde :D

Ich hatte die Linse und habe sie mal aufgeschraubt, um den Staub zu entfernen. Da war schon einiges drin. Das aufmachen und wieder schließen geht übrigens ganz easy.
Beim Öffnen sieht man, dass der vordere Ring mit der Beschriftung nur leicht aufgeklebt ist und dahinter sind Öffnungen hinein ins Objektiv. Da der Ring nicht exakt abschließt, kann dort sehr wohl leicht Staub von vorne ins Objektiv gelangen.

Bildqualität von dem Objektiv fand ich übrigens sehr gut.

Ich habe die Offnungen neben der Frontlinse damals einfach abgedichtet und nun ist Ruhe, ...ich bin Handwerker und scheue keine Versuche. :evil:

Interessanter Gedankengang. Dumm nur, dass er allen praktischen Erfahrungen widerspricht. Grau ist alle Theorie...

Genauso ist es, ...Versuch macht klug. :cool:
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Um wie viel ist die Bildqualität bei den L Objektiven verglichen mit dem 17-55 wirklich besser
Um nichts, denn im 17-55er sind die optischen Elemente der L-Serie verbaut. Unterschied zwischen 17-55 und L-Optiken: Das 17-55er hat keinen roten Ring. Ende.
 
AW: 17-55 2.8 IS USM oder Canon L series Objektiv

Um nichts, denn im 17-55er sind die optischen Elemente der L-Serie verbaut. Unterschied zwischen 17-55 und L-Optiken: Das 17-55er hat keinen roten Ring. Ende.

... leider ist das nicht das einzige das fehlt.

Ausführung Tubus, Abdichtungen etc. unterscheiden das EF-S auch von den Ls.

Als das perfekte Standardobjektiv für die 7D ist die Verarbeitung dafür ein wenig unwürdig. Optisch ist es wirklich hervorragend.
Schade, schade, aber so isses halt.

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten