• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 2.8 IS - eine Gurke?

Kurz und knappp: Definitiv keine Gurke, bin ja nicht der Erste der sowas erzählt. :D Meins ist zwar grad zum justieren in Willich wegen leichtem Backfokus bei 17mm, hat aber ansonsten sehr feine Bilder gemacht. Das 70-200 4L IS ist zwar einen Ticken schärfer, das Teil ist aber auch einfach der Hammer. :D:D

Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Objektiv :top:

Ich habe das Problem, dass meine Rückgabezeit abgelaufen ist, wenn es aus Willich zu spät zurückkommt :confused:

Also sende ich es lieber zurück und lasse mir ein neues kommen.

Klingt komisch, ist aber so ;)

Viele Grüße

Dietmar
PS: Ich bin mir über die Gewährleistungs- und Garantieansprüche durchaus bewusst, aber so ist es einfacher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein zweites dieselben Probleme macht/hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo macht der IS denn mehr Sinn wenn nicht bei Bildern aus der Hand, die man ohne IS möglicherweise nicht mehr halten kann?

Der Vorschlag ist gut, aber ich habe ja nicht meine Vorliebe für besondere Motive dadurch geändert, dass ich statt des 28-70 von Tamron jetzt das 17-55 von Canon nutze. Das Tamron kam wesentlich besser mit diesen Motiven klar! Auch mit genau diesen Tannen, die ich als Beispiel gepostet habe.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich möchte nicht 2 1/2 mal soviel Geld auf den Tisch legen, um dann ein wesentlich schlechteres Ergebnis erhalten!

Tue ich nicht und ich befürchte, dass ich mich auch nicht so schnell in eine Ecke stellen lasse. Ich lerne gern, aber ich habe auch schon die eine oder andere Erfahrung gemacht ;) Gerade merke ich, dass ich beim "Zitieren" noch einiges lernen kann :o

Gute Nacht

Dietmar - hat die Gurke gerade verpackt

Hi Dietmar

schade das du einfach aufgibst, die Optik zurücksendest und wohl ohne sicher zu sein was denn jetzt Ursache war:confused:
Ein paar hyperfocale Aufnahmen, in Minuten gemacht.. und zumindest wär klar ob die Optik am Problem beteiligt war oder nicht.. naja.

>..Wo macht der IS denn mehr Sinn wenn nicht bei Bildern aus der Hand, die man ohne IS möglicherweise nicht mehr halten kann?..< Hmmm.. halten wir uns doch einfach mal vor Augen "was" der IS bewirkt und du hast darauf viele Antworten :Einziger Zweck des IS ist Bewegungen auszugleichen die auf die optische Achse zum angemessenen Motiv wirken. Punkt!

Dies funktioniert.. jedoch NICHT was die Bewegung durch das Motiv selbst betrifft.. was fälschlicherweise zuhauf angenommen wird!!!

Da es keine Referenzbasis zwischen Motivposition und dessen absoluter Bewegungsabweichung in der Distanz gibt und auch nicht durch Triangulation (Der Gyro ist nun mal im Objektiv an der kamera..) oder derlei geben kann bleibt nur der Bezug auf die Referenz des Standortes der Kamera selbst, also in der Hand des Anwenders.

Ego kann, in gewissen Grenzen, nur das Unvermögen die Kamera ohne Stativ still zu halten, durch den IS mehr oder weniger kompensiert werden. Ziel und Wirkung sind also geringere Verschlusszeiten nutzen zu können wie es nach der seit Jahrzehnten absolut bewährten Faustregel 1/Brennweite sinnvoll wäre.

Soweit der Theoretische Ansatz zum IS, der offenkundig bei statischen Motiven wunderbar funktionieren sollte. ersichtlich wird aber auch das diese Technik jedoch bei Aufnahmen bewegter Motive zuhauf scheitern muss da Bewegungsunschärfe nur in sehr geringen Umfang durch ein IS-System gleich welchen Namens kompensierbar sein kann.
Da ist oftmals einzig ein kürzere Verschlusszeit nötig, je nach Speed der Motivbewegung!

Daraus folgt u.a. aber auch das bei der Aufnahme von Motiven in denen nur wenig oberflächliche Veränderung während der Bewegung wahrnehmbar ist (Mensch im Ganzkörperkondom) durchaus dennoch vom IS profitiert werden kann!
Jedoch ALLES ! das strukturell inhomogene und unregelmässige Oberflächen aufweist ist somit auch erkennbar nicht durch einen IS in Griff zu bekommen und benötigt "echte" Verschlusszeit.

Die "Praxis" bestätigt dies alles und wenn wir uns nun ein Gebüsch, Bäume etc. ansehen, dann ist dieses im Wind der freien Natur gar extrem inhomogen weil dort tausende von verschiedenen Bewegungen paralell stattfinden...

Kein Problem bei 1/16000..; aber ein dickes Unschärfeproblem bei 1/55stel!, eines das wie wir nun wissen auch nicht durch einen IS lösbar ist.


>..Das Tamron kam wesentlich besser mit diesen Motiven klar!..<
Langsamkeit kann auch ein Vorteil sein :D

Davon ab wird nicht nur von mir die Abbildungsleistung des Tamron 28-70 durchaus noch vor dem deutlich teureren 17-55 gesehen. Auch das 17-50 IST eine Toplinse am Crop und das 90mm Tamron Makro gehört gar zu den Überfliegern schlechthin. Aus der Erfahrung mit gut 40 Linsen schneiden Canons EF-linsen im Gesamtergebnis zwar auffällig gut ab, das ändert aber nix daran das es in manchen Bereich echte Alternativen für deutlich weniger Geld gibt die auf gleicher Höhe sind und sogar ein paar Linsen die glatt vorbeiziehen.


>..Tue ich nicht und ich befürchte, dass ich mich auch nicht so schnell in eine Ecke stellen lasse...<
Tue ich nicht würd für mich bedeuten, wieder auspacken, den hyperfocal-check machen.. und dann erst entscheiden! Und da dich einschliesslich mir wohl niemand hier dich in die Ecke stellen will ist das sowieso kein Thema. Hier im Forum wollen die allermeisten einander helfen den meisten Spass am Hobby zu haben und auch wer damit sein Geld verdient hat zuweilen noch immer reichlich Spass am "malen mit Licht":evil:

Gerd
 
Hi Dietmar
>...Wo macht der IS denn mehr Sinn wenn nicht bei Bildern aus der Hand, die man ohne IS möglicherweise nicht mehr halten kann?..< Hmmm.. halten wir uns doch einfach mal vor Augen "was" der IS bewirkt und du hast darauf viele Antworten :Einziger Zweck des IS ist Bewegungen auszugleichen die auf die optische Achse zum angemessenen Motiv wirken. Punkt!
...Gerd

Hallo Gerd,

was mache ich nur, wenn ich deine Antworten nicht mehr lese, weil der Fred hier abgeschlossen ist? :D

Nein im Ernst! Ich habe mich bei dem IS wohl nicht deutlich genug ausgedrückt. Ich habe den IS bei statischen Motiven benutzt wie zum Beispiel Autos in der Dämmerung beim Spaziergang. Dabei haben die Autos geparkt! :) Meine Freundin, die nicht gezappelt hat :cool: oder auch das ein oder andere Haus.

Sobald ich aber einen gewissen Abstand überschritten habe, wurde es übel.

Das was deine - speziell letzte - Antwort aber bewirkt hat ist, dass ich mir Gedanken mache, ob ich mir nicht den Kaufpreis erstatten lassen soll und auf das 17-50 von Tamron umschwenke?!? Also quasi back to the roots :evil: :ugly::ugly::ugly:

Viele dankende Grüße

Dietmar
 
Dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Objektiv :top:

Ich habe das Problem, dass meine Rückgabezeit abgelaufen ist, wenn es aus Willich zu spät zurückkommt :confused:

Also sende ich es lieber zurück und lasse mir ein neues kommen.

Klingt komisch, ist aber so ;)

Viele Grüße

Dietmar
PS: Ich bin mir über die Gewährleistungs- und Garantieansprüche durchaus bewusst, aber so ist es einfacher. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein zweites dieselben Probleme macht/hat.

Ich wohne ziemlich um die Ecke, sonst hätte ich es auch getauscht. Und ich habe Druck gemacht damit ich es schnell wiederbekomme, soll in drei Tagen fertig sein. Und wenn dann tatsächlich die Kamera auf ein Referenzobjektiv , die Objektive auf die Kamera usw. kalibriert ist habe ich hoffentlich keine Sorgen mehr. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten