• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55 2.8 IS - eine Gurke?

habe auch ne 400er zur "Überbrückung", wird bald die "einzige, beste Brückung" wenn das so weitergeht :)
Kommt mir bekannt vor :)

Warum betonst Du das so, man muss sich dafür doch nicht schämen :)
In diesem Forum krieg ich aber öfters dieses Gefühl :o

@tyr2001:
Dass es sich um Frontfokus handeln könnte, ist nur mal eine These von mir. Aber wenn Du mit manueller Fokussierung bessere Resultate erhälst, ist das eben das erste, was mir dazu einfällt.

@Frank Klemm
Bewegungsunschärfe könnte es auch sein, keine Frage. Aber diese Art gleichmässiger Unschärfe erinnert eben sehr an das, was ich jeweils sehen durfte, wenn der AF mal wieder das Gefühl hatte, es läge was in der Luft :rolleyes:

Gruss Tinu
 
Bewegungsunschärfe könnte es auch sein, keine Frage. Aber diese Art gleichmässiger Unschärfe erinnert eben sehr an das, was ich jeweils sehen durfte, wenn der AF mal wieder das Gefühl hatte, es läge was in der Luft

Ich wundere mich nur, weil bei dem Bild gar nichts scharf ist, weder vorne, in der Mitte, noch hinten. Bei FF/BF sollte bei so einem gestaffelten Motiv ja trotzdem noch irgendwo die Schärfe liegen.
Jedenfalls soweit man das aufgrund des zu kleinen Gesamtbildes einschätzen kann.

Jürgen
 
Solche Bilder sind mir auch schon mit meinem 17-55 passiert (glücklicherweise selten). Ich habe es mir bisher immer so erklärt, dass ich zu schnell ausgelöst hatte und der IS noch nicht fertig war. Vielleicht war das auch hier der Grund?
Gruß
 
Solche Bilder sind mir auch schon mit meinem 17-55 passiert (glücklicherweise selten). Ich habe es mir bisher immer so erklärt, dass ich zu schnell ausgelöst hatte und der IS noch nicht fertig war. Vielleicht war das auch hier der Grund?

Er hatte irgendwo mal geschrieben, daß die Bilder vom Stativ mit Fernauslöser und ohne IS entstanden sind.
Komisch find ich das schon. Es sieht eben aus, als wäre da gar nicht richtig fokussiert worden, jedenfalls auf nichts, was man im Bild sieht.

Jürgen
 
Nur um euch auf einen aktuellen Stand zu bringen :(

Ich habe den Rat von Jürgen bezüglich des Fotos beherzigt und keine Bäume aufgenommen - das Resultat ist identisch!

Ich bekomme ausschließlich scharfe Fotos hin, wenn ich unterhalb der Unendlich-Stellung bleibe! Also Objekte, die ein bis zwei Meter entfernt sind, sind in Ordnung. Nein, sie sind nicht optimal, aber damit könnte ich leben.

Auch diese Fotos habe ich ohne IS und mit Stativ und Kabelauslöser gemacht. Sicherheitshalber habe ich auch hier jeweils mehrfach fokussieren lassen, bevor ich durchgedrückt habe :(

Bilder "aus der Hand" mit IS sehen ähnlich aus :grumble:

Viele Grüße

Dietmar
 
Ich bekomme ausschließlich scharfe Fotos hin, wenn ich unterhalb der Unendlich-Stellung bleibe! Also Objekte, die ein bis zwei Meter entfernt sind, sind in Ordnung. Nein, sie sind nicht optimal, aber damit könnte ich leben.

Auch diese Fotos habe ich ohne IS und mit Stativ und Kabelauslöser gemacht. Sicherheitshalber habe ich auch hier jeweils mehrfach fokussieren lassen, bevor ich durchgedrückt habe :(

Bilder "aus der Hand" mit IS sehen ähnlich aus :grumble:

Dann schicke es zurück, wenn es noch geht. Ich habe das Objektiv ja selbst und das fokussiert einwandfrei, egal ob mit oder ohne IS.

Jürgen
 
Liegt es vielleicht am AF der Kamera (20D)? Crop und Weitwinkel scheint generell ein bisschen problematisch zu sein. Ab einer bestimmten Objektgröße / Entfernung kann der AF die Strukturen nicht mehr richtig auflösen und arbeitet falsch. Die Entfernung bleibt dann irgendwo unter 5m hängen oder schießt über die unendlich Einstellung hinaus (was auf jeden Fall zu durch und durch unscharfen Fotos führt.) Geh nochmal raus, fokussiere mehrmals auf ein >30m entferntes Objekt und schau jeweils auf die Entfernungsskala, wo das Objektiv nun tatsächlich scharfgestellt hat! Wenn möglich, wiederhole diesen Test dann anschließend an einer 400D.
 
Liegt es vielleicht am AF der Kamera (20D)? Crop und Weitwinkel scheint generell ein bisschen problematisch zu sein. Ab einer bestimmten Objektgröße / Entfernung kann der AF die Strukturen nicht mehr richtig auflösen und arbeitet falsch. Die Entfernung bleibt dann irgendwo unter 5m hängen oder schießt über die unendlich Einstellung hinaus (was auf jeden Fall zu durch und durch unscharfen Fotos führt.) Geh nochmal raus, fokussiere mehrmals auf ein >30m entferntes Objekt und schau jeweils auf die Entfernungsskala, wo das Objektiv nun tatsächlich scharfgestellt hat! Wenn möglich, wiederhole diesen Test dann anschließend an einer 400D.

Ah, du meinst mit der "Überbrückungslösung"? :ugly:

Danke für den Tipp, aber was könnte ich dann tun, wenn es wirklich so wäre? Die Camera und das Objektiv nach Willich bringen?

Fragende Grüße

Dietmar
 
Ah, du meinst mit der "Überbrückungslösung"? :ugly:

Danke für den Tipp, aber was könnte ich dann tun, wenn es wirklich so wäre? Die Camera und das Objektiv nach Willich bringen?

Fragende Grüße

Dietmar

... eine 5D kaufen, daran funktioniert z.B. auch ein störrisches Tamron 28-75 perfekt! :D

schau halt mal, ob es das Objektiv an einer 400er, 30er oder 40er tut und dann denk ggf. über die "Überbrückungslösung" nach. Ob eine Justage beim Service was bringt, kann wohl keiner sagen - entweder biste danach glücklich mit der Kombi oder die Leidensgeschichte geht weiter ... ich tippe aus eigener Erfahrung eher auf Letzteres.
 
... eine 5D kaufen, daran funktioniert z.B. auch ein störrisches Tamron 28-75 perfekt! :D

schau halt mal, ob es das Objektiv an einer 400er, 30er oder 40er tut und dann denk ggf. über die "Überbrückungslösung" nach. Ob eine Justage beim Service was bringt, kann wohl keiner sagen - entweder biste danach glücklich mit der Kombi oder die Leidensgeschichte geht weiter ... ich tippe aus eigener Erfahrung eher auf Letzteres.


Na super, mach mir Mut ;)

Mit meinem 28-75 hatte ich genau gar keine Probleme! Es war mir nur zu lang am Crop! Und ich denke, dass die 5D etwas zu heftig für meine Ansprüche ist.

Die 400er ist mir zu klein, also käme wenn nur die 30er in Frage - aber die wird ja gerade wie blöd verschleudert :ugly:

Viele Grüße

Dietmar
 
Also wenn ausgeschlossen werden kann, dass hinter der Kamera, bzw. an der Kamera kein Fehler vorliegt, schick das Teil schnellstens zurück.
Solche Unschärfen sind definitiv nicht normal.
Das 17-55 IS ist -nicht nur bei mir- mit Abstand das schärfste Zoom, das für Crop verfügbar ist. Ich liebe das Objektiv und würde es jederzeit wieder kaufen.
:top:
 
Also wenn ausgeschlossen werden kann, dass hinter der Kamera, bzw. an der Kamera kein Fehler vorliegt, schick das Teil schnellstens zurück.
Solche Unschärfen sind definitiv nicht normal.
Das 17-55 IS ist -nicht nur bei mir- mit Abstand das schärfste Zoom, das für Crop verfügbar ist. Ich liebe das Objektiv und würde es jederzeit wieder kaufen.
:top:

Ausschließen kann man das ja nie so richtig, aber wenn ich es bei diesen recht einfach aufgebauten Bildern nicht schaffe etwas scharfes zu erstellen... :ugly:

Dann werde ich es einfach mal umtauschen!

Danke für eure Antworten!

Viele Grüße

Dietmar
 
Nur um euch auf einen aktuellen Stand zu bringen :(

Ich habe den Rat von Jürgen bezüglich des Fotos beherzigt und keine Bäume aufgenommen - das Resultat ist identisch!

Ich bekomme ausschließlich scharfe Fotos hin, wenn ich unterhalb der Unendlich-Stellung bleibe! Also Objekte, die ein bis zwei Meter entfernt sind, sind in Ordnung. Nein, sie sind nicht optimal, aber damit könnte ich leben.

Auch diese Fotos habe ich ohne IS und mit Stativ und Kabelauslöser gemacht. Sicherheitshalber habe ich auch hier jeweils mehrfach fokussieren lassen, bevor ich durchgedrückt habe :(

Bilder "aus der Hand" mit IS sehen ähnlich aus :grumble:

Viele Grüße

Dietmar


>..Ausschließen kann man das ja nie so richtig, aber wenn ich es bei diesen recht einfach aufgebauten Bildern nicht schaffe etwas scharfes zu erstellen. ..<
:confused: Uiijuii.. für den AF ist das alles andere wie einfach und anhand der jetzigen Bilder samt der Schilderung ihrer Produktion ist das wohl eher ein Ergebnis aus zwei Fehlanwendungen :


1.:
Stativ schön und gut, aber je nach Belichtungszeit reicht schon der leiseste Wind aus um Bewegungsunschärfe aufzuzeichnen und mit 1/40 ist bei Nadelbäumen im freien eben diese Bewegungsunschärfe absolut garantiert.

>Bilder "aus der Hand" mit IS sehen ähnlich aus <
NATÜRLICH sehen die mit IS genauso aus, denn Äste bewegen sich nunmal ständig und daran kann der IS nix ändern! die lösung lautet daher auch nicht IS sondern kürzere Belichtungszeit. Solange Funktion, Nutzen, Anwendung- und Grenzen des AF-Systems oder eines Objektiv-IS nicht oder falsch verstanden sind, ist die Konsequenz in solchen Bildern aufgrund "Fehlanwendung" auszumachen.


Lichte doch zum Vergleich das ganze mal komplett OHNE AF aber hyperfokal mit Blende 11 ab. Wenn das Bild dann noch immer "so" aussieht.. DANN hast du ne Gurke erwischt.


2.:
Bei solchen Strukturen wie Nadelbäumen gibt es viel zu viel nur fein differenzierte Kontraste die dazu auch noch quasi in einer "Tiefenstaffelung" hintereinander stehen. Auf den AF-Sensor wirken daher gleichzeitig mehrere, dutzende, oder auch tausende ineinanderfliessende Kontraste gleichzeitig ein die jedoch vom Brennpunkt reichlich entfernt sein können.

Die Kontrastverhältnisse liegen durchaus bei 1:10 Millionen und mehr im freien Sonnenlicht bei solchen Strukturen. Unser Auge erfasst daher solche Motive erst als "fliessend" weshalb Kein Mensch in der Lage ist "direkt" und sofort ein Detail in diesem Wust auszumachen.
Es benötigt dazu einige Zeit bis sich das menschliche Auge auf den "für unser Sehvermögen" nötigen Bereich des jeweiligen Kontrastumfanges eingestellt hat, aber das menschliche Auge kann dieses.

Ein AF-Sensor kann dies jedoch nicht!

Der AF reagiert daher nur auf stärkere Kontrastwechsel um möglichst viele Bereiche die im Fotoalltag auftreten unterscheiden zu können.
Hierbei werden jedoch im Gegensatz zum Auge KEINE Farbunterschiede ausgewertet sondern NUR Helligkeitsunterschiede! :rolleyes:

Daran sollte erkennbar sein das der AF (wie auch ein IS) keine eingebaute Automatik für scharfe Bilder ist sondern eine Funktion ist die "angewendet" werden muss.

Im Bildbeispiel hilft z.B. eine Veränderung des Abstandes zum Motiv die Anzahl "relevanter" Erfassungsbereiche auf der AF-Sensorseite möglichst nahe an die jeweilige AF-Rückmeldung des Objektives zu bringen.

Dennoch ist dieses Motiv nicht wirklich AF-tauglich! und selbst wenn die erfassung gelingt kriegen wir gar nicht mit ob deren "gemeinsamer" Nenner (Kamera/Objektiv-AF) nun die Tannennadel direkt in der Mitte war oder 4 Stück weiter.
Dies ginge nur bei hochgeöffneten Objektiven wie dem 85mm 1,2 weshalb auch der Umgang mit solch einer Linse auch erst "erlernt" werden muss.

Solange Anwender sich mit den Bedingungen, Grundlagen und Grenzen der verwendeten Technik nicht ausreichend auseinandersetzen; und (weiterhin) die Kontraste in den Strukturen beim AF-Einsatz nicht beachtet werden und statt dessen blind von der Technik etwas verlangt wird wozu diese nicht in der Lage ist; werden zwangsläufig unscharfe Bilder "produziert".

Schick die Linse also nicht zurück sondern probier wie angeregt doch bitte erst aus ob du hyperfocal scharfe bilder erhälst? Zum Vergleich sei noch gesagt das vor ein paar Jahren der AF der EOS 10D als unzuverlässig dargestellt wurde, jedoch konnte ich bei ein paar dutzend persönlichen Gesprächen jedesmal das Problem "hinter" der Kamera lösen:rolleyes:

Gerd
 
Hallo Gerd,

danke für deine ausführlichen Hinweise!

Ich habe jedoch auch das 70-300 IS. Ich bin also durchaus mit der Wirkungsweise des IS und seinen Grenzen vertraut.

Das 70-300 macht genau das, was ich von ihm erwarte! Richtig scharfe Bilder, solange ich keine Fehler dabei mache.

Dem "großen" ist es auch vollkommen egal welche Objekte ich fotografiere! Und da das 17-77 nochmal "lächerliche" 300 € teurer war, habe ich zumindest eine vergleichbare Leistung erwartet.

Das Nadelbäume für den AF sehr schwer sind ist mir bewusst! Aber ich kann auf den Fotos nichts scharfes erkennen, was auch nur ansatzweise im Mittelpunkt des Bildes liegt. Ausrutscher darf es natürlich geben, aber ich habe jetzt rund 300 Bilder mit der Gurke gemacht und bis auf 8 oder 10, die ich als mittelmäßig durchgehen lassen würde, sind sie alle für die Tonne.

Wenn der AF das nicht automatisch hinbekommt, habe ich ein Problem mit der Camera oder das Objektiv taugt nichts - ist nur meine Meinung!

Ich glaube es war Jürgen, der mir ein paar Tips zum Thema "Anwenderfehler" gegeben hat. Wie ich bereits geschrieben habe, sind alle Motive matschig, sowohl die viel gescholtene Backsteinmauer, als auch Personen, oder "Gegend"

Trotzdem nochmal vielen Dank für deine verständlcihen Erläuterungen

Viele Grüße

Dietmar
 
>...
Schick die Linse also nicht zurück sondern probier wie angeregt doch bitte erst aus ob du hyperfocal scharfe bilder erhälst? Zum Vergleich sei noch gesagt das vor ein paar Jahren der AF der EOS 10D als unzuverlässig dargestellt wurde, jedoch konnte ich bei ein paar dutzend persönlichen Gesprächen jedesmal das Problem "hinter" der Kamera lösen:rolleyes:

Gerd

Genau das wundert mich ja. Die Linse hat einen durchgehend guten Ruf! Es scheint wohl kein generelles Problem vorzuliegen.

Viele Grüße

Dietmar
 
Ich glaube es war Jürgen, der mir ein paar Tips zum Thema "Anwenderfehler" gegeben hat. Wie ich bereits geschrieben habe, sind alle Motive matschig, sowohl die viel gescholtene Backsteinmauer, als auch Personen, oder "Gegend"

Ich war's nicht! :D

Wenn du jetzt schon genügend Bilder gemacht hast und alle mehr oder weniger unbefriedigend sind, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder harmoniert deine Kamera nicht mit diesem speziellen Objektiv, oder das Objektiv hat eine Macke.
Wenn du noch die Möglichkeit hast, schicke es zurück. Ist das Beste!
Du kannst es zwar auch direkt zum Justieren schicken, aber da weiß man vorher auch nie, was bei rauskommt.
Generell hört man von der Linse eigentlich nur gutes (ich bin ja selbst sehr zufrieden damit), aber Ausreisser gibt es immer wieder mal. Und wenn es durch was auch immer einen Fehler hat, kann es sein, daß der auch nach der Justage nicht vollständig weg ist. Und dafür ist es zuviel Geld, wenn man nie richtig zufrieden damit ist. Meine Meinung dazu.
Und du wolltest ja wahrscheinlich damit fotografieren und das nicht ständig wegschicken.

Jürgen
 
Hallo Gerd,

danke für deine ausführlichen Hinweise!

Ich habe jedoch auch das 70-300 IS. Ich bin also durchaus mit der Wirkungsweise des IS und seinen Grenzen vertraut.

Das 70-300 macht genau das, was ich von ihm erwarte! Richtig scharfe Bilder, solange ich keine Fehler dabei mache.

Dem "großen" ist es auch vollkommen egal welche Objekte ich fotografiere! Und da das 17-77 nochmal "lächerliche" 300 € teurer war, habe ich zumindest eine vergleichbare Leistung erwartet.

Das Nadelbäume für den AF sehr schwer sind ist mir bewusst! Aber ich kann auf den Fotos nichts scharfes erkennen, was auch nur ansatzweise im Mittelpunkt des Bildes liegt. Ausrutscher darf es natürlich geben, aber ich habe jetzt rund 300 Bilder mit der Gurke gemacht und bis auf 8 oder 10, die ich als mittelmäßig durchgehen lassen würde, sind sie alle für die Tonne.

Wenn der AF das nicht automatisch hinbekommt, habe ich ein Problem mit der Camera oder das Objektiv taugt nichts - ist nur meine Meinung!

Ich glaube es war Jürgen, der mir ein paar Tips zum Thema "Anwenderfehler" gegeben hat. Wie ich bereits geschrieben habe, sind alle Motive matschig, sowohl die viel gescholtene Backsteinmauer, als auch Personen, oder "Gegend"

Trotzdem nochmal vielen Dank für deine verständlcihen Erläuterungen

Viele Grüße

Dietmar

Hi Dietmar,
irgendwie wiedersprichst du dir in diesem Posting:
>..Ich habe jedoch auch das 70-300 IS. Ich bin also durchaus mit der Wirkungsweise des IS und seinen Grenzen vertraut. ..>
Denn wenn Nutzen und Grenzen des IS an sich verstanden sind, dann ist mir nicht nachvollziehbar wieso du in Post #25 dich darüber beschwerst das der IS in einer Situation wo er eh keinen Sinn macht.. auch kein besseres Ergibnis bringt.. >..Bilder "aus der Hand" mit IS sehen ähnlich aus :grumble: ..< und das "Motzen-Smiley" drückt ja auch klar deinen Ärger darüber aus das Deine "Erwartung" an den IS nicht erfüllt wurde.

Auch schreibst du weiter: >..Das Nadelbäume für den AF sehr schwer sind ist mir bewusst! ..<
und nur 2 Zeilen weiter erwartest du wieder das Gegenteil: >..Wenn der AF das nicht automatisch hinbekommt, habe ich ein Problem mit der Camera..<

Das Problem ist eben NICHT die Kamera sondern das SOLCHE Strukturen eben AF-untauglich sind und deswegen entweder hyperfocal oder manuell angemessen werden müssen oder zumindest eine AF-Hilfe einzubringen ist!
Diese kann sowohl unauffällig ins Bild integriert werden (z.B. Futterring) als auch Bestandteil der Bildkomposition werden (eingeschobene Äste als "echter" Kontrast für den AF" oder kleine Gegenstände die "ausreichend" Kontrast liefern und später per EBV rausretouchiert werden.

Allerdings würde ich schon dem Motiv selbst wegen von vorn herein die Aufnahme hyperfocal aufnehmen denn wenn du "Gegenden" wie du schreibst abbilden willst ist "Bildtiefe" nötig. Das ich damit obigen Problemen aus dem Weg gehe ist ein positiver Nebeneffekt während die Wahl einer Focusautomatik AF bei diesen Kontrasten schlicht eine Fehlbedienung ist und bleibt.


Verstehe mich bitte nicht miss, mir liegt NICHT daran dich in irgend ne Ecke zu stellen sondern alle externen Fehlerquellen einschliesslich all jener hinter der Kamera auszuschliessen!
Erst danach kommt mir ein Objektiv selbst als "Verursacher" in Frage und in all den Jahren habe ich nur ein einziges mal eine defekte Linse vorgefunden, dafür aber zigdutzendfache Fehlanwendungen als Quelle ausgemacht.

Zeig also doch bitte mal was von den "anderen" Motiven und auch wie beschrieben eines mit Hyperfocaler Stellung; möglichst jeweils mit EXIF weil sich daraus auch weitere Fehlerquellen erkennen oder auch auch ausschliessen lassen.

Gruss
Getd
 
Hatte ich mal an meiner Nikon, Problem war hier das Auflagenmaß. Istn Garantiefall und sollte auch von Canon justiert werden. Wenn dies nicht hinkriegen kannst dus ja immer noch zurückgeben. Wobei es, wenn es mit manuellem fokussieren klappt eher darauf hindeutet dass der Autofokus selbst dejustiert ist.
 
Hi Dietmar,
irgendwie wiedersprichst du dir in diesem Posting:
>..Ich habe jedoch auch das 70-300 IS. Ich bin also durchaus mit der Wirkungsweise des IS und seinen Grenzen vertraut. ..>
Denn wenn Nutzen und Grenzen des IS an sich verstanden sind, dann ist mir nicht nachvollziehbar wieso du in Post #25 dich darüber beschwerst das der IS in einer Situation wo er eh keinen Sinn macht.. auch kein besseres Ergibnis bringt.. >..Bilder "aus der Hand" mit IS sehen ähnlich aus :grumble: ..< und das "Motzen-Smiley" drückt ja auch klar deinen Ärger darüber aus das Deine "Erwartung" an den IS nicht erfüllt wurde.


Auch schreibst du weiter: >..Das Nadelbäume für den AF sehr schwer sind ist mir bewusst! ..<
und nur 2 Zeilen weiter erwartest du wieder das Gegenteil: >..Wenn der AF das nicht automatisch hinbekommt, habe ich ein Problem mit der Camera..<

Das Problem ist eben NICHT die Kamera sondern das SOLCHE Strukturen eben AF-untauglich sind und deswegen entweder hyperfocal oder manuell angemessen werden müssen oder zumindest eine AF-Hilfe einzubringen ist!


Verstehe mich bitte nicht miss, mir liegt NICHT daran dich in irgend ne Ecke zu stellen sondern alle externen Fehlerquellen einschliesslich all jener hinter der Kamera auszuschliessen!Getd

Wo macht der IS denn mehr Sinn wenn nicht bei Bildern aus der Hand, die man ohne IS möglicherweise nicht mehr halten kann?

Der Vorschlag ist gut, aber ich habe ja nicht meine Vorliebe für besondere Motive dadurch geändert, dass ich statt des 28-70 von Tamron jetzt das 17-55 von Canon nutze. Das Tamron kam wesentlich besser mit diesen Motiven klar! Auch mit genau diesen Tannen, die ich als Beispiel gepostet habe.
Um es auf den Punkt zu bringen, ich möchte nicht 2 1/2 mal soviel Geld auf den Tisch legen, um dann ein wesentlich schlechteres Ergebnis erhalten!

Tue ich nicht und ich befürchte, dass ich mich auch nicht so schnell in eine Ecke stellen lasse. Ich lerne gern, aber ich habe auch schon die eine oder andere Erfahrung gemacht ;) Gerade merke ich, dass ich beim "Zitieren" noch einiges lernen kann :o

Gute Nacht

Dietmar - hat die Gurke gerade verpackt
 
Kurz und knappp: Definitiv keine Gurke, bin ja nicht der Erste der sowas erzählt. :D Meins ist zwar grad zum justieren in Willich wegen leichtem Backfokus bei 17mm, hat aber ansonsten sehr feine Bilder gemacht. Das 70-200 4L IS ist zwar einen Ticken schärfer, das Teil ist aber auch einfach der Hammer. :D:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten