• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-55/2,8 auf photozone.de

mrdigital schrieb:
Eine D200 ist Spritzwassergeschützt... Wenn ich 400? mehr ausgeben muss, um später vor einem Verlust von 1000? geschützt zu sein, ja was wird dann wohl besser sein? Das ist doch eine sehr simple Rechnung, das hat nichts mit meiner subjektiven Einschätzung zu tun, oder nicht?

es ist subjektiv weil nicht viele diesen schutz brauchen oder zumindest nicht so sehr brauchen, dass sie 400 euro dafür ausgeben würden.

aber naja, weiss nicht. ist halt so meine vermutung. ich jedenfalls verzichte gerne auf den schutz. für ca 500 euro (mit cashback) krieg ich doch ein canon 10-22...
 
nas schrieb:
es ist subjektiv weil nicht viele diesen schutz brauchen oder zumindest nicht so sehr brauchen, dass sie 400 euro dafür ausgeben würden.

aber naja, weiss nicht. ist halt so meine vermutung. ich jedenfalls verzichte gerne auf den schutz. für ca 500 euro (mit cashback) krieg ich doch ein canon 10-22...
Ich habe keine Wertung abgegeben, wer hier "klarer Sieger" ist...
Aber nur weil du vorhin was von "Profis" und so erzählt hast. Nem Profi ist die Halbarkeit (und damit die Zuverlässigkeit) seines Gerätes sicher wichtiger.
Du verwischt hier wieder einige Argumentationen. Für DICH sind 400? ein Haufen Geld, DU würdest das Geld in eine weitere Optik stecken. Ist ein Punkt, kann ich gut nachvollziehen. Bin ich aber "Profi", d.h. für mich ist es wesentlich teurer, wenn mein Equipment während des Einsatzes den Geist aufgibt, dann sieht doch meine Bewertung ganz anders aus. Aber auch einem "Amateur" kann das wichtig sein. Wenn ich im Urlaub bin und mich ein ganzes jahr auf die Fotografiererei im Urlaub gefreut habe und dann gibt diese sch**** Kamera wegen einem Spritzer am Strand den Geist auf, dann hab ich wohl auch an der falschen Stelle gespart.
Für wie viele Leute das eine oder das andere wichtiger ist, kann ich dir nicht sagen, aber die Verkaufszahlen scheinen Canon recht zu geben. Trotzdem würd ich da nie von "klarer Sieger" sprechen.
 
nas schrieb:
fuer mich its das ziemlich eindeutig. die werte sind zwar in jeder hinsicht so ziemlich gleich auf.

das nikon kostet aber 1340 Euro
das canon 970 Euro (und das obwohl es gerade erst neu auf dem markt ist).

Nas,

habe ich was verpaßt oder gibt es das Canon mit Nikon-Anschluß?

Olli
 
ollima schrieb:
Nas,

habe ich was verpaßt oder gibt es das Canon mit Nikon-Anschluß?

Olli

Auch meine Ansicht.

Das Canon passt auf (einige) Canon DSLRs, das Nikon passt auf (alle) Nikon (und Fuji) DSLRs, von daher wird man sich halt das kaufen, was auf die eigene Kamera passt.

Wer noch keine Kamera hat oder tatsächlich das System wechseln bzw. ergänzen möchte, der mag schon eher solche Vergleiche anstellen.
 
Ääähm, BTW:
Man kann die Nikon-Ergebnisse nicht direkt mit den Canon-Ergebnissen vergleichen, da die Ergebnisse Kamera-abhängig sind. Die Auflösung begrenzt hier der Sensor.
 
wenn es um mich persönlich geht, dann steht für mich mit dem erscheinen des canon 17-55 fest, dass ich bei canon bleibe. denn durch diese linse hat auch der ambitioniert amateur alle möglichkeiten die er braucht.
vollformat ist mir - so meine prognose der preisentwicklung in den nächsten jahren - zu teuer. schließlich bleibt es bei mir ein hobby.

objektiv betrachtet denk ich folgendes:

wenn nikon tatsächlich nicht auf vollformat wechseln ist ja klar, dass es das 17-55 in seiner jetzigen form geben muss. denn die profis brauchen diese gute verarbeitung. da geb ich dir recht.

falls nikon aber zum vollformat wechseln sollte ist das 17-55 im nachhinein betrachtet ein fehltritt, denn der profi wird zum vollformat wechseln. und dem hobbyfotografen ist eine "gute verarbeitung" nicht so viel geld wert.
 
*Horst* schrieb:
Ääähm, BTW:
Man kann die Nikon-Ergebnisse nicht direkt mit den Canon-Ergebnissen vergleichen, da die Ergebnisse Kamera-abhängig sind. Die Auflösung begrenzt hier der Sensor.

wieso? die zahlen sind doch absolut und gehen nicht über das maximum der kameras hinaus. daher müssten sie doch unmittelbar miteinander vergleichbar sein, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
nas schrieb:
wieso? die zahlen sind doch absolut und gehen nicht über das maximum der kameras hinaus. daher müssten sie doch unmittelbar miteinander vergleichbar sein, oder hab ich da was falsch verstanden?

Yep! Die Wirklichkeit ist immer etwas komplizierter und nicht nur schwarz/weiß. ;)
 
nas schrieb:
wenn es um mich persönlich geht, dann steht für mich mit dem erscheinen des canon 17-55 fest, dass ich bei canon bleibe. denn durch diese linse hat auch der ambitioniert amateur alle möglichkeiten die er braucht.
vollformat ist mir - so meine prognose der preisentwicklung in den nächsten jahren - zu teuer. schließlich bleibt es bei mir ein hobby.

objektiv betrachtet denk ich folgendes:

wenn nikon tatsächlich nicht auf vollformat wechseln ist ja klar, dass es das 17-55 in seiner jetzigen form geben muss. denn die profis brauchen diese gute verarbeitung. da geb ich dir recht.

falls nikon aber zum vollformat wechseln sollte ist das 17-55 im nachhinein betrachtet ein fehltritt, denn der profi wird zum vollformat wechseln. und dem hobbyfotografen ist eine "gute verarbeitung" nicht so viel geld wert.

Wieso setzt du KB-VF immer mit Profi gleich? Ich sehe da überhaupt keinen Zusammenhang. Und wenn Nikon eine KB-VF Kamera bringt, macht das eine D2X immer noch nicht zu ner Amateurknipse.
Gerade bei Nikon ist man doch echt mit "professionellen" Linsen für das DX Format gut ausgestattet. IMHO ist dem Profi das Format einigermaßen wurscht (ausser er hat eine spezielle Anwendung die ein bestimmtes Format erzwingt), wichtiger sind andere Faktoren wie Zuverlässigkeit, Robustheit, gute Bedienbarkeit. Wenn mein Einkommen von der Technik abhängt, dann muss die Technik immer funktionieren. Features rücken dann erstmal in den Hintergrund.
 
nas schrieb:
wieso? die zahlen sind doch absolut und gehen nicht über das maximum der kameras hinaus. daher müssten sie doch unmittelbar miteinander vergleichbar sein, oder hab ich da was falsch verstanden?
Ja, eine D200 hat mit ihren 10MP ein höheres Auflösungsvermögen als eine 350D mit ihren 8MP. Hinzu kommt noch die unterschiedliche Sensorgröße. Daher sind die Vergleiche immer nur beim selben Sensor gültig. Man kann nun aber eine unabhängige Skala einühren, wenn man (fikive) Grenzen bei z.b 80% der theoretischen Auflösung eines Sensors als "Hervorragend" definiert, 70% als "sehr gut", etc pp. Aber auch dann sind die Vergleiche schwierig, denn eine Linse, die an einem 8MP Sensor noch "hervorragend" Auflöst, könnte (so man sie an den anderen Sensor klemmen kann) an einem 12MP Sensor plötzlich nur noch "gut" sein. Was gilt denn dann? ;)
 
also ich sag mal so:
wenn der profi die wahl hat zwischen einer nikon mit apsc und einer nikon im vollformat, dann wird er in den meisten fällen bzw. für die meisten anwendungsbereiche wohl eher zur vollformat kamera greifen. richtig oder falsch?
 
nas schrieb:
also ich sag mal so:
wenn der profi die wahl hat zwischen einer nikon mit apsc und einer nikon im vollformat, dann wird er in den meisten fällen bzw. für die meisten anwendungsbereiche wohl eher zur vollformat kamera greifen. richtig oder falsch?
Falsch, da Anwenungsabhängig.
Für Sportreportage ist ne Cropkamera doch geschickter.
Für normale Fotoreporter ist das Format egal, da werden dann andere Faktoren entscheidend sein.
Bleiben also nur die fürs KB-VF übrig die unbedingt auf hochwertige WW Festbrenweiten angewiesen sind, die gibts halt leider nur für dieses Format.

Seh das doch nicht so verbissen formatabhängig, das "Profi" oder "Amateur". Ein Profi wählt sein Arbeitsgerät nach seinen Bedürfnissen aus, nicht nach "Vollformat" oder "Crop".
 
nas schrieb:
also ich sag mal so:
wenn der profi die wahl hat zwischen einer nikon mit apsc und einer nikon im vollformat, dann wird er in den meisten fällen bzw. für die meisten anwendungsbereiche wohl eher zur vollformat kamera greifen. richtig oder falsch?
Natur- oder auch Sportfotografen kommt doch der Crop geradezu entgegen, weil sie sich damit noch dickere, schwere und natürlich teuerere Teleobjektive ersparen.
 
Das ist eben der Unterschied zwischen Profi und Amateur. Man schreibt sich auf einmal ne Marke auf die Fahne und verteidigt bis zum erbrechen. Wenn ich mit dem Krempel Geld verdiene schaue ich wo ich besser weg komme und da juckt mich dann ein Systemwechsel nicht, wenn er mich voranbringt.
VF als Profiequivalent zu bezeichnen ist eigentlich äusserst unsinnig. wie mrdigital schon richtig beschrieben hat, ist das absolut vom Einsatzzweck abhängig.
Falls Nikon einen VF Sensor auf den Markt werfen sollte, gibt es da geringere Probleme im WW Bereich als irgendwo, da gibts so einige Festbrennweiten die bis in die Ecken scharf sind und nicht vignettieren ;) Oh natürlich kosten die ne Menge, aber da nur Profis VF kaufen, juckt die das ja nicht :)
Ich mag das DX Format und hab keine Lust für 400mm Bildausschnitt einen riesen Haufen Geld zu zahlen.

Zurück zum 17-55, das Teil ist dermassen scharf, das ist echt nicht normal... Da hab ich Crops aus einem Landschaftsfoto gesehen, die eine D200 wirklich ausreizen mit ihrem Sensor. Ich hätte kein Problem ohne VR/IS zu fotografieren, da dieses Tattergreiszeug eh nix für mich ist.

mfg Deniz
 
wer sich hier was auf die fahne schreibt ist ja wohl eher der deniz. vor kurzem war ich noch sehr vom konzept von nikon ueberzeugt, aber wenn man sich mal die bilder einer 5D ansieht, dann weiss man wie der hase läuft.profi hin oder her. vollformat liefert bessere bildqualität. rein physikalisch ist es leichter bei grösserem sensor eine bessere bildqualität zu erreichen.

daher wird auch der nikon liebhaber - wenn er die wahl hat - in den meisten fällen zum vollformat greifen, wenn das geld keine rolle spielt.

ich habe ja auch nicht gesagt: jeder profi wird immer und fuer jeden anwendungsbereich zum vf greifen. in den meisten anwendungsfällen. habe ich geschrieben. und das ist auch richtig so.

das nikon ist ein ebenso gutes objektiv wie das canon. das canon ist aber halt 400 euro billiger.
ich weiss gar nicht wohin die diskussion abgedriftet ist.

die frage ist doch: ist euch der spritzwasserschutz 400 euro wert? das ist eine abstrakte frage die erstmal gar nichts damit zu tun hat ob nikon oder canon allgemein besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
nas schrieb:
also ich sag mal so:
wenn der profi die wahl hat zwischen einer nikon mit apsc und einer nikon im vollformat, dann wird er in den meisten fällen bzw. für die meisten anwendungsbereiche wohl eher zur vollformat kamera greifen. richtig oder falsch?

Alles nur fiktiv. Es gibt weder eine Nikon mit apsc (soll das APS-C heißen?) noch mit Vollformat, und zumindest ersteres wird es auch nie geben.

nas schrieb:
vollformat liefert bessere bildqualität.

In dieser verallgemeinerten Form völliger Blödsinn.

nas schrieb:
rein physikalisch ist es leichter bei grösserem sensor eine bessere bildqualität zu erreichen.

Das ist was ganz anderes und stimmt nur, soweit die Auflösung der Objektive zum begrenzenden Faktor wird.

nas schrieb:
jeder profi wird immer und fuer jeden anwendungsbereich zum vf greifen. in den meisten anwendungsfällen. habe ich geschrieben. und das ist auch richtig so.

Auch das ist Unfug. Sieh Dir mal an, mit welcher 1D Canon den größeren Umsatz macht.
 
Ich sollte als Markengeblendeter zufriedener Fotograf wirklich nicht an solch objektiven Diskusionen teilnehmen. Ich ziehe den Hut :)
Wieso sind eigentlich immer die Besitzer von Einsteigerkameras so involviert in solche Diskussionen?
Eher ein soziologisches Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ junge mit der nikon

wollte auch kein buch schreiben. da sind aber die korrinten am start...

falls nikon eine vollformat kamera produzieren wird, wird diese dann eine bessere bildqualität haben. wer etwas anderes behauptet verdreht hier tatsachen. das ist zwar eine grobe vereinfachung aber trotzdem richtig so.

aber ist auch egal.
mir ist schon bewusst, dass welche vorteile ein kleinerer sensor hat. daher ist die diskussion ueberfluessig.
 
nas schrieb:
wer sich hier was auf die fahne schreibt ist ja wohl eher der deniz. vor kurzem war ich noch sehr vom konzept von nikon ueberzeugt, aber wenn man sich mal die bilder einer 5D ansieht, dann weiss man wie der hase läuft.profi hin oder her. vollformat liefert bessere bildqualität. rein physikalisch ist es leichter bei grösserem sensor eine bessere bildqualität zu erreichen.

daher wird auch der nikon liebhaber - wenn er die wahl hat - in den meisten fällen zum vollformat greifen, wenn das geld keine rolle spielt.

ich habe ja auch nicht gesagt: jeder profi wird immer und fuer jeden anwendungsbereich zum vf greifen. in den meisten anwendungsfällen. habe ich geschrieben. und das ist auch richtig so.

das nikon ist ein ebenso gutes objektiv wie das canon. das canon ist aber halt 400 euro billiger.
ich weiss gar nicht wohin die diskussion abgedriftet ist.

die frage ist doch: ist euch der spritzwasserschutz 400 euro wert? das ist eine abstrakte frage die erstmal gar nichts damit zu tun hat ob nikon oder canon allgemein besser ist.

Du scheinst dich ja echt auszukennen. Bist bestimmt ein Profi!? Mit welcher Kamera fotografierst du eigentlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten