• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-50mm vs 15-85 vs 18-250mm

Vladek

Themenersteller
Hey Leute,

ich brauche ein neues Objektiv und frage mich, welches dieser Objektive die beste Bildqualität an meiner 600D liefert. Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen?

17-50mm: http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1353784249&sr=1-3

17-85mm: http://www.amazon.de/Canon-Objektiv...=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1353784328&sr=1-2

18-250mm: http://www.amazon.de/Sigma-Reise-Zo...vbajonett/dp/B001PGXEH4/ref=cm_cmu_pg__header

Wäre sehr dankbar :-)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
das erste (Tamron 17-50/2.8), ziemlich klare Sache.

Wenn Du statt des zweiten (Canon 17-85) das Canon 15-85 in den Ring wirfst, hättest Du zwei erste Plätze, IMHO.
 
Oh 15-85? Kannst du mir mal einen Amazon Link geben? Was sagen die anderen dazu? 17-50 ist genau so scharf und gut wie 15-85?

Ach ja, macht das 17-50mm bei 17mm krumme bilder, also wie einige uww? Oder ist da alles gerade?
 
Ich habe das Tamron mit VC und bin zufrieden, das ohne VC soll noch etwas schärfer sein. "Krumme" Bilder konnte ich noch nicht feststellen. Ein Beispiel mit 17 mm hänge ich mal an.
 
Ok danke. Eine frage hätte ich allerdings noch. Even wurde ja gesagt, dass beste sei das 17-50mm "solange ich ein gutes erwische" woran erkenne ich die guten und schlechten bzw was ist bei den schlechteren anders?
 
Schärfe ist die einzige Präferenz, die Du stellst?

Dann ist die Auswahl komisch, aus einer 2,8er Linse, einem Standardzoom mit rel. viel Weitwinkel und einem Ultraflexiblen Brennweitenvereiniger :D

Das Tamron 17-50 VC habe ich ... krumm? Stürzenden Linien bei 17mm finde ich sehr deutlich. Wie die beiden anderen da sind kann ich nicht beurteilen.
 
Kann den Kollegen nur zustimmen. Ich habe das Tamron und das ist mein Immerdrauf!
Das 15-85 will ich mir irgendwann einmal anschauen. Hat aber keine Priorität.

Auch mir erschließt sich nicht das 18-250 in der Auswahl.
 
Ok danke, denke hole mit das 17-50mm. Wie ist es bei den anderen? Ist bei den anderen der fisheye effekt da bzw krumme linien bei 17mm?
 
Ich glaube da bringt ihr jetzt etwas durcheinander. Wenn ihr von krummen Linien bzw. Fisheyeeffekt redet, ist sicherlich die jeweilige Verzeichnung gemeint. Die hat wiederum nichts mit stürzenden Linien zu tun. Die haben nämlich alle Objektive gleichermassen (sind natürlich stark brennweitenabhändig). Genausowenig haben alle UWW krumme Linien. Hier sind nur die stürzenden Linien extrem auffällig, haben aber nichts mit der Verzeichnung zu tun.

Hier kann man recht gut die jeweilige Verzeichnung vergleichen.
 
Ich hatte das Tamron 17-50 und das Canon 15-85 im direkten Vergleich auf meiner 600D und habe mich dann direkt für das 15-85 entschieden welches meiner Meinung nach die bessere BQ liefert und für den 'Notfall' oben und untenrum einfach auch noch ein bischen weniger bzw. mehr Brennweite liefert. Und ja - die 2mm untenrum machen sich bemerkbar.
 
Ich kann "gnorm" nur Recht geben.

Ich stand vor der selben Wahl. Tamron 17-50 mit VC und Canon 15-85 IS USM.
Bei mir auch im direkten Vergleich bei der 650D
Beide Objektive machen gute scharfe Bilder.
Natürlich ist der Preis für das Canon "neu" erst mal sehr erschreckend.
Die Lichtstärke war für mich nicht wirklich wichtig. Man"n" muss sich überlegen, ob diese von nöten ist. Da ich aber auch das 50 1,8 II habe, viel das weg.
Ich habe mich für das Canon entschieden, weil ich nach unten und oben rum mehr Spielraum habe bei einer echt guten Bildqualli. Die 15mm machen sich schon bemerkbar. Da Canon im Moment ja auch die Cashback Aktion am laufen hat, stand meine Entscheidung fest. Das Canon ist sein Geld auf jeden Fall wert.
Das Tamron aber auch ;-)


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich fürchte, du wirst deine eigenen Erfahrungen machen müssen. Ich hatte das 15-85er und habe es verkauft. Dafür habe ich mir das Tamron 17-50er mit VC geholt, würde ich immer wieder so machen, schon wegen der 2.8er Blende. Für den mittleren Bereich habe ich mir das 24-105er geholt.
 
mal ne frage zwischendurch:

was ist denn der wesentliche unterschied des canon 15-85 zum 17-85 (welches ich habe) - nur die 2mm?
lichtstark ist das erstere ja auch nicht unbedingt, oder?
 
Tja, ich fürchte, du wirst deine eigenen Erfahrungen machen müssen. Ich hatte das 15-85er und habe es verkauft. Dafür habe ich mir das Tamron 17-50er mit VC geholt, würde ich immer wieder so machen, schon wegen der 2.8er Blende. Für den mittleren Bereich habe ich mir das 24-105er geholt.


Wieviele Bilder machst du denn mit der 2,8 Blende?
Ich glaube du hast da evt. ein kleinen Denkfehler.
 
mal ne frage zwischendurch:

was ist denn der wesentliche unterschied des canon 15-85 zum 17-85 (welches ich habe) - nur die 2mm?
lichtstark ist das erstere ja auch nicht unbedingt, oder?

Das 15-85 ist glaube der Nachfolger des 17-85.
Das 17-85 ging ganz gerne mal des öffteren die Blende oder das Kabel der Blende kaput.
Ich habe vor 1 Woche noch das 17-85 von einem Arbeitskollegen heile gemacht.
Da war die Blendenmech.- kaput.

Das 15-85 macht gegenüber dem 17-85, meiner Meinung nach, schärfere Bilder
und hat deutlich weniger Chromatische Aberration. Dazu die 2mm die gut was aus machen.

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=474&SampleComp=0&FLIComp=1&APIComp=1
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten