• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-50 vs. 28-75

Ja, das ist die einzige Schwaeche des 70-400, da muss ich zustimmen. Generell wuerde ich es aber immer mit in den Urlaub nehmen, warum kaufe ich mir sonst eine Toplinse wenn ich sie nicht da einsetze wo die Fotos oftmals nicht reproduzierbar sind weil ich nie wieder hinkomme?

Guter Rucksack und ab dafuer, ich geh da keine Kompromisse mehr ein. Am Urlaubsort angekommen kann man immer noch entscheiden was man fuer den konkreten Tag einpacken will. Bin ich dann nur im Museum unterwegs bleibt das Tele halt im Hotelsafe. ;)
 
Lichtschwach und kein Tele, da wird man bestimmt gluecklich mit im Urlaub. :rolleyes:

Das hier ist ein Auszug aus dem 1.Post :
hallo zusammen,
ich überlege mir ein neues standardzoomobjektiv zuzulegen. bisher habe ich in diesem brennweitenbereich das 18-55er kit an meiner A500 verwendet.
.

Mit dem 16 -105 fotografiere ich dir 90% aller Urlaubsfotos.

Wozu die Lichtstärke ? Zu analogen Zeiten habe ich stets mit 100 ISO fotografiert. Mit der digitalen Kamera gehe ich bis 1600 ISO hoch ,also kein Problem.Ein Einbein-Stativ bewirkt Wunder und ist auch bestens gegeignet ,mal neue Positionen zu erkunden.

Siehe hier :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8219903&postcount=73

Das 70-400 würde ich jetzt nicht den Standardzooms zurechnen.;)
 
Naja, da er aber explizit 2 Objektive mit 2,8er anfuehrt geht man schon davon aus das er was lichtstaerkeres moechte, sonst kann er auch beim Kit bleiben. Und das 16-105 ist halt immer noch nichts was den gesamten Bereich abdeckt den man im Urlaub braucht, und immer noch lichtschwach.

Wenn du damit 90% deiner Fotos machst ist das doch prima aber entspricht eventuell nicht der Norm. Museen, Kirchen, sonstige Innenraeume wo nicht geblitzt werden darf und das 16-105 ist definitiv unbrauchbar ohne Stativ. Welches er aber mit Sicherheit nicht mitschleppt wenn er schon daran denkt nur ein Objektiv mitzunehmen.

Und es muss nicht das 70-400 sein aber das Gewicht eines Teles sollte nicht der Grund sein es nicht dabei zu haben. Es gibt prima Fotorucksaecke wo man das Gewicht nicht spuert aber sich am Ende doch ueber das eine besondere Foto freuen wird. Und das vielleicht ueber Jahre.

Im Urlaub gehe ich keine Kompromisse ein, manche Regionen besucht man nur einmal im Leben und wenn dann die Fotos nichts sind oder man gewisse Dinge auslassen musste ist das extrem aergerlich. Nur darauf zielen meine Ratschlaege ab, ob es dann das 70-400 ist oder ein vergleichbares Telezoom ist egal.
 
es stimmt schon. ich war anfangs schon auf ein lichtstarkes objektiv aus und sehe das jetzt eigentlich immer noch so.
das argument mit dem 16-105er eine besseres "reiseobjektiv" nutzen zu können stimmt natürlich aber es ist mir schlichtweg zu teuer. :(

es gibt ja ausserdem noch das 18-125mm 3,8-5,6 von sigma, das ja auch wieder preislich in frage käme. aber momentan sehe ich das so, dass ich mir das 17-50er zulegen werde und wohl oder übel auch mein 70-300 von Tamron mit einzupacken.

von einem lichtstarken objektiv habe ich langfristig gesehen einfach mehr, weil ich mich ja auch in anderen fotografiedisziplinen weiterentwickeln möchte.

gruß, yannick
 
ich überlege mir ein neues standardzoomobjektiv zuzulegen. bisher habe ich in diesem brennweitenbereich das 18-55er kit an meiner A500 verwendet.
ich bin nun zum einen auf das 17-50mm F.2.8 und zum anderen das 28-75mm F.2.8 (beide von tamron) gestoßen.
ich möchte mein neues objektiv für möglichst viele fotografische situationen nutzen können.

Wenn du ein (einziges) Standardzoom suchst für möglichst viele fotografische Situtionen, kommt entweder nur ein Superzoom wie das 18-250 in Frage oder das 16-105 mit einer Ergänzung im langen Brennweitenbereich.

Ich selbst nehme das 16-105 und das 55-200 für Urlaubsfahrten. Schön leicht und für Tagslichtaufnahmen allemal lichtstark genug.

Wenn das Gewicht nicht so eine große Rolle spielt, also für Aufnahmen an einem festen Standort, nehme ich drei andere Objektive mit: das 17-50 für die Totale, das 28-75 für Oberkörper und das 70-200 für Nah- und Großaufnahmen. Für Bühnenfotos sind vor allem letztere beiden meine absoluten Favoriten.
Diese drei sind aber defintiv keine Standardzooms, sondern benötigen ganz dringend noch Ergänzungen, da sie jeweils nur einen kleinen Bereich abdecken.

Das Beste ist, wenn du dir in einem Fotoverwaltungsprogramm mal die Bilder der letzten Monate anschaust und genau analysierst, welches deine häufigsten Motive sind, welche Brennweiten du dabei einsetzt und ob du lieber ohne Blitz fotografierst. Dann fällt die Entscheidung wesentlich treffsicherer aus.

Rudolf
 
ich hab beide und beide sollte man auch haben - das 28-75 eignet sich super für Portraits und Makros. Mit dem 17-50 auch wunderbar für Panoramas!

Das 70-400 macht wirklich Spaß und ich hab schon ordentlich Muckies bekommen! (und meine geehelichte Trägerin auch!)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten