• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

17-50 2,8 Tamron oder Sigma?

Blackbeard67

Themenersteller
Hi.
ich habe mich entschieden meinen 18-55STM durch einen Lichtstärkeren zu ersetzten. hatte zwar erst ein Auge auf den 24-70 von Canon geworfen, aber würde durch den Crop (750D) untenrum etwas fehlen. daher 17-50 wäre hier das richtige.
nun die frage: Canon oder Sigma..?
wichtig für mich sind: Schneller Fokus & Scharfe Bilder..
beide haben zwar laut beschreibung nen guten Motor aber welches ist besser?
(y)
 
naja, gut... aber leider möchte ich nicht soviel geld ausgeben, wo ich gerade erst wieder mit dem fotografieren angefangen bin , , (hatte ne kurze pause von 4 jahren ;D )
es sei denn ich finde eine günstige gebrauchte canon 17-55
 
Ich hatte beide, das Sigma ist in jeder Beziehung besser.
 
Stimmt , das Tamron hat gegenüber dem Sigma keinen einzigen Vorteil.
Das Sigma ist schärfer, hat besseren & leiseren AF , etwas weicheres Bokeh und wirkt wertiger verarbeitet.
Würde daher das Sigma nehmen oder ein gebrauchtes Canon 17-55. ( gibts gebraucht schon unter 400€) .
 
Genau nach dem gleichen Video hab ich mich damals auch für das Sigma entschieden und es nicht bereut :) (y)

Dito.

Zum Vergleich Tamron kann ich leider nichts sagen. Den Kauf des Sigmas habe ich nicht bereut, für das P/L-Verhältnis bin ich äußerst zufrieden mit dem Objektiv.

Hier lasse ich mal noch die Punkte stehen, die mich an ihm stören.
Nicht falsch verstehen! Das sind Kleinigkeiten. Vermutlich hat das Tamron einige der gleichen Probleme.

Was Bildqualität, Funktion des OS und des AF angeht, bin ich sehr zufrieden für den Preis.

  • Gegenlichtblende fast unbenutzbar in dynamischen Situationen (Konzerte/Street), da sie nicht fest drauf klickt. Angeblich ist das nicht bei jedem Exemplar so. Der Service weigerte sich aber, diesen Beschwerdepunkt wahrzunehmen.
  • Fokus-Weg zwischen Nahgrenze und Unendlich etwas zu kurz: könnte für Stativaufnahmen mit MF besser sein. MF aus der Hand für mich unmöglich.
  • Fokus-Ring dreht sich beim Fokussieren und ich halte ihn hin und wieder aus Versehen fest
  • Der Zoom-Lock-Schalter ist nicht ohne Grund eingebaut. Es 'creept' hin und wieder.
 
Ich hatte damals auch das Sigma, als es neu raus kam und habe es nach drei Wochen wieder zurück gegeben... Der AF war an der 50D einfach extrem inkosistent... Bin dann damals vor KB mit dem 17-55 Glücklich geworden.

Keine Ahnung, ob aktuellere Bodies das vielleicht besser hinbekommen, aber ich hatte so extrem viel Ausschuss mit dem Sigma, dass ich echt nciht mehr weiter wusste... Canon dran und BAM Fokus trifft wieder :-D Und nein, das war kein Fehlfokus, sie hat oft einfach falsch fokusiert...

Das 17-40 4 L könnte auch noch interessant sein... Da hast du dann allerdings keinen Stabi mehr und in Sachen Schärfe ist es auch nicht undbedingt besser als die anderen. Aber in Sachen Kontrast und Farbwiedergabe stellt es alle genannten in den Schatten!
 
Wenn das Objektiv fehljustiert ist., sind fehlfokussierten Fotos oft die schärferen und man meint, das Objektiv trifft ja doch hie und da. Deshalb mache ich bei jedem neuen Objektiv einen ordentlichen Test. Das erste Sigma habe ich zurück geschickt, das zweite war perfekt.
 
Ich hatte damals auch das Sigma, als es neu raus kam und habe es nach drei Wochen wieder zurück gegeben... Der AF war an der 50D einfach extrem inkosistent... Bin dann damals vor KB mit dem 17-55 Glücklich geworden.

Ich habe das Sigma schon sehr lange und auch an der 50D. Fokus saß immer auf dem Punkt - ein automatisches rein/rausfahren des Tubus kommt bei mir auch nach Jahren der Nutzung nicht vor!
Im Gegensatz übrigens zum Canon, bei dem man das gerne liest.

Und meins war auch optisch besser als das parallel getestete 17-55 von Canon.

Ansonsten kann das Sigma durchweg "mehr" als das Tamron. Und inzwischen ist es auch ebenso günstig.
 
Auch von mir +1 für das Sigma.
Hab es selbst und möchte es nicht mehr hergeben. Bei mir hat auch auf Anhieb der Fokus gepasst, nix it umtauschen und so. Aber vielleicht hatte ich da einfach Glück :)
Es ist meiner Meinung nach auch schon ab f2.8 zu gebrauchen.
Mit dem mitdrehenden Fokusring hab ich auch kein Problem(sieht nur komisch aus ;) )
 
dann möchte ich hier doch noch eine Stimme für das Tamron abgeben. Hat mich über mehrere Jahre bei Reisen begleitet. Fokus sass immer. Mit den Bildern war ich immer happy.

Allerdings habe ich es nie gegen das Sigma getestet.
 
Ich bin auf vom Tamron auf das Sigma umgestiegen an der 60D, nachdem sich das Sigma preislich angeglichen hatte. War definitiv besser. (y)
 
Mich konnte das Sigma bei 17mm am Rand überhaupt nicht überzeugen. Vor allem bei Landschaftsaufnahmen war das sehr störend.
Da war mein Tamron 17-50 oh. VC deutlich besser. Hatte damals zwei Exemplare getestet.
 
...und ich würde das Tamron 17-50mm 2.8 mit VC immer wieder kaufen und bin damit sehr zufrieden.

Ich hatte das Objektiv als Immerdrauf an der 400D und habe es auch schon für meine 70D gerne benutzt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten