• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-50 2,8 , bitte um Empfehlung

sciencekigor

Themenersteller
Servus mitteinand,

ich würd mir gerne für meine D80 ein o.g. Objektiv o.ä. anschaffen. Folgende habe ich in den Tiefen des www gefunden:

1. Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro für €360
2. Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] für €331
3. Nikkor AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55 mm 1:2,8G IF-ED für €1120

Was glaubt ihr? Ich z.B. verstehe den großen Preisunterschied bei Nikon nicht. Bezahle ich dort für die Marke oder für die Qualität, wobei ich mir auch bei einer besseren Qualität nicht vorstellen kann, dass man damit eine 3x höheren Preis erklären kann. Na ja, eigentlich interessiert mich eure Einschätzung von Sigma und Tamron allgemein und dann spezifisch die Objektive. Ich nämlich hatte wirklich keine Ahnung. Habe zuvor mit einer Kiev und russ. Objektiven fotografiert.

Danke vielmals
Iggy
 
Beim Nikon bezahlst du die Verarbeitung, den Ultraschall-Fokusmotor und ganz wichtig... das Qualitätsmanagment.

Dieses Thema ist Dauerbrenner. 17-50 in die Suchfunktion eingeben und erstmal lesen.
 
stimmt, den vierzehnseitigen Thread habe ich übersehen.
Paar kleine Fragen und bin dann auch wieder ruhig:

1. Habe ich in dem anderen Thread nicht verstanden warum in der €400 Klasse das Tamron ja so viel besser bzw. generell besser sein soll als das Sigma. Macken sollen ja beide haben, und Tamron hätt die geringeren oder wie?

und 2., wenn es schon der Nikkor werden soll, wo kann man das Teil am billigsten kaufen. Hier in der Schweiz bezahlt man schon €170 weniger als zu Haus, bei Ebay habe ich es jedoch aus Hongkong unter €1000 gesehen. Geiz ist nicht unbedingt geil, bloß mein Portmonee ist nicht sehr tief. Wo könnt man am billigsten erwerben? Ist Hongkong Endstation?
 
Ist Hongkong Endstation?

Ja für dein Geld, denn Ware gibts dafür nicht.
Kaufs in einem dt. Internetshop oder unterstütze deinen Händler um die Ecke.
 
das 17-55 ist ein Objektiv das auf Qualität und Haltbarkeit getrimmt ist, und etwas kosten darf.

das Tamron halt noch auf einen günstigen Preis, wenn es kein Montagsexemplar ist, soll es sehr gut. Für die meisten Hobbyphotographen, die doch eher sorgsam mit ihrer Ausrüstung umgehen, reicht es.

Speziell an der D80 wäre mir das 17-55 etwas schwer, schlechte Balance.
 
Speziell an der D80 wäre mir das 17-55 etwas schwer, schlechte Balance.

:confused: ich hatte immer die Kamera/Objektiv Kombination unter dem Schwerpunkt.

Nach Deiner Logik wäre ein 80-200 an einer D80 völlig unbrauchbar, weil es bekanntlich noch schwerer ist als das 17-55, oder verstehe ich da was falsch?
 
also die Kritik kann ich schon verstehen, der Nikkor wiegt deutlich mehr als der Body, ist halt nicht praktisch. Außerdem habe hier schon gehört, dass bei irgendwem durch das Aufheben einer D80 am Teleobj. das Bajonett aus der Fassung gerissen wurde. Es ist halt keine D200, man müsste es pflegeleichter behandeln.
Das mit dem 17-55 werde ich mir überlegen. Alleine kann ich mir das nicht leisten, mal schauen ob ich einen Sponsor finde.

Was ich mir auch überlegt habe wäre ein Festbrennweitenobj. Den 50mm 1,4D habe ich schon, war halt wegen dem Vergrößerungsfaktor ein bischen mehr als ich wollte. Nun frage ich mich ob es der 35mm 1:2 Nikkor oder der 30mm 1:1,4 von Sigma werden soll, die ich mir im Gegensatz zu 17-55 auch leisten könnte. Sigma hat bessere Lichtstärke, und zwar bei allen Weitwinkel Festbrennweiten, doch in der "17-55 Alternative" Thread wurden die Fremdherrsteller ziemlich kritisiert. Darf man Sigma kaufen (wenn man vernünftig ist)? Und nochmals, warum schreibt niemand was zum 18-50 von Sigma?
 
Hallo,

habe auch lange überlegt :confused: , man liest immer wieder gutes vom Tamron 17 - 50.

nach langem überlegen habe ich mich schließlich auch dazu entschlossen es zu bestellen.

Meine Erwartungen wurden tatsächlich noch übertroffen. Das Teil ist wirklich Spitze. Endlich scharfe (knackscharfe) Bilder. Ich bin begeistert.:)

Habe es jetzt ca 3 Monate und werde es nicht mehr hergeben.
Es ist mittlerweile mein meist genutztes Objektiv.

Ich kann nur sagen KAUFEN !:top:

(Ich nutze das Tamron an einer Canon 350 D)
 
...dass bei irgendwem durch das Aufheben einer D80 am Teleobj. das Bajonett aus der Fassung gerissen wurde. Es ist halt keine D200, man müsste es pflegeleichter behandeln.
ja, das kann passieren, im konkreten Fall war glaube ich, die Kameraschlaufe unter dem Stuhlbein eingeklemmt und der ungeduldige und unglückliche Zeitgenosse wolle diese mit dem Zug am Objektiv "lockern". Ich habe schon Fotos eines auf diese Weise zerlegten 18-200VR gesehen. Das Bajonett an der D200 hat da zwar gehalten, aber das Plasikobjektiv ist in der Mitte auseindergebrochen, weil intern zwei teile nur zwei kleiner Schrauben verbunden sind. Für solche Gewalteinwirkung sind Kameras nicht ausgelegt.

Freunde, Kameras und Objektive sind feinmechanische Präzisionsinstrumente. Wer das ignoriert muss eben mit den Konsequenzen seines Handeln leben. Wer das aber beherzigt wird auch an einem 2/200VR an einer D40 sein Freude haben. Ein 80-200 oder 70-200/D80 Kombination kann man auch an der Objektivschelle hochheben. Dazu ist die doch da. Du mußt immer den Teil mit der größere Masse hochheben
 
@scienekigor
da du in der Schweiz wohnst würde ich es mal bei shop.multimedia.de probieren. Für Rechnungsadressen in der Schweiz entfällt die Mehrwertsteuer. Das sind immerhin satte 19% weniger.

Grade mal nachgeschaut sind dann etwa 1050 euro

Gruss
 
Ja um meine Meinung nochmal mit einzubringen.
Ich hab mich auch fürs tamron entschieden, grade jetzt im Sommer kann ich es eh so gut wie immer abblenden! Und auch der Gewichtsvorteil ist für mich ein Pluspunkt da nach 2-3 Stunden mir sogar beim Tamron schon die Hand weh tut. Da will ich nich wissen wie das mit dem Nikon is.

gruß Philipp
 
Also, auch habe das 2,8/17-50 und nach anfänglicher Unsicherheit (wegen der vielen Schmäbeiträge) und einem nachfolgendem Vergleich mit einem 17-35 Nikkor weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war.
Es ist sehr gut und die Schwächen wie Vignettierung bei OFF habe ich auch beim 17-35, wenn auch nicht so ausgeprägt, bemerkt. Optisch ist es dem 17-35 nahe das es nicht besser ist versteht sich von selbst ;)

Ich bin mit diesem Objektiv sehr zufrieden und freue mich, dass ich solche Qualität für einen vergleichsweise geringen Preis bekommen habe. Aus diesem Grund konnte ich mit dazu noch mein Stativ mit Kugelkopf und das 2,8/90 Tamron leisten. Ansonsten hätte ich jetzt nur die D80 und das 17-55 und erst gegen Weihnachten Nachschub....

Allerdings kenne ich die Schwächen und behandele aus diesem Grund auch meine Ausrüstung sehr sorgfältig.

Wenn Geld keine Rolle gespielt hätte dann hätte ich jetzt ein 17-55 Nikkor auch wenn es schwerer ist. Die Optische Qualität ist besser und die Verarbeitung stabiler.

=> Optische Qualität ist Glas und Metall und das wiegt nun mal...

Zum Thema Balance

Ich habe seit ner Woche nen geborgtes 70-200 VR (ca. 1,5 kg) an der D80.
Ja es ist schwer und ungewohnt. Aber mittlerweile mich komme ich gut damit zurecht.
Natürlich bin ich vorsichtig und halte logischerweise beim fotografieren
nicht nur den Body fest aber wer macht das bei ner SLR schon :)

Fazit
Wenn Geld keine Rolle spielt dann ist das original Nikkor nach meinen bisherigen Erfahrungen die bessere Wahl.
Muß man haushalten dann ist das 2,8/17-50 ne Top-Wahl. Man sollte halt die Serienstreuung beachten und das Objektiv lieber bei einem Händler vor Ort kaufen um es vorher testen zu können.
 
Hatte letzte Woche die Gelegenheit das Nikkor 17-55 auszuprobieren und ich muss ganz ehrlich sagen: Vom Hocker gerissen hats mich jetzt also nicht! Wer braucht schon ein suuper stabiles Objektiv, denn die Linse verkratzt auch bein Nikkor ;). Man gibt sowieso auf die Kamera und die Objektive Acht wie auf nichts mehr anderes ... Mit dem Tamron bekommst du ein von den Bildqualität ebenbürtiges Objektiv wenn du ein gutes erwischst. Spar lieber das Geld und kauf dir dann mal ein anderes Objektiv dazu. Denn wenn ich dir 2 Bilder in die Hand drücken würde eins von Nikkor eins vom Tamron, du wüsstest wirklich nicht welches zu welchem Hersteller gehört! Beide wären von der Bildqualität genial :).
 
Servus mitteinand,

ich würd mir gerne für meine D80 ein o.g. Objektiv o.ä. anschaffen. Folgende habe ich in den Tiefen des www gefunden:

1. Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro für €360
2. Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] für €331
3. Nikkor AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55 mm 1:2,8G IF-ED für €1120

Was glaubt ihr? Ich z.B. verstehe den großen Preisunterschied bei Nikon nicht. Bezahle ich dort für die Marke oder für die Qualität, wobei ich mir auch bei einer besseren Qualität nicht vorstellen kann, dass man damit eine 3x höheren Preis erklären kann. Na ja, eigentlich interessiert mich eure Einschätzung von Sigma und Tamron allgemein und dann spezifisch die Objektive. Ich nämlich hatte wirklich keine Ahnung. Habe zuvor mit einer Kiev und russ. Objektiven fotografiert.

Danke vielmals
Iggy

Hallo, habe in der Vergangenheit ein Nikon Nikkor 18- 70 und Sigma 10-20 bei meiner D70s verwendet. Seit zwei Wochen habe ich das Nikon 17-55 2.8f, ich wuste bis dahin nicht das die Kamera so gute Bilder machen kann. Ich würde Dir in jedem falle raten in einem gutem Fotofachgeschäft den Vergleich zu machen. Habe mein Objektiv bei Foto-Koch gekauft, da haste die möglichkeit die Objektive auf deiner Kamera auszuprobieren. Dann sehe selber, dass der Preis nicht alles ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus mitteinand,

ich würd mir gerne für meine D80 ein o.g. Objektiv o.ä. anschaffen. Folgende habe ich in den Tiefen des www gefunden:

1. Sigma 18-50mm F2.8 EX DC Makro für €360
2. Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] für €331
3. Nikkor AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55 mm 1:2,8G IF-ED für €1120

Was glaubt ihr? Ich z.B. verstehe den großen Preisunterschied bei Nikon nicht. Bezahle ich dort für die Marke oder für die Qualität, wobei ich mir auch bei einer besseren Qualität nicht vorstellen kann, dass man damit eine 3x höheren Preis erklären kann. Na ja, eigentlich interessiert mich eure Einschätzung von Sigma und Tamron allgemein und dann spezifisch die Objektive. Ich nämlich hatte wirklich keine Ahnung. Habe zuvor mit einer Kiev und russ. Objektiven fotografiert.

Danke vielmals
Iggy

Hallo, habe in der Vergangenheit ein Nikon Nikkor 18- 70 und Sigma 10-20 bei meiner D70s verwendet. Seit zwei Wochen habe ich das Nikon 17-55 2.8f, ich wuste bis dahin nicht das die Kamera so gute Bilder machen kann. Ich würde Dir in jedem falle raten in einem gutem Fotofachgeschäft den Vergleich zu machen. Habe mein Objektiv bei Foto-Koch gekauft, da haste die möglichkeit die Objektive auf deiner Kamera auszuprobieren. Dann sehe selber, dass der Preis nicht alles ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
leider sehr teuer,aber es gibt nicht´s vergleichbares.
Ich würd´s wieder kaufen.
Grüße
Michel

Ps: das Nikon natülich!!
 
Zuletzt bearbeitet:
... nun ist ja hier mal ein "älterer" Thread wieder aufgewärmt wurden und ich will gleich mal dazu was schreiben.

Wie ihr oben seht ist habe ich dazu zu schon was geschrieben aber mittlerweile ist meine Situation etwas anders.

Ich habe vor ca. 4 Wochen ein 17-55 bekommen und damit ist mein 17-50 in die Versenkung gerutscht. Folgende Gründe haben dazu geführt.

Bei meinem 17-50 lag der Focus manchmal daneben (1 von 10) was mich bewogen hatte ca. 90% aller Auslösungen manuell scharf zustellen
denn da wusste ich das alle Aufnahmen sitzen (ich kontrolliere ungern am Monitor).
Mit dem 17-55 verwackle ich weniger was am Gewicht liegt und daran das es besser zu fassen ist. Auch habe ich das subjektive Gefühl,
dass der Focus schneller ist allerdings habe ich ja eher selten den des 17-50 genutzt.
Ein weiterer Vorteil ist das ich einen Polfilter weniger benötige und das die Haptik angenehmer ist.

Wenn man nun diese Infos genau betrachtet dann bleiben nicht wirklich viele Gründe die den hohen Preisunterschied rechtfertigen.

Gut auf technischer Seite stehen da noch Dinge wie geringere Vignettierung, sehr gute Verarbeitung, hohe Stabilität und weniger CAs.

Was bleibt ist der Umstand, dass bei Tamron eine definitiv vorhandene Serienstreuung da ist die beim Kauf zu beachten ist.
Das Tamron ist leichter und kleiner und somit hält man beim auslösen eher den Body und die Linse wird weniger abgestützt.
Beim 17-55 hält man automatisch die Linse und somit stabilisiert man besser. Von der Schärfe her nehmen sich die Linsen nichts.

Fazit
Ich gebe mein 17-55 nicht mehr her aber nach den jetzigen Erfahrungen würde ich mir wahrscheinlich
sehr genau überlegen ob ich soviel Geld dafür ausgeben würde was ich ja zum Glück nicht musste :D.

Wenn ich heute vor einer Entscheidung stünde würde ich das Geld mit großer Wahrscheinlichkeit für eine 400er FB sparen was auch mein jetziges Ziel ist.

Warum schreib ich das:
Nun es geht mir darum denen, die sich ein 17-50 holen wollen aber sich nicht sicher sind und
aufgrund der teilweise zweifelhaften Infos zu dieser Linse dann doch lieber auf ein 17-55 sparen, Mut zu machen.

Ein Weg ist es bei einen Onlineversender 3 oder 4 Linsen auf Rechung zu bestellen (ohne Teillieferung)
diese auf Herz und Nieren zu testen und den Rest innerhalb der Frist zurückzusenden.

Der in meinen Augen beste Weg ist es zum Händler des Vertrauens zu gehen ihm genau die Beweggründe zu nennen und mit ihm dieses Spiel zu machen.
- Linse bestellen,
- vor Ort testen,
- nehmen oder
- da lassen und die nächste bestellen
Dieser Weg dauert länger aber auch "Dein" Händler hat ein Interresse die schlechten Linsen zurückzusenden ;)

Ein weiterer Weg ist es die Linse zu bestellen und zu bezahlen. Sie zu testen und bei einem Fehler (Frontfocus, Backfocus, Dezentrierung,... )
mit Rechnung zu Tamron senden und da justieren zu lassen..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten