• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 mm an 5D: Graufilter

mARRONI

Themenersteller
Hallo zusammen,

Möchte mir für mein 17-40 einen Graufilter kaufen. Filtergrösse 77mm.
Nun gibt es von B+W keinen Slim in der Grösse 77mm. Es geht leider nur bis 72mm.

Brauche ich unbedingt einen SLIM oder könnt ihr mir noch andere Marken empfehlen. Am besten solche mit 6Blendenstufen

Danke und Gruss
Marroni
 
AW: 17-40mm an 5D - Graufilter

Du brauchst keinen Slim. Ein normaler geht auch.
 
AW: 17-40mm an 5D - Graufilter

Noch eine Frage, kriegt man mit dem 103 von B+W diesen Effekt bei relativen hellen Lichtverhältnissen hin oder muss es da schon der 106er sein?

http://www.fotografieren.li/fotos/Bach_Faellanden.jpg
 
AW: 17-40mm an 5D - Graufilter

Das ist schwer zu sagen. Ich habe einen 64xfachen und einen 1000xfachen Graufilter von B+W. Der 1000er ist deutlich häufiger im Einsatz und das nicht nur Tagsüber.
 
ich nutze gelegentlich einen 1000fach von Hoya, ist ein 77mm in slim-Version. Bin mit diesem Filter sehr zufrieden.

Ich denke mal du sprichst von dem ND400 von Hoya? Der ist leider nicht mehr wirklich aufzutreiben, weder in Japan noch in USA oder Deutschland bin ich fündig geworden, magst du uns vllt. verraten wo du ihn her hast? Da es von B+W keinen 77mm 10stop in Slim gibt, wäre ich da sehr interessiert.
 
Benutzt man an einer Crop Kamera ein KB Objektiv kann man problemlos zwei Graufilter übereinander schrauben, das gibt keine dunklen Ecken (am 1,3er Crop könnte es passieren, sonst nicht). Dabei muss man die Blendenstufen miteinander multiplizieren, aus 2*3 Blendenstufen werden 9.
 
Im Titel ist aber die Rede von einer 5D. Und da ist bei 17 mm definitiv ein Slim Filter angesagt. Und übereinanderschrauben kann man grad doppelt vergessen.
Kauf Dir einen 1000-fach (10 Blenden) Filter. 2-3 Blenden sind ein bisschen zu subtil für ne interessante Wirkung.
Bei dem Bild hier hatte ich ein 1000 fach Filter und ein 8 fach Filter (-->8000 fache Belichtungsverlängerung) übereinandergeschraubt und dann 4 Minuten belichtet.

P.S.: Blendenstufen werden nicht multipliziert sondern addiert. Aber die Belichtungszeitverlängerung wird multipliziert.
Bei mir 10 Blenden (1000 fache Belichtungsverlängerung) und 3 Blenden (8 fache Belichtungsverlängerung) addieren sich zu 13 Blenden oder 8000 fache Belichtungsverlängerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Titel ist aber die Rede von einer 5D. Und da ist bei 17 mm definitiv ein Slim Filter angesagt. Und übereinanderschrauben kann man grad doppelt vergessen.

Blödsinn. Ich hatte die Kombination. Ein Slim Filter is nicht notwendig. Und lies noch mal was ich über das übereinander schrauben geschrieben habe. Wer lesen kann is klar im Vorteil.

P.S.: Blendenstufen werden nicht multipliziert sondern addiert. Aber die Belichtungszeitverlängerung wird multipliziert.
Bei mir 10 Blenden (1000 fache Belichtungsverlängerung) und 3 Blenden (8 fache Belichtungsverlängerung) addieren sich zu 13 Blenden oder 8000 fache Belichtungsverlängerung.

Ja, das stimmt. Mein Fehler.
 
Benutzt man an einer Crop Kamera ein KB Objektiv kann man problemlos zwei Graufilter übereinander schrauben, das gibt keine dunklen Ecken

Soweit zum Thema: Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Wen interessiert hier crop? Er hat eine 5D und auf der Seite von BW steht klar, das ab 21 mm abwärts an FF ein Slim benötigt wird (Zitat Versandhaus Foto Müller über BW Filter: UV-Filter, Graufilter usw. sind von vornherein niedriger gebaut als Polfilter, weil sie mit einer Glasscheibe auskommen. Hier braucht man Slim erst unterhalb etwa 21 mm Brennweite entsprechend Vollformat KB 24x36 ). Ich habe selbst am 16-35 einen Slim (aber Polfilter) und selbst der verdunkelt schon die Ecken bis etwa 20 mm noch merklich.
 
Soweit zum Thema: Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Wen interessiert hier crop?

Lies noch mal Beitrag #9, der hat eine Crop Kamera. Der sucht einen 77mm Slim, den es nicht gibt. Daher mein Hinweis das man auf ein KB Objektiv an einer Crop Kamera auch zwei Filter übereinander schrauben.

Er hat eine 5D und auf der Seite von BW steht klar, das ab 21 mm abwärts an FF ein Slim benötigt wird (Zitat Versandhaus Foto Müller über BW Filter: UV-Filter, Graufilter usw. sind von vornherein niedriger gebaut als Polfilter, weil sie mit einer Glasscheibe auskommen. Hier braucht man Slim erst unterhalb etwa 21 mm Brennweite entsprechend Vollformat KB 24x36 ).

Dann habe ich wohl eine 5D mit Crop Sensor :ugly: Bei meinem 17-40L hatte ich mit dem normalen BW Polfilter keinerlei Vignettierungen. Wahrscheinlich verdient der Händler mehr an einem Slim Filter, deswegen die Aussage man bräuchte einen solchen.

Ich habe selbst am 16-35 einen Slim (aber Polfilter) und selbst der verdunkelt schon die Ecken bis etwa 20 mm noch merklich.

Soweit zum Thema: Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Das 16-35 is hier nicht gefragt. Das is ein ganz anderes Objektiv als das 17-40.
 
Ich bin auf den Threadstarter eingegangen aber gut. Dass bei Deiner 5D mit dem 17-40er ein normaler POL-Filter ausreicht grenzt für mich schon an ein Wunder. Aber gut, wieso solltest Du hier Geschichten erzählen...

Am 16-35 sieht es auf jeden Fall erstaunlicherweise völlig anders aus. Auch im gleichen Brennweitenbereich.
 
Ich denke mal du sprichst von dem ND400 von Hoya? Der ist leider nicht mehr wirklich aufzutreiben, weder in Japan noch in USA oder Deutschland bin ich fündig geworden, magst du uns vllt. verraten wo du ihn her hast? Da es von B+W keinen 77mm 10stop in Slim gibt, wäre ich da sehr interessiert.

Bingo! Ich hab ihn bereits mal vor Jahren in einem berliner Fotogeschäft ( wo genau, frag mich per PM, ich mach nirgends Werbung) gekauft. Ob es ihn jetzt noch gibt, müsste man fragen.
 
Das 17-40L hat einen praktischen Folienfilterhalter vor der Hinterlinse, den man notfalls benutzen kann.

na ob der wirklich so praktisch wäre wage ich extrem zu bezweifeln!

Beispielsweise handhabe ich den 1000fach Graufilter mitunter auch so, wo bei wenig Licht zuerst OHNE Graufilter scharfgestellt wird, dann von AF auf MF geschaltet wird ( wobei am eingestellten AF natürlich alles unverändert bleibt) und JETZT wird der Graufilter vorn aufs Objektiv geschraubt ( wo der Blick durch den Sucher schon mal sehr dunkel sein kann ( ein AF oder manuelles fokussieren unmöglich wäre ) Beim Auslösen "verlässt" sich die Kamera auf den eingestellten Fokuss und ermittelt zum Auslösezeitpunkt eben nur die exakte Belichtung. Für mich wäre bei diesem Vorgang der "praktische Folienhalter" einfach nur total unpraktisch bzw. einfach unbrauchbar.
 
Benutzt man an einer Crop Kamera ein KB Objektiv kann man problemlos zwei Graufilter übereinander schrauben, das gibt keine dunklen Ecken (am 1,3er Crop könnte es passieren, sonst nicht). Dabei muss man die Blendenstufen miteinander multiplizieren, aus 2*3 Blendenstufen werden 9.

Muss man die Blendenstufen nicht eher addieren? Also 2 Graufilter, die jeweils 3 Blendenstufen hintereinander bewirken so viel wie einer mit 6 Blendenstufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten