• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 4L od 70-200 4L

Con1102

Themenersteller
Hallo Forenmitglieder!

Ich mach es kurz und schmerzlos

Welchen Objektiv ist im Preis/Leistungsverhältnis besser?

17-40 f4 L
oder
70-200 f4 L (non IS)


Danke für eure ansichten


MFG
 
Preis/Leistung???

Waere die Frage nicht eher, welches Objektiv fuer dich besser geeignet ist? Ich meine: fuer mich vergleichst du hier Aepfel mit Birnen.

Aber gut:
Das 70-200 IS ist von der Abbildungsleistung her top. Es ist etwas teurer als das 17-40, das zusaetzlich noch schlechtere Werte bei den Tests eingefahren hat. D.h. um deine Frage zu beantworten: vermutlich das 70-200 IS. => IS deshalb, weil ich das non-IS never ever kaufen wuerde!!! Fuer ein Teleobjektiv; v.a. fuer ein f4 Teleobjektiv; ist ein IS einfach Pflicht. Ohne geht gar nicht!

Nuuuuuuuuur: das 17-40 ist z.b. am Crop ein super Objektiv fuer Landschaft und im Stadtgebiet. Die schwachen Bildraender fallen da weg und es bleibt eine tolle WW-Linse uebrig. ... die allerdings immer noch nicht die Testdaten des 70-200 schafft. :rolleyes:
 
müsste das Tele sein. Für das 17-40L gibt es sowohl im crop als auch im Vollformatbereich kostengünstige Alternativen (Tamron 17-50 2,8 bzw. Tamron 17-35 2,8-4), bei dem Tele gibt es in dem Preisbereich nichts vergleichbares (Tamron 70-200 2,8 lass ich mal aussen vor, wegen Gewicht).
Wenn man die Rechnung für L-objektive mit Gramm/Euro aufmacht (Faustregel für 1 Euro gibt es ein Gramm Objektiv) sieht es für das Tele auch besser aus. Das ist im Durchschnitt günstiger als das 17-40 und mann bekommt gut 200 Gramm mehr L-Glas.
Wenn man allerdings zu 80% das 17-40/4 nutzt kann man die vorher angestellte Rechnung natürlich gleich wieder vergessen.
 
Ja also ich überlege mir eines der beiden zu kaufen

eig fotografiere ich meistens im zoom aber seit neuestens im unteren bereich.

auserdem ich brauch eine linse für mein homestudio (portrai,..)
 
@Gummibär:das ist meines Erachtens Schwachsinn das man das 70-200er nicht ohne IS nutzten kann.ich habe meins jetzt seit 2 wochen und mir hat er bis jetzt noch nicht gefehlt.

Und je nach dem wie gross dein heimstudio ist würde ich das 70-200er empfehlen weil du da ne bessere Freistellung hast.
 
Hey,

ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage und habe mir dann letztendlich das 70-200er geholt, in der günstigsten Variante mit Blende 4 und ohne is.

Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut und würde mich immer wieder für das Objektiv entscheiden, auch ohne is. Ob man den Bildstabilisator benötigt, ist eine sehr individuelle Frage, die man pauschal eher nicht beantworten kann. Meiner Ansicht nach ist es aber schon angenehm, unterwegs viel aus der Hand fotografieren zu können, was für den is spräche - auf der anderen Seite habe ich meist mein Stativ mit dabei und benötige somit nicht die teurere Variante. Gerade im Studio mit Blitzanlage etc. sehe ich keinen Vorteil im Bildstabilisator, eben wegen der Blitzsynchronzeit in Verbindung mit f/8-f/11, also dem meist genutzten Studioblendenbereich. Einzig die Naheinstellgrenze von 1,3 Metern würde mich im Studio etwas stören, das ist aber Ansichtssache.

Habe mir mittlerweile aber auch nen 17-40er gekauft, mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Die beiden Optiken harmonieren schon sehr gut miteinander.

Gruß!
 
Hey,

ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage und habe mir dann letztendlich das 70-200er geholt, in der günstigsten Variante mit Blende 4 und ohne is.

Bis heute habe ich den Kauf nicht bereut und würde mich immer wieder für das Objektiv entscheiden, auch ohne is. Ob man den Bildstabilisator benötigt, ist eine sehr individuelle Frage, die man pauschal eher nicht beantworten kann. Meiner Ansicht nach ist es aber schon angenehm, unterwegs viel aus der Hand fotografieren zu können, was für den is spräche - auf der anderen Seite habe ich meist mein Stativ mit dabei und benötige somit nicht die teurere Variante. Gerade im Studio mit Blitzanlage etc. sehe ich keinen Vorteil im Bildstabilisator, eben wegen der Blitzsynchronzeit in Verbindung mit f/8-f/11, also dem meist genutzten Studioblendenbereich. Einzig die Naheinstellgrenze von 1,3 Metern würde mich im Studio etwas stören, das ist aber Ansichtssache.

Habe mir mittlerweile aber auch nen 17-40er gekauft, mit dem ich ebenfalls sehr zufrieden bin. Die beiden Optiken harmonieren schon sehr gut miteinander.

Gruß!

Ok ich weiß du weißt nicht was ich will aber trotzdem welches der beiden würdest du dir wieder und welches zuerst kaufen


THX

LG
 
Hallo Forenmitglieder!

Ich mach es kurz und schmerzlos

Welchen Objektiv ist im Preis/Leistungsverhältnis besser?

17-40 f4 L
oder
70-200 f4 L (non IS)


Danke für eure ansichten


MFG

Solch' eine Frage hattest Du doch schon gestern drin, oder?
Was soll man darauf antworten?

Preis-/Leistungsverhältnis?

Hier wurde es schon angesprochen:
Überlege Du Dir, welches Objektiv DU brauchst.

Ich habe mir beide zeitglich bestellt,
um diesem Gewissenskonflikt :evil: zu entgehen.
 
LOL Teleobjektiv ohne IS. Warum sollte mein Teleobjektiv ohne IS kaufen mein 150 er Makro hat auch keinen IS und ich war damit 1 Jahr lang in mehreren Zoos unterwegs...
mal davon abgesehn...das 70-200 f 4(IS) sind beide gut...
aber für Studio würde ich wohl eher etwas anderes wählen...
mal davon abgesehn, das eine Festbrennweite alá 85 f 1,8 wohl das beste Portraitobjektiv ist (für den Preis) könnte man für untenrum z.b. Tamron 17-50, Tamron/Sigma 24-70 oder Canon 24-70 mm f2,8 nehmen. Ich weis ja nicht wie groß dein Studio ist, aber 200 mm wären mir wohl viel zu lang...da sinds ja schon manchmal die 85 mm ;)
Das 17-40 mm ist eine Tolle Linse...aber der WW Bereich ist schon recht viel vür Portrait...bei Ganzkörper würde ich wohl liber auf normalbrennweite greifen... aber dafür brauch man dann wohl ein richtig großes Studio
 
Im "Zoom" heißt im Zoom Gelsenkirchen? Zoo ist prädestiniert für Tele-Brennweiten.

Das sind beides Zooms. Bitte mach nicht den selben Fehler und bringe die Begriffe (Tele-)Brennweite und Zoom durcheinander! Ein 300mm Objektiv hat weniger Zoom als ein 17-40mm und holt Objekte trotzem "näher ran".

Die Objektive stehen grundsätzlich völlig verschiedenen Anwendungsbereichen gegenüber. Da musst du schon wissen, was du fotografieren willst und entsprechend die passende Brennweite wählen, da nützt dir das beste Preis-Leistungs-Verhältnis nix, wenn du mit 18mm einen 500m entfernten Elefanten ablichten willst.
 
Ok ich weiß du weißt nicht was ich will aber trotzdem welches der beiden würdest du dir wieder und welches zuerst kaufen


THX

LG


Also.

Das 17-40er f/4 L ist momentan mein "Immerdrauf" und hat mir in Verbindung mit der Software DxO optics Pro schon sehr gute Dienste geleistet. Es verzeichnet schon sehr stark, egal ob an nem Crop oder am VF. Trotzdem komme ich mit diesem Objektiv nach wie vor sehr gut zurecht - und wenns mir dann doch mal zu kurz ist, wechsel ich es halt gegen das 70-200er. Das Telezoom wird meinen Aufnahmegewohnheiten entsprechend eher selten eingesetzt, wenngleich ich es nicht missen möchte.

Beim 17-40er fehlt mir zwischendurch aber immer mal wieder das lange Ende, sodass ich mir irgendwann entweder nen 24-105er L oder nen 24-70er L zulegen werde - vorher kommt aber erst ne 5D ins Haus.

Überlegt man aber mal, dass das 17-40er am Crop fast annähernd den gleichen Brennweitenbereich hat wie das 24-70er am VF, denke ich, dass ich mit meiner derzeitigen Crop-Cam und dem 17-40er auch in Zukunft noch gut zurecht kommen werde.

Wie auch immer.
 
>eig fotografiere ich meistens im zoom aber seit neuestens im unteren bereich... auserdem ich brauch eine linse für mein homestudio (portrai,..)

die Antwort lautet: 17-40mm UND 70-200mm UND 50mm f1.4

Es ist eine recht verbreitete Kombi - schau dir die Fußnoten einiger Members hier in Forum

>Nur welches zuerst..

Ich habe beide, zu 80% ist das 17-40mm drauf

>Nur nochmals: nimm nur die IS-Version!

Quatsch, für das Geld der IS-Variante hat man beinahe die beiden anderen, oder das 50mm F1.4 dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
die Antwort lautet: 17-40mm UND 70-200mm UND 50mm f1.4

So isses. Habe vergessen zu erwähnen, dass ich ebenfalls das 50mm f/1.4 habe - quasi als goldene Mitte.

>Nur nochmals: nimm nur die IS-Version!

Quatsch, für das Geld der IS-Variante hat man beinahe die beiden anderen, oder das 50mm F1.4 dazu

Das sehe ich genau so. Der IS mag eine gewisse Daseinsberechtigung haben, über die sich diverse Leute schon sehr viele Gedanken gemacht haben - hab mich damals aber für die einfache Variante entschieden und mir fürs Geld noch die 50er FB gekauft. Und nein, die f/1,8er ist nicht annähernd genauso gut wie die f/1.4er Optik.

Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der reinen Performance gesehen ist das 70-200L sicher die etwas bessere Linse. Dafür dürfte sie im kleinen Studio einfach zu lang sein.
Am Crop bekommt man vergleichbare Leistung zum 17-40L mit dem Tamron 17-50 2.8 um 350 Euro. Wäre dann auch kein Argument pro 17-40L.
Am Kleinbild ist das 17-40L meine Lieblingslinse außer fürs Studio.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten