• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

17-40 4L mit Fussel = Tausch oder egal?

razulli

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hab mir zu Weihnachten ne 40D + 100mm Macro + 17-40mm 4L geschenkt. Bin eigentlich kein Erpsenzähler aber dafür ziemlicher Fotoneuling. Beim 17-40 kann man, wenn man von hinten durch Objektiv sieht eine Verunreinigung im innern des Objektivs sehen. Sieht aus wie nen Fussel oder nen Stück Plastespan oder sowas. Jedenfalls kein Staub. Die Größe ist natürlich schwer einzuschätzen, ich würde schon so ein paar mm tippen.

Meine Frage ist eigentlich folgende: macht sich das negativ auf Bildern bemerkbar? Wäre das ein Grund zum Tausch oder soll man's einfach ignorieren? Oder wird sowas beim ersten Service, der wohl bei Canon bis 6 Monate nach Kauf kostenfrei ist, beseitig? Wie würdet ihr bei sowas entscheiden?

Wenns nicht notwenig ist tut's ja nicht weh, ist mir aber schon aufgefallen... (Ohne jetzt bei Bilder genau drauf geachtet zu haben. Halt nur beim Objektivwechsel.)

Viele Grüße,
der Razulli
 
Normalerweise macht sich so etwas nicht bemerkbar. Es hängt natürlich immer davon ab, wie groß der Fremdkörper ist und wo er im Linsensystem liegt. Bei Weitwinkel-Objektiven macht es wegen der größeren Schärfentiefe tendenziell mehr aus. Von einem L-Objektiv sollte man erwarten, daß es "dicht" ist. Ich würde es erst mal eingehend testen. Ist es optisch sehr gut, würde ich mich an den Canon Service wenden, um den Fremdkörper zu entfernen. Andernfalls wprd ich das Objektiv zurückgeben. So ein Fremkörper mindert auf jeden Fall den Wiederverkaufswert.
 
mach einfach fotos von einem belichtetem weissen wand und guck ob da flecken zu sehen sind, ...und manuell fokussieren
 
Wenn es nur ein kleiner Staubfussel ist, dann vergiss es. Den sieht man nie und nimmer, auch wenn er mehrere Millimeter lang ist. Wenn da wirklich ein größerer Span drinnen ist, dann würde ich reklamieren. So was sollte dann nicht sein.
 
Wenn es wirkich ein Teil von mehreren mm ist, dann solltest du es reklamieren. Auch wenn es auf den Bildern nicht zu sehen ist. Vielleicht verrutscht es irgendwann mal und du siehst es plötzlich doch. Außerdem verkauft es sich dann bestimmt schlechter.
 
. Die Größe ist natürlich schwer einzuschätzen, ich würde schon so ein paar mm tippen.

Meine Frage ist eigentlich folgende: macht sich das negativ auf Bildern bemerkbar? Wäre das ein Grund zum Tausch oder soll man's einfach ignorieren?

Na ja, also ich würde es reklamieren. da liegen Teile im Tubus, die da nicht hingehören. Das muss ja wohl nicht sein, vor allem nicht bei dem Preis. Wir reden ja nicht von irgendeinem Flaschenboden, sondern von der L-Klasse

Auf die Optische Qualität sollte es aber nur geringen Einfluss haben, eventuell mehr Streulicht.

Also: Umtauschen/richten lassen.

Gruß
Mike
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich werd erstmal versuchen mit ein paar Testbildern das Sichtbarwerden zu Provozieren. Habt ihr da nen Tipp welche Blende und Brennweite für die weiße Wand den stärksten Effekt zeigen? Hab irgendwo gelesen, dass man mit kleinster Blende auf weißer Wand eher Staub auf dem Sensor sichtbar macht.

Für den Preis und weil neu ist tendiere ich dazu es tauschen zu lassen.
 
Trotzdem auf den Bildern wie bereits vermutet nicht wirklich was zu sehen war habe ich mich dennoch zum Tausch durch den (Online)händler entschlossen. Ich hab das Objektiv dabei nicht zurückgegeben und neu bestellt sondern den Mangel angeziegt und um Tausch gebeten. Ich hoffe, das war kein Fehler denn: Ich bekam eine Mail, dass mir nur das Objektiv getauscht wird, das restliche Zubehör würde bleiben, da angeblich der Objektivrückdeckel zerkratzt sei... Also ich bin damit so vorsichtig umgegangen und der Rückdeckel lag eigentlich nur in der Verpackung, da ich das Objektiv ja drauf hatte und den Deckel nur einmal ab und wieder drauf gemacht habe, halt nach dem auspacken und vor dem einpacken. (Vielleicht hat eher das Austauschobjektiv schon nen zerkratzten Rückdeckel?)

Ich frage mich jetzt ob ich wegen der Cashback Aktion nicht einen neuen Karton mit der passenden Seriennummer zum Objektiv bekommen müsste. Steht die da nochmal drauf? (Klar, Canon kann ja nicht die Nummer vom Karton mit dem Objektiv vergleichen) Bekomme ich evtl. ein gebraucht repariertes? Das kann man sicher nicht wirklich feststellen oder?

Keine Ahnung mach mir halt so meine Gedanken. Wenn die mir geschrieben hätten wird getausch, kein Problem, würde ich nicht so drüber nachdenken. Was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten