• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z 17-28 mm vs. 14-30 mm - Wer hatte beide schon mal probiert?

Nun, langer Rede kurzer Sinn: Blendensterne sind nicht alles. Kann ich mir später mit einer FB behelfen.
Da ich nicht der Geduldigste bin, habe ich mir heute Nacht das Z 4.0/14-30mm gekauft und warte nun auf das Päckchen 😀
1. Satz: Genau das!
2. Satz: Gute Entscheidung! - viel Spaß mit der neuen Linse (die ich selbst auch habe) :)
 
Wie kann man Blendensterne nicht mögen? 😀
Ist mir (nicht immer aber oft) zu ablenkend, künstlich bis kitschig. Zur Not kann man die auch in der Nachbearbeitung gezielt und hübscher hinzufügen. Luminar Neo hat dafür sogar einen KI-Filter. ;-)

Zum 17-28mm fand ich gar keinen Beitrag.
Hier sieht man ein Beispiel. Scheint nicht ganz so stark aufzufächern, ist aber auch kein Wunderwerk. Bei dem Beispielbild sieht man auch, was ich mit ablenkend meine: Der Blendenstern übernimmt das ganze Bild und lenkt von der Landschaft ab. Nachts bei technischen Lichtern und etwas subtiler mit kleineren Sternchen sieht dagegen manchmal ganz schick aus.

Nun, langer Rede kurzer Sinn: Blendensterne sind nicht alles. Kann ich mir später mit einer FB behelfen.
Da ich nicht der Geduldigste bin, habe ich mir heute Nacht das Z 4.0/14-30mm gekauft und warte nun auf das Päckchen 😀
Na dann viel Spaß mit dem Objektiv. 👍
 
Ist mir (nicht immer aber oft) zu ablenkend, künstlich bis kitschig. Zur Not kann man die auch in der Nachbearbeitung gezielt und hübscher hinzufügen. Luminar Neo hat dafür sogar einen KI-Filter. ;-)


Hier sieht man ein Beispiel. Scheint nicht ganz so stark aufzufächern, ist aber auch kein Wunderwerk. Bei dem Beispielbild sieht man auch, was ich mit ablenkend meine: Der Blendenstern übernimmt das ganze Bild und lenkt von der Landschaft ab. Nachts bei technischen Lichtern und etwas subtiler mit kleineren Sternchen sieht dagegen manchmal ganz schick aus.


Na dann viel Spaß mit dem Objektiv. 👍

Vielen Dank.

Nun, das mit dem kitschig kann ich so stehen lassen. Jedoch finde ich bei den beiden Bildern im Link den Blendenstern als Gewinn. Nur mit rundem Sonnenbobbel am Himmel fände ich die Bilder fader. Aber so individuell sind nun einmal die Ansichten.
Das nachträgliche Einfügen des Blendensternes habe ich mir schon für Photoshop angesehen. Das kommt für mich (noch) nicht in Frage.
 
@TO: Hatte sowohl (1 aus 3 Exemplaren ausgesucht) ein 14–30mmf4 als auch ein Tamron 17–28f2.8 im „Urlaubs“ Einsatz. Besser, weil etwas schärfer, fand ich das Tamron. Astro war allerdings kein Thema für mich.

Das Tamron habe ich nicht behalten, weil mir 17mm als Anfangsbrennweite doch nicht ausgereicht haben.

P.S. Wenn Du etwas Geld sparen willst, wäre ggf. Das Tamron 17–35mm f2.8–4 (gebraucht ab ca. 300€) für F–Mount (adaptiert über FTZ) was. Hatte ich mal an meiner d810 im Einsatz. Finde ich optisch nicht schlechter als das Tamron 17–28f2.8. Deutlich sperriger ist die Kombi auch nicht:

 
Als Tipp für den zukünftigen Leser:

Man kann mittlerweile ja Canon EF Objektive an Nikon Z adaptieren. Blendensterne funktionieren mit dem EF 4/16-35 super. Auch der AF passt. Es ist mit Adapter etwas lang, aber wen das nicht stört bekommt ein super Objektiv zu einem unschlagbar günstigen Preis. (Gut, der Adapter kostet nochmal nicht wenig)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten