WERBUNG

16 MP-Sensor vs. 24 MP-Sensor

Anmerkung am Rande bezüglich des 2. Einstellrades der A77: Im Gegensatz z.B. zur D7000 ist es bei der A77 weitgehend nutzlos, denn es ist nur extrem eingeschränkt konfigurierbar. Endweder Blende oder Zeit, das wars dann auch schon. ISO? Sonstirgendwas? Fehlanzeige.
 
Du kannst die Belichtungskorrektur in S und A auf ein Rad legen.

Techradar macht keine Angabe, ob sie auf Pixelebene oder bei gleiche Ausgabegröße vergleichen, alleine das disqualifiert sie schon. Wenn ich mir deren Erläuterungen durchlese, schließe ich eher auf Pixelweise, aber echte Angaben werden nicht getätigt.

Den Riesenvorsprung bei der Dynamik hat die 57 nur im JPG, im RAW liegen sie etwa gleich auf, wobei die 65 seltsame Zacken fährt, die mir schwer nach Messfehler aussehen.
Es kommt mir der Verdacht, dass bei der JPG-Einstellung DRO bei der 57 an war, bei der 65 nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Techradar macht keine Angabe, ob sie auf Pixelebene oder bei gleiche Ausgabegröße vergleichen, alleine das disqualifiert sie schon. Wenn ich mir deren Erläuterungen durchlese, schließe ich eher auf Pixelweise, aber echte Angaben werden nicht getätigt.

Dann guck doch gleich beim Original.



Gruß, Matthias
 
Die DXO-Ergebnisse kenne ich, natürlich. Und hier sehe ich beim Rauschverhalten bei gleicher Ausgabegröße bei ISO 12800 den größten Unterschied und der beträgt eine Viertel Blende. Wer das als sichbaren Vorteil einschätzen möchte, nunja. Die Kurven sind nahezu Deckungsgleich.
Bei Dynamik-Bereich sehe ich beide Kameras auf sehr hihem Niveau und die 57 konstant übder die ISO-Zahl ca eine 1/3 Blende vorn.

Auffällig erscheint mir bei beiden Kameras der Sprung von 1600 auf 3200, hier scheint die Kamera Entrauschung im RAW vorzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, Zeit und Blende über 2 Räder zu steuern fänd ich am Wichtigsten; jedenfalls im P-Mode für den Programshift.

Wozu sollten im P-Modus zwei Einstellräder für Blende und Zeit nützlich sein? Ein Dreh an einem Rad (üblicherweise dem vorderen) verändert doch ohnehin sowohl Blende wie auch Belichtungszeit. Da wäre ISO auf dem zweiten Rad erheblich sinniger.

Ciao
Canax
 
Witzig hier. Damit man endlich gegen den 24MP Sensor weinen kann werden ISO6400 und hoeher als Argument ins Rennen geworfen. Alles Kinder der digitalen Fotografie? Oder welcher analoge Film hatte solch irrsinnigen ISO Zahlen?

Wer behauptet das er dauerhaft und ueberwiegend mit ISO´s ueber 3200 arbeitet der luegt oder macht irgendwas grundlegend falsch. Ich halte das fuer grosses Gerede was einer wirklichen Ueberpruefung nicht standhalten wuerde.
 
Du bist auch witzig :) nur buddel (als 24MP Besitzer) hat mal kurz erwähnt, dass der 24MP Chip ab 6400 ins Hintertreffen gerät..sonst argumentiert hier keiner mit ISO 6400 oO und auch nicht mit 3200..

Der Thread hier ist eh nur zur gegenseitigen Bespaßung, aber das liegt schon in der Natur des Threadtitels :) können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass beide Sensoren sehr gute Arbeit verrichten und die Auswahl nach dem Geschmack/Vorlieben des Anwenders erfolgt?
 
Welcher Sensor hat welche Vorteile? Welchen würdet ihr unabhängig vom Preis wählen?

den kleineren

weniger Plattenplatz, weniger Rechnerpower benötigt, schnellere Verarbeitung.

Auch mit 4 Mpixel konnte fast alles gemacht werden

24/16 sind grad 50% mehr Pixel, daraus die Wurzel für X und Y verbleiben pro Richtung grad mal 22% mehr Pixel, die sollen es rausreissen ? nicht wirklich :evil:
 
Ich bearbeite hier grade Zoobilder mit teils Iso1600 im Aquarium und muss kaum entrauschen, also so schlecht kann der Sensor nicht sein...

Bist du der den ich am Mittwoch in München mit 70-400G und Einbeinstativ getroffen hab? :lol:

Meine Bilder aus dem Aquarium waren auch super obwohls da unten stockfinster war.
Aber generell war der Sensor an dem Tag extrem gut.

Gennerell ist der Sensor teilweise extrem viel besser als der 16mpx Sensor.
Aber manchmal wie hier jetzt in dem Zimmer wo ich bin seh ich sogar schon bei ISO 400 Farbrauschen. :eek:

Ich hatte davor die A55 und muss sagen das der Sensor der A77 unterm Strich besser ist, vor allem da er sioch mit viel weniger Detailverlust entrauschen lässt.

So seh zumindest ich es.
 
@jaw76: Willst Du vielleicht mal ein Beispiel posten? Ich finde die A77 jetzt nicht schlecht, aber wenn ich öfter Bilder im Aquarium machen würde, würde ich ganz bestimmt eine D3s nehmen (die ich für die D800 abgegeben habe).

Da stellt man auf 10.000 ISO und kann es vergessen. Ist nicht unbedingt die richtige fotografische Vorgehensweise, aber ich fand es recht bequem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut gut aus, Dein Hai!

Muss ich mal die A77 im Zoo testen mit einem lichtstarken Objektiv, das 35 1.8 bietet sich mir da an
.
In Leipzig bei den Haien ist es jedenfalls sehr sehr dunkel. Hier noch eins mit der D3s.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten