• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

16 Bit Tiff in 8 bit umwandeln ohne PS

varioluxx

Themenersteller
Hallo!

Ich habe gerade mal Imagestacker ausprobiert und festgestellt, dass ich die errechnete Tiff-Datei mit Paint-Shop-Pro nicht öffnen kann. Ich denke es liegt daran, dass 16 bit Tiffs nicht unterstützt werden.

Gibt es ein (kostenloses) Programm, mit dem ich die Dateien in 8 bit Tiffs oder JPEGs umwandeln kann?

Viele Grüße, Thomas
 
dann arbeite doch gleich in 8-bit JPG, das kann der Imagestacker und die Erweiterung 8/12 Bit machst du über DRI durch geeignete Belichtung der Eingangsbilder.
 
Hmm...

Also nochmal ausführlich, vielleicht liegt das Problem auch woanders.
Ausgangsfotos waren JPEGs aus RawShooter Elements (sind ja immer 8 bit, wenn ich mich nicht irre).
Das Ergebnis war eine über 50 MB große Tiff Datei. Schon im Windows Explorer konnte kein Vorschaubild angezeigt werden.

Habe ich die Datei mit Paint Shop Pro 8 geöffnet, wurde mir die linke, obere Ecke des Bildes (256x256 Pixel) angezeigt.

Wo liegt der Fehler? Im Imagestacker kann ich doch keine Einstellungen vornehmen, oder bin ich blind?
 
varioluxx schrieb:
Hmm...

Also nochmal ausführlich, vielleicht liegt das Problem auch woanders.
Ausgangsfotos waren JPEGs aus RawShooter Elements (sind ja immer 8 bit, wenn ich mich nicht irre).
Das Ergebnis war eine über 50 MB große Tiff Datei. Schon im Windows Explorer konnte kein Vorschaubild angezeigt werden.

Wo liegt der Fehler? Im Imagestacker kann ich doch keine Einstellungen vornehmen, oder bin ich blind?

eben probiert :

JPG rein gibt TIFF16 raus, leider

aber

Irfanview kann es zu 8-bit JPG konvertieren.... !
 
varioluxx schrieb:
Ich habe gerade mal Imagestacker ausprobiert und festgestellt, dass ich die errechnete Tiff-Datei mit Paint-Shop-Pro nicht öffnen kann. Ich denke es liegt daran, dass 16 bit Tiffs nicht unterstützt werden.

Gibt es ein (kostenloses) Programm, mit dem ich die Dateien in 8 bit Tiffs oder JPEGs umwandeln kann?

Zu Tiff mit 8 und 16 Bit frage doch mal den User ectoplasma hier, der kennt sich bestens aus und kann Dir ganz sicher weiterhelfen.

Bei meinen Spielereien mit dem Imagestacker konnte ich auch nur JPGs reinwerfen und bekam dann TIFFs raus die nur mit Irfanview lesbar waren, PSP kennt da nix von (5.03). In den Imagestacker eingeworfene TIFFs (8 oder 16 Bit) führten zu mit keinem bei mir vorhandenen Programm lesbaren Ergebnis-TIFFs.

Eine kostenlose Software, die auch was sinnvolles aus dem Ausgangsmaterial macht (im Gegensatz zum Imagestacker, den man sich wahrhaftig schenken kann) entwickelt eben dieser User ectoplasma. Siehe hier Derzeit noch etwas gewöhnungsbedürftig, da ab Kommandozeile zu bedienen - aber dafür sehr interessante Bildergebnisse. Vergiß den Imagestacker...
 
moon1883 schrieb:
1 Bei meinen Spielereien mit dem Imagestacker konnte ich auch nur JPGs reinwerfen und bekam dann TIFFs raus die nur mit Irfanview lesbar waren,

2 Imagestacker, den man sich wahrhaftig schenken kann
3 Vergiß den Imagestacker...

1 , ist offensichtlich falsch, ich kann die TIFF ausser in Irfanview auch in allen PS öffnen und bearbeiten !

2 und 3 ist einfach nur frech , ich finde das Tool nützlich und es kostet nix !
meine Hochachtung an den Progger Bernhard Hartl !
 
jar schrieb:
1 , ist offensichtlich falsch, ich kann die TIFF ausser in Irfanview auch in allen PS öffnen und bearbeiten !

2 und 3 ist einfach nur frech , ich finde das Tool nützlich und es kostet nix !
meine Hochachtung an den Progger Bernhard Hartl !
zu 1: Da war ich nicht so präzise wie bei einer anderen Formulierung in meinem Posting - sorry. Es mußte heissen: Die Tiff liessen sich mit von den bei mir vorhandenen Programmen nur mit Irfanview öffnen. Bei in den Imagestacker eingeworfenen TIFF kamen TIFF raus, mit denen nicht mal Irfanview klarkam. Nicht jeder hat "PS".

Zu 2 und 3: Meine Hochachtung hat jeder Programmierer, der ein Programm schreibt und es kostenlos zur Verfügung stellt. Auch Bernhard Hartl. Dank dafür! Allerdings: Den Nutzen konnte ich bei diesem Tool nicht ausmachen. Das ist durchaus nicht "frech", sondern mein Eindruck. Vielleicht kann ich auch einfach nicht mit dem Programm umgehen - aber ich habe damit hinsichtlich DRI nichts zustandegebracht was ich nicht auch aus einer einzelnen Aufnahme mit einem RAW-Konverter hätte rausholen können.

Vielleicht bist Du so nett und postest ein Beispiel, das die Deiner Ansicht nach vorhandene "Nützlichkeit" des Imagestackers belegt.

Mein Posting sollte kein Angriff auf den Programmierer vom Imagestacker (oder gar Dich als Anwender der Software) sein. Nur finde ich die Nützlichkeit des hier vom User Ectoplasma entwickelten Utilities weitaus höher - damit sehe ich nämlich erstmals den Sinn und Zweck von Belichtungsreihen für DRI. Auch wenn man sich dafür (derzeit noch) mit einer Kommandozeile und Parametern "herumschlagen" muß.
 
moon1883 schrieb:
zu 1: Da war ich nicht so präzise wie bei einer anderen Formulierung in meinem Posting - sorry. Es mußte heissen: Die Tiff liessen sich mit von den bei mir vorhandenen Programmen nur mit Irfanview öffnen. Bei in den Imagestacker eingeworfenen TIFF kamen TIFF raus, mit denen nicht mal Irfanview klarkam.

eben probiert, das Irfanview welches ich momentan auf dem Rechner habe 3,98 öffnet alle meine DRI TIFFs 16/48 aus dem Imagestacker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten