• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16:9 oder 16:10 Monitor bei Bilder im 4:3 ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_286817
  • Erstellt am Erstellt am
16:10 war die erste Breitbild-Variante bei LCDs und ist nach wie vor eine sehr gute Lösung. Dennoch breiten sich 16:9-Monitore immer mehr aus, da es einfach billiger für die Hersteller ist, die wegen TV-Geräten ohnehin 16:9-Panels bauen. Aus diesem Grund sind zahlreiche preiswerte Monitore automatisch im 16:9-Format. Wenn die vertikale Pixelhöhe groß genug ist, kann man damit natürlich genauso leben, auch wenn dieses vom Kino kommende Format für die PC-typischen Office-Arbeiten naturgemäß nicht ideal ist. Der Sinn einer Umschalt-Möglichkeit von 16:9 auf 4:3 erschließt sich mir nicht, denn damit schneidet man natürlich nur links und rechts was vom Bild ab und ersetzt das durch schwarze Ränder. Die vertikale Auflösung und damit die Höhe der Arbeitsfläche bleibt natürlich dieselbe.

Dein Budget ist, jedenfalls aus der Bildbearbeitung-Perspektive betrachtet, sehr niedrig, daher wird die Auswahl nicht allzu groß sein. Trotzdem sind Monitore mit TN-Panel wegen ihrer prinzipbedingt großen Blickwinkelabhängigkeit von vornherein auszuschließen. Das Thema Kalibrierung/Profilierung ist ebenfalls wichtig, um eine verbindliche und zuverlässige Darstellung zu erreichen und beim Betrachten eventueller Drucke keine Enttäuschungen zu erleben. Aber ohne eine gewisse "Grund-Qualität" beim Monitor lässt sich auch mit einem Kolorimeter nicht mehr viel retten.

Nachtrag: Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, du müsstest hier im Forum geradezu totgeschmissen werden mit "Welchen Monitor soll ich mir kaufen?"-Threads.
 
Mache Dich doch mal auf die Suche hier im Forum, da gibts etliche Threads zum Thema!

Es ist meist nicht mit irgendwelchen Empfehlungen getan.
Du solltest auch wissen worum es geht und was die Unterschiede sind.

Was nutzt Du denn im Moment? Eine alte Röhre? Und welche Anschlussmöglichkeiten hat Dein PC?

zur Zeit habe ich einen LG L1953TR der aber auch nicht mehr so auf der Höhe der Zeit ist.
Besonders wenn ich Bilder zeigen will am PC muss der Anschauer direkt davor sitzen.Bilder anschauen nur ein bißchen seitlich versetzt gehr gar nicht.Und drehbar ist der Fuss auch nicht und so muss ich immer den ganzen Monitor drehen und zuerst mal das Kabel locker machen.Deshalb will ich ja einen anderen
 
16:10 war die erste Breitbild-Variante bei LCDs und ist nach wie vor eine sehr gute Lösung. Dennoch breiten sich 16:9-Monitore immer mehr aus, da es einfach billiger für die Hersteller ist, die wegen TV-Geräten ohnehin 16:9-Panels bauen. Aus diesem Grund sind zahlreiche preiswerte Monitore automatisch im 16:9-Format. Wenn die vertikale Pixelhöhe groß genug ist, kann man damit natürlich genauso leben, auch wenn dieses vom Kino kommende Format für die PC-typischen Office-Arbeiten naturgemäß nicht ideal ist. Der Sinn einer Umschalt-Möglichkeit von 16:9 auf 4:3 erschließt sich mir nicht, denn damit schneidet man natürlich nur links und rechts was vom Bild ab und ersetzt das durch schwarze Ränder. Die vertikale Auflösung und damit die Höhe der Arbeitsfläche bleibt natürlich dieselbe.

Dein Budget ist, jedenfalls aus der Bildbearbeitung-Perspektive betrachtet, sehr niedrig, daher wird die Auswahl nicht allzu groß sein. Trotzdem sind Monitore mit TN-Panel wegen ihrer prinzipbedingt großen Blickwinkelabhängigkeit von vornherein auszuschließen. Das Thema Kalibrierung/Profilierung ist ebenfalls wichtig, um eine verbindliche und zuverlässige Darstellung zu erreichen und beim Betrachten eventueller Drucke keine Enttäuschungen zu erleben. Aber ohne eine gewisse "Grund-Qualität" beim Monitor lässt sich auch mit einem Kolorimeter nicht mehr viel retten.

Nachtrag: Ansonsten schließe ich mich meinem Vorredner an, du müsstest hier im Forum geradezu totgeschmissen werden mit "Welchen Monitor soll ich mir kaufen?"-Threads.


also Fotos ausdrucken mach ich überhaupt nicht ist deshalb für mich egal.
Das für Bildbearbeitung eigentlich mehr Geld gebraucht wird weiss ich schon aber wenn nicht mehr da ist kann ich keins aus der Wand rausschlagen.
Ehrlich gesagt ist mir die Bildbearbeitung auch keine 1000 Euro wert.
Denn was ist wenn ich die Bilder bearbeite und Bekannten zum anschauen Online zur Verfügung stelle und die schauen sie sich mit einem schlechten Monitor an:lol: dann meckern die trotz Bearbeitung über die schlechten Bilder :D

dann muss ich wohl einen Kompromiss eingehen und noch etwas sparen und mir dann einen Monitor für 500 Euro zulegen, aber mehr ist nicht drin und möchte ich auch nicht.Es gibt leider immer dinge die wichtiger sind als meine Fotografie :grumble:
 
IPS oder PVA Panel sind natürlich besser im Betrachtungswinkel und man munkelt das die Farbwiedergabe besser ist. Ich bin mit meinen beiden super zufrieden. Ich habe PVA´s
 
Welche Auswirkung haben 2" Differenz in der Diagonale auf Höhen- und Breitenmaße?


Grüße,
IcheBins


Ich versteh jetzt nicht was du willst:confused:

Ein 23 oder sogar 24 Zoller braucht ja doch viel mehr Platz auf einem Schreibtisch als ein 22iger, und den Platz habe ich halt nicht.

Aber um die Größe eines Monitors ging es mit ja auch nicht :D
 
Ich dachte, mich klar ausgedrückt zu haben - aber man darf sich ja auch mal irren.

Also nochmals konkreter:
Ein 23 oder sogar 24 Zoller braucht ja doch viel mehr Platz auf einem Schreibtisch als ein 22iger,
Um wieviel Zentimeter breiter und höher ist ein 22"-Monitor im Vergleich zu einem mit 24" Bilddiagonale?


Dell E2210 56cm (22")
Abmessungen mit Ständer (H × B × T): 41 x 51 x 16 cm

Dell UltraSharp U2412M 61cm (24'')
Abmessungen mit Ständer (H × B × T): 51,4 × 55,6 × 18 cm

Die Höhe sollte das Problem nicht sein, und 4,6 cm in der Breite sind vielleicht doch darstellbar?

Bei mir ging es um 24" versus 27". Ich hatte genau die gleichen Befürchtungen. Daher hatte ich mir dann kurzerhand für beide Modelle eine simple Pappkonturschablone gebastelt und damit die tatsächlichen Größen grob auf dem Schreibtisch simuliert - danach wurde der 27er bestellt. Einziger Wermutstropfen: Kleiner wird's halt zukünftig nicht mehr gehen. ;)

Wegen Lightroom bin ich heute um jedes Pixel dankbar und froh, dass meine Wahl auf ein 16:10-Modell fiel.


Grüße,
IcheBins
 
Geh doch einfach mal in den Laden und schau dir TN- und IPS-Panel an.
Ich glaub es sah letztens recht lustig aus, wie ich die Blickwinkel ausprobiert habe und um die Bildschirme im Laden "rumgetanzt" bin :D

Bei den TN-Paneln siehst du ja sofort einen Unterschied wenn du den Bildschirm leicht neigst, bei IPS kaum bis garnicht.

Ich hab mich jetzt mehr oder weniger für den LG Flatron IPS235 entschieden, der hoffentlich bald rauskommt und <=200€ kosten wird. IPS-Panel, werkseitig kalibriert, 23" (gibts auch als 22"), aber leider 16:9 Format.
Gerade für hochformatige Bilder verliert man doch arg an Fläche.

Aber da das Budget eh mehr als knapp ist und wirklich *alles* besser als mein 13" Notebookdisplay ist, ists für mich wohl die beste Lösung.
 
Hallo und Guten morgen zusammen

Ihr gibt aber schon früh Ratschläge:D

mehr als 51 cm in der Breite darf der Monitor nicht haben (leider)

der Dell E2210 56cm (22") würde noch passen aber der hat ein TN Panel (und hier wird für bildbearbeitung ein IPS oder PVA empfohlen)
:mad:


und der LG 225 mit S-IPS Panel und Werksfarbkalibrierung ist ein 16:9 und in der Höhe nicht ausreichend (Aktive Bildfläche
475,97 mm x 267,73 mm)

also so langsam werd ich noch bekloppt, gibt es denn keinen IPS oder PVA der 16:10 Format hat und ein 22 Zoller ist und bezahlbar ist :grumble:

gestern Abend bin ich noch schnell zum M Markt gefahren

die haben ja gar keine Ahnung dort :mad: Erstens haben die gar keine 16:10 Monitore im Sortiment und der Verkäufer hat nicht gewußt das es verschiedene Panele gibt :confused: Und da es ja auch nicht am Monitor selbst oder der Verpackung steht konnte er mir nicht weiterhelfen.Und 90 % der TFT sind mit Klavierlack (ätzend will ich nicht wegen eventuellen Spiegelungen und Staub).Den Weg in den M Markt hätte ich mir sparen können und ich hoffe mal das es in dem großen S Markt nicht genauso aussieht.Aber dort rufe ich vorher an bevor ich hinfahre ;)

wenn ich nicht bald eine Lösung finde bleibt der alte hier shen bis er kaputt geht :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten