• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-85mm vs 18-105mm

Andy87

Themenersteller
Habe momentan das 18-105mm an meiner D5100 und wollte wissen ob sich das lohnt ein sich ein 16-85mm zu holen. Ist es qualitativ besser als das 105er oder ist der unterschied gering. Welche unterschiede wären da genau? mal abgesehen von der Brennweit :lol:

Habe mal von der Faustregel gehört das "je kleiner der die Brennweitenbereiche um so besser die Qualität" (also von bis spanne mein ich)

ein plus fürs 85er wäre natürlch im weitwinkelbereich
ein minus wohl der kürzere zoom

was meint ihr?

16-85 contra 18-105 welches ist das bessere Objektiv?
 
16-85 contra 18-105 welches ist das bessere Objektiv?

Die Suchfunktion wird da eine ganze Reihe an Meinungen bieten, der ich in aller Kürze noch meine bescheidene hinzufüge:
Das bessere Objektiv ist das 16-85 - Bildqualität, mechanische Qualität, Stabilisator, alles einen Tick besser, dazu ein durchaus merklicher WW-Gewinn im Gegenzug zum eher ersetzbaren Tele-Verlust (ein Schritt näher ran geht oft, Ausschnitt immer, ein Schritt weiter weg geht seltener, z.B. in Innenräumen).
Ob der zwar vorhandene, aber nicht weltbewegende Unterschied jedoch den Aufpreis oder Wechsel wert ist, darüber lässt sich trefflich streiten. Preis/Leistungs-Sieger sind die 18er-Zooms (-55 VR und -105).
 
Wenn es denn so ist, was ich nicht überprüfen kann, wird man diesen Tick wohl im fertigen Bild nicht sehen!

In den seltensten Fällen, würde ich sagen (außer natürlich bei Ablichtung der großformatigen Wanddekoration im kleinbürgerlichen Wohnzimmer mit 16mm ;)).
Photozone gibt einen halben Stern mehr, damit ist eigentlich alles gesagt.
 
Die D5100 und die D7000 haben baugleiche Sensoren, insofern ist dieser Thread hier hilfreich:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1159742&highlight=16-85mm

Lohnen, was lohnt sich? Das ist immer so eine Frage.
Wer mit 18mm unglücklich ist, aber kein UWW will, wird die 16mm schätzen.
Wer gerne freihand arbeitet, auch wenn das Licht nachläßt, wird den sehr treffsicheren AF mögen. Und die scharfen Ecken bei Offenblende.
Und wer gerne freistellt, cremiges Bokeh mag oder gerne mal näher ran will an's Motiv, wird beide verfluchen.

So günstig wie jetzt (FX-Hype sei Dank) gab's gute, junge, gebrauchte 16-85VRs noch nie, das geht bei etwas über 300 Euronen los und schon bei 400 Euro Gebrauchtpreis war meine Meinung, daß das 16-85VR jeden Euro davon wert sei.
 
Also, beide Objektive sind für Hobbyfotografen (gilt nicht für Pixelzähler oder 100%-Ansicht-Gucker) gleich gut. Der teuere ist tatsächlich ein Tick besser. Aber, das weniger wichtig.

Die Blickwinkel zwischen 16 und 18 mm merkt man deutlicher als im Telebereich.
Wer ein bisschen mehr Weitwinkel am "Standartzoom" haben will und keine UWW wechseln möchte ist 16-85 VR das bessere Objektiv. Wer für das Objektiv nicht viel Geld ausgeben will und bei der Anfangsbrennweite 18 mm genügen, dann eben 18-105mm.

Ich hatte 18-70mm und 12-24mm, als ich dann im langen Bergwandertouren diese beiden Objektive mitnahm, merke ich, dass ich mit 18mm oft nicht reicht, wechselte dann auf 12-24mm, kam ich oft im Bereich 16mm. Für mich ist 24mm KB (! = 16mm an DX)) oft am angenehmsten Weitwinkel.

So habe ich mir entschlossen, diese beiden Objektive zu verkaufen und nehme 16-85 VR, damit verwende ich besonders gern für diversen Ausflüge und spare die ständigen Objektivwechsel. Oft erlebe ich die Situation, dass ich mit 16mm fotografiere, und verglich immer wieder auf 18mm, das ist schon ein optische Unterschied!

Aber ich kann Dir keine Pauschale Empfehlung geben, beide haben gewisse Stärken und Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier jemand schon geschrieben hat: Es gibt dazu so viele unterschiedliche Meinungen und dazu noch unterschiedliche Tests.
ColorFoto führt zum Beispiel im Gegensatz zu Photozone in ihren Objektivtests das 18 -105 mm mit 53,5 Punkten, das 16 - 85 mm mit 51 Punken auf, beide an der d7000 getestet. Für mich damals ein Grund mich für das 18 -105 zu entscheiden.

Meine persönliche Meinung: Wenn du schon das 18 - 105 mm hast lohnt sich der Umstieg eher nicht - in der Bildqualität wirst du kaum einen Unterschied merken. Wenn dann im Zoombereich, aber das musst du für dich selbst entscheiden!

Gruß Andi
 
ColorFoto führt zum Beispiel im Gegensatz zu Photozone in ihren Objektivtests das 18 -105 mm mit 53,5 Punkten, das 16 - 85 mm mit 51 Punken auf, beide an der d7000 getestet. Für mich damals ein Grund mich für das 18 -105 zu entscheiden.

Und das Nikon AF-S 2,8/24-70 hat auch nur 51 Punkte erhalten und das AF-S 1,4/50 sogar nur 48 Punkte. Unglaublich, was einem die Hersteller für soviel Geld andrehen wollen...

SCNR
Adrian
 
Hallo Andy, ich würde auf deiner Stelle 18-105 VR behalten und nach ein oder zwei Festbrennweiten zulegen z.b. AF-S 35mm bzw. 50mm /1.8 G. Zwischen Zoomlinse und Festbrennweiten wirst du das optische Bildeindruck deutlicher merken als eine "tick, besseren" 16-85 VR! Überlege dir gründlich!
 
:lol:
Fehlt nur noch ein Test aus der "Bild" oder die Meinung eines Hartzers vor der Trinkhalle ...

Kannst du beurteilen ob Colofoto jetzt fundiertere Informationen liefert als z.b. Photozone oder eine andere Quelle? Ich nicht.
Kritisch finde ich immer wenn User behaupten Produkt A ist besser als B - und hatten dabei nicht mal beide. Oft werden dann irgendwelche Testchats aus dem Netz abfotografiert und das unter haarsträubenden Bedingungen. :ugly:

Das ist immer mit Vorsicht zu genießen. Tests in Fachzeitschriften waren für mich immer schon ein Anhaltspunkt mehr aber auch nicht. Und deshalb bildet sich bei mir eine Kaufentscheidung aus der Summe vieler Meinungen.

Es kann ja jeder gerne glauben was er will! :top:

Gruß Andi
 
Also, ich hatte beide Objektive.
Auf f8 abgeblendet kennt man keine Unterschiede.
Das 18-105VR hat offenblendig schwächere Ecken, das 16-85VR zeigt auch bei offener Blende, was möglich ist. Ansonsten Haptik, Metallbajonett, Fensterchen für die Fokussieranzeige und eben genau die Anfangsbrennweite, die sonst keiner hat, wenn Stabi sein soll.

That's it!
 
Kannst du beurteilen ob Colofoto jetzt fundiertere Informationen liefert als z.b. Photozone oder eine andere Quelle? Ich nicht.
...
Das ist immer mit Vorsicht zu genießen. Tests in Fachzeitschriften waren für mich immer schon ein Anhaltspunkt mehr aber auch nicht. Und deshalb bildet sich bei mir eine Kaufentscheidung aus der Summe vieler Meinungen.

Eine 100-Punkte Skala, bei der Abweichungen im Rahmen von Meßgenauigkeit und Serienstreuung das Ergebnis beeinflussen, gaukelt nicht vorhandene Genauigkeit vor - 2 Punkte sind da einfach kein Unterschied.

Insofern ist ein Schema a la photozone sinnvoller, da es mit 10 Stufen (ganze und halbe Sterne) diese Exaktheit nicht vortäuscht. Die getrennte Wertung von Optik, Mechanik und Preis ermöglicht es, die für die eigene Kaufentscheidung wichtigeren Punkte entsprechend zu berücksichtigen.
(Deshalb in Sachen Kaufentscheidung: Ack.)

Falls jemand meinen ersten Hinweis auf den halben Stern Optik-Unterschied bei Photozone mißverstanden hat: auch das war ein Hinweis auf nicht vorhandene praxisrelevante Vorteile. In der Gesamtbetrachtung (nicht nur optische Qualität) ist das 16-85 immer einen Tick besser - diesen läßt Nikon sich mit reichlich Tacken bezahlen (über die Preisgestaltung zu diskutieren, ist müßig und hier sowieso nicht gern gesehen - soll jeder für sich entscheiden)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten