• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-85 vs 18-105: Warum so ein Preisunterschied?

Hier mal ein Vergleich bei 70mm rechte untere Ecke, offenblende
Sigma 17-70 (also Anschlag Tele) Nikon 16-85
unten links 18-105

70mm+offen+re+unten.jpg
 
Wenn das für dich kein wirklicher Unterschied ist dann kannst du das 18-105 ruhigen Gewissens kaufen.

Ein Unterschied ist sichtbar, ohne den Bearbeitungsprozess und die Aufnahmeparameter zu kennen ist so ein Vergleich allerdings nicht sonderlich aussagekräftig (zumindest für mich)...

Übrigens, von einer verzeichnungsfreien Optik sind beide weit entfernt. Wenn es einem um Architektur geht, muss man bei beiden Gläsern die Verzeichnung nachbearbeiten, insofern sind beide "schlecht" für diese Anwendung geeignet... :ugly:
 
70mm offene Blende linke obere Ecke
16-85 ist das rechte obere Bild, 18-105 ist das linke untere Bild.
Nicht nur die Vignettierung ist deutlich sichtbar sondern auch die Verzeichnung mal abgesehen von der Schärfe.

70mm+offen+rechts+oben.jpg
 
Ein Unterschied ist sichtbar, ohne den Bearbeitungsprozess und die Aufnahmeparameter zu kennen ist so ein Vergleich allerdings nicht sonderlich aussagekräftig (zumindest für mich)...

Du kannst es ja besser machen und posten.:evil:

Alle Bilder Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, Belichtungsprogramm A mit gleicher Blende, ISO 200
 
wer lesen kann ist klar im vorteil:

ich sprach von der verzeichnung im weitwinkel, da sind die beiden objektive laut messwerten gleich!

also du mußt schon ein beispielbild liefern bei 16/18mm oder 18/18mm.
 
Räusper, bei welcher Brennweite sind die beiden grossen Bilder wohl gemacht? Wer schauen kann ist auch klar im Vorteil.
 
Also daß man dazu neigen könnte, sich sein Objektiv 'schönzureden' glaub ich auch. Das muss sich aber nicht nur auf das teurere beziehen.

Hab spaßeshalber gerade mal bei Photozone (und denen schenke ich im zweifel mehr Vertrauen als der Chip) nachgeschaut es sind -2.54% beim 16-85 für 16 mm und -3.5% beim 18-105. Bei 18 mm wohlgemerkt.
Korrigieren müsste man wohl bei bestimmten Bildern beide, aber wollte ich nciht im Raum stehen lassen die Behauptung.....
Umso erstaunlicher finde ich aber, daß man die diversen ED Linsen und Achromaten so(!) extrem dann doch nicht merkt. Aber es ist auch hier sicher wie bei den ganz teuren Objektiven, wo 5% mehr Leistung halt dann doch noch mal das doppelte kosten
Irgendwie muss man ja alles begründen, ich will auch nicht ausschließen, daß der Herstellungs/Gewinnquotient sich von Objektiv zu Objektiv unterscheidet :D

Ich besitze übrigens das 16-85. Es ist schon ein schönes Kit. Wirklich schön scharf, trotz Doppeltubus recht robust anmutend, aber benutzen tu ich es eigentlich außer auf Reisen kaum. Lichtstärke wird mir fast unbemerkt immer wichtiger und es ist bisweilen unschön in der Unschärfe.
Ich kann (hoffentlich ohne subjektives schönreden) dennoch sagen, daß man den Kauf nicht bereut - wo die Preise herkommen (siehe oben) frage ich mich allerdings oft auch häufig und da kommt mir der besagte Quotient neben objektiven Herstellungskosten eben in den Sinn.
 
Ich wollte keinen Farbvergleich machen sondern mir gings um die Schärfe und Verzeichnung.
Aber vermutlich ist die Auflösung und Verzeichnung völlig anders wenn man den Farbableich ändert? Hab ich recht.
 
Du kannst es ja besser machen und posten.:evil:

Alle Bilder Stativ, Spiegelvorauslösung, Fernauslöser, Belichtungsprogramm A mit gleicher Blende, ISO 200

Kann ich nicht, weil ich keins der beiden Gläser habe!!!

Welche Blende/Zeit Kombination, welche Brennweite, welche Kamera, welche Kameraeinstellungen (Verzeichnungskorrektur), welches Nachbearbeitungsprogramm und welches Verkleinerungsprogramm ist benutzt worden und sind die Bilder vom gleichen Standpunkt, im zeitnahen Aufeinanderfolgen entstanden?

Man kann seine Bilder hier so einfach online stellen und gibt dabei alle Infos preis die von interesse sind, warum wird stattdessen irgendein Hoster verwendet der irgendwas mit den Bildern macht, was man nicht nachvollziehen kann???
 
das 16-85 fängt, analog bezogen, bei 24 mm an. Das 18-105 bei 27mm. Auch zu analogen Zeiten gab es da einen gewaltigen Preisunterschied. Dazu kommt das Metallbajonett und der VRII. Das 18-105 ist ein schönes Allroundobjetiv - keine Premiumlinse und kein Suppenzoom, irgendwo dazwischen. Und für diese Aufgabe ist es super.
Das ist zumindest meine Meinung. Wem etwas Nachbearbeitung am PC nicht fremd ist, kommt auch mit den Verzerrungen zurecht. Beim 16-85 muß man halt möglicherweise weniger nachbearbeiten. In der Praxis sind die Unterschiede der Bildqualität nicht sehr groß. Wer aber das Bessere haben will muß halt mehr bezahlen - das ist nun mal so. Und der Preis steigt meist nicht linear mit dem Zuwachs an Qualität.

Frank
 
laut chip schneidet bei der auflösung an der d90 das billigere sogar besser ab.
bei dxomark sind sie nahezu gleich.
 
Kann ich nicht, weil ich keins der beiden Gläser habe!!!

Welche Blende/Zeit Kombination, welche Brennweite, welche Kamera, welche Kameraeinstellungen (Verzeichnungskorrektur), welches Nachbearbeitungsprogramm und welches Verkleinerungsprogramm ist benutzt worden und sind die Bilder vom gleichen Standpunkt, im zeitnahen Aufeinanderfolgen entstanden?

Man kann seine Bilder hier so einfach online stellen und gibt dabei alle Infos preis die von interesse sind, warum wird stattdessen irgendein Hoster verwendet der irgendwas mit den Bildern macht, was man nicht nachvollziehen kann???

Wenn ich mal ganz offen sein soll, dann gehen mir solche Nörgel Posts tierisch auf den Sack und motivieren mich hier einmal mehr in Zukunft solche Dinge nur noch per PN zu posten.

Der Tenor den ich rauslese aus deiner Antwort ist:
"Du bist zu blöd einen Vergleich zu machen und solange du mir -dem Experten- nicht nachweist das du es so gemacht hast wie ich glaube das es richtig ist zweifle ich alles an."

Nette Einstellung deinen Mitmenschen gegenüber. Es geht im Leben aber wie immer ums besser machen, nicht wissen.

Meine D300S hat keine Verzeichnungskorrektur, falls ja würde man allerdings auch keine Verzeichnung auf beiden Bildern sehen.
Mein Stativ stand immer am selben Platz und die Blende war diesselbe - im übrigen ändert sich die Verzeichnung nicht mit dem Blendenwert- und darum gings hier.

Die Bilder wurden in keiner Weise nachbearbeitet.

Wozu auch? Ich mach solche Vergleiche für mich und nicht primär für dieses Forum und ich manipuliere mir nicht die Ergebnisse schön dazu fehlt mir schlicht die Zeit.
 
Wenn ich ehrlich sein soll, ist es mir schnurz egal was du von mir denkst! :p

Ein Profi bin ich sicher nicht was die Fotografie angeht, aber ich habe durchaus Erfahrungen mit Versuchsreihen, deren Auswertung und möglichen "Fehlerquellen".

Im Übrigen ging es mir nicht darum dich zu diskreditieren, ich wollte einfach Fakten schaffen! Und wenn jemand "mal eben so" ein paar Vergleichsbilder schießt und dann noch sagt, dass die eigentlich nur für Ihn selbst gemacht worden sind, aber sie gern mit uns teilt, dann bin ich skeptisch.

Wenn du die Bilder einfach hier im Forum eingestellt hättest und direkt die Angaben (Aufnahmestandpunkt, Nachbearbeitung...) gemacht hättest, hätte ich auch nicht danach gefragt, warum meine Frage so negativ bei dir ankommt, kann ich nicht nachvollziehen, aber eigentlich ist mir das auch ziemlich schnuppe! :p
 
Im Grunde geht es dir doch darum anderen deinen Willen aufzudrücken, sonst akzeptierst du nichts.

Die Bilder sind doch aussagekräftig genug. Man sieht das es derselbe Standort ist und man kann anhand des Bildwinkels auch erkennen, das die Brennweite gleich ist. Dazu braucht man keinen Datenoverkill.
 
Im Grunde geht es dir doch darum anderen deinen Willen aufzudrücken, sonst akzeptierst du nichts.

Wie gesagt, du kannst denken was du willst, das ist dein Bier. Deine Unterstellungen finde ich allerdings unverschämt! Inwiefern habe ich versucht dir meinen Willen auf zu drücken? Ich habe lediglich wissen wollen wie die Bilder entstanden sind, nicht mehr und nicht weniger. Wenn dich meine Frage nicht interessiert hättest du ja nicht antworten brauchen...

Ich kanns auch gerne noch mal wiederholen... Ich wollte lediglich wissen, wie die Bilder entstanden sind und ich wiederhole mich auch gern noch mal bei einem anderen Punkt... Wenn du die Bilder hier über die Forensoftware hochlädst, ist jedem klar welche Brennweite, Blende... verwendet worden ist und du kannst dir den Text sparen.

Ich verstehe wirklich nicht, warum ich hier so angefeindet werde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar längst totdiskutiert, aber bin hier zufällig drüber gestolpert.

Eine Glaslinse hat das aktuelle 18-105 garantiert - ich hatte nämlich die Tage ein paar Splitter der Frontlinse in der Hand. Und da Kunststoff üblicherweise keine scharfkantigen Splitter bildet, sollte es wohl Glas sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten