• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-35 zum 24-105?

Also ich habe mir jetzt erstmal das 70-200mm 1:4L IS bestellt, bei dem bin ich wenigstens sicher. :)

Das 16-35 ist schon mein Favorit... am FF ^^

Wenn ich das Objektiv nur mal im vergleich zum 24-105 mal testen könnte wie weit der Winkel ist. Ich befürchte einfach das im "praktischen" diese 8mm mehr nach unten nichts weltbewegendes ist.
 
Ja, das 12-24er Sigma ist bestimmt reizvoll.
Allerdings ist es Lichtschwach und würde für mich am Vollformat zu wenig weit nach oben gehen.
Aber das ist ntürlich individuel verschieden.

Wenn man am Crop ein UWW braucht und die Linse nicht später verkaufen möchte, ist das Sigma ja eigentlich die einzige Lösung.
Oder das 10-22er oder ein anderes Crop-WW und es halt bei Umstieg wieder verkaufen.
 
Also ich habe mir jetzt erstmal das 70-200mm 1:4L IS bestellt, bei dem bin ich wenigstens sicher. :)

Das 16-35 ist schon mein Favorit... am FF ^^

Wenn ich das Objektiv nur mal im vergleich zum 24-105 mal testen könnte wie weit der Winkel ist. Ich befürchte einfach das im "praktischen" diese 8mm mehr nach unten nichts weltbewegendes ist.
Kennst du das?

http://www.tamron.de/Brennweitenvergleich.238.0.html

oder das

http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
 
Ja ich glaub da kommt schon was raus. Aber 10mm ist halt schon was geiles :)

Danke für die Links.

@maxica - Bist mit deinem 16-35 zufrieden?
 
Ja habe ich gesehen. Aber den Preis auch...
Ich hab jetzt mal bei Amazon in Deutschland bestellt. Mit Zoll aber nach Abzug der MWSt. käme ich auf ähnliche Preise wie die günstigsten Anbieter in der Schweiz.
Und ich darf kostenlos stornieren, wenn ich sie doch woanders schneller kriege.

So aber um nicht zu off-topic zu werden hier eines der ersten Bilder mit dem 16-35er. Ein McD hat vor unserer Haustür eröffnet.
 
Hi Leute,

an alle die hier mitgeschrieben haben. Ich hab an meiner 40D ein 17-50 von Tamron, bin aber weder mit der Schärfe noch mit den Farben zufrieden. Mein 70-200 L hat wesentlich schönere Farben. Ich will deshalb nun auch im Weiwinkelbereich zu Canon wechseln. Ins Auge gefasst habe ich das 16-35 und das 24-70. Ich fotografiere gerne Nachts, AL in Clubs, Städte und Landschaft. Wichtig ist vor allem die Schärfe.

Wie sieht es bei Euch aus? Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht mit dem Objektiv und mein ihr ein Umstieg lohnt ?
 
Hi Leute,

an alle die hier mitgeschrieben haben. Ich hab an meiner 40D ein 17-50 von Tamron, bin aber weder mit der Schärfe noch mit den Farben zufrieden. Mein 70-200 L hat wesentlich schönere Farben. Ich will deshalb nun auch im Weiwinkelbereich zu Canon wechseln. Ins Auge gefasst habe ich das 16-35 und das 24-70. Ich fotografiere gerne Nachts, AL in Clubs, Städte und Landschaft. Wichtig ist vor allem die Schärfe.

Wie sieht es bei Euch aus? Welche Erfahrungen habt ihr bis jetzt gemacht mit dem Objektiv und mein ihr ein Umstieg lohnt ?

Hallo,

ich glaube, dass weder das 16-35 noch das 24-70 eine glückliche Wahl für Crop 1,6 sind.
Das Tamron kenne ich zwar nicht aber viele sind mit dem Objektiv zufrieden.
Ich würde eher zum Canon 2,8/17-55 IS tendieren.

Das 16-35 und ein 70-200 sind eine schöne Kombi an Kleinbild.
Da kann man sich ein 24-70 oder 24-105 sparen.
Am besten auf zwei Gehäusen.

Gruß
Waldo
 
N'abend,
ist die Objektivwahl bei Dir noch aktuell ? Dann kann ich Dir ein Treffen in Tettnang anbieten - das ist ja nicht gar so weit weg von Dir.

Folgende Objektive hab ich in der Tasche und Du kannst sie gerne mal an Deiner Kamera testen:

Canon 10-22
Canon 16-35II (seit ein paar Tagen)
Canon 24-105
Tamron 17-50 2,8
Tamron 18-270 (seit ein paar Tagen - als Vergleich ganz interessant)

Und sonst noch ein paar Linsen ... :angel:

Selber fotografier ich derzeit mit einer 40D, die 5DMK2 ist bestellt aber lässt auf sich warten. Für die ist das 16-35 gedacht, das ist an der 40D mit dem Crop zwar als Reportageobjektiv ganz interessant aber halt kein richtiges UWW.

Wie gesagt - wenn Du Zeit und Lust hast schick mir doch einfach eine PM und wir können einen Termin vereinbaren.

Gruss und schönen Abend, Klaus
 
N'abend,
ist die Objektivwahl bei Dir noch aktuell ? Dann kann ich Dir ein Treffen in Tettnang anbieten - das ist ja nicht gar so weit weg von Dir.

Folgende Objektive hab ich in der Tasche und Du kannst sie gerne mal an Deiner Kamera testen:

Canon 10-22
Canon 16-35II (seit ein paar Tagen)
Canon 24-105
Tamron 17-50 2,8
Tamron 18-270 (seit ein paar Tagen - als Vergleich ganz interessant)

Und sonst noch ein paar Linsen ... :angel:

Selber fotografier ich derzeit mit einer 40D, die 5DMK2 ist bestellt aber lässt auf sich warten. Für die ist das 16-35 gedacht, das ist an der 40D mit dem Crop zwar als Reportageobjektiv ganz interessant aber halt kein richtiges UWW.

Wie gesagt - wenn Du Zeit und Lust hast schick mir doch einfach eine PM und wir können einen Termin vereinbaren.

Gruss und schönen Abend, Klaus

Hallo wiesenbiber!
Auf jemanden wie Dich habe ich gewartet :)
Wie würdest Du den Vergleich zwischen 17-50 und 16-35 an der 40D sehen? Ist es ein spürbarer Vorteil gegenüber dem Tamron?
Ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion um den Crop Faktor nicht. Natürlich muss man die 16-35 mm um den Faktor 1,6 multiplizieren, aber das muss man beim Tamron dich auch. Deswegen verstehe ich nicht warum die Leute das 16-35 aufgrund der Brennweite nur am Vollformat empfehlen. :confused:
Klar, mir fehlen die 35-50 aber auf die kann ich gut verzichten, wenn ich dafür ein Objektiv erhalte, das schärfere Bilder liefert mit "besseren Farben"

Könntest du vielleicht ein Vergleichsbild des Tamron und Canon posten? Das wäre :top:
 
Ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion um den Crop Faktor nicht. Natürlich muss man die 16-35 mm um den Faktor 1,6 multiplizieren, aber das muss man beim Tamron dich auch. Deswegen verstehe ich nicht warum die Leute das 16-35 aufgrund der Brennweite nur am Vollformat empfehlen. :confused:
Klar, mir fehlen die 35-50 aber auf die kann ich gut verzichten, wenn ich dafür ein Objektiv erhalte, das schärfere Bilder liefert mit "besseren Farben"

Könntest du vielleicht ein Vergleichsbild des Tamron und Canon posten? Das wäre :top:

Hallo,

die Antwort hast du dir eigentlich schon selbst gegeben.
Das Tamron ist für Crop gerechnen und kostet rund 1/3 vom
16-35 das für Kleinbild gerechnet ist.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

die Antwort hast du dir eigentlich schon selbst gegeben.
Das Tamron ist für Crop gerechnen und kostet rund 1/3 vom
16-35 das für Kleinbild gerechnet ist.

Gruß
Waldo

mhhh :confused:
Soll heißen, das 16-35 ist genauso gut wie das 17-50 aber drei mal so teuer weil es aufwändiger ist ein Objektiv für Kleinbild zu rechnen ?

Fall dem so ist, dann würden mich erst recht ein paar Vergleichsbilder interessieren.
 
Tamron ist halt nicht Canon.
Bei vielen 17-50ern von Tamron tritt auch ein Fehlfokus auf.

Aber für den Preis liefert es am Crop eine tolle Abbildungsqualität.
Wenn man nicht vorhat auf FF zu wechseln eine tolle Lösung!
 
mhhh :confused:
Soll heißen, das 16-35 ist genauso gut wie das 17-50 aber drei mal so teuer weil es aufwändiger ist ein Objektiv für Kleinbild zu rechnen ?

Fall dem so ist, dann würden mich erst recht ein paar Vergleichsbilder interessieren.

Ohne Dir Vergleichsbilder liefern zu können, aber im Prinzip ist es genau so. Damit Objektive eine ordentliche Schärfe in den Randbereichen aufweisen muss ein enormer Aufwand getrieben werden, den sich der Hersteller auch entsprechend entlohnen lässt. Wenn Du diesen Bereich aber gar nicht nutzt, zahlst Du sozusagen umsonst.
Ich kann nur den Vergleich zwischen EF 16-35 und EFS 17-55 liefern. Am Crop ist das 17-55 definitiv vorzuziehen, weil mehr Brennweite, IS und deutlich günstiger. Bildqualität ist ansonsten gleich. Dennoch hab ich mir das 16-35 angeschafft und das 17-55 verkauft, aber nur weil ich (wie der Rest der Welt...) auf eine 5D Mark II warte.
 
Hallo Mavone,
komme gerade vom Arbeiten und bin die nächsten Tage auch noch gut eingespannt - Jahresende halt.

Aber am Wochenende kann ich Dir gerne ein paar Vergleichsbilder machen.

Vorab muss ich meinen Vorschreibern noch zustimmen. Das Tamron ist auf Crop gerechnet, muss also auch nur den kleineren Bilddurchmesser gut abbilden. Vor allem im Weitwinkel am Vollformat muss halt auch der dann weiter aussen liegende Randbereich scharf werden. Da ich aber (noch) kein Vollformat hab. kann ich das auch nicht wirklich nachweisen.

Zudem finde ich es falsch, das 16-35 mit dem Tamron zu vergleichen. Wenn man den Cropfaktor (1,6) berücksichtigt geht es viel eher um den Brennweitenbereich von 10-22 mm. Für mich ist klar - wenn ich was ab 17 mm haben will, dann ist das Tamron für Crop das Richtige. Die 2,8er Blende macht sich bei mir vor allem bei Konzerten gut. Das Canon 16-35 ist halt meine erste Investition ins Vollformat.

Ich hoffe, ich hab mich jetzt nicht zu kompliziert ausgedrückt ...

Gruss und schönen Abend
Klaus
 
Hallo,
jetzt muss ich doch glatt die versprochenen Vergleichsbilder schuldig bleiben. Das Wetter war gestern und heute dermassen schlecht, dass ein einigermassen sinnvoller Vergleichstest nicht machbar war.

Ich hab's trotzdem mal probiert und mit Canon 16-35II, Tamron 17-50, Canon 10.22 und Tamron 18-270 bei verschiedenen Blenden Fotos gemacht. Die Bilder vom 16-35 sind dermassen unscharf, das ich den Test unbedingt wiederholen muss. Wenn das so bleibt ein klarer Fall für einen Umtausch. Das Tamron 17-50 war klarer Sieger bei der Schärfe und auch das Tamron 18-270 hat sich überraschend gut geschlagen.

Aber wie gesagt - zum Zeigen taugen die Bilder noch nix. Aber das Barometer hier sagt mal zumindest etwas Besserung vorraus ...

Gruss und sorry für die fehlende Lieferung
Klaus
 
Hallo wiesenbiber!
Ist doch alles kein Thema. Hoffe Dein 16-35 fängt sich wieder und macht keine Dummheiten mehr :)

Freu mich schon auf die Bilder und Wünsche Dir eine guten Wochenanfang.

Hallo,
jetzt muss ich doch glatt die versprochenen Vergleichsbilder schuldig bleiben. Das Wetter war gestern und heute dermassen schlecht, dass ein einigermassen sinnvoller Vergleichstest nicht machbar war.

Ich hab's trotzdem mal probiert und mit Canon 16-35II, Tamron 17-50, Canon 10.22 und Tamron 18-270 bei verschiedenen Blenden Fotos gemacht. Die Bilder vom 16-35 sind dermassen unscharf, das ich den Test unbedingt wiederholen muss. Wenn das so bleibt ein klarer Fall für einen Umtausch. Das Tamron 17-50 war klarer Sieger bei der Schärfe und auch das Tamron 18-270 hat sich überraschend gut geschlagen.

Aber wie gesagt - zum Zeigen taugen die Bilder noch nix. Aber das Barometer hier sagt mal zumindest etwas Besserung vorraus ...

Gruss und sorry für die fehlende Lieferung
Klaus
 
So - ein paar Sonnenstrahlen sind heute vormittag rausgekommen und ich konnte ein paar Bilder machen. Nicht ganz optimal aber sieht doch besser aus, wie am Sonntag.

Die Raw-Files können hier http://schleicher.it/Bilder/WW-Test/ runtergeladen werden.

Da sind auch Bilder mit 10 mm dabei, um mal den Unterschied zu 16 mm zu sehen.

Also Vorschau hab ich schon mal ein paar jpgs angehängt. Erst das Gesamtbild und dann zwei Ausschnitte jeweils in der Mitte und vom Rand von Canon 16-35 und Tamron 17-50.

Interessant war noch, das die Tamrons bei jeder Auslösung die Entfernung neu einstellen wollten. Bei den Canons war das nicht der Fall.

Gruss und schönen Abend
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten