• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-35 f4 oder 17-55 f2.8 an D80/D90

|{obayashi

Themenersteller
Hallo liebe Forengemeinde!


Ich nutze zZ. noch eine D80, werde aber bald eine D90 bekommen.

Ich fotografiere nu seit knapp 2 Jahren wieder, jetzt halt Digital. Angefangen habe ich mit einem 18-105er um erst mal einen breiteren Brennweitenbereich zu haben um zu sehen was mir eher liegt. Es hat sich nun ergeben das ich deutlich mehr im WW Bereich Fotografiere, mir also dieser Bereich mehr entgegen kommt.

Nun möchte ich mich was die Linsen angeht dort etwas verbessern. Ich bin mir nun aber sehr unschlüssig bezüglich der beiden oben genannten Linsen. Zum einen reizt mich beim 17-55er die Lichtstärke, da ich auch gerne bei "schlechten" Lichtverhältnissen fotografiere (nein einen Blitz will ich nicht einsetzten). Andererseits kann man das, wenn denn dann die D90 da ist auch mit höheren ISOs kompensieren/ausgleichen.


Welche Vorteile hat das 16-35er gegenüber dem 17-55er?

Was würdet ihr mir empfehlen?

edit:
Der Preis ist jetzt nicht so entscheidend, das 16-35er würde/müsste ich mir neu kaufen, das 17-55er würde ich dann gebraucht kaufen wollen.
 
Wenn du ein Standardzoom mit etwas mehr WW suchst, wäre das 16-85 die logische Konsequenz. Das 17-55 hat Blende 2,8 aber keinen Stabi! Je nach Einsatzgebiet kann das gut oder schlecht sein... Was hast du mit dem WW vor???
Da du bereits zwei FB hast die den Brennweitenbereich des 18-105 lichtstark abdecken, würde ich mich an deiner Stelle fragen, ob du ein 2,8er Zoom überhaupt brauchst...

Das 16-35 ist ein FX WW. An DX ist es nicht besonders kurz und für ein UWW recht lang. Je nach Einsatzzweck können diese Eigenschaften durchaus sinnvoll sein, bei den bestehenden Gläsern sehe ich persönlich aber keine Notwendigkeit für so ein Glas. Im Vergleich zum 16-85 ist es minimal lichtstärker (bei 35mm hat es F5,0) dafür obenraus viel kürzer und weniger universell. Ein Standardzoom im klassischen Sinne ist es jedenfalls nicht an DX.

Ein lichtstarkes WW wäre z.B. das Tokina 11-16. Etwas universeller, weil obenraus länger sind die übrigen UWW von Tokina, Sigma, Tamron und Nikkor und dazu gibt es unzählige Infos hier im Forum!
 
ICh bin mir nicht sicher, ob Du die 1-2 mm Brennweite im WW nicht etwas überschätzt. Wenn Du schon 18 mm hast, brauchst Du eigentlich keine 16 oder 17 mm, das macht irgendwie zu wenig Unterschied.

Wie mein Vorposter schon schrieb, halte auch ich ein Ultraweitwinkelzoom für sinnvoller. Es gibt zB eins von Sigma mit durchgehender Lichtstärke 3,5, ich glaube es hat Brennweite 10-20 mm. Das ergänzt Deine Brennweite sehr gut nach unten.

Alternativ wäre auch eine 14mm Festbrennweite gut.

Ich selbst besitze übrigens ein Sigma 15-30, das ich als Standardzoom nutze, weil auch ich eher der weitwinklige Fan bin. Ist recht günstig neu zu bekommen. Dieses Objektiv habe ich allerdings vornehmlich deshalb gekauft, weil ich irgendwann wieder auf Vollformat umsteigen will. Rein für DX hätte ich mir das 16-85 zugelegt.

StephanS.
 
viel mehr WW als die jetzigen 18mm brauche ich nicht zwingend. OK, manchmal könnten die schon schön sein, aber meist komme ich mit den 18 gut hin.

Ich wollte mich auch eher qualitativ verbessern. Und da ich eher im WW Bereich fotografiert habe (habe meine bisherige Fotosammlung ausgewertet), habe ich an diese beiden Linsen gedacht.

An einen UWW habe ich auch schon gedacht, aber ich befürchte das mir die zu kurz sein werden. Die 24mm mit denen sie ja meist enden, wären mir zu wenig.

Das 16-85 wäre auch eine alternative an die man noch denken könnte, aber kommt das qualitativ was Abbildungsleistung, Schärfe und Haptik angeht an die beiden oben genannten Linsen ran?

Der VR ist für mich auch nicht zwingend notwendig, bzw. kein entscheidendes Argument. Schön wenn er da ist, aber kein "must have"
 
Nimm das 17-55! Damit bist Du top ausgerüstet und kommst noch günstiger weg. Ich hatte die Linse selbst :top: Wäre mir FX nicht dazwischen gekommen, hätte ich sie heute noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mich auch eher qualitativ verbessern. Und da ich eher im WW Bereich fotografiert habe (habe meine bisherige Fotosammlung ausgewertet), habe ich an diese beiden Linsen gedacht.

In wie fern verbessern? Schärfe, Randschärfe, Verzeichnung, Randabschattung, CA´s, Flares, Haptik, Brennweite... Was ist dir wichtig?

An einen UWW habe ich auch schon gedacht, aber ich befürchte das mir die zu kurz sein werden. Die 24mm mit denen sie ja meist enden, wären mir zu wenig.

Es ist ja nicht so, dass du das UWW nicht gegen das vorhandene 35er oder das 18-105 wechseln kannst, du hast ja schließlich eine DSLR für Wechselobjektive... :top:
Auch ohne das Standardzoom bist du mit einem der vielen 10/12-24mm Zooms, und der 35mm und 85mm FB nahezu lückenlos und qualitativ sehr, sehr gut ausgestattet!
Wenn das Wechseln ein Problem ist bzw. die Lücke an der falschen stelle ist, macht ein UWW Zoom natürlich deutlich weniger Sinn. Aber das ist auch eine Frage der Einstellung, bzw. der Gewohnheiten und Vorlieben.

Das 16-85 wäre auch eine alternative an die man noch denken könnte, aber kommt das qualitativ was Abbildungsleistung, Schärfe und Haptik angeht an die beiden oben genannten Linsen ran?

Ohne das 16-85 genau zu kennen, würde ich sagen, dass es sich im Wesentlichen durch die 2mm mehr WW, die geringere Verzeichnung und die bessere Haptik vom 18-105 absetzt. Das 17-55 ist im Prinzip gleichauf mit dem 16-85, es punktet im Vergleich durch F2,8, dafür gibts nochmal weniger Brennweite oben raus und der Stabi geht flöten.
 
In wie fern verbessern? Schärfe, Randschärfe, Verzeichnung, Randabschattung, CA´s, Flares, Haptik, Brennweite... Was ist dir wichtig?

Verbessern möchte ich meinen Objektivpark vor allem in sachen Schärfe, Randschärfe und CAs. Die Haptik ist mir auch recht wichtig, es ist einfach schön was "gutes" in der Hand zu haben!
 
Ich glaube nicht, dass sich die Gläser (16-35, 17-55, 16-85 und z.B. das Tokina 12-24) bei vergleichbarer Blende und Brennweite also F5,6 und ca. 16-24mm bezüglich (Rand) Schärfe wesentlich unterscheiden.
Bei den CA´s hast du mit der D90 keine Probleme mehr, weil die Fehler rausgerechnet werden. Wenns die D80 doch noch länger bleiben darf, wäre z.B. das Tokina tatsächlich eher eine leichte Verschlechterung. Die übrigen Nikkore sind in dem Punkt aber eigentlich alle etwas besser als das 18-105.

Die eigentlichen Vorteile liegen woanders... Das 16-35 lasse ich mal außen vor, weil ich an DX immer das 16-85 bevorzugen würde und es nur für DX kaufen würde, wenn der Wechsel auf FX kurz bevor steht und das ist bei dir wohl nicht der Fall.

Das 17-55 hat Blende 2,8 und ist sehr wertig verarbeitet
Das 16-85 ist in allen Bereichen minimal besser als das 18-105, bietet 2mm mehr WW (was dir wohl reichen würde, wenn ich dich richtig verstanden habe) und es ist etwas wertiger verarbeitet.
Das Tokina als Beispiel für eins der vielen UWW Zooms hat deutlich mehr WW und erschließt so neue Bereiche.

Alle Gläser sind gut, die Frage ist, was dir am wichtigsten ist.
 
Wenn du ein Standardzoom mit etwas mehr WW suchst, wäre das 16-85 die logische Konsequenz. Das 17-55 hat Blende 2,8 aber keinen Stabi! Je nach Einsatzgebiet kann das gut oder schlecht sein...!

Das sehe ich aber ganz anders. Mit einem Standardzoom macht man den Hauptteil seiner Bilder, also muß die Qualität stimmen und das 16-85 hat keine Qualität.
Ich habe mein 16-85 nach nur wenigen Wochen wieder verkauft. Es ist ein Dunkelzoom, das bei 16mm sehr stark verzeichnet und die Verarbeitungsqualität ist auch nicht der Hit.
Ich habe es seinerzeit durch das neue 17-70 HSM OS von Sigma ersetzt. Es ist lichtstärker, verzeichnet nicht, ist offenblende schärfer und belichtet genauer.
Ich bin jetzt günstig an ein AF-S 17-55/2,8 gekommen und muß zugeben, ein Objektiv mit solch einer Abbildungsqualität habe ich noch nie besessen. Man muß halt auch den Preis berücksichtigen und vielleicht habe ich auch nur ein besonders gutes erwischt. Manche Bilder wirken schon fast wie 3D.

Gute Nikon Zoomobjektive fangen bei 1000,-€ an, alle anderen werden von Drittanbietern preisgünstiger geschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir 35mm am langen Ende wie bei 16-35/4 erstmal reichen, dann gehört doch auch ein AF-S 17-35/2.8 (gebraucht) auf die Liste. Eine Klasse Linse. Aber nimmt nicht das billigste, was du bekommst, sondern eines, das du auf Dezentrierung testen darfst. Die kommt bei dem Teil leider immer mal wieder vor. Eines, das du auf Dezentrierung testen darfst, bevor du es kaufst, darf dann natürlich auch 'ne Ecke teurer als als die Ebay-Lotterie.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten