• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

16-35/4 IS oder 24/1.4 II

ribavel

Themenersteller
Hallo,
Ich würde gerne mein 17-40/4 verkaufen (evtl.) und durch ein schärferes Canon Weitwinkel ersetzen. Ich habe noch ein Sigma 12-24. soll ich eher ein 16-35/4 II im Rahmen der Cashback Aktion kaufen, das sehr gute Testberichte hat, oder ein gebrauchtes 24/1.4 II, das in sehr gutem Zustand ist für etwa den gleichen Preis? Ist das Zoom bei 24mm wirklich besser als die Festbrennweite? An der reizt mich die Lichtstärke und Boken. Für konstruktive Ratschläge bin ich sehr dankbar.

R.
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

Danke, guter Vergleich...
Schwer zu sagen, man kann nicht immer laufen und das Boken und die Lichtstärke sind natürlich nice to have...
Ich bin unschlüssig wofür das Geld lieber investieren... Ich habe auch das alte Kit 24-105 und das 35/1.4 (seit viele Jahren...).
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

Hängt eben davon ab wofür du es einsetzen möchtest. Falls du auch Astrobilder machen möchtest, kommst du mit dem 24 /1.4 sehr viel weiter
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

Hängt eben davon ab wofür du es einsetzen möchtest. Falls du auch Astrobilder machen möchtest, kommst du mit dem 24 /1.4 sehr viel weiter

Wieso wäre für Astrobilder die FB besser geeignet? Nutzt man da die Offenblende? Habe mich noch nie so wirklich über die Astrofotografie informiert, aber manche Bilder die man hier im Forum sieht sind schon beeindruckend, so dass ich mich auch mal gerne daran versuchen würde, habe aber "nur" das 16-35 4L IS als WW.
 
AW: 16-35/4 IS oder 24/1.4 Ii

Wieso wäre für Astrobilder die FB besser geeignet? Nutzt man da die Offenblende? Habe mich noch nie so wirklich über die Astrofotografie informiert, aber manche Bilder die man hier im Forum sieht sind schon beeindruckend, so dass ich mich auch mal gerne daran versuchen würde, habe aber "nur" das 16-35 4L IS als WW.

Ist auch Neuland für mich. Aber viele der Astrobilder werden bei Offenblende und sehr hohen ISO-Werten geschossen. Diese Seite hier empfinde ich als recht übersichtlich und doch detailliert was Astro-Fotografie angbelangt. Ist aber schon etwas älter das ganze, die ISO-Werte längst überholt. Aber zur Orientierung taugt sie noch allemal.
Aber wie gesagt, hab nur wenige Bilder in die Richtung gemacht; ist in der Wiener Innenstadt auch nur bedingt möglich wie ich empfinde. Das Sigma 35 /1.4 welches nächste Woche bei mir sein soll, wird auf jeden Fall für die ersten hoffentlich anständigen Astro-Bilder herhalten. Hängt wohl immer davon ab was man genau im Weltraum fotografieren möchte, aber die meisten mit diesem Foto-Spezialgebiet würden wohl dafür das 24 /1.4 II präferenzieren.
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

Imho ist das 24L mit zu viel Koma ausgestattet. Ich hab es nie probiert, aber das wär mir zu viel, auch abgeblendet noch.
http://www.lenstip.com/245.7-Lens_review-Canon_EF_24_mm_f_1.4L_II_USM_Coma_and_astigmatism.html

(Und ja, man macht üblicherwiese mit (fast) Offenblende Bilder, mit hohen ISO-Werten, umso mehr Sterne kann man sehen. Man kann nur eine kurze Zeit belichten (20 Sekunden bei 17mm Kleinbild), sonst bekommst du durch die Erddrehung schon Striche.)


Du mußt dich entscheiden, was du willst. Lichtstark oder Allround-Zoom. Beides hat so seine Vorteile, du kannst das eine nicht durch das andere ersetzen wollen, da liegt Faktor 8 in der Lichtstärke dazwischen...
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

24 1.4 ist halt sehr speziell - wenn du nicht genau weißt dass du unbedingt die 1.4er Blende benötigst würde ich zum deutlich universelleren 16-35/4 greifen.

Ich sehe den großen Vorteil es 24 1.4 bei Nachtaufnahmen mit Sternenhimmel. Aber auch das ist nicht so einfach wie es vielleicht anfangs klingt... und bei mir z.B. nicht der Standard Anwendungsfall eines Weitwinkels.
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

Die Frage ist halt ob der Unterschied vom 17-40 ggü dem neuen 16-35/4LIS so groß ist und den doch deutlichen Mehrpreis von rund 400€ rechtfertigt.
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

Die Frage ist halt ob der Unterschied vom 17-40 ggü dem neuen 16-35/4LIS so groß ist und den doch deutlichen Mehrpreis von rund 400€ rechtfertigt.

Darauf kann nur jeder selbst eine Antwort finden, ...für mich haben die beiden Objektive nichts gemein und die 400€ Unterschied sind mehr als gerechtfertigt, ...an KB.
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

Darauf kann nur jeder selbst eine Antwort finden, ...für mich haben die beiden Objektive nichts gemein und die 400€ Unterschied sind mehr als gerechtfertigt, ...an KB.

Und was rechtfertig den Mehrpreis?
Mich interessiert was das 16-35/4 so viel besser kann.
Dem 17-40 wir eine leichte Schwäche im Randbereich nachgesagt, was ich noch nicht wirklich feststellen konnte (Ausdrucke bis 1,2x1,8m).

Der neue IS beim 16-35 ist sicher Klasse, doch für viele kaum relevant da der Einsatz häufig auf einem Stativ erfolgt.
Lichtstärke ist identisch und eine leichte Verbesserung in Sachen BQ...naja.

Daher interessiert mich es sehr von den Erfahrungen zu erfahren die ggf. mehr aussagen als die reine Theorie auf dem Papier.
 
Also mich hat die Randunschärfe schon sehr gestört. Vielleicht waren meine Exemplare aber auch nicht perfekt.
Desweiteren erzeugt das 16-35/4 einen richtig tollen Blendenstern, das allein kann schon den Mehrpreis rechtfertigen. Zuletzt 16 statt 17mm, je mehr weitwinkel desto besser :) die fehlenden 5mm oben fehlen mir nicht.

Ist hier aber schon OT, es ging ja gar nicht um das 17-40 :)
 
AW: 16-35/4 II IS oder 24/1.4 Ii

...
Der neue IS beim 16-35 ist sicher Klasse, doch für viele kaum relevant da der Einsatz häufig auf einem Stativ erfolgt.
Lichtstärke ist identisch und eine leichte Verbesserung in Sachen BQ...naja.
...

Im Zentrum vielleicht, am Rand ist es schon deutlich und in den Ecken trennen sich Welten, ...und ein IS ist für Freihand-Fotografie immer gut, erst recht, wenn man mit dieser Linse bei wenig Licht fotografieren muss/möchte.
Wenn ich alles zusammennehme, ist es sogar universeller als das 16-35/2.8L II.


...
Ist hier aber schon OT, es ging ja gar nicht um das 17-40 :)

Richtig, deshalb noch mal was zum 24/1.4L II. Dieses Objektiv ist bei 24mm in der Summe so ziemlich das beste, was man bekommen kann, ...optisch liegt da nur Zeiss und natürlich ein TSE etwas höher, haben aber nicht diese Lichtstärke. Und genau die kostet Geld, also steht die Frage im Raum, wie man ein 16-35/4L IS mit einem 24/1.4L II vergleichen kann?
Unterschiedlicher können die Aufgaben nicht sein, wenn man beide in Betracht zieht und da gilt es, mal in sich zu gehen und zu reflektieren, was man eigentlich damit anstellen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten