• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

15-85mm USM: Unschärfe rechter Bildrand

Keldan

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit kurzem das Canon EF-S 15-85, gebraucht hier erstanden. Kennt zufällig noch jemand das Problem, dass das Objektiv am rechten Bildrand einen recht hohen Unschärfe-Bereich hat? Bei mir ist das z.B. bei Bildern mit einer geringen Brennweite (so bis 21mm ca.) der Fall... Ist das normal? Wenn nein, kann man sowas fixen lassen?

Beispiele:

Beispiel 1

Beispiel 2, hier noch extremer zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Da das Problem vor allem am rechten Rand aufzutreten scheint, deutet das auf eine Dezentrierung hin. Das lässt sich normalerweise vom Service beheben.

Grüße,
Martin
 
Ok, danke für die Hinweise. Werde den Support mal kontaktieren... Hat jemand Erfahrung mit dem Canon Support bei solchen Problemen? Was kostet sowas in etwa?
 
Als ich noch eine EOS 5D hatte, bekam ich von einem Bekannten ein älteres 17-40, welches auch eine Dezentrierung aufwies. Ich kontaktierte den Canon Service und schickte es ein, leider habe ich die Rechnung nicht mehr, ich kann mich aber erinnern, dass es etwas über 100 € gekostet hat, die Gummidichtung hinten war auch kaputt und wurde gleich mit gewechselt. Nach der Justage war es optisch tip top.
Wenn die Reparatur dein vorgegebenes Limit (z.B. 120€) übersteigt, bekommst einen Kostenvoranschlag und dann kannst du dich entscheiden, ob sich die Reparatur finanziell noch auszahlt oder nicht.

Wurde dir das Objektiv als fehlerfrei verkauft?
Falls ja, dann solltest du den Verkäufer kontaktieren.
 
Als ich noch eine EOS 5D hatte, bekam ich von einem Bekannten ein älteres 17-40, welches auch eine Dezentrierung aufwies. Ich kontaktierte den Canon Service und schickte es ein, leider habe ich die Rechnung nicht mehr, ich kann mich aber erinnern, dass es etwas über 100 € gekostet hat, die Gummidichtung hinten war auch kaputt und wurde gleich mit gewechselt. Nach der Justage war es optisch tip top.
Wenn die Reparatur dein vorgegebenes Limit (z.B. 120€) übersteigt, bekommst einen Kostenvoranschlag und dann kannst du dich entscheiden, ob sich die Reparatur finanziell noch auszahlt oder nicht.

Wurde dir das Objektiv als fehlerfrei verkauft?
Falls ja, dann solltest du den Verkäufer kontaktieren.

Danke Dir für die Infos. Leider ist mir dieses Problem jetzt erst ca. einen Monat nach Kauf aufgefallen. Und da es ja ein Privatverkauf war... Ärgerlich. Mal gucken, was der Support sagt. Wie läuft das da eigentlich ab, man mailt denen erst die Infos (Seriennummer etc.) und bekommt dann Versandinfos?
 
Kann man dann dem Verkäufer überhaupt nachweisen, dass er von dem Mangel wusste und es dem Käufer bewusst verschwiegen hat? :confused:
 
Ich habe per Mail mit angehängten Bildern nachgefragt, ob eine Justage möglich ist, ein sehr freundlicher Mitarbeiter antwortete, dass das grundsätzlich geht, genaues können sie aber erst sagen, wenn sie das Objektiv bei sich haben. Im Anhang des Rückschreibens war ein mehrseitiges Formular, darauf vermerkt man alles Wichtige wie z.B. Kontaktdaten und eine genaue Beschreibung des Problems. Ich füllte das Formular aus und sendete es inklusive einer CD mit Beispielbildern, auf denen man die Dezentrierung sehen konnte, mit dem Objektiv mit.
Nach ein paar Tagen bekam ich eine Nachricht, dass das Päckchen beim Service angekommen ist und nach einer Woche wurde es repariert wieder zurückgesendet. Da die Reparaturkosten unter meinem angegebenen Höchstlimit lagen, wurde ich wegen der Kosten nicht mehr kontaktiert.

Wie es aussieht, ist die lokale Vertragswerkstatt hier in Österreich, an welche ich das Objektiv sendete, nicht nur für Canon zuständig, ich weiß also nicht, ob der Ablauf überall gleich ist.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Service.


Danke Dir für die Infos. Leider ist mir dieses Problem jetzt erst ca. einen Monat nach Kauf aufgefallen. Und da es ja ein Privatverkauf war... Ärgerlich. Mal gucken, was der Support sagt. Wie läuft das da eigentlich ab, man mailt denen erst die Infos (Seriennummer etc.) und bekommt dann Versandinfos?
 
Hallo,

habe heute Antwort von Willich erhalten, ich soll Objektiv und auch Kamera einschicken, bekomme dann einen Kostenvoranschlag. Werde weiter berichten, falls es wen interessiert.
 
Kurze Info, für die, die es interessiert:

Hatte das Objektiv nun stattdessen bei Foto Lambertin in Köln zur Reparatur eingereicht, einfach weil ich mir das Einpacken und zur Post bringen ersparen wollte, außerdem hab ich gelesen, dass es dort meist günstiger ist. Habe nun Antwort bekommen: Die Linsenjustierung wird voraussichtlich 78,90€ kosten. Werde dann bei Abholung mal nachfragen, wo das Objektiv hingeschickt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten