• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

15-85mm & 77mm Polfilter, wer macht sowas?

Davidke

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte mir diesen Polfilter für mein 15-85mm anschaffen :D. Jetzt überlege ich schon seit Wochen und weis immer noch nicht ob ich den Filter in 72mm oder in 77mm+StepUp nehmen soll. Denn wenn ich mich so auf dem Objektivmakrt umschaue haben gefühlt alle ein 77mm Filtergewinde und nur speziell mein Objektiv ein 72mm. In ferner Zukunft träume ich momentan von einem 70-200 oder ähnlichem Tele.

Wie macht ihr das mit euerem 15-85mm und euerem Polfilter? habt ihr einen 72mm oder nutzt ihr einen Größeren? Fehlt euch mit dem StepUp in der Praxis die Möglichkeit eine GeLi anzubringen oder habt ihr mit Gegenlicht keine Probleme?

Kann mir jmd sagen was sein 72->77mm StepUp-Ring für einen Außendurchmesser hat, also quasi sein "Packmaß"? Nutzt jmd Canon-GeLi + StepUp72->77 + Polfilter am 15-85mm? Geht das? Ist das evtl eine Notlösung - wenn auch fummelig - für die seltenen? Fälle bei denen Gegenlicht ein Thema ist?

Gibt es weitere Lösungen? Evtl. StepUp+Polfilter+Geli mit Filtergewinde 77mm?

PS: Bevors jmd vorschlägt: das hier habe ich unter anderem auch schon gelesen, hilft mir momentan aber nur bedingt weiter.;)
 
Da dies kein Canon spezifisches Probem ist verschiebe ich es mal ins allgemeine Zubehörforum indem Filterfragen behandelt werden.
 
Ich hatte anfangs auch alle Filter nur in 77 mm, habe mir dann aber zumindest noch für mein Standardgewinde (in meinem Fall 67 mm) einen Polfilter extra gekauft. Das Hantieren mit dem Adapterring ist bei sehr häufiger Anwendung doch etwas nervig.
Wobei ich als zweiten Polfilter keinen B+W mehr genommen habe, sondern den "Preis-Leistungs-Tipp" von Praktica.

Im Übrigen werde ich natürlich bei der 77-mm-Stategie bleiben. Meine anderen Filter (z. B. diverse Graufilter) besitze ich nach wie vor nur in 77 mm und benutze Adapterringe. Speziell einen teuren, sehr hochwertigen Filter würde ich erst recht nicht in einer "Zwischengröße" kaufen.

Kann mir jmd sagen was sein 72->77mm StepUp-Ring für einen Außendurchmesser hat
Der Ringe hat denselben Durchmesser wie ein 77-mm-Filter. Er steht nicht über.
 
Sorry fürs falsche Forum und Danke für die Antwort beiti :)

Bisher hatte ich eigentlich immer (außer beim Blitzen) meine GeLi drauf, was ja mit StepUp nicht mehr geht. Wie sind die Praxiserfahrungen? Wird die GeLi vermisst?
 
Wenn ich einen Polfilter verwende, habe ich praktisch nie eine Gegenlichtblende drauf, weil ich sonst den Polfilter nur schlecht drehen kann.
Zeitweise hatte ich für solche Fälle noch zusätzlich eine 77-mm-Gummiblende dabei, die ich auf den Polfilter aufschrauben konnte; da kann man dann direkt am Gummi drehen. War mir auf Dauer aber zu umständlich. Wenn sichtbares Streulicht (Linsenflecke) auftritt, schatte ich es mit einer Hand ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten