• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 15-85 und step-up ?

photo_fritz

Themenersteller
Halo liebe Gemeinde,
nochmal frohe Weihnachten an alle und eine schöne Ferienzeit :)
Nach gestrigem weihnachtlichem Geldregen bin ich am überlegen mir einen Pol- und einen Graufilter für mein Canon ef-s 15-85 (72mm Filtergwinde) anzuschaffen.
Allerdings würde ich die nähsten Jahre gerne auch mal auf Vollformat umsteigen und die meisten kleinbildfähigen UWWs und WWs haben anscheinend ein 77mm Filter.
Da mein 15-85 am aps-c ein super Objektiv ist, würde ich es jetzt ungern verkaufen um schon ein L anzuschaffen etc.

Jetzt meine Frage: An sich wäre es ja dann sinnvoll die beiden Filter mit 77mm Filtergewinde zu kaufen und mein 15-85 mit einem 72->77mm Step-up Ring zu versehen, dait ich die Filter später weiterverwenden kann.
Aber ich hab bedenken zwecks Vignettierung, da diese beim 15-85 und 15mm sowieso schon leicht auftritt.

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps dazu?

Lg Fritz
 
Hallo, ebenfalls frohe Weihnachten.
Aus gleichem Grund habe ich mir auch vor kurzem für mein 15- 85 ein Polfilter 77mm (Slim, circular) mit step- up gekauft. Habe den Filter aber noch nicht ausprobiert (schlechtes Wetter, keine Zeit) und kann noch nicht über meine Erfahrungen berichten. Habe den Filter aber eben mal angebracht. Gegenlichtblende paßt nicht mehr, höchstens wenn man erst die Gegenlichtblende anbringt und dann versucht den Step up ring mit Filter anschließend aufzuschrauben. Fand ich zu friemelig und habe es nicht riskiert.
Da mein Akku leer ist (Kamera aus versehen angelassen) kann ich auch jetzt leider keine Testbilder machen um die Vignettierung zu testen, werde es bei Gelegenheit nachholen und berichten.
Gruß lolle
 
Hat jemand Erfahrungen oder Tipps dazu?

Lg Fritz

Nicht in dem konkreten Fall. Zu bedenken wäre aber, dass der 72mm Objektivdeckel nicht auf den 77mm Filter passt.
 
Wie versprochen mein 1. Erfahrungsbericht mit 15-85 plus slim Polfilter 77mm +step up.
Ich habe zunächst unter Extrembedingungen d.h.Blende 3,5 und 15mm Brennweite Vergleichsbilder mit und ohne Filter gemacht und das mit und ohne kamerainterne Vignettierungskorrektur (gibt es bei meiner 60d).
Also , die Vignettierung ist mit dem Filter etwas stärker ausgeprägt. Die kamerainterne Korrektur kann diese Vignettierung nicht komplett rausrechnen.
Auch abgeblendet und bei höheren Brennweiten sind an den ganz äußersten Bildecken noch Verschattungen zu erkennen (trotz Kamerainterner Korrektur). Diese Verschattungen betreffen mit der kamerainternen Korrektur aber wirklich nur die äußersten Ecken.
Mich persönlich würde dies glaube ich nicht stören. Die Bilder müßten halt diskret beschnitten werden. Habe aber noch nicht unter Realbedingungen getestet d.h.Landschaft etc.
Guß Lolle
 
Aber ich hab bedenken zwecks Vignettierung, da diese beim 15-85 und 15mm sowieso schon leicht auftritt.

Hast du das selbst festgestellt? Falls ja, mit welchen Filtern?

Hat jemand Erfahrungen oder Tipps dazu?
Ich würde für das Objektiv passende Filter kaufen, mit dem ich selbige hauptsächlich verwenden möchte. Dann passen auch Streulichtblende und Objektivdeckel. ;)

Wenn Du, was sich bei Deiner geplanten Weiterverwendung ja anbietet, Slim Filter kaufst dürfte es keine Probleme geben.

Was bzgl. Streulichtblende und Objektivdeckel im Vergleich zu nicht-Slim Filtern übrigens nichts ändert.

Also , die Vignettierung ist mit dem Filter etwas stärker ausgeprägt.

Mit welchem Filter konkret?

Die Bilder müßten halt diskret beschnitten werden.
Wenn das kein Argument gegen diesen Filter ist, was dann?
 
Habe das auch so gemacht (gemeinsamer Filter für Sigma 10-20 und Canon 15-85). Filter ist ein 77mm Hoya Slim (Wide Angel). Bin damit zufrieden, habe aber auch keine besonderen Vergleichstests durchgeführt.
 
Ich habe für mein 15 85 mm Canon objektiv den 77 mm pl-cir (Wide angle) benutzt plus no name step up. Die Vignettierung liegt wohl nicht am Filter , sondern an der zusätzlichen Dicke des notwendigen step ups. Keine Ahnung , ob es bei der Dicke der step ups Unterschiede gibt. Vielleicht weiß das hier jemand?

Der Grund warum ich mir einen 77 mm Polfilter und keinen passenden 72 mm Polfilter gekauft habe ist , daß ich schon einen polfilter 72 mm habe, aber mit diesem nicht 100% zufrieden bin (leider nur ein linearer und deshalb wohl teilweise Autofocusprobleme an der Canon) und mir nicht einen 2. mit gleichem Durchmesser zulegen wollte , wo ich mir doch in naher Zukunft entweder ein Sigma 10-20 oder ein tokina 11 18 UWW anschaffen möchte mit 77 Filterdurchmesser.
Ideal ist natürlich ein passender Filter für jedes Objektiv, damit dann auch die Gegenlichtblende und der Objektivdeckel paßt (gibt es übrigens auch in verschiedenen Größen) , das ist mir bei den Preisen für Hochwertige Filter aber wirklich zu teuer, zumal ich neben dem Polfilter auch noch verschiedene Graufilter , Grauverlaufsfilter, Uv-Filter etc. verwende..
 
Eine alternative Möglichkeit wäre es übrigens, hier im Forum gebrauchte hochwertige 72er Filter zu kaufen, um diese bei einem tatsächlichen Umstieg auf FF später zusammen mit dem 15-85 mit wenig Verlust zu verklingeln. Oder aber die FF- Kamera mit dem 50 L nutzen, dann passen auch die Filter weiter. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten