• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

15-85 - das Geld wert?

Marvin16x

Themenersteller
Hallo Leute,

nach langer Abstinenz bin ich nun mal wieder hier, direkt mit einer Frage.

Mit der Schulklasse war ich nun 5 Tage in Berlin. Eine klasse Stadt, viele tolle Motive, da lässt es sich leben und fotografieren! :top:

Jedoch habe ich gemerkt, da mir das 18-55 als Uni-Zoom so langsam einfach nicht mehr reicht. Brennweitenbereich, Haptik, Schärfe, MF an der Frontlinse (sooo blöd!! :ugly:) - all dies passt mir einfach nicht mehr.
Zwar habe ich einige nette Fotos mit dieser Scherbe schießen können, aber dennoch ist es nun an der Zeit für eine Ablöse :top:

Was ich möchte ist:
- mehr Weitwinkel, mehr Tele
- bessere Haptik
- mehr Schärfe
- ordentliche Streulichtblende
- ordentlichen AF + MF

Da ist mir sofort das 15-85 von Canon in den Sinn gekommen.
Diese Linse scheint perfekt zu mir zu passen, der Brennweitenbereich ist super - vor allem für Landschaft und Städtereisen - und es scheint bzgl. Haptik & Co. ebenfalls sehr zufriedenstellend zu sein.

Nun aber auf Amazon der "Schock" - knapp 700€ für das Teil mit Blende ... das ist echt heftig. :eek:

Meine Frage daher: ist dieses Objektiv wirklich das Geld wert?
Ich bin weniger auf der Suche nach Beispielbildern, eher nach Meinungen und Erfahrungsberichten von Besitzern dieser Linse.

Vielen Dank schonmal für alle Antworten! :)
 
Ich verwende das Teil seit es verfügbar ist. War unter den Ersten die es verwendet haben.
Es ist meine absolute Lieblingsreiselinse an meiner 60D!

Der WW ist ein Traum und die 85mm Tele sind ok, zumal man immer noch croppen kann wenn es wenig ist.

Von der Schärfe ist es gleichwertig mit dem Canon 17-55 !! Die Lichtstärke ist für Urlaubsreisen ok, meistens besucht man ja unter Tags die Städte....sollte es mal doch dünkler werden macht der IS einen super Job und deine 550D wie auch die 60D kann man ja mal locker auf ISO 1600 bzw. ISO 3200 jagen.

Grüße
 
Habe die Linse mir vor ca. 3 Wochen zugelegt. Nutze diese aktuell an meiner 550D, demnächst jedoch an einer 7D, die ich mir zulegen werde.

Das Objektiv ist eines der besten was ich je ausprobiert habe. Extrem schrf, toller Weitwinkel, die Blende ist völlig in Ordnung, der USM ist super schnell und sehr präzise und die maximale Brennweite von 85mm ist genau richtig, damit ich meine Bereiche alle abdecken kann. Für größere Brennweiten nutze ich ein Tamron 70-300 VC USD.

Das 15-85 kann ich dir nur empfehlen! Tolle Linse :top:
 
Hallo ihr,

vielen Dank schonmal!
Ihr macht mir echt Appetit auf das Teil! :top:

Lichtstärke von 3,5-5,6 reicht mir auch aus, zumal ich bei Nacht dann auch das Stativ verwenden werde. Im "Notfall" werden's ein ruhiges Händchen, IS und ISO regeln :D

Finde den Brennweitenbereich auch super, eine richtige Reiselinse ist das!
Ein UWW à la 10-22 ist mir schon zu speziell, das kann man machen wenn man zwei Bodies dabei hat und am anderen ein 24-70 oder dergleichen hängt ...

Und wenn's von der Schärfe her mit dem 17-55 - was ja eine sehr gute Linse sein soll (wenn ich mich recht erinnere) - gleichauf ist ... umso besser :cool:
 
Das Teil ist nicht schlecht, aber zu lichtschwach. Darum habe ich es wieder verkauft und durch ein Tamron 17-50 2.8 mit VC und ein Tamron 60mm 2.0 Makro ersetzt. Habe es bis jetzt nicht bereut, auch wenn der AF beim Canon natürlich erheblich schneller ist.
 
Was wollt ihr bitte mit "zu Lichtschwach"? Wofür braucht man eine Offenblende von 2,8 im UWW Bereich? Völliger Schwachsinn. Hier wird sowieso mit Blende 8-10 Fotografiert (Landschaften), da nützt die 2,8er Blende auch nichts. Und die eine Stufe, auf die kann man gut und ganz verzichten!

Außerdem - schaut mal bei den L-Linsen. Gerade das 17-40mm - das hat auch "nur" eine 4er Blende - völliger ausreichend. Und die 5,6 bei 85mm sind ebenso völlig in Ordnung.

Ich sehe die 2,8er Blende grundsätzlich als absolute Marketing Strategie. Nichts weiter. Dem Kunden werden eine 2,8er Blende untergejubelt, obwohl dieser die komplett nicht verwendet, weil es einfach zu unscharf ist, wenn die Blende offen ist. Außerdem ist das Tamron 17-50 absolut nicht mit einem 15-85er Canon zu vergleichen. Das ist ne ganz andere Liga. Bei dem Objektiv sind nämlich CA, Unschärfe an den Rändern und Gesamtbildeindruck = mangelhaft. Die 15-85er Linse kostet glatt über das doppelte und einen Vergleich sollte man hier nur mit Vorsicht angehen.

Außerdem: Wer fotografiert bei Nacht bitte ohne Stativ? ISO sollte man grundsätzlich vermeiden, über 800 drüber hinaus zu gehen, weil alles über 800 einfach nur rauschig wird. Und die 2,8er Blende nützt dir bei Nacht genauso wenig.

Demnach völlig sinnfreie Erklärung, warum man das 15-85 verkauft hat. Für mich zählt es einfach zu einer der besten Linsen, die ich je getestet habe. Die 17-40 L habe ich ebenso getestet, da ich diese ursprünglich mir erst kaufen wollte. Jedoch hat diese mich nicht überzeugt, obwohl der Brennweitenbereich theoretisch ausreicht, als immer drauf (zumindest für mich).
 
Fein, wie du so für mich denkst. Meinst du wirklich, deine Meinung ist maßgebend? Ich benötige Blende 2.8, Punkt. Du nicht, auch gut ;)
Beim nächsten Mal frage ich dich dann vorher, ob ich meine Meinung schreiben darf, ok?
 
Waldgnome, volle Zustimmung.

Daher denke ich, dass es für mich keinerlei Alternativen zum 15-85 gibt. Ist einfach einzigartig vom Brennweitenbereich her. Lichtstärke interessiert nicht. Und außerdem: wenn es bei 85 mm 5.6 Offenblende hat, dann sind es bei 50-55mm so um die 4.5, kann das sein? Immer noch genug.

Ich werde das gute Geld wohl ausgeben .... :o :top:
 
Ist das 15-85 - das Geld wert?

Nein.
Ich kenne kein Teil von Canon, das sein Geld wert ist. Es könnte alles ruhig einen Hunderter billiger sein. :)

Aber für das Geld, was das 15-85 "nicht wert" ist, ist es ein hervorragendes Objektiv - und das in allen Bereichen. Natürlich wird ein Rotring-Benutzer abfällig lächeln, wenn er auf dein schnödes Ohne-Rotring schaut, aber qualitativ bessere Aufnahmen wird er mit seinem L-Zoom auch nicht machen.
Das 15-85 macht einfach nur Freude, Du wirst den Kauf nicht bereuen.
 
Was wollt ihr bitte mit "zu Lichtschwach"? Wofür braucht man eine Offenblende von 2,8 im UWW Bereich? Völliger Schwachsinn. Hier wird sowieso mit Blende 8-10 Fotografiert (Landschaften), da nützt die 2,8er Blende auch nichts. Und die eine Stufe, auf die kann man gut und ganz verzichten!

Außerdem - schaut mal bei den L-Linsen. Gerade das 17-40mm - das hat auch "nur" eine 4er Blende - völliger ausreichend. Und die 5,6 bei 85mm sind ebenso völlig in Ordnung.

Ich sehe die 2,8er Blende grundsätzlich als absolute Marketing Strategie. Nichts weiter. Dem Kunden werden eine 2,8er Blende untergejubelt, obwohl dieser die komplett nicht verwendet, weil es einfach zu unscharf ist, wenn die Blende offen ist. Außerdem ist das Tamron 17-50 absolut nicht mit einem 15-85er Canon zu vergleichen. Das ist ne ganz andere Liga. Bei dem Objektiv sind nämlich CA, Unschärfe an den Rändern und Gesamtbildeindruck = mangelhaft. Die 15-85er Linse kostet glatt über das doppelte und einen Vergleich sollte man hier nur mit Vorsicht angehen.

Außerdem: Wer fotografiert bei Nacht bitte ohne Stativ? ISO sollte man grundsätzlich vermeiden, über 800 drüber hinaus zu gehen, weil alles über 800 einfach nur rauschig wird. Und die 2,8er Blende nützt dir bei Nacht genauso wenig.

Demnach völlig sinnfreie Erklärung, warum man das 15-85 verkauft hat. Für mich zählt es einfach zu einer der besten Linsen, die ich je getestet habe. Die 17-40 L habe ich ebenso getestet, da ich diese ursprünglich mir erst kaufen wollte. Jedoch hat diese mich nicht überzeugt, obwohl der Brennweitenbereich theoretisch ausreicht, als immer drauf (zumindest für mich).

:top: Da spricht mir jemand aus dem Herzen - besser hätte man es nicht formulieren können. Bei mir mein Immerdrauf - demnächst auch an der 60D.
 
Code:
Lichtstärke hin oder her. Zum Freistellen ist 2.8 fast zuwenig bei dieser Brennweite. Und wenn 17 bzw. 55 zuwenig ist, bleibt eigentlich nur das 15-85 um bei gleicher Schärfe zu bleiben.
Darum meine Antwort: Definitiv JA.


Mit ner netten Fb und nem gutem Tele kombiniert unschlagbar :)
 
@Waldgnome
Im WW benütze ich mein 17-55er auch mit Blenden um die 8-11, aber versuch mal das 15-85 auf 2.8 abzublenden:evil:!Pauschal zu sagen das eine 2.8er Blende Schwachsinn sei, zeugt meiner meinung nach von "Schwachsinn" :D
Ich finde das 15-85 ist sein Geld nicht wert:cool:
Aber das ist auch nur meine Meinung!
 
Ich habs mir vor glaube ich einem Jahr auch zugelegt und bin von dem Objektiv vollkommen überzeugt.
Es ist eindeutig ein hochwertiges Zoomobjektiv mit einer IMHO überragenden Bildqualität, sowohl im Tele, als auch im WW Bereich.
Die Flare Anfälligkeit ist in meinen Augen fast gleich null und ich könnte mir kein besseres Objektiv in diesem Bereich am APS-C vorstellen.
Ich war selbst erstaunt als ich es am Anfang getestet habe, da ich bisher andere Zooms hatte und immer dachte, ich wäre nur mit FB's zufrieden, aber hier kann ich nur sagen, wer das Ged hat: Zuschlagen!
Habe es schon bei Städtereisen und Architekturaufnahmen verwendet, aber hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen (Sonnenauf/Untergänge, siehe Flickr), also bei Gegenlicht.
Ein weiterer Vorteil sind die 72mm Filterdurchmesser, da sind die ilter noch einigermaßen erschwinglich im Vergleich zu 77 und 82m, außerdem kann man bei 15mm immer noch das Cokin P System verwenden bzw die 85mm Filter und muss keine größeren und viel teureren verwenden!

Mfg Fritz
 
Ich liebe mein 15-85. Ich habe es zusammen mit meiner 7D gekauft und seitdem ca. 85% der Zeit an der Cam. (Für Makroaufnahmen ist dann das Tammi 60/2,0 'dran, für Aufnahmen im "richtigen" Telebereich halt das 55-250) Aber oft reicht das 15-85 auch im leichten Telebereich aus. Wenn ich nur ein Objektiv mitnehme ist es immer das 15-85.

Zu Lichtschwach ist es mir auch definitiv nicht. Bei 15mm immerhin auch nur eine halbe Blende schlechter als die 2,8er. Und wenn ich richtig wenig Licht zur Verfügung habe, dann wäre mir 2,8 auch zu wenig und dann kommt wieder das 60/2,0 oder das 50/1,8 zum Zuge. (Ja, ich hätte gerne auch noch ein gutes 1,8/2x, aber die existierenden Objektive in dem Bereich überzeugen mich gar nicht)

Damit will ich übrigens nicht das 17-55/2,8 schlecht machen. Es ist ja auch sehr scharf und gut, vielleicht sogar noch etwas besser als das 15-85. Mir ist nur der Brennweitenbereich zu klein für ein "Immerdrauf". Die 15mm lassen mich halt nur extrem selten ein 10-22 vermissen und die 85mm erlauben einiges im leichten Telebereich.

Mein Fazit: Ist das Geld auf jeden Fall wert. Und solange ich eine Canon APS-C Kamera habe werde ich höchstwahrscheinlich auch ein 15-85 im Setup.
 
ich kann mich nur meinen Vorschreibern anschliessen:
Sehr gutes Objektiv, ( aber teuer:evil: ) und der Brennweitenbereich deckt schon einiges ab.:top:
Ich kann dir nur eine Empfehlung für das Objektiv aussprechen. ( habe es selbst )
Schaue mal im Forum, da werden vereinzelt welche angeboten.
Vielleicht kannst du da zuschlagen:top:
 
Wenn das Canon 15-85mm kein EF-S Objektiv wäre hätte es sicher ein L hinten dran und wäre um 200€ teurer :D


War auch vollkommen zufrieden damit. Besonders angetan hat es mir der Stabi. Bei 85mm mit 1/10 sind immer noch scharfe Bilder möglich. Die Lichtstärke wird um ein vielfaches weggemacht!
 
Ich hatte das 15-85 auch schon sowie Tamron 17-50 und bin letztlich
Beim Sigma 17-70 2,8-4 os hängen geblieben.
Das bildet ein klein bisschen schärfer ab.;)

Gruß Gunar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten