Gibt es hierzu irgendwo verlässliche Daten
Die gibt es beim Sensorhersteller. Es sind 62 dB, was wohl etwas mehr als 10 Blenden sind.
http://www.foveon.org/files/F13_image_sensor_Product_Flier_RevD.pdf
Der KAF-6303E (von Kodak) hat 76 dB. das ist ein 6 MP-Sensor mit 9 µm x 9 µm Pixeln.
Der KAF-39000 (von Kodak) hat 70,5 dB, das ist ein 39 MP-Sensor mit 6,8 µm x 6,8 µm Pixeln.
Kodak gibt die Full Well Capacity / (Read Noise + DSNU) an (60.000 : (16+2) = 70,5 dB) an.
Die Pixel des Sensors der SD14 sind 7,8 µm x 7,8 µm groß. Kodak würde bei so einer Pixelgröße etwa 74 dB hinbekommen. Das sind 12 dB mehr als der Foveon liefert. Rechnet man das um, dann kann Kodak auf die gleiche Chipfläche bei gleichem SNR einen 18,8 MPixel Bayer-Sensor produzieren.
Um es neutral aufzuschreiben:
* Crop 1,7, 62 dB SNR
* Kodak: 9,4 Millionen G + 4,7 Millionen B + 4,7 Millionen R
* Sigma: 4,7 Millionen G + 4,7 Millionen B + 4,7 Millionen R
* Da beim Bayer-Sensor die Pixel versetzt sind, ist weitere Auflösung durch Subpixel-Algorithmen herauskitzelbar.
* Wenn Sigma die gestackten Subpixel versetzen würde, wäre das dort auch möglich.