• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54mm oder 50mm/2.0

movies1978

Themenersteller
Hallo,
ich überlege ich besitze eine e-410 mit 14-42 und 40-150mm Objektiven. Ich überlege mir nur ein weiteres Objektive zu beschaffen und kann mich nicht so recht zwischen dem 14-54mm/2.8-3.5 und dem 50mm/2.0 entscheiden.
Welche Vorteile bieten die Objektive und für welche Situation ist welches besse geeignet. Ich bin eher Anfänger und habe gelesen, dass man mit dem 50mm besser lernen kann und es ja auch die besseren Abbildungseigenschaften hat. Preislich tun sich beide nicht so viel und daher kommen beide in Betracht. Das 14-54mm bietet wohl eine größere Flexibilität.
Welches der Objektive würde ihr empfehlen und warum.

Grüße
movies1978
 
Sind beide zu empfehlen!

Würden dich Makroaufnahmen interessieren? Wenn ja, dann ist die Lösung eigentlich einfach! ;)

Was geht dir denn am meisten so ab? Der lichtstärkere Allrounder gegenüber dem Kit oder die lichtstarke Portraitlinse beziehungsweise ein Makro? Würde da versuchen die eigenen fotografischen Gewohnheiten zu ergründen.

Das 14-54 hab ich seit kurzem ja selbst im Besitz, ist definitiv eine sehr feine Linse, zu deiner E-410 aber auch ein relativ dicker Brocken.
 
Mein Tip:14-42 verkaufen,14-54 gebraucht kaufen,als ergänzung dazu das 35mm/3.5 Macro.Eine gute Kombination,mit der ich sehr zufrieden bin.
 
Mein Tip: Erst mal mit den Kit-Objektiven fotografieren, außer Du hast schon Spiegelreflex-Erfahrung (Analog etc.).

Danach eher das 14-54, welches auch schon respektable Makros und schöne Portrais macht (hier gibt es einen Profi, der in MH und NE ein Fotostudio hat und damit arbeitet).

Später kann man dann das 50mm überlegen.
 
Die Unterschiede? Das eine ist ein Standardzoom mit einer Brennweite von 14-54mm, das andere ist eine Festbrennweite mit 50mm.

Im Ernst:
Das 14-54 ist ein sehr schönes Immerdrauf-Objektiv, zumindest ist es das bei mir. Eben ein Standardzoom. Nun hast du mit der Kitlinse natürlich schon ein Standardzoom, eben von 14-42mm und mit weniger Lichtstärke. Das 14-54 bildet meiner Meinung nach schon besser ab, die bessere Lichtstärke ist auch vorteilhaft (du hast mit der 4xx ja auch keinen Stabi) und für mich macht es einfach den haptisch wertigeren Eindruck. Das alles soll nicht heißen, dass das 14-42 schlecht sei.

Das 50er eignet sich sicherlich nicht als Immerdrauf. 1. ist es nicht das schnellste (aufgrund des verlängerten Schneckengangs), 2. ist die Brennweite von 50mm (100mmKB) schon nicht unbedingt für jedes Motiv geeignet. Das 50er ist ein Makro mit dem Abbildungsmaßstab 1:2, du kannst also sehr nah ans Motiv ran. Es hat eine sehr gute Lichtstärke und bildet enorm scharf ab. Es ist super für Porträts geeignet.

Was du also brauchst, musst du entscheiden, die beiden Objektive lassen sich überhaupt nicht vergleichen.
 
Hallo Leute,
danke für die vielen Tipps. So richtig weiß ich immer noch nicht welches ich nehmen soll. Aber dafür muß ich wohl erstmal rausfinden was meine Motive sind.

Grüße
movies1978
 
Den Zoom-Bereich deckst Du doch schon mit den Kit-Objektiven ab. Dir fehlt es an Lichtstärke und dann wäre ich konsequent und würde zum 50er greifen. Das wird bei mir auch das nächste Objektiv.

Aber dafür muß ich wohl erstmal rausfinden was meine Motive sind.
Das sollte Dir die Entscheidung abnehmen! Bei mir hat sich wegen anderer Motive in diesem Jahr das 50er vor das "50-200mm SWD" bzw. das "70-200mm HSM" geschoben.

Gruß
Heiko
 
die Qualität des 14-42 ist sehr gut, alleine deshalb muss man es also nicht tauschen.

Was Dir fehlt ist

a) Lichtstärke

b) Freistellung (evtl Portrait)

c) makro


die Antwort ist:

Zuiko Digital 2/50




wenn Du eher nur mehr Lichtstärke suchst, dann wäre das Sigma 1,4/30 noch eine Lösung, im Gegensatz zu dem geringen Lichtstärkegewinn eines 14-54 macht Blende 1,4 eine Welt an Möglichkeiten aus.

Wenn Du mit einer Festbrennweite lernen willst, ein wenig mehr Lichtstärke haben möchtest und Bilder mit einem (nicht näher definierbaren) besonderem Touch magst, dann nimm das Pancake ... es hat ein sehr schönes Bokeh, was auch für die angenehme unaufdrungliche Bildwirkung verantwortlich ist und es ist klein .. klein genug um die 410 sogar in einer Manteltasche zu haben
 
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie du. Ich hatte das alte Kitzoom 14-45. Das 14-54 wird dein 14-42 ersetzen. Ich bin der Meinung das der sichtbare Unterschied auf Bildern mit gleicher Einstellung sehr gering sein werden. Das 50 Macro war deshalb meine Wahl, weil es meine fotografischen Möglichkeiten erweiterte. Es ist eben ein Macroobjektiv und eine super Portrait-Linse. Lichtstark aber auch mit sehr gemütlichem Autofokus. Vergleicht man Bilder zwischen dem Kitzoom am oberen Ende (45mm) und dem Macro, ist der qualitative Unterschied schon spürbar.
 
Als ich noch Olympus hatte, da hatte ich alle drei Objektive. Erst das 14-42, dann das 14-54 und später das 50er.
Der Unterschied vom Kit zu 14-54 war für mich deutlich sichtbar. Das 50er fand ich enttäuschend, da ich keine Macrofotos mache und das für Portraits verwenden wollte. Ich fand die Fokussierung so dermaßen langsam, dass das nicht gut brauchbar war (für mich).
Als Universalobjektiv finde ich 50mm bei Oly auch nicht sooo geeignet, da es schon recht lang ist.
Aber das 14-54 ist ein richtig gutes Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten