• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT 14-54 vs. 11-22 mm

Ich weiss nicht ob es eine Rolle spielt aber das 11-22 ist im Gegensatz zum 9-18mm gedichtet. Und ich habe meins übrigens gebraucht für unter 300 im deutschen Ebay bekommen.
 
Ich weiss nicht ob es eine Rolle spielt aber das 11-22 ist im Gegensatz zum 9-18mm gedichtet.

An einer E-30, wie sie der TO erworben hat, ist das egal, da die Kamera selbst auch nicht gedichtet ist. Klar, man kann die Kamera in eine Tüte packen und das Objektiv herausschauen lassen...

Wenn dein Objektiv in Ordnung ist, hast du ein super Schnäppchen gemacht.

Gruß martin
 
Ich weiss nicht ob es eine Rolle spielt aber das 11-22 ist im Gegensatz zum 9-18mm gedichtet. Und ich habe meins übrigens gebraucht für unter 300 im deutschen Ebay bekommen.


Dafür würd ich es glatt noch bei leerer Kasse nehmen^^

Da haben doch wohl alle gepennt:D
 
An einer E-30, wie sie der TO erworben hat, ist das egal, da die Kamera selbst auch nicht gedichtet ist. Klar, man kann die Kamera in eine Tüte packen und das Objektiv herausschauen lassen...

Wenn dein Objektiv in Ordnung ist, hast du ein super Schnäppchen gemacht.

Gruß martin

Das sehe ich auch so. Die E 30 ist ja auch nicht "ganz dicht"

Ja, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Schnäppchen!:top:
Glück gehört eben auch noch dazu!
 
Hallo!

Ich möchte auch noch eine Lanze für das 11-22 brechen. Es ist ein Superobjektiv. Gerade wenn man Architektur fotografieren will, ist es 1. Wahl, da es kaum verzeichnet und bis in die Ecken scharf ist. Das 12-60 hat da ganz andere Vorzüge und ersetzt das 11-22 keinesfalls.
Obwohl ich das 12-60 habe, ziehe ich meist mit dem 11-22 und einem 50er los.

Gruß

Hans
 
Das 11-22 liegt näher an der Normalbrennweite bei FT mit 21,5mm Bilddiagonale.

Man kann es länger ohne Wechsel drauf lassen.
In Innenräumen ist die höhere und auch nutzbare Lichtstärke nicht zu unterschätzen.

Das 9-18er hat den größeren Bildwinkel und ist erheblich leichter. Kombinieren kann man es auch mit jedem 14-XX.

Für mich ist es eine Ergänzung zum 14-54I und der Bildwinkel von nur 22 KB reicht mir völlig.
Es ist WW genug für enge Räume und bietet mit F3,5 am Ende noch etwas "Freistellung" für Portrait im Normalbereich (Körperportrait).

Einerseits reichen die 22mm KB Bildwinkel um ein T/S mit 24mm Bildwinkel zu ersetzen. Für Architektur also sehr zu empfehlen. Andererseits ist es aus ungewöhnlichen (z.B. Frosch) Perspektiven schon so WWig, das der Effekt deutlich sichtbar wird.

Das geht mit dem 9-18er deutlich einfacher und auch Architektur ist da wenn gewillt gerade Linien gefragt sein kein Problem.
Nur die Nutzung als "Normalbrennweite" ist Brennweiten und Lichtstärke bedingt nicht zu nutzen.

Will oder benötigt man beides zusätzlich, weil man eben nicht zwischenzeitlich zum 14-54 wechseln will, hat das 11-22 diesen Vorteil.

Der Vorteil bei 9-18er liegt in Gewicht und ergänzt eine sehr leichte Reisekombination mit dem 14-42 und 40-150 aufs Beste.
Liegt da der Schwerpunkt, ist es keine Frage.
Zumal beide gebraucht zu meist (Glückwunsch zum Schnäppchen) um den gleichen Betrag gehandelt werden.

mfG
 
An einer E-30, wie sie der TO erworben hat, ist das egal, da die Kamera selbst auch nicht gedichtet ist. Klar, man kann die Kamera in eine Tüte packen und das Objektiv herausschauen lassen...

Wenn dein Objektiv in Ordnung ist, hast du ein super Schnäppchen gemacht.

Gruß martin

Das ist halt sehr kurzfristig gedacht. Meine FT-Objektive habe ich jetzt teilweise schon das 5. Jahr. An Bodys hatte ich bisher: E-300, E-500, E-1, E-400, E-330, E-510 und aktuell die E-30. Viele der angeführten Bodys sind schon wieder verkauft. Die Qualität der Pro-Objektive genieße ich schon seit 5 jahren. Wenn ich einst die E-5 mein eigen nennnen werde (das ist so sicher wie das Amen im Gebet) werde ich froh sein, dass ich die gedichteten Objektive habe.
 
Hallo Karl,

naja, sehr kurzfristig ist das m. E. nun nicht gerade gedacht, zumal mir der TO da ja auch zustimmt. Wer weiß, dass er irgendwann sowieso einmal beim Flagschiff E-X landet, für den ist die Abdichtung sicherlich ein bedenkenswertes Element. Es gibt aber sicherlich sehr viele Oly-Nutzer, die das für sich so gut wie sicher ausschließen können. E-3/E-5 sind zweifellos tolle Kameras, aber neben dem hohen Preis dürften auch Größe und Gewicht für nicht wenige ein Ausschlusskriterium sein.

Das heißt ja nicht, dass sich der TO nicht vielleicht doch für das 11-22 entscheidet, nur eben, dass für ihn die Abdichtung desselben keine (große) Rolle spielt.

EDIT: Man könnte es auch als kurzfristig betrachten, heute überhaupt noch nicht für Kontrast-AF optimierte Objektive wie das 11-22 zu kaufen, wo dort doch wahrscheinlich auch die Zukunft von FT liegen wird...;)

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 11-22 ist ein phänomenales Weitwinkelzoom, sehr lichtstark, wenig verzerrend, ausgezeichnet auflösend. Wenn du als Ergänzung das 50er mitnimmst, wirst du das 14-54er wahrscheinlich nicht mehr sehr oft verwenden ... bei mir war es zumindest so.

Klaus

Ich möchte meine obige Aussage noch etwas präzisieren:

Das 11-22er bietet bei 11 mm eine hervorragende Bildqualität mit dem typischen Weitwinkel-Look, wie er heute in manchen Bereichen "in" ist. Diesen Look kriege ich mit 14 mm - rein technisch gesehen - SO nicht hin. (9mm sind schon etwas extremer, "exotischer".)

Das 50er bietet mit Blende 2.0 ein Freistellungspotential wie kaum ein anderes FT-Objektiv. Die damit erreichbare Bildwirkung ist - rein technisch gesehen - mit dem 14-54er nicht möglich.

Das bedeutet: bei identischem fotografischem Können holst du mit diesen Objektiven deutlich mehr aus dem Bild heraus als mit dem 14-54er, weil sie dich - rein technisch gesehen - weniger einschränken. Und das ist, ein gewisses fotografisches Niveau vorausgesetzt, nicht zu unterschätzen!

K.
 
Habe vorgestern meine E 30 bekommen:top:, jetzt suche ich doch noch ein gebrauchtes 11-22 mm.

Es scheint aber so, dass es nicht günstig gebraucht zu bekommen ist.

Neu bekommt man es bei einem Händler in NL für:

Beweeg uw muis over de afbeeldingen Olympus EZ 11-22mm F/2.8-3.5 (eqv. 22-44mm), met 2jaar garantie, Nederlands
€549,00 €461,34 (excl. BTW)

Na ja, schaun ma mal:D

Ich danke Euch jedenfalls für Eure Infos, die mir (mal wieder) sehr geholfen haben.
 
An einer E-30, wie sie der TO erworben hat, ist das egal, da die Kamera selbst auch nicht gedichtet ist. Klar, man kann die Kamera in eine Tüte packen und das Objektiv herausschauen lassen...
...

Hallo,

Ich würde gern hierzu was sagen und hab dann auch noch eine Frage.

Warum glaubt jeder, dass eine abgedichtete Linse an einem nicht abgedichteten Body keine Sinn macht, bzw. nichts bringt? Ich versteh es nicht. Sicher kann man das volle Potential nicht bewußt nutzen (damit schwimmen gehen oder im strömenden Regen fotografieren), aber kommt man mal zufällig in den Regen oder es fällt einem im schlimmsten Fall die Cam ins Wasser, dann hat ein abgedichtet Objektiv sehrwohl den Vorteil, dass es überlebt, auch wenn die Cam vielleicht hinüber ist. Bei Staub verhält es sich genauso! Den Body zu reinigen ist wesentlich einfacher/billiger als ein Objektiv!

Ich hab die E-30 noch nicht lange, aber wenn ich Fotos von meinem kleinen in der Badewanne mache spritzt der ziemlich rum. Hauptsächlich hat es da immer das Objektiv abbekommen, aber auch sonst war das kein Problem für die E-30. Mehr würde ich auch einer abgedichteten Cam nicht vorsätzlich antun wollen. (obwohl es da schon beeindruckende Videos gibt, was man einer E-5 antun kann)


Gut und nun zu meiner Frage, da ich mich auch etwas für WW interessiere und mir die 14mm gelegentlich zu wenig sind. Das 7-14 fällt wegen dem Preis weg. Das 11-22 und das 9-18er gefallen mir beide recht gut, wobei ich wegen UWW eher zum 9-18er tendiere. Jetzt wurde aber hier geschrieben, dass es auch schwieriger einzusetzen ist und man damit umgehen können muss. Was kann ich mir darunter vorstellen? Gehts da "nur" um die normalen Verzerrungen und perspektivischen Linien, oder etwas was speziell das 9-18er betrifft?

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich hier mal mit rein, da ich zur Zeit vor ähnlicher Frage stehe, 11-22 vs. 9-18 als Ergänzung zum 14-54 und 50-200...

Da es aus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung für mich darstellt und aus Kostengründen und nicht zuletzt aufgrund der 3mm weiter nach unten habe ich jetzt eine Suche nach dem 9-18 gestartet, aber so häufig wird es hier ja auch gar nicht angeboten :(

Vom Neupreis her liegen sie beim Holländer ~ 180€ zugunsten des 9-18 auseinander, daher bin ich ebenso wie Doc sehr an den "Eigenheiten" des 9-18 interessiert

Grüße
Max
 
Was kann ich mir darunter vorstellen? Gehts da "nur" um die normalen Verzerrungen und perspektivischen Linien, oder etwas was speziell das 9-18er betrifft?

Es geht um die normalen Verzerrungen und perspektivische Schwierigkeiten einer SWW Linse...

Ich würd das 9-18er nehmen, soloang du den Spritzwasser Schutz nicht dringend brauchst. Grad wenn schon ein 14-54er da ist kannst du das bei Regen, Badewasser etc. doch drauf tun.

Da es aus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung für mich darstellt und aus Kostengründen und nicht zuletzt aufgrund der 3mm weiter nach unten habe ich jetzt eine Suche nach dem 9-18 gestartet, aber so häufig wird es hier ja auch gar nicht angeboten

Schade eigentlich.
Falls hier eins günstig zu haben wär würd ich es sogar dem MFT noch vorziehen.
 
Ich hänge mich hier mal mit rein, da ich zur Zeit vor ähnlicher Frage stehe, 11-22 vs. 9-18 als Ergänzung zum 14-54 und 50-200...
...

Bei mir ists auch als Ergänzung zum 14-54 gedacht, aber statt dem 50-200er hab ich das 70-300er! :)

@joiandi: Ok, wenns "nur" das ist, kann ich damit leben! ;)

Dann wirds wohl wirklich das 9-18er werden. Wie du schon geschrieben hast, sollte ich erwarten, dass es feucht werden könnte, kann ich das 14-54er nehmen. Und wenn das 9-18er sonst keine Probleme hat/macht schreib ich es mal auf meine Wunschliste!

Die Frage ob MFT oder FT stellt sich mir nicht, da ich MFT nicht auf der E-30 (und irgendwann mal E-5) verwenden kann.

Ist aber wirklich recht selten gebraucht zu haben, leider! Und wenn ist der Preis recht hoch! Neu bekommt man es um ca. 500€. Dh gebraucht mit Garantie bin ich nicht bereit mehr als 400€ dafür zu zahlen. Ohne Garantie nicht mehr als 300 oder bestenfalls 350€ wenn es in einem super Zustand ist. Sonst kauf ich es gleich neu. Mal sehen ob sich was bis zum Sommer findet, aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt! ;)

mfg
Doc
 
Die Frage ob MFT oder FT stellt sich mir nicht, da ich MFT nicht auf der E-30 (und irgendwann mal E-5) verwenden kann.

Bitte ignorieren, die Frage stellt sich halt für mich.

Die Tests der üblichen verdächtigen Seiten beschneidigen dem 9-18er übrigens hervorragende SWW Leistungen;)
 
Es geht um die normalen Verzerrungen und perspektivische Schwierigkeiten einer SWW Linse...

Damit kann ich mich auch mehr als gut arrangieren, das ist mir der Brennweitengewinn allemals wert! Und auch die Tests und v.a. die Testbilder überzeugen mich.

Bis zum Juli sollte eins aufgetrieben worden sein, so dass die Westküste der USA und Las Vegas ordentlich abgelichtet werden kann.

Grüße
Max
 
Ich hol diesen Thread mal wieder hoch, weil ich vor der Frage stehe, ob ich das 14-54 I mit dem 11-22 ersetzen soll. Im Urlaub habe ich gemerkt, dass ich selten über 30mm gekommen bin und im Weitwinkelbereich oft zu wenig hatte.
Ich habe noch das 30mm Sigma als immerdrauf und für weiter entfernte Dinge ein manuelles 50er und 80er.

Das 9-18 fällt raus wegen der Lichtstärke und dem Wetterschutz, den ich schon oft gebraucht habe.
Gibt es alternativen ala Sigma 10-24 oder 12-24, die auch gedichtet sind?
 
Das 9-18 fällt raus wegen der Lichtstärke und dem Wetterschutz, den ich schon oft gebraucht habe.
Gibt es alternativen ala Sigma 10-24 oder 12-24, die auch gedichtet sind?

mir ist nur ein Sigma 10-20mm für FT bekannt.
Mit den anderen beiden Objektiven(ZD 14-54/I u. ZD 9-18mm) war ich heute an der Göltschtalbrücke und auf dem Kuhberg bei Netschkau. mir fällt kein passender Platz für die Beispielbilder ein. Den Kauf des ZD 9-18mm habe ich nicht bereut, obwohl ich lieber das lichtstärkere Zd 11-22mm gehabt hätte. Für meine E-4x0-Gehäuse ist es handlicher.

Gruß phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten