• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 oder doch das 12-60

Ich stand genau vor derselben Frage (auch Auslandskauf) und habe mich für das 12-60 entschieden. Wenn du in DE kaufen müßtest würde ich zum 14-54 raten, da mir hier das 12-60 zu teuer wäre. Da du aber schreibst du bekommst das in den USA für 550-600€ dann solltest du da nicht groß überlegen. Neu kostet das 14-54 hier 480€ also wären das im günstigsten Fall 70€ für SWD, 2mm unten und 6mm oben.Natürlich würdest du auch das 14-54 drüben billiger bekommen aber da du ja auch an die E3 denkst ist das 12-60 sicher die bessere Lösung bezgl. AF (/*Vermutung). Ich steh jetzt genau vor deinem beschriebenen Problem, dass ich schon Lust auf ein UWW hätte mir die 9mm aber definitiv zu wenig Verbesserung wären um nochmal 400-500€ in die Hand zu nehmen und die 7mm von der Brennweite passen würde aber dann doch zuviel kosten.

Gruß
Steffen
 
Für mich entscheidend für das 14-54 war neben dem Preis auch das Gewicht des Objektivs.
Hmm... 140 Gramm mehr für unten 2 und oben 6 mm mehr Brennweite und eine prima Naheinstellung. Der Unterschied zwischen E-420 und E-3 ist da schon eher spürbar. Ich meine, wenn man sich dadurch ein weiters WW sparen kann ist es doch eine überlegenswerte Alternative. Wenn man kein Makrofan ist wie ich und nur ab und zu mal nah ran geht ist das 12-60 allemal ausreichend und liefert gute Ergebnisse. Mein 50er nehme ich auf Touren z. B. nicht mit. Als Makro(tele) finde ich ein hoffentlich bald kommendes 100er wesentlich interessanter wegen dem größeren freien Arbeitsabstand und es ersetzt evtl. ein Telezoom je nach Anforderungen. Wenn es das endlich mal gibt, wird es mein 40-150 auf Touren ersetzen.
 
Mal so aus dem Bauch herraus:

Wie wäre es mit dem 14-54iger und für das gesparte Geld gleich noch das 50iger Macro?

criz.

Ja das war ja meine überlegung. Ich will das 50er sowieso haben, deswegen werde ich mir das erst kaufen. Dann kann ich wegen dem kleinen Zoom weiter überlegen.

Erstmal Brennweiten kaufen die ich noch nicht habe und dann ersetzen ;)
Aber dann werde ich denke ich schon das 12-60 nehmen, sonst will ichs später einmal sowieso haben :)

Ich denke das ist auch ein gutes "immerdrauf" für Partys oder sonstige Feste wo man eher nur knipst und sonst wird es auch in jeder Hinsicht(ausser vielleicht dem Gewicht) dem 14-54er überlegen sein.

Danke an alle. Wenn noch was ist, melde ich mich ;)

EDIT: Vielleicht bestell ich mir das 25er Pancake auch direkt. Kostet ca. 200 Euro mit allem.
So würde ich auf 540 Euro für beide Objektive kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss auch mal was sagen zum 12-60: Ich besitze das 14-54, das 12-60 hingegen nicht. Ich bin mit dem 14-54 sehr zufrieden. Aber heute habe ich den Fehler gemacht, dass ich im Fotofachgeschäft ein 12-60 gesehen habe und grad meine E-510 dabei hatte. Ich durfte das 12-60 mal kurz an meine Kamera setzen und ein paar mal abdrücken. Ich muss sagen: Das Handling fand ich auch mit der kleinen E-510 super. Ich hätte irgendwie erwartet, dass das Objektiv unhandlicher wäre. Aber es fühlt sich an der Kamera sehr gut an, nicht schwerer als das 14-54, obwohl es das ist. Die Geschwindigkeit des AF scheint mir an der E-510 dieselbe zu sein wie die des 14-54. Insgesamt finde ich das 12-60 wirklich toll, aber die Verzeichnung bei 12mm ist schon arg. Zugegeben: die angeschnittene Eingangstür ist nur einen Meter entfernt, auf diese Distanz ist das also nicht so schlimm. Aber auch die entfernteren senkrechten Linien sind durchgebogen. Damit meine ich nicht die perspektivische Verzeichnung, sondern die sichtbar kurvigen Verkrümmungen. Wenn man durch den Sucher blickt, sind die 12mm gegenüber den 14mm eine Offenbarung. Aber vielleicht sind sie doch eher nur für Landschaft zu gebrauchen als für Architektur.

Das eingestellte Foto erhebt keinen Anspruch auf bildgestalterische Qualität, es ist ein blosser Verzeichnungstest.

Stört euch das nicht? Oder korrigiert ihr bei jedem 12mm Bild die Verzeichnung per EBV?

Trotz oder wegen der Verzeichnung hadere ich jetzt mit mir selber: Das 12-60 finde ich schon recht teuer, und das 14-54 beherrscht seinen Brennweitenbereich eigentlich wunderbar. Aber ich habe auch anhand von ein paar weiteren Schnappschüssen das schöne Bokeh des 12-60ers gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich doch fürs 14-54 entschieden. Werde es morgen für 290 Euro im UK bestellen. Die mindestens 360 Euro Aufpreis sind mir das 12-60 im Moment nicht wert. Da ich eh vor hab mir das 7-14 zu kaufen brauch ich die 12mm des 1260 nicht. Es verzeichnet ja eh ziemlich stark(Ich hab zwar PT Lens aber trotzdem) Und bis ich eine E-3 habe um den schnellen AF zu genießen wird es auch noch mindestens 1 Jahr oder so dauern. Und sehr viel langsamer ist das 14-54 ja auch nicht. Wenn ich schnellen AF brauche, dann im Telebereich. Und dann müsste eh das 50-200 SWD her. Also von daher. Ich denke ich hab die richtige entscheidung getroffen.

EDIT: Habe grad ein Video gefunden was das 14-54 mit dem 12-60 in der Fokusgeschwindigkeit vergleicht. Das 12-60 is schon noch ein tick schneller und leiser. Aber egal. Mir reichts.
http://de.youtube.com/watch?v=4qni2p0uYZ0
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten