• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 oder doch das 12-60

Julian0o

Themenersteller
Hallo,

ich will demnächst mein 14-45 in Schrank legen :) Dann brauch ich ersatz.
Eigentlich wollte ich mir das 14-54 holen. Aber jetzt überlege ich doch dem Aufpreis für das 12-60 draufzulegen.

Ich wills eh in Amiland kaufen. Da würde das 12-60 mit allem drum und dran auf ca. 550 bis 600 Euro kommen.

Das 14-54 liegt bei ca. 300 bis 350 Euro!


Was ratet ihr mir? Lohnt sich der Aufpreis von ca. 300 Euro? Die 2mm und der SWD würden mich ja schon interessieren... Aber für den Aufpreis könnte ich mir auch schon das 50er Makro holen...

Danke
 
Hallo,

ich will demnächst mein 14-45 in Schrank legen :) Dann brauch ich ersatz.
Eigentlich wollte ich mir das 14-54 holen. Aber jetzt überlege ich doch dem Aufpreis für das 12-60 draufzulegen.

Ich wills eh in Amiland kaufen. Da würde das 12-60 mit allem drum und dran auf ca. 550 bis 600 Euro kommen.

Das 14-54 liegt bei ca. 300 bis 350 Euro!


Was ratet ihr mir? Lohnt sich der Aufpreis von ca. 300 Euro? Die 2mm und der SWD würden mich ja schon interessieren... Aber für den Aufpreis könnte ich mir auch schon das 50er Makro holen...

Danke

Das 12-60 ist jedenfalls super. Ob es den Preisaufschlag wert ist gegenüber dem 14-54mm? Hier kannst du dir deine Meinung bilden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=343234&highlight=12-60
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=344194&highlight=12-60
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=244784&highlight=12-60

Viel Spaß mit egal welchem Objektiv.
 
Das 12-60 ist ein Superobjektiv. Ich nutze es täglich.
Dennoch gibt es Alternativen.
14-54 plus 10-20 von Sigma z. B
oder wie gesagt mit dem 50er Macro.

Alle Kombinationen sind top. also überlege Dir was Du brauchst.
Ich vergleiche keine Objektive direkt gegeneinander.
Das 12-60 macht mir subjektiv den schärferen Eindruck.
allerdings (rein subjektiv) macht das 14-54 bei 14mm eine bessere
Figur. Das 12-60 verzeichnet doch im WW stark.

Ich rate von eiem Kauf in den USA ab : Zoll plus MwSt
ist nur für Selbständige interessant daher nimm es aus London.
Das ist dann meist die asiatische Version aber MwSt fällt weg.
Z.B. asiatische Händler wie jean sale mit Niederlassung in England.
Olympus Garantie ist immer weltweit für ein Jahr.

Jan
 
Aber für den Aufpreis könnte ich mir auch schon das 50er Makro holen...

Das 14-54 kenne ich nicht.

Aber da du das 50er ansprichst:
Wenn die Zeit vor der Aufnahme da ist und ich kein SWD brauche, dann tausche ich mein Meißtensdrauf 12-60 am langen Ende gegen das 50er + Fußzoom. Noch habe ich keinen direkten exakten pixelpeepigen Vergleich durchgeführt - aber subjektiv ist das 50er besser.

Das 12-60 ist ein sehr schönes Glas! Abgesehen von den Verzeichnungen am kurzen Ende ist es von der Abbildungsleistung her am kurzen Ende etwas stärker als am langen Ende.

Aber von 50er + 12-60er wolltest Du jetzt vermutlich nix hören :p

Gruß,
Martin
 
Ich rate von eiem Kauf in den USA ab : Zoll plus MwSt
ist nur für Selbständige interessant daher nimm es aus London.
Das ist dann meist die asiatische Version aber MwSt fällt weg.
Z.B. asiatische Händler wie jean sale mit Niederlassung in England.
Olympus Garantie ist immer weltweit für ein Jahr.

Jan

Die von mir genannten Preise sind schon Inklusive Zoll, Versand und MwSt.
Das 1260 gibts hier ab 844€(geizhals.at) und in den USA für 799$

Wo gibts denn das 1260er in England billig?

Aber von 50er + 12-60er wolltest Du jetzt vermutlich nix hören :p

Doch eigentlich schon, das wäre dann die Combi die ich haben will. Also das 50er auf jeden Fall. Nur dann ist die Frage welches kleine Zoom ich dazu nehme. Da ich irgendwann, nachdem ich mir einen kleinen Objektivfuhrpark aufgebaut habe, zur E-3 bzw. Nachfolgemodell wechseln will, wäre das 12-60er schon zu bevorzugen.
Hmm, vielleicht meldet sich ja jemand der sich die gleiche Frage gestellt hat ;)
 
Hallo!

Mache im Moment dieselben überlegungen wie du.

Zuerst wollte ich das 14-54 holen. Allerdings hätte ich gerne etwas mehr WW.
Also könnte ich mir das 9-18 im Herbst holen:rolleyes:, oder aber gleich das 12-60.
Hätte zwar 3mm weniger WW, dafür aber bräuchte ich nur ein Objektiv rumschleppen.
In Verbindung mit meinem 70-300 wäre das die optimale Reisausrüstung, zumal ich im September das WW schon gerne hätte, da es im Oktober auf Reise geht.
 
Ja das mit dem 9-18er ist mir auch eben eingefallen. Wenn man das 1260 hat, dann fragt man sich ob sich die 600 euro, oder was das 918 kosten wird, für 3mm mehr überhaupt lohnen. Da würde man dann schon eher das 714 kaufen...

Ach das ist alles so eine Sache. Am besten kauft man alle. Aber das ist dann zu teuer und das ewige wechseln nervt auch...

Aber ich denke schon das ich mir das 1260er eher holen werde da ich viele Fotos wie das hier mache. Und da brauche ich ein schnelles (U)WW Objektiv. Das 918er wird sicher nicht so schnell und lichtstark sein. Und wenn ich dann die E3 oder Nachfolgemodell habe, sollte das schon das beste sein...
 
...und wenn 50er und 12-60 nicht zusammen gehen, dann nimmst einfach das 12-60 als Behelfsmakro ;)

..das geht schon verdammt nah ran.
 
Ja ich glaube ich werde mir erst das 50er Makro was ich ja auf jeden Fall haben will holen. Dann werde ich entweder direkt auf die E-(3) mit dem 1260 spaaren, oder sonst was machen :D

Wenn noch jemand einen guten Rat hat, nehme ich dankend an.
 
Auch ich überlege hin und her zwischen dem 14-54 oder 12-60. 24-120 mm Brennweite ist schon feine Sache und wäre für mich ein Immerdrauf-Objektiv. Ich komme gerade aus einem Gardasee & Dolomiten Urlaub, hab weit über 7000 Fotos geschossen und wäre noch glücklicher gewesen mit einem 24er Weitwinkel. Ich denke, der Aufpreis zum 14-54 lohnt sich schon auf Dauer.
 
eigentlich übrig, und nur für einen bestimmten Zweck ein zweites Mal gebraucht gekauft

Für was für einen Zweck denn?

Ich werde mir mal die ganzen Bilder angucken und gucken ob mich das überzeugt. Weil der Preis ist ja schon ordentlich...Aber ich denke beim 14-54 würde ich mich früher oder später schon ärgern das ich nicht doch das 12-60 genommen habe.
 
Für was für einen Zweck denn?
(...)
Ich habe bei der Hochzeit meiner Tochter einem Bekannten, der mit DSLR's umgehen kann, die E-400 mit dem 14-54 in die Hand gedrückt. Auf diese Weise kamen erstens etwas andere Sichtweisen als bei mir heraus und zweitens war ich auch mal drauf.:) Jetzt ist das Objektiv eigentlich überflüssig. (Braucht's vielleicht einer? Es hat noch Garantie.)
 
Achso, dafür extra gekauft. Für wie viel würdest du es denn abgeben? Kannst mich ja per PM mal anschreiben!
 
Also ich würde ja das 12-60 nehmen, das wurde immerhin von der Zeitschrift Photographie als bestes Amateurobjektiv ausgezeichnet. Also, wenn das kein Kaufargument ist :ugly::D *Ironiemodus aus*
 
Ja super, es gibt ja auch genug neureiche AMATEURfotografen die sich das leisten können... Ich würde mal sagen die Linse spielt schon gut um Profisegment mit...

PS: Zeitschriften haben keine Ahnung... ;)
 
Ich habe das 14-54 auch bei Digigood in ebay gekauft. Hatte Glück mit einer Auktion (statt Sofortkauf) für 290 Euro inkl. Versand. Nach 3 Tagen war es aus England da. Ist neu, fokussiert perfekt. Kann Digigood nur empfehlen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten