Gast_38371
Guest
Eine ganz blöde frage, aber mich wurde interessieren wie die beiden Linsen in vergleich sind. Vielleicht hatte jemand die möglichkeit beiden direkt zu vergleichen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mal abgesehen von der abweichenden Brennweite (das Nikon entspricht etwa 13,5-78mm) hatte ich das Nikkor 18-105 mal an einer D300, es hat mir nicht gefallen. Es ist zwar ein ordentliches Standard-Objektiv, von der Abbildungsleistung hat es mich aber nicht angesprochen und kam IMHO nicht an die Ergebnisse der Pro-Objektive von Olympus ran. Ich habe mich nach einer kurzen Nikon-Orientierung sowieso wieder an die Qualitäten meiner noch vorhandenen E-3 erinnert und den ganzen Nikon-Kram wieder verkauft.Eine ganz blöde frage, aber mich wurde interessieren wie die beiden Linsen in vergleich sind. Vielleicht hatte jemand die möglichkeit beiden direkt zu vergleichen.
...(das Nikon entspricht etwa 13,5-78mm)...
für ähnliche Bildqualität müsstest Du schon eine Linse der Klasse 17-55/2,8 auf Nikonseite heranziehen.
Schon? das Nikon kostet ja gut das Doppelte.
Schon? das Nikon kostet ja gut das Doppelte.
was mich beim 14-54 immer wieder stört sind blaue Farbsäume an harten Kontrasten: zb. Übergang Wald/Himmel. Sind das CAs oder hängt das auch mit der Kamera zusammen?
vg
p
wenn alle Kanten blau bis violett gesäumt sind, dann nennt man das heutzutage purple fringing .. wo das genau herkommt, weiss man nicht so genau, eine populäre Vermutung ist die Reflexion am Sensor. Andere schieben es auf die Mikorlinsen oder den Filter vor dem Sensor ... ich halte mich mit Erklärungen da besser zurückGerüchte gibts schon genug.
...
Das Zuiko 14-54 hat praktisch keinerlei Verzeichnungen und ich persönlich konnte auch bisher keine Farbsäume feststellen...
Dann wäre mein Exemplar defekt... mein 14-54 verzeichnet stark.
Bid
Dann wäre mein Exemplar defekt... mein 14-54 verzeichnet stark.
Bid
@mauskewitsch:
farbsäume haben nix mit der verzeichnung zu tun (jedenfalls wäre mir das neu).
Mein Einwurf bezüglich den Farbsäumen war auch nicht im Zusammenhang mit der Verzeichnung zu sehen.
Sicher gibt es zu dem Zuiko unterschiedliche Auffassungen - so wie es die zu jedem anderen Objektiv auch gibt. Meine Erfahrungen sind nur positiver Natur - AUCH das Bokeh ist meines Erachtens ansprechend, was mir bei verschieden veröffentlichten Bildern schon bestätigt worden ist.
Nochmal ein Wort zur Verzeichnung - hast Du schon mal andere Objektive (also andere Marken) mit dem Zuiko in gleicher Aufnahmesituation verglichen? Ich schon und dabei schlägt gerade das 14-54er vergleichbare Objektive. Zu diesem Thema finden sich außerdem in verschiedenen Testberichten (obwohl ich denen eher skeptisch gegenüberstehe) Bestwerte unter diesem Aspekt beim Zuiko.
Grüße
Anne
________________________
Bilder der Zeit