• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-54 f2.8 vs nikkon 18-105

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Eine ganz blöde frage, aber mich wurde interessieren wie die beiden Linsen in vergleich sind. Vielleicht hatte jemand die möglichkeit beiden direkt zu vergleichen.
 
Eine ganz blöde frage, aber mich wurde interessieren wie die beiden Linsen in vergleich sind. Vielleicht hatte jemand die möglichkeit beiden direkt zu vergleichen.
Mal abgesehen von der abweichenden Brennweite (das Nikon entspricht etwa 13,5-78mm) hatte ich das Nikkor 18-105 mal an einer D300, es hat mir nicht gefallen. Es ist zwar ein ordentliches Standard-Objektiv, von der Abbildungsleistung hat es mich aber nicht angesprochen und kam IMHO nicht an die Ergebnisse der Pro-Objektive von Olympus ran. Ich habe mich nach einer kurzen Nikon-Orientierung sowieso wieder an die Qualitäten meiner noch vorhandenen E-3 erinnert und den ganzen Nikon-Kram wieder verkauft.

Es kann natürlich sein, dass du da ein ganz anderes Empfinden hast und die ganze Nikon-Serie mehr dein Ding ist.

Aber mache dir hier selbst ein Bild davon. Beachte besonders die Abbildungen von Bäumen und Pflanzen, denn da geht das Ding für mich ziemlich in die Knie.
 
für ähnliche Bildqualität müsstest Du schon eine Linse der Klasse 17-55/2,8 auf Nikonseite heranziehen.
 
...(das Nikon entspricht etwa 13,5-78mm)...

Nikkor 18-105mm= Bildausschnitt wie KB: 27-157,5mm (Nikon Crop= 1,5) :angel:
Oly ZD 14-54mm = " " " : 28-108mm
 
für ähnliche Bildqualität müsstest Du schon eine Linse der Klasse 17-55/2,8 auf Nikonseite heranziehen.

Schon? das Nikon kostet ja gut das Doppelte.

was mich beim 14-54 immer wieder stört sind blaue Farbsäume an harten Kontrasten: zb. Übergang Wald/Himmel. Sind das CAs oder hängt das auch mit der Kamera zusammen?

vg
p
 
Schon? das Nikon kostet ja gut das Doppelte.

was mich beim 14-54 immer wieder stört sind blaue Farbsäume an harten Kontrasten: zb. Übergang Wald/Himmel. Sind das CAs oder hängt das auch mit der Kamera zusammen?

vg
p

kommt drauf an ..

CAs erkennst Du daran, dass auf der einen Seite blau oder rot/magenta zu sehen ist und auf der anderen Seite dann die Gegenfarbe .. also gelb oder grün.

wenn alle Kanten blau bis violett gesäumt sind, dann nennt man das heutzutage purple fringing .. wo das genau herkommt, weiss man nicht so genau, eine populäre Vermutung ist die Reflexion am Sensor. Andere schieben es auf die Mikorlinsen oder den Filter vor dem Sensor ... ich halte mich mit Erklärungen da besser zurück :) Gerüchte gibts schon genug.
 
wenn alle Kanten blau bis violett gesäumt sind, dann nennt man das heutzutage purple fringing .. wo das genau herkommt, weiss man nicht so genau, eine populäre Vermutung ist die Reflexion am Sensor. Andere schieben es auf die Mikorlinsen oder den Filter vor dem Sensor ... ich halte mich mit Erklärungen da besser zurück :) Gerüchte gibts schon genug.

Was immer es auch ist, das 12-60 hat deutlich weniger davon. Das ist aber auch ein Stück teurer als das 14-54. Bei Letzterem lassen sich die CA's jedoch ziemlich gut via EBV reduzieren. Wie das beim Nikon ist, weiss ich nicht. Einer meiner Kollegen hat die D90 mit dem 18-105 gekauft - und dann gleich das 50/1.4, das Zoom nutzt er kaum. Es verzeichnet bei Weitwinkel stärker als das Zuiko.
 
Ich finde aber den Thread mit 14-54 f2.8 Beispielbilder nicht
 
Das 14-54er ist - auch verglichen mit Objektiven anderer Firmen mit ähnlicher bzw. gleicher Brennweite - eines der besten auf dem Markt. Ich finde, dass grade bei diesem Objektiv jeder Euro sinnvoll angelegt ist. Mit dem Nikkor 18-105 kann es meines Erachtens keinesfalls verglichen werden - da liegen Welten dazwischen.

Das Zuiko 14-54 hat praktisch keinerlei Verzeichnungen und ich persönlich konnte auch bisher keine Farbsäume feststellen. Die meisten meiner Bilder sind mit diesem Objektiv gemacht und wirklich ohne jeden Fehl und Tadel. Das ist eine Linse fürs Leben!

Grüße

Anne


Bilder der Zeit
 
Wäre er möglich paar Original Bilder in voller Grösse zu uploaden?
 
Dann wäre mein Exemplar defekt... mein 14-54 verzeichnet stark.

Bid


Guten Morgen,

also ich fotografiere parallel mit Nikon und habe dabei das Tamron 17-50, das ja eigentlich einen sehr guten Ruf in dieser Klasse besitzt, aber selbst da liegen zwischen dem Zuiko und diesem Objektiv Welten... hier habe ich auch schon Farbsäume feststellen müssen - nicht aber beim Zuiko.

Vielleicht liegt es an Einstellungen bei bestimmten Lichtsituationen an Deiner Kamera?

Grüße

Anne

__________________________

Bilder der Zeit
 
@mauskewitsch:
farbsäume haben nix mit der verzeichnung zu tun (jedenfalls wäre mir das neu).

es stimmt schon, das 14-54 ist eine klasse für sich; aber es hat auch seine schattenseiten. im ww-bereich, also sagen wir von 14-18mm verzeichnet es schon. vielleicht nicht so stark wie andere objektive, aber doch merklich. hin und wieder schaffe ich es, daß es bei größren brennweiten (also 40mm audfwärts) ein bisschen vignettiert. zwar bei weitem nicht so schlimm, wie ich es von anderen objektiven kenne, aber man sieht es doch. (bei blauen himmel z.b. sieht man es gelegentlich recht gut).
und was man auch sagen sollte, das 14-54 ist in sachen bokeh (schreibt man das so?) auch kein wunderding.

ui, jetzt hab ich lauter negative dinge aufgezählt.. aber ich finde halt, daß das auch gesagt werden sollte.

andererseits war es dieses objektiv, welches mich vor 4 jahren zum E-system brachte; und bis heute mag ich mein gutes altes 14-54 sehr. obwohl es die "schwächste" aller Pro-linsen ist, liefert es doch sehr gute ergebnisse.. die farben passen, kontrast und schärfe ebenfalls. die geringe naheinstellgrenze ist doch etwas recht nettes und zu langsam ist es auch nicht.
von der verarbeitung rede ich jetzt mal nicht.. da habe ich eigentlich fast nix zum meckern. manchmal wünsche ich mir, daß es ein innenzoomendes objektiv wäre, aber dann wäre es logischerweise wieder etwas länger.
es ist ein robustes ding und die abdichtung ist wirklich nicht nur marketing. im gegenteil.. meines war schon in vielen situationen im einsatz: am staubenden strand, 20cm über dem meeresspiegel (bei einsetztender flut), im thermalbad, im tiefsten winter, ...
noch heute finden sich auf meinem 14-54 flecken vom salzwasser.. mich stört es nicht, und das objektiv auch nicht :)
 
@mauskewitsch:
farbsäume haben nix mit der verzeichnung zu tun (jedenfalls wäre mir das neu).

:-) Mein Einwurf bezüglich den Farbsäumen war auch nicht im Zusammenhang mit der Verzeichnung zu sehen.

Sicher gibt es zu dem Zuiko unterschiedliche Auffassungen - so wie es die zu jedem anderen Objektiv auch gibt. Meine Erfahrungen sind nur positiver Natur - AUCH das Bokeh ist meines Erachtens ansprechend, was mir bei verschieden veröffentlichten Bildern schon bestätigt worden ist.

Nochmal ein Wort zur Verzeichnung - hast Du schon mal andere Objektive (also andere Marken) mit dem Zuiko in gleicher Aufnahmesituation verglichen? Ich schon und dabei schlägt gerade das 14-54er vergleichbare Objektive. Zu diesem Thema finden sich außerdem in verschiedenen Testberichten (obwohl ich denen eher skeptisch gegenüberstehe) Bestwerte unter diesem Aspekt beim Zuiko.

Grüße

Anne

________________________

Bilder der Zeit
 
Zuletzt bearbeitet:
anno 2004/2005 habe ich ein bisserl vergliechen, seit dem aber nicht mehr. damals gab es kaum ein anderes objektiv (vor allem unter 1000,-), welches mir in summe so gut gefiehl; drumm kam ich ja auch zum E-system.

da mich aber die geringe verzeichnung des 14-54 im ww-bereich doch manchmal störte (und ich so nebenbei noch etwas weitwinkeliger fahren wollte), leistete ich mit dann ein gebrauchtes 11-22 :)

aber es stimmt schon, im vergleich zu so manch anderen zooms ist die verzeichnung des 14-54 gering.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten