• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-45 Objektiv i. Sonnenbl. mit drauf

Es gibt - bzw. inzwischen wird man wohl sagen müssen gab - beim 14-45 zuletzt verstärkt Serienschwankungen, die sich neben vereinzelten Problemen mit dem AF und der Bildqualität unter anderem auch in der Leichgängigkeit des Gegenlichtblendenbajonetts bemerkbar machten. Unter den jüngeren Modellen gab es immer wieder Exemplare, die das Drehen und vor allem Einrasten nur mit erheblichem Kraftaufwand ermöglichten.

Gruß,
Robert

Da muß ich Robert recht geben, ist bei meinem 14-45 auch sehr schwergängig und die Bildqualität läßt manchmal (v.a. im WW-Bereich) zu wünschen übrig.

Am "langen" Ende habe ich keine Schwierigkeiten, da hat mich die Optik schon oft überrascht.

Viele Grüße,

Patrick
 
Mache sie ab und setze sie richtig drqauf.
Die Sonnenblende hat eine Markierung, das Objektiv ebenso.
Beides exakt aufeinander ausrichten und dann draufdrehen. So passts.
Es kommt immer wieder mal vor, dass jemand die Blende falsch draufsetzt und dann abgeschattete Ecken bekommt.
Reiner Nutzerfehler.
Gruss
Guenter

Hallo Guenter,

wobei das beim 14-45er auch nicht so einfach ist. Wenn man sie da auf die gleiche Art und Weise befestigt wie beim 14-54, ist sie falsch drauf.
Man muß noch ein wenig weiter drehen, aber darauf muß man erst einmal kommen.


Gruß
mapr


P.S.: Das ist ein wenig ärgerlich, aber bei anderen Herstellern muß man die Gegenlichtblende ja noch für teures Geld dazu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guenter,

wobei das beim 14-45er auch nicht so einfach ist. Wenn man sie da auf die gleiche Art und Weise befestigt wie beim 14-54, ist sie falsch drauf.
Man muß noch ein wenig weiter drehen, aber darauf muß man erst einmal kommen.


Gruß
mapr

ich weiss zwar wirklich nicht, was an dieser art der befestigung und ausrichtung kompliziert sein soll ( gibts ja von div. herstellern ).

es ist doch zunächst klar, dass beim halten der kamera im querformat (also zur breiteren seite hin, auch bei 4/3) in diesen bereichen die "kürzeren" tulpen der blende zeigen müssen.

zu "lose oder fest" ... ich habe wie gesagt eine menge dieser blenden von versch. herstellern ... mir ist grundsätzlich eine eher stramm gehende blende wesentlich lieber als ein "wackeldackel", der beim ersten drankommen abgeht und runterfällt.
 
ich weiss zwar wirklich nicht, was an dieser art der befestigung und ausrichtung kompliziert sein soll ( gibts ja von div. herstellern ).

es ist doch zunächst klar, dass beim halten der kamera im querformat (also zur breiteren seite hin, auch bei 4/3) in diesen bereichen die "kürzeren" tulpen der blende zeigen müssen.

zu "lose oder fest" ... ich habe wie gesagt eine menge dieser blenden von versch. herstellern ... mir ist grundsätzlich eine eher stramm gehende blende wesentlich lieber als ein "wackeldackel", der beim ersten drankommen abgeht und runterfällt.

Beim 14-54 bzw. beim 50 Macro lassen sich die Blenden sehr leicht montieren und dann sind sie auch fest.

Beim 14-45 geht es nur mit etwas Gewalt.


Gruß
mapr
 
Das mit der Gewalt dachte ich auch war bei mir genauso, aber es stimmt nicht, ich habe die Blende falsch angesetzt wenn du es richti machst gehts ohne Gewalt ganz einfach.
 
wenn du es richti machst gehts ohne Gewalt ganz einfach.
Das ist eben so pauschal nicht richtig; es gibt halt 14-45er, bei denen sich die Gegenlichtblende nur mit Gewalt aufsetzen und einrasten lässt. Ich selbst hatte schon ein solches und ein solches...

Gruß,
Robert
 
Das ist eben so pauschal nicht richtig; es gibt halt 14-45er, bei denen sich die Gegenlichtblende nur mit Gewalt aufsetzen und einrasten lässt. Ich selbst hatte schon ein solches und ein solches...

Gruß,
Robert

Ich hab nur eines und dort geht die Blende schwer drauf.
Bei meinen andere Oly-Optiken ist das absolut kein Problem.


Gruß
mapr
 
Wie gesagt, wenn das das einzige Problem wäre, wäre ich mit der Optik durchaus zufrieden, aber anscheinend habe ich Feierabend-Modell erwischt. WW, 3-50 m, sind grauenhaft, unendlich geht noch.

Viele Grüße,

Patrick
 
Wie gesagt, wenn das das einzige Problem wäre, wäre ich mit der Optik durchaus zufrieden, aber anscheinend habe ich Feierabend-Modell erwischt. WW, 3-50 m, sind grauenhaft, unendlich geht noch.

Viele Grüße,

Patrick

wirklich so schlecht ??

wenn hier auch häufig deutlich betont wird, dass die oly-kit-objektive so deutlich viel besser als die der konkurrenzhersteller sind (was wohl sicher zu beweisen wäre), so halte ich die abbildungsleistung des 14-45 zumindest für vergleichbar (gut oder schlecht, wie mans nimmt).

vorteil von oly ist sicher, dass hier die serienstreuung geringer und der AF zwar langsamer, aber zuverlässiger ist (oder zumindest war), so dass hier andere hersteller zurückfallen können. allerdings gibt es z.b. exemplare des wirklich billig verarbeiteten canon-kits (18-55), welche annähernd auf dem niveau vergl. L-objektive sind. nur weiss man es halt nie vorher :)

im WW-bereich haben viele objektive übrigens schwierigkeiten mit dem AF ... zeig doch bitte mal "problembilder", so kann man ggf. mehr zu sagen.
 
@patmar98
Aber von den 2 jahren garantie (nicht gewährleistung)hast du schon mal was gehört oder?
Einige hier leiden scheinbar gerne anders kann ich mir das nicht erkären. :confused:

LG Franz
 
@patmar98
Aber von den 2 jahren garantie (nicht gewährleistung)hast du schon mal was gehört oder?
Einige hier leiden scheinbar gerne anders kann ich mir das nicht erkären. :confused:

LG Franz

Hallo Franz,

war beim Händler, alles klar, Objektiv war definitiv defekt (Fokusproblem), kleine Vergleichsreihe mit einem vorrätigen 14-45 genügte, habe ein neues. Was mich davon abhielt, hinzugehen, war die tolle Schärfe am langen Ende. Danke für den Rat,

LG, Patrick

PS: Dem Händler war so etwas bis jetzt noch nicht untergekommen, hatte wohl Pech!
 
Dem Händler war so etwas bis jetzt noch nicht untergekommen, hatte wohl Pech!
Hat man auch bis vor kurzem bei Olympus-Teilen noch nicht zu hören bekommen; echte Fokusprobleme sind erst in jüngerer Zeit bekannt geworden, und beschränken sich nach meiner Kenntnis bisher auf einzelne Exemplare des 14-45, bei dem mit den geforderten Stückzahlen für die ja recht gut verkauften E-500- und E-330-Kits wohl ein wenig die Qualitätskontrolle litt, sowie auf einzelne E-330-Gehäuse, die auch ein Problem mit dem AF hatten.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten