• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-45 auf dem OP-Tisch

Jupp, exakt. Bei dem am Tubus sieht man auch sehr schön die binäre Kodierung im Gray-Code. Die Schleiferchen für den müssten auf der anderen Seite im Tubus sein (die 6. Leiterbahn ist die Spannungsversorgung für die anderen 5).
Mit 5 Leiterbahnen kann der 2^5 = 32 Zoomeinstellungen unterscheiden. Und mit (45 - 14)mm / 32 ~= 1mm bedeutet dass das er ungefähr millimetergenau die Brennweite an die Kamera übermitteln kann.

criz.

Ah, jetzt wird mir auch dein letzter Post klarer. In dem Fall frag ich mich aber schon, wofür es ZWEI Streckencodierer gibt. Der manuelle Fokus ist nämlich mittels zweier kleiner Lichtschranken realisiert.

Nächste Woche bin ich wieder zuhause und werd dann mal versuchen das Teil ein bisschen besser zu verstehen und dementsprechende Bilder zu machen.

Btw, woher weißt du das alles... Streckencodierer, Gray-Code, ...? :confused: :)
 
Hmmm, Lichtschranken für den MF-Ring - also eine Form des Inkrementalgebers garnicht mal schlecht.
Sowas kann man bei den Pro-Optiken auch verwenden, da sowas ganz einfach gegen Wasser oder Staub abzuschirmen ist.

Btw, woher weißt du das alles... Streckencodierer, Gray-Code, ...? :confused: :)

Öhm, wenn man anfängt mit 10 Jahren einen Sinclaire Z80 auseinaderzubauen um zu schauen wie sowas funktioniert lernt man eine ganze Menge. ;)

criz.
 
Hmmm, Lichtschranken für den MF-Ring - also eine Form des Inkrementalgebers garnicht mal schlecht.
Sowas kann man bei den Pro-Optiken auch verwenden, da sowas ganz einfach gegen Wasser oder Staub abzuschirmen ist.

Mmm, mir wär eine anständige mechanische Verbindung zwischen "drehen" und "fokussieren" lieber (so wie bei meinem 50mm/f1.4, mmmm :rolleyes:). Vor allem eine Entfernungsskala. Nix is besser zum heimlich fotografieren als ne Entfernungsskala auf dem Fokusring.

Und da im Ring selber lauter kleine Nöppelchen drin sind, sieht das schon sehr nach Inkrementalgeber aus, ja.

Öhm, wenn man anfängt mit 10 Jahren einen Sinclaire Z80 auseinaderzubauen um zu schauen wie sowas funktioniert lernt man eine ganze Menge. ;)

Na gut, da kann ich mit meinen Kosmos-Elektronikbaukästen und Gedankenübertragungsfunkgeräten (immerhin schon ab 5 Jahren! :D) nicht mithalten ;)
 
Hallo sixtyfive,

das Objektiv müsste Freitag bei dir einschlagen;)


Die Entfernungsskala z. B. am 14-54 mm beträgt nur 3 m viel kann man da nicht einstellen.


Gruß
Thomas
 
Hier noch zwei der letzten Bilder des nun toten 14-45. Als Erinnerung sozusagen. Das zweite ist entstanden kurz bevor die Kamera im Sand gelandet ist, das erste dann mit vor Sand knarzender Mechanik.
 
Gleitschirmfliegen ist fast so gefährlich wie Motorrad Fahren, habe schon mal an einem Grundkursus in Österreich teil genommen und bestanden. Aber während des Kurses habe ich auch erlebt wie ein Profi am Hang von einer Windboe erwischt wurde und abgeschmiert ist:mad:

Aber er hatte Schwein, nur Oberschenkel Halsbruch und sonstige Prellungen.


Gruß
Thomas
 
Sammle doch noch ein paar 14-45er - wenn Dir jetzt alle ihre nicht benutzten zuschicken. Vielleicht tauscht Dir ja jemand 10 davon gegen ein 14-54 ein :D

rainer*
 
Möge es in Frieden ruhen...
Das erste Bild ist voll nach meinem Geschmack :)

criz.

Freut mich... mehr auf Flickr wenn du magst (> sig) -- ich freu mich auch immer über Comments/Kritik, egal ob gut oder schlecht. :)

rainer* schrieb:
Sammle doch noch ein paar 14-45er - wenn Dir jetzt alle ihre nicht benutzten zuschicken. Vielleicht tauscht Dir ja jemand 10 davon gegen ein 14-54 ein

Oder aneinanderlegen... das gäb ein KLASSE 140-450er (f/35 bis f/56, wen juckts :ugly:)! So ein Tele hat Oly ja noch nicht mal selbst im Angebot :D :ugly: Und mit Retroadapter könnte man wahrscheinlich ein Photo-Essay über die sozialen Strukturen bei Geisseltierchen produzieren! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wieder mal ein Grund auf das Olympus Forum nochmal einen Wert draufzulegen, find ich nett von Thomas das er sein Objektiv rausgerückt hat:top:.
 
Das ist wieder mal ein Grund auf das Olympus Forum nochmal einen Wert draufzulegen, find ich nett von Thomas das er sein Objektiv rausgerückt hat:top:.

Ja, supernett! Und von Gerhard, der seins auch gleich angeboten hat ebenfalls! Wie das wohl drüben bei den Canonista so wäre... :p, ne Spaß beiseite, ich bin auf alle Fälle seit dem Kauf der Kamera glücklich mit dem System. Wenn ich mir nochmal irgendwas anderes kaufe dann ist das eine ASLR (Astrofotografie - M42) oder eine Fachkamera (Landschaften); fürs Mittelformat ist die Zeiss-Ikon für meine Zwecke vollkommen ausreichend, die beste Gruppenfoto-Kamera überhaupt :rolleyes:.
 
Sammle doch noch ein paar 14-45er - wenn Dir jetzt alle ihre nicht benutzten zuschicken. Vielleicht tauscht Dir ja jemand 10 davon gegen ein 14-54 ein :D

rainer*

Oder man baut sich aus 10 Stück 14-45 mm ein viel besseres Objektiv zusammen als das 14-54 mm wäre auch noch eine von vielen Möglichkeiten:D


Gruß
Thomas
 
Oder man baut sich aus 10 Stück 14-45 mm ein viel besseres Objektiv zusammen als das 14-54 mm wäre auch noch eine von vielen Möglichkeiten:D


Gruß
Thomas

Das bringt mich grad auf ne Idee... wenn man die Linsen von dem kaputten 14-45 in eine Pappröhre steckt, müsste man doch ein Fernrohr draus basteln können, oder? (Bin leider grad nicht zu Hause ums ausprobieren zu können)
 
Hallo Leute..

SUPER-Sache das mit der Optik!!

10 von 10 zu erreichenden Punkten in Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft gehen an Thomas!!

Besonders zu EBAY Zeiten muss man das hoch anerkennen!

Liebe Grüße

Ron
 
Hallo Ron,

nichts für ungut aber Du übertreibst ein wenig finde ich:angel:

Bevor das bei mir im Schrank verschimmelt wäre dann lieber als Organspende für eine andere E-500;)

Ebay als Verkaufs Plattform ist mir persönlich zu anstrengend:D

Gruß
Thomas<---- ist aber kein Millionär:)
 
Hier noch zwei der letzten Bilder des nun toten 14-45. Als Erinnerung sozusagen. Das zweite ist entstanden kurz bevor die Kamera im Sand gelandet ist, das erste dann mit vor Sand knarzender Mechanik.

In so einer Dünen-Sand-Situation habe ich vor Jahre mit der Nikon Nikkormat und einem manuellen 50/1.4 einen ganzen Tag fotografiert.

Da hat der Sand nix gemacht. Es hat anschließend so 1-2 Jahre noch gelegentlich geknirscht beim Fokussieren und dann war s wieder wie am ersten Tag :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten