• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 vs. 12-60


Das erste ist echt bedrückend... ähh beeindruckend. ;)

Nach einigen Erzählungen hier im forum hab ich mir das mit dem 12-60er in etwa so vorgestellt! ;)

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe mich lange auf der PK mie einigen verschieden Leuten unterhalten.
Es ging vorallem um die Kombis E-30 mit 14-54 und E-30 mit 12-60.Und alle haben mir zu der Kombi mit dem 12-60 geraten.Meistens mit der Begründung das man früher oder später das 14-54 eh durch ein 12-60 ersetzt.
Deswegen habe ich mir auch die E-30 mit dem 12-60 gekauft,leider wohne ich zu weit weg.Sonst könnest du meine mal bekrabbeln.
Leider habe ich mein 14-42 schon verkauft,sonst hätte ich den Unterschied testen können.

MfG

Michael
 
Leider hat mich die Post etwas im Stich gelassen. Meine E-30 hätte am Do oder Fr kommen sollen, aber so wies aussieht wirds wohl Montag....

Ich glaube ich habe mich jetzt auch mehr oder weniger für das 12-60er entschieden, aber da muss das schon ein günstiges gebraucht angebot sein. Sollte ich da nichts finden in absehbarer Zeit wirds wohl doch ein 14-54 I oder auch ein sehr günstiges 14-54 II. Wobei wenn ich mir die gebrauchten Preise so ansehe wirds eher ein 1er! Der Preisunterschied scheint mir nicht wirklich gerechtfertigt, da die 1er doch sehr günstig zu haben sind! 250-300€!

Obwohl ich das Objektiv Anfangs eigentlich nicht haben wollte, da ich es auch eher als Zwischenschritt angesehen habe ist der Preisunterschied schon enorm! Gebraucht kostet das 60er doch mehr als das doppelte!!!

mfg
Doc
 
- Merkt man unter normalen Bedingungen (ich beziehe das jetzt bewußt nicht auf extreme Situartionen egal ob besonders gut oder schlecht) einen Unterschied in der Bildqualität zwischen 42er und 60er?

Auch wenns jetzt schon oft gesagt wurde: imho merkt man den Unterschied sehr deutlich auch wenn ich mich jetzt aufs 14-54er beziehe:

ich habe mir eine E-520 mit 14-42 Objektiv geliehen und einfach drauf los fotografiert: die Ergebnisse waren lange nicht so stimmig und konstant wie ich es von meiner E330+14-54 gewohnt war.
Beim 14-54 hat man bei verschiedensten Bedingungen (zb starkes Gegenlicht) immer eine konstant gute Ausbeute!
Imho hat bereits das alte 40-150er an der E520 bessere Bilder geliefert als das 14-42.

Ich habe dann später das 14-54 auf die E520 gegeben und die Welt war plötzlich wieder in Ordnung!

Ich würde mir überhaupt das 14-54 nehmen und nicht das 12-60. Nicht weil ich glaube es sei besser, sondern weil es imho das viel bessere P/L Verhältnis hat.

lg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns jetzt schon oft gesagt wurde: imho merkt man den Unterschied sehr deutlich auch wenn ich mich jetzt aufs 14-54er beziehe:

ich habe mir eine E-520 mit 14-42 Objektiv geliehen und einfach drauf los fotografiert: die Ergebnisse waren lange nicht so stimmig und konstant wie ich es von meiner E330+14-54 gewohnt war.
Beim 14-54 hat man bei verschiedensten Bedingungen (zb starkes Gegenlicht) immer eine konstant gute Ausbeute!
Imho hat bereits das alte 40-150er an der E520 bessere Bilder geliefert als das 14-42.

Ich habe dann später das 14-54 auf die E520 gegeben und die Welt war plötzlich wieder in Ordnung!
lg
p

Volle Zustimmung. Ich könnte meine eigenen Erfahrungen auch nicht anders beschreiben.
 
Aufgrund dieses Beitrages habe ich mir per Ebay einfach mal das 14-42 bestellt. Als es kam habe ich es zuerst getestet, da ich gerade sowieso mit ganz einfachen Tests die Schärfe meiner Objektive verglichen habe (17,5-45 / 9-18 / 70-300 / OM 50mm 1,8).

Mit meinem 17,5-45 bin ich nämlich nicht so richtig zufrieden. Es ist einfach zuuu selten richtig scharf, woraufhin ich meinte, das liegt nur an mir. Komischerweise mache ich haber sehr schöne Portraits mit dem 70-300er!

Wenn's aber an mir liegt, wieso arbeite ich dann richtig mit dem Tele, fragte ich mich? So kam es zu besagten, einfachsten Tests.

Das 14-42er, in das ich etwas Hoffnung setzte, fühlt sich wesentlich wertiger an. Es ist auch schwerer. Leider war es so deutlich schlechter, dass ich es gleich zurück geschickt habe.

Schade, denn was ich damit verpaßt habe, war die Chance einfach mal Bilder damit zu machen. DANN hätte ich mehr über die Aussagefähigkeit meiner Tests bezüglich der Ausbeute machen können.

Wie auch immer: es war vergleichsweise so unscharf gegenüber dem 17,5 (welches schon das unschärfste aller meiner Objektive ist), dass ich fast reflexartig aber damit auch leider zu unüberlegt gehandelt habe.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal interessieren würde, fährt hier jemand mit der Kombi 20/1.7 Pancake und 12-60er Zoom an ner PEN?

Mich hätte mal der Unterschied zischen den beiden bei 20mm interessiert.. kann jemand dazu genaueres sagen inwiefern das 12-60er im selben Brennweitenbereich mit dem Pancake hinsichtlich Abbildungsleistung mithalten kann? Spürbar schlechter oder nur marginal? :confused:

Überlege mir nämlich noch rechtzeitig vor dem nächsten Asientripp ne Anschaffung des 12-60ers aufgrund des komfortablen Brennweitenbereichs
 
Was mich mal interessieren würde, fährt hier jemand mit der Kombi 20/1.7 Pancake und 12-60er Zoom an ner PEN?

Mich hätte mal der Unterschied zischen den beiden bei 20mm interessiert.. kann jemand dazu genaueres sagen inwiefern das 12-60er im selben Brennweitenbereich mit dem Pancake hinsichtlich Abbildungsleistung mithalten kann? Spürbar schlechter oder nur marginal? :confused:

Überlege mir nämlich noch rechtzeitig vor dem nächsten Asientripp ne Anschaffung des 12-60ers aufgrund des komfortablen Brennweitenbereichs
Ich habs mal grob getestet.
Bei 20 mm nehmen sich die beiden hinsichtlich der Detailauflösung kaum was (f/3.5). Das Lumix war nur minimalst schärfer, in der Praxis absolut vernachlässigbar.

Vorteil des 12-60 ist in diesem Fall, dass die 20 mm so ziemlich seinen optimalen Brennweitenbereich darstellen. Im direkten Vergleich gegen das 45er Panaleica, logischerweise bei 45 mm, war es deutlich unterlegen.

Der Brennweitenbereich des 12-60 ist natürlich enorm komfortabel und auch die restlichen Eigenschaften sind großartig, aber ob an einer Pen viel Spaß damit aufkommt wage ich zu bezweifeln. Abgesehen vom ruckligen Autofokus (aber immer noch besser als manch anderes FT an mFT) passt diese Kombination schon rein größenmässig nur leidlich zusammen. Ja, verwendbar is es schon, aber an sich kann man sich dann auch gleich eine kleine FT dahinterschnallen und ist wegen des wegfallenden Adapters auch nicht viel größer unterwegs, behält aber einige andere Vorteile.
Aber andererseits, ich hab oft noch viel verrücktere Kombinationen an der Pen laufen... ;)


Grüße
 
Alles klar, besten Dank für die ausführliche Schilderung, kann mir schon vorstellen was mich so erwarten würde

werd jetzt nach einigen letzten Recherchen zum 12-60er doch davon absehen, und als Kompromiss das 14-42er mit einpacken..
 
Aufgrund dieses Beitrages habe ich mir per Ebay einfach mal das 14-42 bestellt. Als es kam habe ich es zuerst getestet, da ich gerade sowieso mit ganz einfachen Tests die Schärfe meiner Objektive verglichen habe (17,5-45 / 9-18 / 70-300 / OM 50mm 1,8).

Mit meinem 17,5-45 bin ich nämlich nicht so richtig zufrieden. Es ist einfach zuuu selten richtig scharf, woraufhin ich meinte, das liegt nur an mir. Komischerweise mache ich haber sehr schöne Portraits mit dem 70-300er!

Wenn's aber an mir liegt, wieso arbeite ich dann richtig mit dem Tele, fragte ich mich? So kam es zu besagten, einfachsten Tests.

Das 14-42er, in das ich etwas Hoffnung setzte, fühlt sich wesentlich wertiger an. Es ist auch schwerer. Leider war es so deutlich schlechter, dass ich es gleich zurück geschickt habe.

Schade, denn was ich damit verpaßt habe, war die Chance einfach mal Bilder damit zu machen. DANN hätte ich mehr über die Aussagefähigkeit meiner Tests bezüglich der Ausbeute machen können.

Wie auch immer: es war vergleichsweise so unscharf gegenüber dem 17,5 (welches schon das unschärfste aller meiner Objektive ist), dass ich fast reflexartig aber damit auch leider zu unüberlegt gehandelt habe.:rolleyes:

Du wohnst laut deinem Profil in München,da würde ich mal einen Händler aufsuchen und schauen ob er dich mal ein 14-42 oder 14-54 testen lässt.

MfG

Michael
 
@JMB: Jetzt bin ich etwas verwundert, dass du mit dem 14-42er soooo schlechte Erfahrungen gemacht hast! Ich finde es jetzt im Vergleich zum 70-300er nicht extrem viel schlechter, wenn überhaupt.

Bist du sicher, dass es ok war? Schau mal hier im Forum in den Bilderthread zum 14-42er, die find ich jetzt auch nicht grad soooo schlecht, dass ich das Objektiv sofort zurückschicken würde.

Ansonsten wie schon empfohlen, einfach mal testen beim Händler.

Ich hab das jetzt auch versucht einen Händler zu finden der das 14-54er und das 12-60er hat um es mal zu testen. Jedoch bis jetzt noch keinen Händler gefunden der sie lagernd hat und das gestatten würde....

mfg
Doc
 
Ich glaub eher daß es an der Serienstreuung liegt.. grade bei billigeren Kitobjektiven soll die Streuung größer sein da auch weniger Aufwand in Qualitätssicherung reingesteckt wird (logischerweise, da sonst der Aufwand sich für den angezielten Preis nicht mehr rechnen würde)

ich hab glücklicherweise ein makelloses 14-42 Exemplar erwischt (soweit ich es beurteilen kann)
 
@pcdoc2000:
Ich zweifel in keinster Weise die Erfahrungen anderer Besitzer an! Ich muß halt mit meinen Erfahrungen / Messungen leben. Und die war eindeutig... sehr eindeutig.

Aber der Vorschlag mal zu einem Händler zu gehen und dort die Objektive mal aufzusetzen, das ist eine Idee!

Auf die einfachsten Sachen komme ich manchmal nicht.:o
 
So wie es aussieht wird es nur Schlussendlich doch ein 14-54er V1 und zusätzlich das 9-18er. Vorerst mal nur das 14-54er, wenn das passt, dann kommt noch das 9-18er nach. Wenn nicht wird es wieder verkauft und es muss ein 12-60er her.

Gibts bei 14-54er auch irgendeine Serie, die bekannte Problem hat? Auf der Olyseite habe ich da nur was zu einer Serie vom 12-60er gefunden, deshalb würde ich jetzt mal davon ausgehen, die Antwort lautet "nein".

Vielleicht noch der Grund warum die Entscheidung jetzt so gefallen ist:

Der Preis, bzw. der größere Brennweitenbereich ums gleiche Geld und die Verfügbarkeit.

Wäre ein brauchbares Angebot für ein 12-60er dabei gewesen wäre es wahrscheinlich das geworden. Aber auch wenn der AF schneller ist, bin ich mir noch nicht sicher, dass ich das nutze und der Preisunterschied liegt im Optimalfall bei weit über 300€! Das ist halt schon ne Menge Geld! Und sollte das 14-54er wirklich überhaupt nicht passen, sollte es möglich sein es wieder ohne großen Verlust zu verkaufen und dann doch ein 12-60er zu kaufen.

Sobald ich es habe werde ich dann auch meine Erfahrungen damit schreiben, sollte es irgendwen interessieren. (Mit etwas Glück auch im Vergleich zum 12-60er, wenn ich es auf der Messe mal befummeln darf).

mfg
Doc
 
So, heute war endlich die Messe!

Ich konnte mein 14-54 V1 jetzt mit dem 12-60er vergleichen. Von Gewicht und Größe war ich beim 12-60er eigentlich eher überrascht. Ja da ist ein Unterschied, aber der ist meiner Meinung nach nicht aufregend!

Geschwindigkeit war auch merklich schneller beim 12-60er! Also wer da keinen Unterschied merkt,....

Ich habe beide Objektive an der E-510 und der E-5 getestet. Da ist nochmal ein merklicher Unterschied. Aber bei beiden Cams ist das 12-60er schneller.

Von der Abbildungsleistung kann und will ich nach solchen Messefotors keine Aussage treffen.

Einen Unterschied im Bokee konnte ich nicht feststellen, was aber auch wieder an den Messefotos liegen kann.

Grundsätzlich bin ich nicht unglücklich mit meiner Entscheidung das 14-54er gekauft zu haben. Besonders bei dem Preisunterschied. Ob der schnellere AF und die 2mm mehr WW mehr als den doppelten Preis wert sind... Um die Frage wirklich beantworten zu können müsste man beide Objektive in verschiedensten Situationen testen, was auf einer Messe nicht möglich ist.

Ich würde mal behaupten, dass das keiner gut beurteilen kann, wenn er nicht beide Objektive zur gleichen Zeit besessen (oder für längere Zeit zu Verfügung hatte) und an der gleichen Cam getestet hat.

Somit erfreue ich mich derzeit mal an der Verbesserung vom 14-54er zum 14-42er. Sollte ich mal die Gelegenheit haben das 12-60er eingehender zu testen und es dann als wirklich deutlich besser zu befinden, dann kann ich immer noch umsteigen.

mfg
Doc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten