pcdoc2000
Themenersteller
Hallo,
Danke mal an alle für die Antworten. Nur wir müssen da etwas aufpassen, dass es nicht wieder in einer 14-54er vs. 12-60er Diskussion hinausläuft, wo jeder schreibt welches besser ist. Mir gehts hier rein um Fakten und weniger im Meinungen oder eine Kaufberatung.
Und um das ganze noch etwas einzuschränken ginge es wenn nur um die 1er Version vom 14-45er! Das 2er ist gebraucht doch deutlich teurer und den Kontrast AF brauche ich bei der Brennweite eigentlich garnicht oder wenn nur selten. Sonst wäre die Kombi schon deutlich teurer als das 12-60er gebraucht.
@meriwether: Die Verzeichnungsfreiheit ist lt. einigen Beiträgen hier im Forum gleich zwischen 12-60er und 14-54er (bei 14mm natürlich). Beziehst du dich auf das 42er?
@thaliE510: Vergleichsfotos sind immer gut, auch wenn ich schon ein paar gefunden habe. Könntest du vielleicht mal aufzählen warum du das 54er so viel besser findest? Einfach sachlich aufzählen, danke! Wie gesagt sind jedem andere Sachen wichtig und man beurteilt ja auch immer individuell.
@DMeinke: Ich kann mir das wie gesagt mit dem Gewicht nicht so wirklich vorstellen. Sicher sinds 135g Underschied, was etwa 10% entspricht, aber andererseits schleppt man dann oft 2 Objektive mit die in Summe doch deutlich mehr wiegen. Auch wenn eins in der Tasche ist, kann sich die dann auch ziemlich anhängen. Und ich bin so gut wie nie mit nur einem oder 2 Objektiven unterwegs. Derzeit meist mit dem 14-42er, 40-150er oder 70-300er und dem Makro! Dazu noch der Blitz und ein paar Kleinigkeiten... Das wiegt schon mal einiges. Mit dem 12-60er würde ich wahrscheinlich nur das 70-300er mitnehem, da es ja auch mehr oder weniger gut für Makros geht. Beim 14-54er würde ich zu mindest noch das 35er Makro mitnehmen und dann sicher auch noch das 9-18er. Aber ich geb dir schon recht, wenn die Cam zu schwer ist, hängt sich das schon unangenehm um den Hals und auch die Hand wird schnell müde. Deshalb habe ich mir damals eigentlich auch eine E-510 gekauft, weil klein und leicht. Nur jetzt sind halt andere Ansprüche gestiegen. Und einer dieser Ansprüche ist die AF Geschwindigkeit. Fotografierst du oft sehr schnell bewegliche Objekte? Durch mein 2. Hobby Modellbau, komme ich doch des öfteren dazu auch mal schnellere Modelle wie Hubschrauber zu fotografieren. Da ist dann auch die E-510 mit dem 40-150er vollkommen überfordert und der Ausschuss ist schon extrem hoch. Andererseits sind mir für solche Sachen auch 60mm meist zu wenig, da zu weit weg. Von dem her....
Ahhhhhh, ist echt nicht leicht. Bis jetzt habe ich für mich noch nicht DAS Kriterium gefunden mich für eins zu entscheiden. Die einzige Entscheidung die fast gefallen ist, ist dass ich nicht beim 42er bleibe. Trotzdem würde ich mich freuen wenn da nochmal jedmand seine Erfahrungen nur von der AF Geschwindigkeit zwischen 42er und 54er an der gleichen Cam berichten könnte. Weil mal davon ausgehend, dass die Bildqualität gleich oder nur etwas besser ist, bleibt nur mehr die höhere Lichtstärke und vielleicht eben die AF Geschwindigkeit. Dann wäre das vielleicht einen Versuch wert.
Aber grundsätzlich tendiere ich eigentlich mehr zum 12-60er muss ich gestehen. Aber das muss ich vorher echt mal in die Hand nehmen, sonst wird das mit der Entscheidung nichts! Aber sonst gefällt mir der offensichtlich doch merklich schnellere AF, das schönere Bokeh und die 2mm mehr WW auch wenn es da angeblich zu leichten Verzerrungen kommt. Abgesehen davon entfällt der Objektivwechsel und man ist etwas flexibler mit dem Objektiv. Und sollte dann irgendwann doch mal ein 9-18er kommen wäre auch das Filtergewinde das gleiche. Ein Punkt der mir bei der Kombi aus 54er und 9-18er nicht gefällt.
Spätestens bei der Photoadventure sollte es möglich sein ein 12-60er zu begriffeln. So lange werde ich mich wohl gedulden müssen, denn wegen dem Gewicht bin ich echt etwas verunsichert! Speziell weil ich mit einer E-30/E-3 auch noch nicht länger fotografiert habe und die ja auch schon mal schwerer ist als die E-510!
mfg
Doc
Danke mal an alle für die Antworten. Nur wir müssen da etwas aufpassen, dass es nicht wieder in einer 14-54er vs. 12-60er Diskussion hinausläuft, wo jeder schreibt welches besser ist. Mir gehts hier rein um Fakten und weniger im Meinungen oder eine Kaufberatung.
Und um das ganze noch etwas einzuschränken ginge es wenn nur um die 1er Version vom 14-45er! Das 2er ist gebraucht doch deutlich teurer und den Kontrast AF brauche ich bei der Brennweite eigentlich garnicht oder wenn nur selten. Sonst wäre die Kombi schon deutlich teurer als das 12-60er gebraucht.
@meriwether: Die Verzeichnungsfreiheit ist lt. einigen Beiträgen hier im Forum gleich zwischen 12-60er und 14-54er (bei 14mm natürlich). Beziehst du dich auf das 42er?
@thaliE510: Vergleichsfotos sind immer gut, auch wenn ich schon ein paar gefunden habe. Könntest du vielleicht mal aufzählen warum du das 54er so viel besser findest? Einfach sachlich aufzählen, danke! Wie gesagt sind jedem andere Sachen wichtig und man beurteilt ja auch immer individuell.
@DMeinke: Ich kann mir das wie gesagt mit dem Gewicht nicht so wirklich vorstellen. Sicher sinds 135g Underschied, was etwa 10% entspricht, aber andererseits schleppt man dann oft 2 Objektive mit die in Summe doch deutlich mehr wiegen. Auch wenn eins in der Tasche ist, kann sich die dann auch ziemlich anhängen. Und ich bin so gut wie nie mit nur einem oder 2 Objektiven unterwegs. Derzeit meist mit dem 14-42er, 40-150er oder 70-300er und dem Makro! Dazu noch der Blitz und ein paar Kleinigkeiten... Das wiegt schon mal einiges. Mit dem 12-60er würde ich wahrscheinlich nur das 70-300er mitnehem, da es ja auch mehr oder weniger gut für Makros geht. Beim 14-54er würde ich zu mindest noch das 35er Makro mitnehmen und dann sicher auch noch das 9-18er. Aber ich geb dir schon recht, wenn die Cam zu schwer ist, hängt sich das schon unangenehm um den Hals und auch die Hand wird schnell müde. Deshalb habe ich mir damals eigentlich auch eine E-510 gekauft, weil klein und leicht. Nur jetzt sind halt andere Ansprüche gestiegen. Und einer dieser Ansprüche ist die AF Geschwindigkeit. Fotografierst du oft sehr schnell bewegliche Objekte? Durch mein 2. Hobby Modellbau, komme ich doch des öfteren dazu auch mal schnellere Modelle wie Hubschrauber zu fotografieren. Da ist dann auch die E-510 mit dem 40-150er vollkommen überfordert und der Ausschuss ist schon extrem hoch. Andererseits sind mir für solche Sachen auch 60mm meist zu wenig, da zu weit weg. Von dem her....
Ahhhhhh, ist echt nicht leicht. Bis jetzt habe ich für mich noch nicht DAS Kriterium gefunden mich für eins zu entscheiden. Die einzige Entscheidung die fast gefallen ist, ist dass ich nicht beim 42er bleibe. Trotzdem würde ich mich freuen wenn da nochmal jedmand seine Erfahrungen nur von der AF Geschwindigkeit zwischen 42er und 54er an der gleichen Cam berichten könnte. Weil mal davon ausgehend, dass die Bildqualität gleich oder nur etwas besser ist, bleibt nur mehr die höhere Lichtstärke und vielleicht eben die AF Geschwindigkeit. Dann wäre das vielleicht einen Versuch wert.
Aber grundsätzlich tendiere ich eigentlich mehr zum 12-60er muss ich gestehen. Aber das muss ich vorher echt mal in die Hand nehmen, sonst wird das mit der Entscheidung nichts! Aber sonst gefällt mir der offensichtlich doch merklich schnellere AF, das schönere Bokeh und die 2mm mehr WW auch wenn es da angeblich zu leichten Verzerrungen kommt. Abgesehen davon entfällt der Objektivwechsel und man ist etwas flexibler mit dem Objektiv. Und sollte dann irgendwann doch mal ein 9-18er kommen wäre auch das Filtergewinde das gleiche. Ein Punkt der mir bei der Kombi aus 54er und 9-18er nicht gefällt.
Spätestens bei der Photoadventure sollte es möglich sein ein 12-60er zu begriffeln. So lange werde ich mich wohl gedulden müssen, denn wegen dem Gewicht bin ich echt etwas verunsichert! Speziell weil ich mit einer E-30/E-3 auch noch nicht länger fotografiert habe und die ja auch schon mal schwerer ist als die E-510!
mfg
Doc