• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 vs. 12-60

Hallo,

Danke mal an alle für die Antworten. Nur wir müssen da etwas aufpassen, dass es nicht wieder in einer 14-54er vs. 12-60er Diskussion hinausläuft, wo jeder schreibt welches besser ist. Mir gehts hier rein um Fakten und weniger im Meinungen oder eine Kaufberatung.

Und um das ganze noch etwas einzuschränken ginge es wenn nur um die 1er Version vom 14-45er! Das 2er ist gebraucht doch deutlich teurer und den Kontrast AF brauche ich bei der Brennweite eigentlich garnicht oder wenn nur selten. Sonst wäre die Kombi schon deutlich teurer als das 12-60er gebraucht.

@meriwether: Die Verzeichnungsfreiheit ist lt. einigen Beiträgen hier im Forum gleich zwischen 12-60er und 14-54er (bei 14mm natürlich). Beziehst du dich auf das 42er?

@thaliE510: Vergleichsfotos sind immer gut, auch wenn ich schon ein paar gefunden habe. Könntest du vielleicht mal aufzählen warum du das 54er so viel besser findest? Einfach sachlich aufzählen, danke! Wie gesagt sind jedem andere Sachen wichtig und man beurteilt ja auch immer individuell.

@DMeinke: Ich kann mir das wie gesagt mit dem Gewicht nicht so wirklich vorstellen. Sicher sinds 135g Underschied, was etwa 10% entspricht, aber andererseits schleppt man dann oft 2 Objektive mit die in Summe doch deutlich mehr wiegen. Auch wenn eins in der Tasche ist, kann sich die dann auch ziemlich anhängen. Und ich bin so gut wie nie mit nur einem oder 2 Objektiven unterwegs. Derzeit meist mit dem 14-42er, 40-150er oder 70-300er und dem Makro! Dazu noch der Blitz und ein paar Kleinigkeiten... Das wiegt schon mal einiges. Mit dem 12-60er würde ich wahrscheinlich nur das 70-300er mitnehem, da es ja auch mehr oder weniger gut für Makros geht. Beim 14-54er würde ich zu mindest noch das 35er Makro mitnehmen und dann sicher auch noch das 9-18er. Aber ich geb dir schon recht, wenn die Cam zu schwer ist, hängt sich das schon unangenehm um den Hals und auch die Hand wird schnell müde. Deshalb habe ich mir damals eigentlich auch eine E-510 gekauft, weil klein und leicht. Nur jetzt sind halt andere Ansprüche gestiegen. Und einer dieser Ansprüche ist die AF Geschwindigkeit. Fotografierst du oft sehr schnell bewegliche Objekte? Durch mein 2. Hobby Modellbau, komme ich doch des öfteren dazu auch mal schnellere Modelle wie Hubschrauber zu fotografieren. Da ist dann auch die E-510 mit dem 40-150er vollkommen überfordert und der Ausschuss ist schon extrem hoch. Andererseits sind mir für solche Sachen auch 60mm meist zu wenig, da zu weit weg. Von dem her....

Ahhhhhh, ist echt nicht leicht. Bis jetzt habe ich für mich noch nicht DAS Kriterium gefunden mich für eins zu entscheiden. Die einzige Entscheidung die fast gefallen ist, ist dass ich nicht beim 42er bleibe. Trotzdem würde ich mich freuen wenn da nochmal jedmand seine Erfahrungen nur von der AF Geschwindigkeit zwischen 42er und 54er an der gleichen Cam berichten könnte. Weil mal davon ausgehend, dass die Bildqualität gleich oder nur etwas besser ist, bleibt nur mehr die höhere Lichtstärke und vielleicht eben die AF Geschwindigkeit. Dann wäre das vielleicht einen Versuch wert.

Aber grundsätzlich tendiere ich eigentlich mehr zum 12-60er muss ich gestehen. Aber das muss ich vorher echt mal in die Hand nehmen, sonst wird das mit der Entscheidung nichts! Aber sonst gefällt mir der offensichtlich doch merklich schnellere AF, das schönere Bokeh und die 2mm mehr WW auch wenn es da angeblich zu leichten Verzerrungen kommt. Abgesehen davon entfällt der Objektivwechsel und man ist etwas flexibler mit dem Objektiv. Und sollte dann irgendwann doch mal ein 9-18er kommen wäre auch das Filtergewinde das gleiche. Ein Punkt der mir bei der Kombi aus 54er und 9-18er nicht gefällt.

Spätestens bei der Photoadventure sollte es möglich sein ein 12-60er zu begriffeln. So lange werde ich mich wohl gedulden müssen, denn wegen dem Gewicht bin ich echt etwas verunsichert! Speziell weil ich mit einer E-30/E-3 auch noch nicht länger fotografiert habe und die ja auch schon mal schwerer ist als die E-510!

mfg
Doc
 
Das wäre ganz lieb wenn du das mal machen könntest!!! :rolleyes:

Ich erwarte mir da sicher nicht, dass das 42er an der E-30 so gut ist wie das 12-60er, aber wenn es nur durch den Wechsel vom Body schon mal etwas schneller wird, dann kann ich damit sicher mal etwas leben und mir Zeit lassen mit dem Neukauf. Es muss wie gesagt nicht super viel schneller sein, aber doch deutlich merkbar. Da habe ich dann vielleicht irgendwann mal die Chance die beiden Objektive neben einander zu sehen und eventuell auch mal in die Hand zu nehmen!

Ganz genial wäre natürlich ein Testfoto bei Tageslicht vom Stativ mit gleichen Einstellungen. Also beide mit gleichem Blendenwert, Verschlusszeit, ISO usw.!

Danke schon mal im Voraus!!!

mfg
Doc
Na ok, weil du es bist. Wer auch immer du sein magst... ;)

Komm aber erst am Wochenende dazu, nur die Pen ist dauernd bei mir. :rolleyes:



Grüße
 
Spätestens bei der Photoadventure sollte es möglich sein ein 12-60er zu begriffeln. So lange werde ich mich wohl gedulden müssen, denn wegen dem Gewicht bin ich echt etwas verunsichert! Speziell weil ich mit einer E-30/E-3 auch noch nicht länger fotografiert habe und die ja auch schon mal schwerer ist als die E-510!

mfg
Doc

Die E-30 (und ich vermute auch die E-3) liegt aber auch ganz anders in der Hand.
Durch das höhere Gewicht hast Du ne andere Hebelwirkung (Physik).
Und wenn ich als Frau 2 Stunden mit E-30+50-200mm SWD in der Hand mit den Hundis spazieren gehen kann....
 
Ich find auch, hier wird zuviel rumgememmt. Die E-30 mit einem Standardzoom wiegt nicht die Welt. Und man kann die Kamera ja auch mal an der Hand baumeln lassen oder in eine Kameratasche packen.

Achtet aber darauf, dass der Kameragurt genau wie in der Anleitung beschrieben eingefädelt wird - das ist jetzt KEIN Scherz!
 
...
Und wenn ich als Frau 2 Stunden mit E-30+50-200mm SWD in der Hand mit den Hundis spazieren gehen kann....

Na dann sollte ich das mit knapp 1,9m und recht sportlich/kräftig gebaut das wohl auch schaffen! :angel:

Das 50-200ert ist ja nochmal schwerer! Hast du am Stativ mal bemerkt, dass sich bei dem Objektiv das Gehäuse schon leicht verzieht bei der E-30? Wie gesagt merkt man bei der E-510 mit dem 70-300er schon deutlich dass es leicht aber doch merklich absinkt und das am sich verformenden Body liegt, wenn man die Unterstützung mit der Hand weggibt. Das stimmt mich jedes mal etwas bedenklich, aber es geht trotzdem! :)

mfg
Doc

Edit: Hab grad mal geschaut was die 5D mit dem EF 24-70er wiegt... knapp über 1,7kg! Sie war zwar deutich schwerer als meine E-510, aber so extrem schwer kam sie mir jetzt auch nicht vor und das ist ja doch nochmal ein halber KG mehr als die E-30 mit 12-60er.... Von dem her...
 
14-54 für mich besser als 14-42

  • Lichtstärke bringt viel an Freistellung (mit dem 14-54 kann man schon freistellen, das geht mit dem 14-42 nicht wirklich) und an Qualität (iso 400 statt iso 800 am langen ende, ist bei der E510 schon viel)
  • Weniger oft wechseln (ich benutze es für Kletterfotos und mit staubigen Händen in 20 m Höhe wechsle ich ungern)
  • Abdichtung wird sich dann mit der E5 erst richtig auszahlen


Vergleich der Bildqualität bei gleichen Bedingungen steht noch aus.

14-54 und 12-60 hab ich die gleichen Überlegungen angestellt wie du, ich wollte halt für Kletterfotos auch ein Weitwinkel haben daher ist es die Kombi geworden.
 
Ok, das mit dem Freistellen ist auf jeden Fall ein Pluspunkt für 12-60 und 14-54 gegenüber dem Kit! Natürlich auch die höhere Lichtstärke und die daraus resultierenden Möglichkeiten!

Beim Klettern nehm ich meist nur die Kompakte Superzoom mit. Das muss reichen. Aber ganz versteh ich dich nicht. Nimmst du auf die Klettertouren nur das WW mit oder zusätzlich? Weil grad das würde ja auch für das 12-60er sprechen! Da musst nur ein Objektiv mitnehmen, nicht wechseln und hast trotzdem etwas mehr WW als beim Kit!

Eine Sache müsst ihr mir mal erklären, da steig ich nicht ganz durch. Ich habe das jetzt schon soooooo oft hier im Forum gelesen und mich jedes Mal drüber gewundert! Warum ist ein Staub- und Spritzwasser geschütztes Objektiv nur an einem abgedichteten Body sinnvoll? Das Objektiv bleibt ja totzdem dich auch wenns an einem nicht abgedichteten Body hängt! Somit also eigentlich immer im Vorteil! Also wenn in den Body Staub kommt kann man das deutlich leichter reinigen als wenn im Objektiv was ist! Dh wenn mal ein Sandsturm oder Regen kommt und im extremfall der Body drauf geht würde die Linse überleben (die in vielen Fällen deutlich teurer ist als der Body)! Sicher kann/sollte man es nicht gezielt so einsetzten, aber selbst wenn ich einen abgedichteten Body hätte weiß ich nicht ob ich die Cam gerne solchen Witterungen aussetzten würde.

mfg
Doc
 
14-54 für mich besser als 14-42

  • Lichtstärke bringt viel an Freistellung (mit dem 14-54 kann man schon freistellen, das geht mit dem 14-42 nicht wirklich)


  • Das ist nicht ernsthaft gemeint...oder.

    wivieleee Blendenstufen waren das nochmal,also ich hab das 50 f2 auch altmal hier was must du ein Wunderteil haben.

    gruß Andre
 
@pcdoc2000
Ich nehm die Spiegelreflex bis jetzt nur mit wenn ich selber mehr fotografiere als Klettere. Also für den Klettergarten und da entscheide ich mich am Boden was ich machen will. Bei Mehrseillängen nehme ich, wenn überhaupt auch nur eine kompakte mit.
Abdichtung ist immer ein Vorteil, da hast du recht.

@ justi Freistellen ist mit Oly sowieso etwas schwer! Das es mit 50 f2 besser geht ist keine Frage.

mfg
 
Warum ist ein Staub- und Spritzwasser geschütztes Objektiv nur an einem abgedichteten Body sinnvoll?
Doc

die Frage hast du dir eigentlich schon fast selbst beantwortet ..
Weil man nur mit einem dichten Body die Vorteile eines geschützten Objektives komplett ausspielen kann.
Vorrausgetzt man will die Vorteile nutzen, bzw brauch sie ! Oder man hat genug Geld und kauft sich nach jedem Outdoor Einsatz ne neue Camera :top:
 
Moinsens,

dann will ich auch mal meinen Senf beisteuern ;)

Ich habe zuerst die E-520 mit dem Doppelzoomkit gehabt und mir dann etwa ein halbes Jahr später als nächstes ein gebrauchtes 12-60er zugelegt.

Seitdem fristen eigentlich beide Kitoptiken (die wohlgemerkt sehr gut sind) ihr Dasein gut verpackt im Schrank. Es sei denn - nun breche ich meine Lanze für die beiden Kit-Objektive - ich begebe mich auf lange Wanderungen oder zum ausgiebigen biken - wenn ich weiß, dass das Wetter mitspielt, nehme ich die sehr leichte Kombo aus E-520, 14-42er, 40-150er (nicht immer) und 9-18 mit :top:

Das 12-60er war aber auch an der E-520 schon ein deutlicher Zugewinn an Geschwindigkeit. Aber erst als ich mir ein weiteres halbes Jahr später die E-3 gebraucht gezogen habe, musste ich merken, was Schnelligkeit eigentlich bedeutet :top:

Die Kombination aus schnellem Objektiv und schneller Kamera (die E-3 hat einen Extra-Prozessor für den AF) ist schon ein Hammer :)

Durch die dem 70-300er (hatte ich, bis ich mir ein 50-200SWD zulegte) deutlich kürzere Bauweise des 12-60ers habe ich auch auf dem Stativ mit der E-520 keine Probleme mit der Gehäuseverformung gehabt. :)

Mittlerweile benutze ich das 12-60er nur noch an der E-3, die Fokusgeschwindigkeit hat mit dem Firmware-Update aller SWD-Optiken nach dem Erscheinen der E-5 beim 12-60er nochmals zugenommen (subjektiv), beim 50-200er sogar deutlich (objektiv). :top:

Du wirst lachen, aber das 9-18er ist trotzdem (egal ob Du Dich für das 12-60er oder das 14-54er entscheidest) ein "must have" Der 100°-Bildwinkel ist einfach nochmal so viel besser bei Landschaft und Architektur, als die 84° beim 12-60er oder die 75° beim 14-54er. ;)

Die Verzeichnungen sind mir auch egal, weil ich dafür Software habe und sie ohnehin nur bei Architektur von Bedeutung sind... und dann kommt eh' das 9-18er zum Einsatz. Wenn eine Landschaft eine Verzeichnung aufweist ist das wirklich "unsichtbar" - wir reden ja nicht von einem Fisheye-Effekt :D

Letzter Satz: Die abgedichteten Objektive sind am besten an abgedichteten Kameras zu betreiben, denn ansonsten besteht die Gefahr, dass am Bajonett Wasser in Kamera - und dann auch Objektiv dringt ;)

Liebe Grüße aus Lübeck
Henrik
 
Das Gewicht sehe ich auch nicht als kritisch an, auch wenn die E-620 mit Kit-Objektiv natürlich sehr angenehm war. Wie dem auch sei, wenn es um Gewicht geht würde ich eh in Richtung PEN denken.

Ansonsten, ich kannte die alten Kitobjektive der E-500, weiß, dass die E-510 mit ihren neuen Objektiven doch angenehmer war (wenn auch viele der Ansicht sind, dass die alten Objektive, vor allem das Tele besser waren). Das 14-54 ist schon ein deutlicher Fortschritt, dass hatte ich bei der E-620 dann gegen das 14-54 II getauscht, was bei LiveView doch besser ist und in meinen Augen das Bokeh ein wenig anders. Wie dem auch sei, erst mit dem Schritt auf das 12-60 und der E-30 habe ich das Gefühl wirklich ein Werkzeug in der Hand zu halten, eines, das in allen Situationen eben überzeugen kann.

Die 2mm nach unten sind wahrlich nicht wenig und ich bin zu faul Objektive zu wechseln, was nicht heißt, dass ich mir nicht noch das 9-18mm gönnen werde. Das steht als nächstes auf den Plan. Aber es ist eben eher ein "Spezialobjektiv", während das 12-60 eben ein außergewöhnliche Universal-Objektiv ist was als "Immerdrauf" absolut überzeugen kann und eben auch tut.

Den AF merkt man definitiv, die 2mm nach unten auch. Die Haptik ist auch eine ganz andere und der manuelle Fokus nicht zu verachten. Mich hatte damals letztendlich auch das Video hier überzeugt: http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_Zuiko_Digital_12-60mm_SWD/video_review.shtml

Es ist auch leiser, was auch nicht zu verachten ist. Den Vorteil merkt man aber bei 50-200 SWD im Vergleich zum 70-300 noch viel, viel mehr. Hatte ich beim 12-60 am Anfang noch Zweifel (nicht lange), so hat das 50-200 in den ersten 60 Sekunden bereits vollauf überzeugt. Die Kombination der beiden Linsen sind (ein noch bezahlbarer) Traum. :)
 
Das 50-200 ist zudem eine sehr gute Portraitlinse. Sehr viele der Fotos hier

www.jell.ws/foto/main.php/v/events/photokina2010

habe ich damit gemacht, und das oft aus großer Distanz - was sehr vorteilhaft sein kann. Den Rest mit dem 14-35/f2 und meiner derzeitigen Lieblingslinse, dem 8mm Fisheye :) Das 12-60 hatte ich nur deshalb nicht mit, weil ich ja schon mit dem 14-35 unterwegs war.
 
Das netteste aus der Serie ist aber: "Ein kritischer Blick", ich mag es, wie der Fokus sitzt und Hintergrund und Vordergrund fein im Unschärfebereich liegen. :top: Am meisten Sexappeal hat aber das Bild von der E-5. :rolleyes:
 
Das 50-200ert ist ja nochmal schwerer! Hast du am Stativ mal bemerkt, dass sich bei dem Objektiv das Gehäuse schon leicht verzieht bei der E-30? Wie gesagt merkt man bei der E-510 mit dem 70-300er schon deutlich dass es leicht aber doch merklich absinkt und das am sich verformenden Body liegt, wenn man die Unterstützung mit der Hand weggibt. Das stimmt mich jedes mal etwas bedenklich, aber es geht trotzdem! :)

.

Ich hab beide Objektive. Kann mich von dem 70-300 nicht trennen, weils einfach bezüglich Preis-/Leistung so genial ist.
An der E-30 verzieht sich nichts und beim 50-200 hat man eine Stativschelle (an der man die Kombi übrigens auch gut durch die Landschaft tragen kann).
 
Hallo,

Hab durch Zufall ein super Angebot gefunden aus 9-18 und 12-60er! Obwohl mir die Kombi eigentlich zu teuer ist, konnte ich bei dem Angebot nicht widerstehen! Hab vielleicht 5 Min nachdem er mir den Preis zugesagt hat geschrieben, dass ich sie nehme. Dann Stunden später kam die Antwort: Sind beide schon weg.... Und das obwohl das Angebot schon seit Tagen hier im Forum steht und es keiner gekauft hat.

Echt schade, bei dem Preis hätte ich auf jeden Fall zugeschlagen, da selbst wenn mir eines der beiden Objektive nicht gefällt ich es mit keinem oder nur sehr geringem Verlust wieder verkaufen können.

So geht die Suche weiter und die Entscheidung ist wieder offen....

Aus dem Grund habe ich mir so viele 12mm Bilder wie möglich vom 12-60er angeschaut. Also bei Landschaft und Leute merkt man da garnichts! Bei Architektur vielleicht schon, aber das betrifft wenns hoch hergeht 1% meiner Fotos! Von daher geht der Brennweitenpunkt eindeutig an das 12-60er!

Hab mir auch die ganzen Fotos vom 9-18er durchgeschaut. Gefallen mir wirklich gut, aber es gibt nicht viele Fotos die wirklich mit 9mm gemacht wurden! Sehr viele wurden mit 12mm oder mehr gemacht. Interessanter Weise auch eine auffälig große Anzahl mit 11mm!

Was mich echt wundert ist, dass doch einige das 12-60er an einer E-5X0 bzw. E-6X0 betreiben! Das passt mir irgendwie garnicht zu der Aussage, dass es zu schwer und doch recht groß ist. Bei den kleinen Bodies könnte ich mir das eher unangenehm vorstellen, wenn das Objektiv doch deutlich mehr wiegt als die Cam selbst.

mfg
Doc
 
An der E-620 war das Objektiv durchaus zu händeln, allerdings mochte das mein Handgelenk nicht so gerne. Selbst das 14-54 ist da schon ein wenig "unausgewogen", aber es ist definitiv machbar. Ich hatte mir damals einfach ein Band wie es bei den Kompaktkameras als Trageschlaufe verwendet wurde um das Hangelenk gespannt, damit ging es dann wirklich gut, nur, an der E-30 mit samt Batteriegriff gefällt es mir einfach am besten. Vor allem hält man die Kamera schlicht weg ruhiger.
 
Das Sigma 200-500 ist der Hammer.:)

und der Komentar dazu passt.

gruß Andre

Danke an alle fürs Lob, wird ja hier neuerdings regelrecht wegzensiert :) Wen es interessiert: Hier gibt es Bilder aus dem Monster :D

Solche Tests sind mit Vorsicht zu geniessen, aber die Bilder sehen gegen dem Olympus 90-250/f2,8 eher erbärmlich aus, vor allem mit dem 2-fach-Konverter. Das Olympus ist auf die große Brennweite optimiert und punktet hier auf jeden Fall. Trotzdem hier noch weitere beeindruckende Bilder ;)

Gegen beide ist das 12-60 jedenfalls ein Fliegengewicht, was hiermit zu verdeutlichen war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten