• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 oder 14-54?

Das 14-42 war eher nervig, wegen den viel zu kleinen Maßen.

Das ist ja leider alles viel zu persönliches Empfinden.

War bei mir genauso. Das 14-42, vor allem dieser bescheiden kleine Fokusring, war eine echte Zumutung, aber an der E-410 habe ich trotz allem nur mit der Optik gearbeitet.

Ok, beim Fotografieren mag ein 14-54 oder 12-60 dort etwas besser im Handling sein, aber beim Tragen, war das 14-42 angenehmer.

Bildqualität ist das 14-42 nicht weit weg, aber mit dem 14-54 macht es bedeutend mehr Spass.

Stefan
 
Hab mir ein 14-54 aus der Amazon Resterampe geholt um mein 14-42 zu ersetzen. Heute hatte ich endlich Zeit das gute Stück auszuprobieren (an der 410er).
Ich muss sagen, ich vermisse das 14-42 nicht. Das 14-54 ist um Klassen besser. Optisch und auch von der Haptik. Wenn ich ein leichtes Objektiv brauche schraube ich in zukunft das Pancake drauf. Ansonsten muss ich sagen "klebt" das 14-54 irgendwie an der Kamera. So schnell kommt das nicht mehr runter.

Ich weiss, dass es schwerer ist und mehr kostet als das 14-42, aber lieber etwas warten und sich günstig ein gebrauchtes holen lohnt sich meiner Meinung nach
 
rein subjektiv fühlt sich die E410 mit dem 14-54 auch erst so richtig wie eine DSLR an. Mit dem 14-42 ist sie einfach nur schnuckelig, aber viel zu leicht.
 
Tja, wie es schon einige erkannt haben spielt Geld schon eine Rolle. Erkennt man doch eigentlich schon daran, dass man eine E-410 nutzt und keine E-3 :)


Erstmal danke für die Tipps und unterschiedlichen betrachtungsweisen der Objetive!

Ich werde mir zeitnah das 14-42 kaufen und das 17,5-45 verkaufen. Das ist keine große investition bei den heutigen Preisen (eBay). Kurzfristig werde ich das 40-150 zulegen. Das 14-54 ist ein Mittelfristiges Ziel von mir. Denke mitte kommenden Jahres werde ich mir das mal genauer anschauen. Langfristig will ich gerne von der Kamera her aufrüsten, aber das dauert noch etwas :rolleyes:


Seht ihr die grundlegende Planung der Objektivausrüstung akzeptabel, oder würdet ihr eher abraten???
 
Ich werde mir zeitnah das 14-42 kaufen und das 17,5-45 verkaufen. Das ist keine große investition bei den heutigen Preisen (eBay). Kurzfristig werde ich das 40-150 zulegen. Das 14-54 ist ein Mittelfristiges Ziel von mir. Denke mitte kommenden Jahres werde ich mir das mal genauer anschauen. Langfristig will ich gerne von der Kamera her aufrüsten, aber das dauert noch etwas :rolleyes:


Seht ihr die grundlegende Planung der Objektivausrüstung akzeptabel, oder würdet ihr eher abraten???

In meinen Augen vollkommen vernünftig geplant. Und mit dem 14-42, sowie dem nachfolgenden 40-150 hast Du eine schon sehr gute Ausstattung. Sie passen nicht nur ideal an die E-4x0, sondern bieten auch eine vorzügliche Abbildungsqualität. :top: Das 14-54 wird Dir deshalb nicht weglaufen. ;)
 
Ich habe zwar das 14-54 nicht mehr, dafür aber das 12-60, welches ja noch ein wenig besser ist als das 14-54.

Zufällig habe ich gestern einmal einen Vergleich des 14-42 und 12-60 gemacht. Der Unterschied ist meines Erachtens nicht so riesig.

Wenn man davon ausgeht, dass das 14-54 irgendwo zwischen den beiden Optiken liegt, finde ich dass das 14-42 wirklich jeden Cent wert ist. Kein Vergleich mit den Kit-Objektiven von Nikon, welche ich am Wochenende hier an einer Nikon D90 testen konnte. Da liegen dann wirklich Welten dazwischen.

Anbei Testbilder mit 14 und 42 mm Brennweite.

Gruß

Michael

EDIT: Habe gerade gesehen, dass die Brennweite wohl trotz korrekter Einstellung nicht ganz gleich ist (zum Nachteil des 14-42). Wenn man das mit einbezieht, wäre das Ergebnis des 14-42 wohl noch einmal minimal besser
 
:) der Testvergleich beindruckt mich sehr..
nur leider hab ich wenig Lust ein Stativ zu schleppen...:(
1/8s bzw. 1/4s Belichtungszeit.. das bekomme ich Freihand nicht so scharf hin..:(
und die Unterschiede bei Langzeitbelichtung vom Stativ aus zwischen meiner 99€ Digi und der Oly sind auch nicht so groß!
der Unterschied von f2,8 zu f3,5 beträgt ca. die doppelte Belichtungszeit und wenn ich eine ähnliche
Bildqualität bei halber "Brennzeit" auf dem Chip hinbekomme, macht das mein Ausschuß kleiner und mich happy...

das ist immer wieder ein Problem mit den Vergleichtests.
 
Zitat v. Samymen: "...die Unterschiede bei Langzeitbelichtung vom Stativ aus zwischen meiner 99€ Digi und der Oly sind auch nicht so groß!"

Bitte? Dann machst du irgendetwas falsch!

Grüße
Rob
 
Ich habe vergangene Woche mein 14-42 gegen das 14-54 ausgetauscht und bereue die Entscheidung nicht.

In meinem subjektiven Empfinden erziele ich mit dem 14-54 schärfere Ergebnisse. Ich habe keinen direkten Vergleich unter gleichen Bedingungen gemacht. Es es legiglich mein Eindruck von den Fotos, die ich vergangene Woche so gemacht habe. Auch Porträts gelingen ob der besseren Lichtstärke und der etwsa längeren Brennweite besser finde ich.
Ganz davon abgesehen, macht das neue Objektiv einfach den wertigeren Eindruck und so gesehen, empfinde ich das Mehrgewicht auch nicht als Nachteil.

Spanpro
 
Wie Michael schon schrieb, ist das 14-42 von der Abblildungsleistung kaum schlechter als das 14-54 oder auch 12-60. Das kann ich voll bestätigen. Für mich war das Argument die bessere Freistellungsmöglichkeit und die höhere Lichtstärke, was sich bei Lowlight auch in der Belichtungszeit bemerkbar macht. Die Wertigkeit ist auch um etliches höher und dann ist es auch noch spritzwassergeschützt. Alles schöne Eigenschaften. Wer es aber wegen der besseren Bildqualtität im Vergleich zum 14-42 kaufen möchte, der soll sich das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Denn das 14-42 ist für den Preis unschlagbar gut (wenn man ein korrekt Fokussierendes erwischt :lol:).

l.g. Manfred
 
Wie Michael schon schrieb, ist das 14-42 von der Abblildungsleistung kaum schlechter als das 14-54 oder auch 12-60. Das kann ich voll bestätigen. Für mich war das Argument die bessere Freistellungsmöglichkeit und die höhere Lichtstärke, was sich bei Lowlight auch in der Belichtungszeit bemerkbar macht. Die Wertigkeit ist auch um etliches höher und dann ist es auch noch spritzwassergeschützt. Alles schöne Eigenschaften. Wer es aber wegen der besseren Bildqualtität im Vergleich zum 14-42 kaufen möchte, der soll sich das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Denn das 14-42 ist für den Preis unschlagbar gut (wenn man ein korrekt Fokussierendes erwischt :lol:).

l.g. Manfred

Einverstanden. Aber besser freigestellt ist in manchen Situationen auch bessere Bildqualität.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten