• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-42 auf 14-54

hansaplast

Themenersteller
Hallo,

als digitaler Neuling habe ich mir das E-410 DZ Kit aus den Staaten mitbringen lassen.

Jetzt denke ich aber nach vielen positiven Berichten über den Wechsel vom 14-42 auf das 14-54 nach.

Jetzt aber noch meine Frage - da das 14-42 auch relativ gut bewertet ist, lohnt sich ein Umstieg auf 14-54 wirklich oder ist die preisliche Differenz, die überbrückt werden muss, nicht dem Mehrwert entsprechend??

Ich weiß das dies ein Stück weit subjektiv ist, aber ich würde trotzdem gern Eure Meinung dazu wissen.

Vielen Dank im Voraus,

HP
 
Der "Mehrwert" beider Objektive liegt auf unterschiedlichen "Schwerflächen" ;)

Beim 14-42 ist es das Gewicht und die Kompaktheit.
Beim 14-54 ist es die Lichtstärke.
 
Hallo,

... als digitaler Neuling ...
HP

Hallo, ich würde an deiner Stelle zunächst einmal mit dem 14-42 fotografieren. Es ist besser, wenn man selbst Grenzen der Ausrüstung entdeckt, dann weiß man später auch, was man braucht. Vielleicht reicht dir die Lichtstärke des 14-42 ja, dann brauchst du nicht auf das 14-54 umzusteigen. Optisch ist auch das 14-42 mehr als brauchbar. Dass das 14-54 wetterfest ist ist bei einer E-410 auch nicht von großem Nutzen. Fotografiere zunächst einmal, vielleicht kommst du ja drauf, dass du gerne mehr Weitwinkel hast, sonst aber mit dem 14-42 zufrieden bist. Dann solltest du dir das Geld für das 14-54 sparen und ev. im Herbst in ein 9-18 investieren.
 
Ich habe mir nicht das Kit bestellt, sondern direkt das 14-54. Inzwischen fände ich das Kit als zusätzlichen Luxus für eine ganz leichte Ausrüstung doch auch noch attraktiv. Denn es ist ein spürbarer Unterschied, ob man das 14-54 drauf hat oder beispielsweise das 40-150, das ich auch besitze. Bei der Qualität, die das Kit laut verschiedenen Nutzern hat, wäre es eigentlich schade, ein solches abzustossen. Gut ist halt, wenn man beide hat. :)

Ich habe mich damals zur E-510 direkt für das 14-54 statt des 14-42 entschieden, weil ich die Brennweite um 40mm herum grad ein bisschen blöd zum Wechseln finde. Ich fotografiere meist im Weitwinkel, im Normal- und im leichten Telebereich, und ich wollte auch mal ohne zu wechseln grad eine gute Porträtbrennweite haben. Wenn ich das 14-54 drauf habe, bin ich jedenfalls jedes Mal froh, dass ich bis auf 50mm zoomen kann, um auch mal eine Grossaufnahme von einem Gesicht machen zu können.

Kurz: Die Anschaffung des 14-54 lohnt sich meines Erachtens auf jeden Fall, denn der abgedeckte Brennweitenbereich sucht bei der Lichtstärke und Abbildungsqualität seinesgleichen. Gerade die Lichtstärke ist nicht zu unterschätzen. Sehr oft verwende ich dieses Objektiv auch in Innenräumen ohne Blitz oder in anderen Low-Light-Situationen. Und schliesslich spart man sich damit die Anschaffung des 25mm Pancakes, dessen Leistung wohl nicht mit dem 14-54 konkurrieren kann.
 
Ich hatte vorher das 14-45, welches lichtstärkenmäßig mit dem 14-42 vergleichbar ist.

Allein dafür lohnt sich schon das 14-54, welches auch im Vergleich zu teureren Objektiven anderer Marken bestens abschneidet ;)

Das 14-42 bekommt man bei ebay noch ganz gut verkauft.
 
Typische Situation: Du möchtest eine Innenaufnahme bei 30 mm machen. Das 14-42 hat dabei min. Blende 5,1 und das 14-54 Blende 3,2. Das sind fast eineinhalb Blendenwerte Bonus für das Pro Objektiv. Würde nicht nur den ISO Wert um eineinhalb Stufen verbessern, sondern auch noch eine merklich bessere Freistellung z.B. bei Portraits erzielen. Am 14-54 kommt man meiner Ansicht nach nicht herum - es sei denn, man hat das 12-60 !

l.G. Manfred
 
Wenn es dir um die Lichtstärke geht, kannst du auch das Pancake 25mm 2.8 kaufen.
Das harmuniert durch die Größe perfekt mit der E-410.

Einen direkten Online-Testvergleich zwischen dem 14-42 und dem 14-54 kenne ich leider nicht.
 
Der Vorteil des 14-42 ist sein leichtes Gewicht, seine geringere Größe und sein unschlagbar günstiger Preis bei dieser Leistung.

Bei gutem Licht wirst Du kaum einen Unterschied zu Fotos mit dem 14-54 feststellen, aber wenn's drauf ankommt ist letzteres doch eine Klasse besser (Lichtstärke, Zoombereich, Verzeichnungsfreiheit und nicht zuletzt doch die stabilere Verarbeitung).
 
Also erstmal ein dickes Dankeschön für die vielen hilfreichen Hinweise.

Ich werde wohl erstmal vom Kauf des 14-54 absehen und mich auf den Kauf des 9-18 vorbereiten - da ich eh lieber noch mehr in den Weitwinkelbereich gehen wollte.

Ich bin mit dem 14-42 auch momentan sehr zufrieden und versuche dort die Leistung auszureizen.

Danke und Grüße,

HP
 
Wenn man damit zufrieden ist, dann auf alle Fälle so machen und lieber den Brennweitenbereich erweitern. An der E-410 ist das 14-54 sowieso Geschmackssache. In der Zeit wo ich die Kamera hatte, habe ich auch nur die Kitlinsen dran gemacht. Die Pro-Optiken waren einfach zu unhandlich.

Stefan
 
Was hier noch keiner erwähnt und was generell oft vergessen wird: das 14-54er hat im vergleich zum Standard Objektiv eine bedeutend schnellere Fokusgeschwindigkeit. Als ich das 14-54er das erste Mal an meine E-510 geschraubt habe, war ich wirklich verblüft wie groß der Unterschied sein kann.
Am besten wäre es für natürlich das ganz einfach mal auszuprobieren. Hast Du dazu nicht irgendwo in deiner Nähe die Möglichkeit?
P.S.: Mein Subjektiver Eindruck bezieht sich auf den Wechsel vom aktuellen Kit Zoom 14-42 zum 14-54. Da andere den Unterschied nicht spüren, weiterhin der Tipp: ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenüber dem 14-42er ist bei gutem licht nicht allzu viel um in der af geschwindigkeit.
Der unterschied wird aber deutlich wenn das licht schwächer wird.
Vom 14-45er kommend ist es aber eine halbe welt.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten