• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-24 2.8 schwächelt in den Ecken. Normal?

So sieht ein Kindergarten aus, der mit der Kombi D800 + 14-24 fotografiert wurde.
Ok Punkt für dich!:D;)
p.s: Ecken sind schon ned so dolle und die CA's sind auch recht heftig.

Kein Grund die Contenance zu verlieren, immerhin gibt es den Punkt Bildschärfe bis an den Rand - auch wenn der bei der Verzeichniskorrektur leicht beschnitten wird. :D
Jo die Kröte muß man schlucken. Das gilt aber auch für das 14/24er das auch korregiert werden will. Selbst das AF55er habe ich gestern mal durch PT lens mit dem AiS 55er Profil gejagt und auch da wird leicht korregiert. Nur das 70/200er VRII ist recht solide.
Der Hauptbeschnitt fällt eh bei der Perspektivischen Korrektur an. Das gilt aber auch für beide Linsen. Somit leicht ist auch leicht untertrieben.:)
P.S. Als CS5 PlugIn ist PTLens genial und die BQ an sich leidet da mE kaum, bzw. ich sehe nur den Beschnitt am Rand mehr ned. Ohne PT Lens oder LR4 braucht man allerdings über das Wali gar nicht erst nachdenken, denn mit Boardmitteln bekommt man die Verzerrung nicht weg.


Wer das 14-24 will, der wird es kaufen.
Gleiches gilt für das Walli.
Jedes ist auf seine Art sein Geld wert. :lol:
Jo und So long wieder mal ein Beispiel für gnadenlos aneinander vorbei diskutiert.:angel:
Ging ja nur um die Ecken erstmal:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir fällt an der D800 verstärkt auf, dass das 14-24 gerade bei Offenblende in den Ecken extrem nachlässt. Auch bei Blende 4 wird's nicht merklich besser. Hier sind mal zwei Ausschnitte, einer bei f/2.8 und einer bei f/8. Gestern bin ich daran schier verzweifelt, als ich bei wenig Licht und Offenblende versucht habe, ein halbwegs scharfes Bild von einem Cockpit zu machen.

Die Bilder hier sind mit Stativ, SVA und Fernauslöser gemacht. Verwackelungen sind ausgeschlossen. Exportiert aus Lightroom ohne Veränderung (außer Ausschnitt).

http://holland-moritz.eu/DSLR-Forum/oben_links_f8.jpg

http://holland-moritz.eu/DSLR-Forum/oben_links_f28.jpg

Bei Offenblende und kurzer Distanz zum Objekt kann es sein dass bei einem extremen Weitwinkel und der geringen Schärfentiefe die Ränder unscharf werden. Sowas nennt man dann wohl fast schon "Bokeh", verursacht durch die unterschiedlichen Distanzen der stark gewölbten Linse am Rand und in der Mitte.
Zumindestens sagt mir das die Logik. Das heißt, ich kann hier auf kein fundiertes Wissen zurück greifen.
Ich habe die ganzen Seiten nicht durchgelesen, drum verzeiht wenn das Thema schon abgehakt ist.
 

Danke für den Hinweis.
Lesen und Denken würden dir solche Kommentare ersparen.
:o

....
Ganz ehrlich, Offenblende 2.8 an 36MP, wer erwartet da denn Bestleistungen?
Daß man bei vielen WW Objektiven für Randschärfe nicht auf die Mitte fokussieren sollte ist mittlerweile ja auch bekannt.
Die Bildfeldwölbung war schon beim 17-55 ein Problem.
...
Offensichtlich lag ich richtig, auch wenn es mit einfachen Worten war.
 
Kann nicht lesen und nicht Multitasken. Denke ist somit völlig damit überlastet warum Leutelz mit einem extremen Weitwinkel auf teufelkommraus mit Blenden-Löchern arbeiten zu müssen, von denen kein angesoffener Elefant träumt.
Bin gerade dabei den Nutzeffekt zu ergründen und prüfe gerade die Option: "Schärfenebene im 360°-Panorama incl HDR abzubilden".:evil:
 
p.s: Ecken sind schon ned so dolle und die CA's sind auch recht heftig.

Hast Du Dir das Bild mal in voller Auflösung angeschaut? Der Fokus liegt irgendwo hinter dem Zaun Richtung Hauswand. Die Ecken können gar nicht scharf sein! Wie auch, wenn die Schärfentiefe nicht einmal für das Schild ausreicht?
Links fällt die Schärfe deutlicher ab als rechts, dies kann an der Ausrichtung der Kamera liegen, oder das Exemplar ist etwas dezentriert.

Ich habe länger mit dem 16-35er gearbeitet und fand es selbst an der D800 noch brauchbar, aber als ich das Beispielbild auf der Nikon Homepage von der Bibliothek mit dem 14-24er und der D800 gesehen habe, war für mich klar, dass ich mir das Objektiv näher ansehen musste.
Vielleicht habe ich ja auch ein sehr gutes Exemplar erwischt, in jedem Fall bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden.

Falls Du aber Vergleichsbilder vom 14-24er vs. Wali hast, schaue ich mir die gerne mal an :)
 
Bei dem Bild handelt es sich um ein Reportagebild, d.h. hier wird ein Event in kurzer Zeit mittels einer Fotostrecke abgelichtet.

Schild und Haus sollen in Szene gesetzt werden.
Der Bildausschnitt ist entsprechend gewählt und die Positionsmöglichkeiten durch die Lokalität vorgegeben (parkende Autos im Rücken und störende Elemente durch Blickrichtung und Bildausschnitt "entfernt"). Zu dem war der Sonnenstand um die Uhrzeit ungünstig (leicht schräg von vorne oder 1 Uhr).

Mit anderen Worten:
Da waren eine Menge Kröten zu fressen und ein Weitwinkel Zoom die willkommene Alternative zu einem Satz gestaffelter Festbrennweiten.

Das Bild für einen Prospekt würde sicherlich anders aufgenommen werden.
Das fängt bei der Aufnahmeuhrzeit an und hört beim Umsetzen des Schildes und dem Einsatz eines Stativs auf. :D
 
Kann nicht lesen und nicht Multitasken. Denke ist somit völlig damit überlastet warum Leutelz mit einem extremen Weitwinkel auf teufelkommraus mit Blenden-Löchern arbeiten zu müssen, von denen kein angesoffener Elefant träumt.
Bin gerade dabei den Nutzeffekt zu ergründen und prüfe gerade die Option: "Schärfenebene im 360°-Panorama incl HDR abzubilden".:evil:
Deine bissige Ironie ist schwer zu ergründen, aber ich glaube wir denken in die gleiche Richtung. Dass man Schärfe im Randbereich eines Bildes bei einem Abbildungswinkel von 114° erwartet, bei gleichzeitigen Fokus auf das Zentrum dürfte in der Tat ziemlich unsinnig sein. Das hat mir schon mein gesunder Menschenverstand gesagt.
 
Hast Du Dir das Bild mal in voller Auflösung angeschaut? Der Fokus liegt irgendwo hinter dem Zaun Richtung Hauswand. Die Ecken können gar nicht scharf sein! Wie auch, wenn die Schärfentiefe nicht einmal für das Schild ausreicht?
Links fällt die Schärfe deutlicher ab als rechts, dies kann an der Ausrichtung der Kamera liegen, oder das Exemplar ist etwas dezentriert.
Jo und ich gucke schon wo der Fokus liegt;)
Auch AndyE Bilder zeigen das mir bekannte 14/24 Bild.
Ich habe länger mit dem 16-35er gearbeitet und fand es selbst an der D800 noch brauchbar, aber als ich das Beispielbild auf der Nikon Homepage von der Bibliothek mit dem 14-24er und der D800 gesehen habe, war für mich klar, dass ich mir das Objektiv näher ansehen musste.
Also natürlich ist das 14/24 Klasse aber es hat eben auch schwächen die z.B. das Wali oder einige Zeiss Linsen nicht haben. Dafür gibt es da andere Kröten zu schlucken.
Das Thema lautet 14/24 schwächelt an den Ecken und ja das tut es. Nicht schlimm schrecklich oder ich lauf weg aber es ist nunmal so.

Vielleicht habe ich ja auch ein sehr gutes Exemplar erwischt, in jedem Fall bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden.
Serienstreuung ist da sehr gering.

Falls Du aber Vergleichsbilder vom 14-24er vs. Wali hast, schaue ich mir die gerne mal an :)
Ich kenne das 14/24 noch von der D3 recht gut und da viel mir die schwäche schon auf. Da ich kein 14/24 mehr habe (mir aber auch das 14/24 überlegt hatte und immer noch einen "Suche" Thread habe) kann ich dir das schlecht zeigen. Das müsste man vor Ort mal ausprobieren.

Ich kann nur sagen die Ecken des Wali sind für ein UWW sehr solide und das entspricht auch der allgemeinen Einschätzung.

Deshalb auch der Kommentar zum Wali vs. 14/24 hier im Thread.
 
Jo und ich gucke schon wo der Fokus liegt;)
schon auf.
Dann ist ja alles klar Es war nur, weil Du von der Unschärfe in den Ecken bei dem Bild geschrieben hattest, doch die können bei den Aufnahmeparametern gar nicht scharf sein.

Das Thema lautet 14/24 schwächelt an den Ecken und ja das tut es. Nicht schlimm schrecklich oder ich lauf weg aber es ist nunmal so..
Jedes, wirklich jedes Objektiv schwächelt in den Ecken. Insbesondere natürlich bei offener Blende.

Serienstreuung ist da sehr gering..

So etwas kann letztendlich nur Nikon genau sagen, zu mindestens bei den Objektiven, die zur Reklamation eingereicht werden. Viele werden eine Dezentrierung bei einem UWW gar nicht erkennen.

Ich kann nur sagen die Ecken des Wali sind für ein UWW sehr solide und das entspricht auch der allgemeinen Einschätzung.

Eine allgemeine Einschätzung hat mich noch nie wirklich interessiert, dafür bin ich viel zu kritisch.
Jetzt haben wir hier schon einige Bilder des 14-24er in voller Auflösung gesehen. Es wäre natürlich prima, wenn Du uns auch ein ähnliches Bild vom Wali zeigen könntest, damit ist das ganze besser beurteilen kann :-)
 
Jetzt haben wir hier schon einige Bilder des 14-24er in voller Auflösung gesehen. Es wäre natürlich prima, wenn Du uns auch ein ähnliches Bild vom Wali zeigen könntest, damit ist das ganze besser beurteilen kann :-)
Ist in Arbeit und wir im Thread hochauflösenden Objektive für die D800E auch dann gezeigt. Ich halte auch nichts von der allgemeinen Meinung aber ich hatte ja dank Benek62 kurz mal das Wali vergügen und war doch sehr überrascht. Bisher hatte ich nur das 14/24 auf meiner Liste.:)

Zum schwächeln in den Ecken...Na ja... es gibt welche wie das Sigma 70er und AF55er die zeigen etwas abgeblendet an der D800E keine Schwäche oder sagen wir mal ich seh da nix. Das liegt somit klar am Auflösungsvermögen der Linsen und wenn eines im Zentrum schon >150 Lp/mm auflösen kann, dann ist etwas "Luft" nach außen da die D800E ja nur ca. 100 Lp/mm benötigt.

Somit ich sag mal beim AF 55er und ggf. Sigma (laut Berichten) merkst du hier etwas abgeblendet nichts.:)
Beim Wali merkt man ein klein wenig was ich war gestern abend recht erstaunt.

Letztendlich ist es beim UWW auch eine Frage die Michael schon ein wenig thematisiert hat was am Ende noch "übrig" bleibt.
D.h. der Randbeschnitt kann doch recht massiv sein je nach Perspektive. Die Entzerrung schluckt auch nochmal ein paar px in der Höhe und Breite. Letztendlich ist die Frage in wie weit sich die Randunschärfe dann noch auswirkt. Die extremen Bereich kann man mE getrost vergessen, weil sie keine Praxisrelevanz haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten