• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

14-24 2.8 schwächelt in den Ecken. Normal?

patrick_hm

Themenersteller
Mir fällt an der D800 verstärkt auf, dass das 14-24 gerade bei Offenblende in den Ecken extrem nachlässt. Auch bei Blende 4 wird's nicht merklich besser. Hier sind mal zwei Ausschnitte, einer bei f/2.8 und einer bei f/8. Gestern bin ich daran schier verzweifelt, als ich bei wenig Licht und Offenblende versucht habe, ein halbwegs scharfes Bild von einem Cockpit zu machen.

Die Bilder hier sind mit Stativ, SVA und Fernauslöser gemacht. Verwackelungen sind ausgeschlossen. Exportiert aus Lightroom ohne Veränderung (außer Ausschnitt).

http://holland-moritz.eu/DSLR-Forum/oben_links_f8.jpg

http://holland-moritz.eu/DSLR-Forum/oben_links_f28.jpg
 
Nach welchem Verfahren hast Du Kamera auf das Bücherregal ausgerichtet, so daß die optische Achse normal auf das Regal steht?
LG, Andy
 
Wo liegt denn der Fokus? Bei dem Bild mit f/2.8 würde ich bspw. behaupten, dass der Fokus ein ganzes Stück im Regal liegt, wenn man sich mal die Maserung an der Regalwand anschaut. Da kannst du wohl kaum erwarten, dass die Ordnerrücken scharf werden? :confused:
 
Der Fokus liegt in der Bildmitte. Ausgerichtet habe ich nichts, sorry. Es kann somit alles im normalen Bereich sein, da die Ordner am Rand natürlich nicht in der Schärfeebene liegen.

Hier noch was vom Flughafen heute, wieder ohne jeden Anspruch eines präzisen Tests. Der Fokus liegt irgendwo auf dem Blumentopf. Leider kann ich den verwendeten Punkt mit Lightroom nicht einblenden.

http://www.holland-moritz.eu/DSLR-Forum/flughafen_8.jpg (f/8)
http://www.holland-moritz.eu/DSLR-Forum/flughafen_28.jpg (f2.8)

Und hier noch eines von heute Vormittag bei f/4.5:

http://www.holland-moritz.eu/DSLR-Forum/marktplatz.jpg

BTW: Ohne exakten Test ist eine Beurteilung schwierig, klar, aber vielleicht reicht es für einen subjektiven Eindruck. Den Marktplatz und den Blumentopf finde ich auch vollkommen "normal".
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Flughafen-Bildern kann ich nichts feststellen, also weder positiv noch negativ. Irgendwo im Blumenarrangement ist irgendwas ein wenig scharf und der Rest des Bildes versinkt in Unschärfe, wie soll man da feststellen, ob "die Ecken schwächeln".

Beim Marktplatz ist der Fokus doch auch okay, mir sind nur die starken CAs am Kirchturm aufgefallen, die ich so von meinem 14-24 nicht kenne (habe das Objektiv aber noch nicht so lange).
 

Beim grau-schwarzen Ordner in der oberen Reihe kann man unten reinschauen und erkennen, dass die Schrift wirklich knackig scharf ist. Der Fokus liegt also ca. 3-4cm hinter dem Ordnerrücken. Ich tippe also auf fehlfokussiert.

Keine Ahnung, ob Bildfeldwölbung auch eine Rolle spielen kann. Das Objektiv kann jedenfalls auch bei Offenblende mächtig scharf. Nur nicht an der Stelle, wo du es erwartest bzw. hin haben willst.
 
Okay. Ich denke auch, dass das jetzt kein Grund ist, Alarm zu schlagen. Wenn es will, dann kann es auf jeden Fall scharf. Allerdings habe ich jetzt nur Blende-8-Fotos, die jedoch technisch gut sind.

Zum Beispiel das hier (in LR bearbeitet).

Die Cockpit-Bilder habe ich mir noch einmal angesehen. Ich hatte die automatische Fokus-Messfeld-Auswahl aktiviert. Das macht die Fehlersuche jetzt natürlich schwierig.

Ich benutze das gute Stück einfach weiter, beobachte die Ergebnisse und gehe davon aus, dass der Fehler hinterm Sucher zu suchen ist :eek::)
 
...
Keine Ahnung, ob Bildfeldwölbung auch eine Rolle spielen kann. Das Objektiv kann jedenfalls auch bei Offenblende mächtig scharf. Nur nicht an der Stelle, wo du es erwartest bzw. hin haben willst.


Das wäre auch meine Vermutung. Für UWWs sind stärkere Bildfeldwölbungen nicht ungewöhnliches.

Klären kann man das mit Stativ und Scharfstellung per LiveView. Man vergleicht die Entfernungseinstellungen des Fokussieren mit einem Fokusfeld in der Bildmitte zum Fokussieren mit einem Fokusfeld in der Bildecke.

LiveView deshalb, weil man die LV- Fokusfelder weiter in den Ecken platzieren kann und die Justage der äußeren Sucher- AF- Felder keine Rolle spielt.

Mit diesen Bidlfeldwölbungen muss/kann man leben. Erster Schritt ist, das Verhalten des Objektivs kennenzulernen.

Gruß
ewm
 
Mir fällt an der D800 verstärkt auf, dass das 14-24 gerade bei Offenblende in den Ecken extrem nachlässt.

Um das zu beurteilen muss die Kamera (Sensor) sehr sorgfältig parallel zum Objekt ausgerichtet sein, was beim Regalbild offensichtlich nicht der Fall ist. Bei Nahaufnahmen hat auch eine SWW offenblendig nur eine geringe Schärfentiefe, was gerade für die Nutzung eines lichtstarken Objektivs dieser Brennweite spricht. Daher taugt es als Beleg für ein "Schwächeln" nicht. Dass bei f8.0 das Ergebnis besser ist liegt bei solchen Aufnahmen dann an der größeren Schärfentiefe.

M-A
 
Mach einmal ein Vergleichsfoto AF normal und AF live View .
Mein14 24 war an der der D800 nur im Live View zu gebrauchen also ab zum Service und siehe da jetzt ist es immer scharf egal welcher AF Methode .
Mfg
POS
 
Na ja an den Ecken hat es schon seine Themen...Das kann man mE nicht einfach wegdisktutieren:
http://www.photozone.de/nikon_ff/447-nikkor_afs_1424_28_ff?start=1
Aber im Zentrum ist es extrem gut.

Ich persönlich finde das 14mm Walimex/Samyang stimmiger.
Im Zentrum einen Ticken schwächer dafür die Ecken besser und es kostet nur einen Bruckteil.

Ein besseres UWW/WW Zoom mit AF gibt es nicht somit man kann nur zu MF und Festbrennweiten greifen.

Ob der TE das Thema so gesehen hat wage ich bei den Aufnahmen zu bezweifeln, denn es ist Jammern auf hohem Niveau, d.h. man muß schon sehr genau arbeiten um das "Eckenthema" gut zu sehen.;)
 
Na ja an den Ecken hat es schon seine Themen...Das kann man mE nicht einfach wegdisktutieren

Also laut der PZ Skala die da seitlich der Auflösungswerte abgebildet ist erreicht das Objektiv selbst offen bis 21mm ein "sehr Gut" in Sachen Auflösung. Nur am langen Ende muss auf 8 abgeblendet werden. An 24MP

Ganz ehrlich, Offenblende 2.8 an 36MP, wer erwartet da denn Bestleistungen?
Daß man bei vielen WW Objektiven für Randschärfe nicht auf die Mitte fokussieren sollte ist mittlerweile ja auch bekannt.
Die Bildfeldwölbung war schon beim 17-55 ein Problem.

Wie auch immer, für Nikons D800 gibt es halt nur zwei UWW Objetive von Nikon, wenn die nicht reichen dann muss man eben andere Systeme ins Auge fassen.
 
Ob man mit der Kombination Bücherregale fotografieren muß?
Nein, auch nicht zum Testen!

Wenn dann noch nicht einmal der Fokuspunkt sitzt, was soll man dann diskutieren?
UWW-Objektive haben bauartbedingte Schwächen und damit ist nicht ganz einfach umzugehen, die Bilder belegen das.

Zum Samyang / Wallimex.
Wer mit den Zick-Zack-Verzeichnungen leben kann wird damit zufrieden sein können.
Der Preis ist niedrig - kein Thema. Alleine:
Kein AF und kein Zoom - ein Schnäppchen ist es bei der Ausstattung auch nicht.
 
Ganz ehrlich, Offenblende 2.8 an 36MP, wer erwartet da denn Bestleistungen?
Daß man bei vielen WW Objektiven für Randschärfe nicht auf die Mitte fokussieren sollte ist mittlerweile ja auch bekannt.
Die Bildfeldwölbung war schon beim 17-55 ein Problem.
Dann guck dir mal das Walimex an...

Zum Samyang / Wallimex.
Wer mit den Zick-Zack-Verzeichnungen leben kann wird damit zufrieden sein können.
Der Preis ist niedrig - kein Thema. Alleine:
Kein AF und kein Zoom - ein Schnäppchen ist es bei der Ausstattung auch nicht.
PTLens sagt dir was? Damit lassen sich die wellenförmigen Verzeichungen auch bei Architektur gut beheben.:)

MF an einem UWW ein Thema?
Für was bitteschön benötige ich an einem UWW AF wo eh alles von vorne bis hinten scharf ist?!
Das P/L ist mE DAS Argument und irgendwie ist es stimmiger als das 14/24 für 1600 Euro.
Wie gesagt wer ein Zoom sucht ok aber so würde ich eher mal das billige Teil an der D800/E hängen.;)

Somit wenn der TE was sucht was besser in den Ecken ist, wäre das meine Linse.
 
Ob man mit der Kombination Bücherregale fotografieren muß?
Nein, auch nicht zum Testen!

Ja, da stimme ich dir vollkommen zu!

Mir ist es nur am Wochenende zum ersten Mal in dieser Deutlichkeit aufgefallen, dass die Ränder nicht passen. Dass das Bücherregal kein "Test" ist und der Fehler hinter dem Sucher war, ist mir nun auch klar ;)

Ich habe das Objektiv schon eine ganze Weile und bin damit auch rundum glücklich (Bilder gibt's auf meiner Website ...). Irgendwie habe ich am Wochenende eine unglückliche Kombination aus wenig Licht, demzufolge offener Blende und falscher Fokusierung erwischt.
 
Jeder Rechenvorgang verschlechtert die Qualität.
Falls Du das nicht wußtest ...

Achso und beim 14/24 mußt du nicht korregieren?!
Nur weil es in CNX II einen Button mit Automatic Distortion gibt bedeutet das nicht, dass das Prinzip anders als bei PTLenses wäre...:rolleyes:

Meine Güte wir sind hier bei UWW Bereich und nicht bei einer Normalbrennweite.

Somit ALLE diese Linsen müssen korregiert werden außer man mag die Verzerrung.

Man kann schon während der Aufnahme das ein oder andere vermeiden aber:
1.) Nie 100% und
2.) schon gar nicht bei 14mm

Somit DAS kann man sich nie sparen...

Und es bleibt dabei, das 14/24 ist bekanntermaßen in den Ecken nicht so dolle und das billige Walimex/Samyang ist eine sehr interessante Alternative (und ist auch scharf bis in die Ecken) für weniger als 1/4 des 14/24er.
Das einzige ist die Serienstreung, hin und wieder ein dezentriertes Exemplar und hin und wieder der Bug in der Skala (Unendlich bei 1,5m -2m) der sich auch in 10 min beheben lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es bleibt dabei, das 14/24 ist bekanntermaßen in den Ecken nicht so dolle und das billige Walimex/Samyang ist eine sehr interessante Alternative (und ist auch scharf bis in die Ecken) für weniger als 1/4 des 14/24er.
Da wird einer kleiner Unterschied (der sich im guten bis sehr guten Bereich abspielt) sprachlich übertrieben dargestellt und abgewertet ("nicht so dolle") .

Dafür wird ein anderer, aber sehr deutlich sichtbarer und optisch nachhaltig störender Fehler (zick-zack-Verzeichnung) als unbeachtlich (!) und mit Software behebbar dargestellt:
Somit ALLE diese Linsen müssen korregiert werden außer man mag die Verzerrung.
Nun, mit Software kann man auch Ecken polieren ...
.. und eigentlich reicht eine 08/15 Kompaktknipse mit entsprechender Software :rolleyes:

Wie stark vignettiert denn das Walli?
(auch wenn das wieder herausrechnen kann) :D
 
Da wird einer kleiner Unterschied (der sich im guten bis sehr guten Bereich abspielt) sprachlich übertrieben dargestellt und abgewertet ("nicht so dolle") .

Dafür wird ein anderer, aber sehr deutlich sichtbarer und optisch nachhaltig störender Fehler (zick-zack-Verzeichnung) als unbeachtlich (!) und mit Software behebbar dargestellt:

Nun, mit Software kann man auch Ecken polieren ...
.. und eigentlich reicht eine 08/15 Kompaktknipse mit entsprechender Software :rolleyes:

Wie stark vignettiert denn das Walli?
(auch wenn das wieder herausrechnen kann) :D
Sind wir jetzt im Kindergarten?!:mad:

Informiere dich mal oder noch besser probier doch mal beide nebeneinander aus und überleg dir mal ob dir DAS 1300 Euro Aufpreis wert ist.
Kennst du beide?
Das Wali anscheind nur vorm hören sagen, oder?
Ein 14/24er schonmal gesehen oder damit gearbeitet?
Schonmal beide korregiert?
Klar ist die Schnurrbartverzeichnung nicht ohne aber dank PtLens recht vernünftig korregierbar.
Zusammen mit der C1 Korrektur alles in allem durchaus vernünftig und gut und solange man im 16Bit Tiff bleibt auch qualitativ vernünftig.
Ich weiß nicht wo hier gegenüber weichen Ecken der große Nachteil sein soll?!
Auch die Vingettierung bei Offblende...2.8 bei einem UWW nutzt man wie oft? Und selbst wenn da hat die D800E genug Reserven.
Somit auch kein Argument mehr.
Früher ja da hätte man es in die Tonne gekloppt aber heute?!

Mal ein Bericht der meine Erfahrung gut trifft:
http://www.canikon.de/canon-objektive/12275-samyang-walimex-2-8-14-a.html

Mir persönlich ist es das nicht wert und ich sehe an 14mm immer noch das Wali vorn und bin damit nicht so ganz allein...;)
Somit wem das 14/24 in den Ecken schwächelt dem kann geholfen werden.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:

So sieht ein Kindergarten aus, der mit der Kombi D800 + 14-24 fotografiert wurde.

Der von Jürgen zitierte Artikel bestätigt nachhaltig meine Aussagen:
canikon schrieb:
Das Samyang ist ein Objektiv, welches ich zu "analogen Zeiten" wegen der Verzeichnung (für mich) für absolut unbrauchbar erklärt hätte.
Wenn man sich aber auf die nachträgliche Korrektur der Verzeichnung einlässt und es wegen der Vignettierung etwas abblendet bekommt man eine Bildqualität die man sonst höchstens bei Objektiven findet, die mindestens das 4 bis 5fache kosten.
Kein Grund die Contenance zu verlieren, immerhin gibt es den Punkt Bildschärfe bis an den Rand - auch wenn der bei der Verzeichniskorrektur leicht beschnitten wird. :D

Wer das 14-24 will, der wird es kaufen.
Gleiches gilt für das Walli.
Jedes ist auf seine Art sein Geld wert. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten