• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 14-150 oder 40-150

nela1976

Themenersteller
Hallo ihr Lieben ich bins mal wieder - die Dani....:)

nach dem ich mir nun (trotz des ausgefallenen Island-Urlaubs) die E-PL2 mit dem Kit-Objektiv 14-42 zugelegt habe, stellt sich mir nun die Frage welches Objektiv ich mir zusätzlich zulegen sollte....
Mit dem 14-42 bin ich gut zufrieden - Partybilder funktionieren soweit ganz gut, Landschaft und Personen ebenfalls.
:confused:
Beide Objektive sind von den Zahlenwerten her gleich gut. (soweit ich eure Aussagen hier richtig interpretiert habe)
:top:
In den anderen Threats habe ich schon einiges gelesen aber bin noch nicht 100% überzeugt.

Für mich stellt sich nun einige Fragen: :confused:
* Rentiert sich der Preisunterschied von 150€ (244-403) nur für das Tauschen des Objektiv .

* Kann das 14-150 die Eigenschaften des 14-42 genausogut abbilden oder hätte ich da Verlußte? (wenn ich das Kit-Objektiv verkaufen würde um der Preisunterschied zu kompensieren)

* Wie sieht ein "Weitwinkel Schnappschuß" mit dem 40-150 aus-im vergleich zum 14-42? Hat da einer ein Beispiel Bild - mit reinen Zahlen kann ich mir das nicht so bildlich vorstellen?


Ich hoffe ihr seit wieder so nett wie die letzen male bin noch am lernen .... :(
Dani
 
Ein "Weitwinkel-Schnappschuss" beim 40-150 gibt es nicht, weil es nur den Telebereich abdeckt. Bei der geringsten Brennweite bildet es den gleichen Bildwinkel ab wie dein vorhandenes Kit bei der höchsten Brennweite. Wenn du dir das bildlich vorstellen willst, drehe dein Objektiv einfach auf 40mm (oder 42mm, der Unterschied ist nicht groß) und schaue es dir an. An der Stelle beginnt das 40-150.
Das heißt natürlich auch, dass das 40-150 lediglich eine Ergänzung darstellt und du somit zwei Objektive mitnehmen müsstest. Genau an dem Punkt würde ich ansetzen. Wenn dich das nicht stört, dann kannst du einfach die günstigere Variante nehmen. Das hätte den Vorteil, dass du nicht nur Geld sparst, sondern im Portraitbereich (40-80mm) auch etwas mehr Lichtstärke hättest. Da du allerdings nach dem Superzoom fragst, scheint ja zumindest das Interesse da zu sein, hier eben doch den Objektivwechsel zu sparen. Und wenn das der Wunsch ist, nimm einfach das Superzoom. Du wirst die Unterschiede im Bild nicht sehen, sofern du nicht gezielt in großer Auflösung danach suchst. Ja, das Objektiv ist etwas schlechter als die Einzellösung, aber nein, ich würde mir deswegen keine großen Gedanken machen.

Du kannst auch dein Kitobjektiv verkaufen, um das Superzoom 14-150mm damit teilweise zu finanzieren. Ich würde es allerdings nicht machen. Das 14-150 ist genauso wie das 40-150 nicht wirklich groß, wenn man das mit ähnlichen Objektiven anderer Systeme vergleicht. Im Vergleich zum 14-42 hat es aber eben doch schon eine gewisse Größe. (hier kannst du es dir an der Kamera anschauen: http://www.four-thirds.org/en/special/matching.html ) Wenn du also mal nur mit kleinem Gepäck unterwegs sein, dann ist das 14-42 schon spürbar kompakter. Noch kompakter geht es natürlich mit den Pancakes ;)

Ich selbst hatte erst einige Zeit das 14-150 im Einsatz, decke den Bereich nun mit der Kombination aus 14-42 und 40-150 ab, werde aber für den nächsten Urlaub doch wieder auf das 14-150 gehen - um eben den Objektivwechsel an der Stelle zu sparen. :top:
 
Ich habs so gemacht: jetzt auch das 14-150er bestellt...meinen derzeitigen Objektivbestand sieht man ja in der Signatur. Praktischerweise war auch noch eine E-PL1 hinten dran, sodass ich jetzt 2 Bodys haben werde.;-)

Nicht, weil ich meine oder hoffe, dass es besser ist als das 45-200, sondern einfach vielseitiger.

Gerade am Meer ist ja das Objektivwechseln eher suboptimal und so kann ich - wenn es sich denn bewährt - das 14-150er auf dem einen und das PENcake auf dem anderen Body immer drauf lassen.

Vorausgesetzt, das 14-150er bewährt sich, wird das 45-200 verkauft, das Kit (14-42) werde ich wohl behalten. Viel Geld lässt sich ja damit nicht machen, und eigentlich bin ich bisher ganz zufrieden damit.

Ideal wäre als Ergänzung natürlich noch das Lumix 100-300...;-) und dann gibts ja noch bald das 45/1,8....
 
Hallo, ich habe mir vor kurzem das 14-150er geholt. Ich habe auch noch das 14-42II und das 40-150er als adaptierte FT-Linse. Gegeneinander getestet habe ich alle drei Linsen in den vergleichbaren Brennweiten von 14, 40, und 150mm.

Herausgekommen ist, das sie für den alltäglichen Einsatz gleichwertig sind.

Also bleibt für mich nur das Argument der Handhabung. (wechseln oder nicht, leicht oder etwas schwerer)
Ich werde das 14-42 und das 14-150er behalten.
Das 14-42er weil es so schön klein und leicht ist.
Das 14-150er weil es ein kleiner Alleskönner und für mich die ideale Urlaubslinse ist.

Gruß Joachim
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen!

Muß ich bei den einzelnen Objektiven was beachten?
hier und da habe ich schon mal ein " R " in der Typbezeichnung gesehen.
Oder im Forum was von "alt" und "neu" gelesen!?
 
Das 14-150 gibt es nur in einer Version, dafür in Schwarz und Silber.

Vom 40-150 gibt es von Olympus einige Versionen:

Zuiko 40-150 3,5-4,5 <-- Alte FT Version
Zuiko 40-150 4,0-5,6 <-- Neue FT Version, wurde mit Adapter im E-PL1-Kit verkauft
M.Zuiko 40-150 4,0-5,6 <-- aktuelle µFT-Version, erhältlich in Schwarz und Silber
M.Zuiko 40-150 4,0-5,6 R <-- zukünftige µFT-Version mit verändertem Gehäusedesign, auch in Schwarz und Silber erhältlich

Sinnvoll ist es hier auf jeden Fall, eine der beiden speziell für µFT entwickelten Versionen zu kaufen (erkennbar am M.Zuiko statt einfach nur Zuiko). Welche ist dann Geschmacksfrage.
 
Hallo,
ich nutze jetzt einfach mal diesen Thread um eine Frage zu stellen. Ich bin totaler Neuling in Sachen DSLR. Fast alle Sachen hier sind noch böhmische Dörfer für mich.
Ich möchte mir nun eine gebrauchte Olympus E-510 zulegen. Für den Anfang soll mir das erstmal reichen.
Habe im großen Auktionshaus eine mit Kit 14-42mm Objektiv gefunden und eine mit 40-150mm Objektiv.
Welches Objektiv ist denn besser für den normalen "Hausgebrauch" und zum ausprobieren. Wo liegt genau der Unterschied? Hat das etwas mit der Entfernung zu tun?

Bitte helft mir und entschuldigt, das ich mich hier reingedrängt habe. Wollte nicht extra nen Thread öffnen.

Gruß Mirko
 
Hallo,
ich nutze jetzt einfach mal diesen Thread um eine Frage zu stellen. Ich bin totaler Neuling in Sachen DSLR. Fast alle Sachen hier sind noch böhmische Dörfer für mich.
Ich möchte mir nun eine gebrauchte Olympus E-510 zulegen. Für den Anfang soll mir das erstmal reichen.
Habe im großen Auktionshaus eine mit Kit 14-42mm Objektiv gefunden und eine mit 40-150mm Objektiv.
Welches Objektiv ist denn besser für den normalen "Hausgebrauch" und zum ausprobieren. Wo liegt genau der Unterschied? Hat das etwas mit der Entfernung zu tun?

Bitte helft mir und entschuldigt, das ich mich hier reingedrängt habe. Wollte nicht extra nen Thread öffnen.

Gruß Mirko

Das 40-150mm ist ein Teleobjektiv. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Teleobjektiv

Das 14-42mm ist ein Weitwinkel. http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkelobjektiv

Je größer die Brennweite, umso stärker die Vergrößerung und um so kleiner der Blickwinkel.

Ich kann dieses Buch hier empfehlen: http://www.amazon.de/Fotografieren-...311X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1311662123&sr=8-2
Da stehen alle Antworten zu deinen Fragen und noch mehr... Alles mit Beispielen. Ohne dieses Wissen, braucht man sich eigentlich keine Wechselobjektivkamera kaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
ich nutze jetzt einfach mal diesen Thread um eine Frage zu stellen. Ich bin totaler Neuling in Sachen DSLR. Fast alle Sachen hier sind noch böhmische Dörfer für mich.
Ich möchte mir nun eine gebrauchte Olympus E-510 zulegen. Für den Anfang soll mir das erstmal reichen.
Habe im großen Auktionshaus eine mit Kit 14-42mm Objektiv gefunden und eine mit 40-150mm Objektiv.
Welches Objektiv ist denn besser für den normalen "Hausgebrauch" und zum ausprobieren. Wo liegt genau der Unterschied? Hat das etwas mit der Entfernung zu tun?

Bitte helft mir und entschuldigt, das ich mich hier reingedrängt habe. Wollte nicht extra nen Thread öffnen.

Gruß Mirko

Hallo Mirko,

da hast du dir jetzt leider den falschen Thread ausgesucht. Hier geht es eigendlich um MFT-Objektive. Und du hast ein Auge auf eine FT-Kamera geworfen.
Bei den Objektiven deiner Wahl kommt es doch sehr darauf an was du für fotografische Vorlieben hast. Das 14-42mm ist gut für den Nahbereich. Du bekommst zBsp. ein größeres Objekt noch komplett auf das Bild wenn man sich nicht weiter weg entfernen kann. Auch in Innenräumen gut geeignet.
Bei dem 40-150 handelt es sich wie bereits erwähnt um ein Teleobjektiv. Es ist gut für weiter entfernte Objekte und zBsp. Tieraufnahmen wenn man nicht nah genug ran gehen kann.
Beides sind sogenannte Kit-Objektive und für ihren Preis sogar sehr gut. Sie ergänzen sich hervorragend und sind für den Anfang vollkommen ausreichend.
Schau dich hier auch mal im Bilder-Bereich um und du wirst auch dort die Unterschiede sehen.
Viel Spass
Ziepelmann
 
Ich habe mir vor ca. einem Jahr die E-PL1 im DZ-Kit mit adaptiertem FT 40-150 zugelegt. Die Abbildungsleistung ist vollkommen ok, den Objektivwechsel habe ich auch bei meiner E510. Gestört hat mich allerdings der relativ langsame AF.
Letzte Woche habe ich mir dann hier im Forum das 14-150 gegönnt und bin total begeistert. Der AF ist deutlich schneller und ich bilde mir ein, dass das Superzoom bei 150mm deutlich schärfer abbildet als das adaptierte 40-150.
Aus meiner Sicht daher ein klares Votum für das 14-150.
Zusammen mit dem Pana 20/1.7 und dem VF-2 eine unschlagbare Kombination für die meisten Aufgaben.


Viele Grüße, Heiko
 
Mich hat die Teleleistung meines 14-150 zu 100% überzeugt. Das 14-42 werde ich aber trotzdem als kleines kompaktes Zoom behalten.
 
Hallo,
mich beschäftigt zur Zeit ein ähnliches Problem. Auch ich hab die E-PL1 mit 14-42mm Kit Objektiv und dem Zuiko 40-150mm Objektiv (mit Adapter).
Ich hatte mich auch eigentlich schon damit arrangiert, nur eines mit zu nehmen, nur letzte Woche war ich mit einer Bekannten im Urlaub, die eine Sony mit einem 18-150 (?) Tamron Objektiv hatte und hab sie zwischenzeitlich oft beneidet.
Der erste Grund ist natürlich, dass sie kein Objektiv wechseln muss und der 2. ist, dass ihr Objektiv einfach um vieles schneller war als mein 40-150er.

Deswegen würde es mich interessieren, ob ihr eine (etwas) schnellere Alternative zu meinem 40-150er wisst. Vielleicht eins, dass auch den Weitwinkelbereich abdeckt? Problem ist nur wie immer im Leben das liebe Geld. Also natürlich würde ich mein Großes dann Verkaufen, aber mehr als 100-200 Euro möchte ich auf keinen Fall zu zahlen. Lieber eine günstigere Alternative mit Adaptern oder so.

Danke schon mal!
 
Lieber eine günstigere Alternative mit Adaptern oder so.
Ich hab keine eigene Erfahrung mit adaptierten Linsen an mFT, aber was hier häufiger beschrieben wird ist der eher langsame AF bei adaptierten Linsen (entspricht ja auch deiner eigenen Erfahrung). Wenn du daher einen schnelleren AF benötigst, bezweifle ich, dass adaptierte Objektive eine gute Lösung darstellen.

Vielleicht über das M.Zuiko 40-150er nachdenken, da es für mFT entwickelt und ist flotter fokussiert als Adapterlösungen? Ist auch relativ günstig und könnt in dein Budget noch passen.
 
Lieber eine günstigere Alternative mit Adaptern oder so.

Bitte, mach das nicht.

Auch wenn ich normalerweise immer vermeide, die Leute dazu zu überreden, mehr Geld als geplant auszugeben - wenn du es irgendwie hinkriegen kannst - noch ein bisschen sparen oder nach einem gebrauchten schauen - hol dir das kleine 14-150 für mFT.

Lass mich mal rechnen. Für dein 40-150 könntest du noch um die 80/90 Euro kriegen, für den Adapter auch nochmal ungefähr so viel.
Kalkulieren wir aber mal knapp - 150 für beides müsste aber klappen.
Bei Ebay verkauft ein bekannter, seriöser Olympushändler zur Zeit generalüberholte 14-150er mit Widerrufsrecht und einjähriger Garantie für 399 Euro.
Dann müsstest du zwar 250 Euro drauflegen, aber glaub mir, es lohnt sich. Oft bewahrheitet sich der alte Spruch "Wer billig kauft kauft zweimal", in deinem Fall könnte das sehr leicht passieren.

Das Objektiv ist deutlich schneller als dein jetziges Tele, du kannst dir den Objektivwechsel sparen und beim nächsten Urlaub wirst DU beneidet werden um dein schnelles, super kleines und leichtes und trotzdem gutes Objektiv.... ;)

Gruß Conny

Edit:
Ich habe gerade gesehen, die kosten auch ganz neu nur noch knapp über 400 Euro....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tips, ich habe mich erst mal dazu entschieden mein Zuiko 40-150 gegen das M.Zuiko 40-150 zu tauschen. Werde das Double Zoom Kit anschaffen und Body mit kleinem Objektiv wieder abgeben. Wenn ich mich nicht total verrechnet habe müsste ich da +- Null raus kommen, wenn ich 150 für mein Objektiv mit Adapter ansetze. Das ist es ja auf jeden Fall wert, wenn es schneller ist. Ob ich mir dann irgendwann dann 14-150er hole wird sich dann zeigen.
 
Das ist im Prinzip auch ok, dann musst du halt wechseln.

Hmmm - was ich nur nicht verstehe: Warum willst du den Body mit 14-42 abgeben (ich denke, damit ist "verkaufen" gemeint, oder?) und dafür ein DZ-Kit holen?

Deine Rechnung kann ich nicht ganz nachvollziehen, hast du dabei bedacht, dass du für das kleine PL1-Kit nicht mehr viel bekommen wirst? Grob geschätzt 200 Euro, mit Glück vielleicht auch 220 Euro. Mit den 150, lass es auch meinetwegen 170 Euro für Objektiv und Adapter sind das 390 Euro. Das DZ-Kit fängt preislich bei einigermaßen seriös erscheinenden Onlinehändlern bei 480 Euro an.
 
ich habe die EPL1 mit dem 14-42 gekauft, dann das 40-150 dazu, das Wechseln hat mich so genervt, daß ich das 14-150 gekauft, das hat noch den Vorteil, die Nahgrenze liegt bei 50cm im Gege´nsatz zu 100mm beim 40-150. Die Abbildungsleistung ist den beiden Kitobjektiven mind. ebenbürtig.
Daß es länger dauert, wenn beim Fokussieren mit Tele mal die Nahgrenze eingestellt ist und man muß eine richtige Teleaufnahme machen, muß einem klar sein, auf jeden Fall ist es schneller, wie ein Objektivwechsel.
Ich habe erst gestern Aufnahmen dazu im epl1-Bilderthreat eingestellt.
 
Ich hatte an ein B-Ware Set gedacht (was vor einigen Tagen für ca. 350 Euro verkauft wurde) - nur leider ist mir grad aufgefallen, dass das beiligende Objektiv das gleiche ist, dass ich bereits hab. Gut, dass ich noch mal geguckt habe.
Dann kann ich also noch mal neu anfangen zu planen und überlegen....
 
Hallo,
mich beschäftigt zur Zeit ein ähnliches Problem. Auch ich hab die E-PL1 mit 14-42mm Kit Objektiv und dem Zuiko 40-150mm Objektiv (mit Adapter).
Also dazu kann ich durch "Ausprobieren" nur sagen, das dies (40-150 mit Adapter) die schlechteste Lösung ist!
Da ist das mft 40-150 schon um Längen besser!

Deswegen würde es mich interessieren, ob ihr eine (etwas) schnellere Alternative zu meinem 40-150er wisst. Vielleicht eins, dass auch den Weitwinkelbereich abdeckt? Problem ist nur wie immer im Leben das liebe Geld. Also natürlich würde ich mein Großes dann Verkaufen, aber mehr als 100-200 Euro möchte ich auf keinen Fall zu zahlen. Lieber eine günstigere Alternative mit Adaptern oder so.
Danke schon mal!
Ist es noch das "alte" 14-42er, oder das neuere 14-42 II? bzw. hast du die Firmware auf Stand: 1.1 (Aril 2011 / Vsn. 1.2 nur für den VF-3) da diese den AF steigert, besonders mit den neueren Objektiven. Der AF ist dann auch mit einem 40-150er bzw. einem 14-150er schneller.!
Wenn du also die PL1 behalten möchtest, dann schau gleich nach einem günstigen 14-150er:)
Für ca. 340,-€ bekommt man es schon, müßtest also ca. 200,-€ nach Verkauf des 40-150er incl. Adapter drauflegen. Ein 40-150er kostet ca 180,-€ und bringt dir m.M. nach nichts!
Der Vorteil: es ist universeller einsetzbar, besser und schneller als ein 40-150er (auch an P3 selber ausprobiert).
Es ist vielleicht im ersten Moment teurer, aber in der Regel überlebt (behält man es länger) ein gutes Objektiv den Wechsel eines oder mehrerer Body`s:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du also die PL1 behalten möchtest, dann schau gleich nach einem günstigen 14-150er:)
Für ca. 340,-€ bekommt man es schon...

Kurze Zwischenfrage - würdest du mir bitte per PN verraten, wo du das Objektiv zu diesem Preis gesehen hast?
Urlaub steht bevor, und dafür hätte ich doch gern wieder eines....

Gruß Conny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten