• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT 14-150 mit 12-100 ergänzen?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_504767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_504767

Guest
Hallo,

bin ganz frisch im Forum angekommen und stelle gleich Fragen :)
Ich habe seit ein paar Tagen eine E-M5 II, die ich mit 14-150 und viel Zubehör als Power Kit neu gekauft habe.

Das 14-150 gefällt mir sehr gut, weil es vor allem leicht ist und sogar wasserdicht etc., ich würde es auf jeden Fall behalten. Es passt auch durchaus zu einer PL8, die meine Frau besitzt.

Wenn ich das Zoom primär für den Urlaubszweck (schönes Wetter/tagsüber) einsetze, wie hoch ist dann der qualitative Mehrwert des 12-100 im Gegensatz zum kompakten 14-150?

Ich denke gerade nach, den Bereich 12-75 eher mit 3 Festbrennweiten auszustatten.

Vielen Dank vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin ganz frisch im Forum angekommen und stelle gleich Fragen :)
Ich habe seit ein paar Tagen eine E-M5 II, die ich mit 14-150 und viel Zubehör als Power Kit neu gekauft habe.

Das 14-150 gefällt mir sehr gut, weil es vor allem leicht ist und sogar wasserdicht etc., ich würde es auf jeden Fall behalten. Es passt auch durchaus zu einer PL8, die meine Frau besitzt.

Wenn ich das Zoom primär für den Urlaubszweck (schönes Wetter/tagsüber) einsetze, wie hoch ist dann der qualitative Mehrwert des 12-100 im Gegensatz zum kompakten 14-150?

Ich denke gerade nach, den Bereich 12-75 eher mit 3 Festbrennweiten auszustatten.

Vielen Dank vorab!

Ich habe auch beide. Das 14-150 kommt in den Rucksack, wenn ich mit dem Rad fahre, das 12-100 hänge ich mir um beim Wandern. Es ist sichtbar besser, hält jedenfalls qualitativ problemlos mit den f/1,8-Festbrennweiten 17 25 und 45 mit, auch offen. Wenn du ein gutes 14-150er erwischt hast, reicht das natürlich auch für viele Anwendungen. Aber bei schlechtem Licht wirst du begeistert sein vom Stabi des 12-100, vor allem in Verbindung mit dem IBIS.

Gruß
Achim
 
Mir (!) wäre das zu sehr Doppelmoppel, nicht nur in Sachen Brennweiten, sondern auch in Sachen Offenblende. Und die zwei Millimeter am unteren Ende wären mir das Ganze nicht wert. Da mögen die Bilder besser aussehen und die Haptik sich besser anfühlen (beides sicher Gründe, das 12-100 zu kaufen und dem 14-150 vorzuziehen), aber das Ding ist auch doppelt so schwer und (gefühlt) dreimal so groß.

Da würde ich eher auf Festbrennweiten setzen. Oder auf kompakte (und/oder lichtstärkere) Zooms, die qualitativ ebenbürtig sind (12-40 oder 12-35) oder richtig weitwinkliger werden (9-18 oder 7-14).
 
Das 12-100/4.0 ist ein hervorragendes Objektiv, den qualitativen Mehrwert im Vergleich zu einem 14-140er kann ich aber nicht beurteilen bzw. in Zahlen benennen, da ich dieses Objektiv schon sehr lange nicht mehr haben.

Für mich sprechen neben der Bildqualität folgende Punkte für das 12-100/4.0:
Anfangsbrennweite von 24mm (KB) - ich würde keinen Allrounder für Reisen mehr wollen, das erst bei 28mm anfängt. Das erspart in vielen Situationen ein Superweitwinkel-Objektiv.
Die sehr geringe Naheinstellungsgrenze, die in vielen Situationen ein Makro-Objektiv erspart. Vor allem auf Reisen, bei denen Makros nie ganz oben auf meiner Motivliste stehen.
Die Nutzbarkeit des doppelten Stabis, der - natürlich auch nur bis zu einem gewissen Grad - eine lichtstärkere Festbrennweite ersparen kann, zumindest bei statischen Motiven. Somit steigt der Mehrwert noch einmal, wenn man nicht nur bei schönem Wetter tagsüber fotografiert.

Das 12-100/4.0 hat mich jetzt schon auf vielen Reisen begleitet, ich würde es nicht mehr hergeben.
Dazu als Ergänzung für sich bewegende Motive bei schlechtem Licht oder wenn ich mal ganz kompakt und leicht unterwegs sein will eine kleine Festbrennweite mit 15 oder 20mm - damit bin ich für gefühlt 90% aller Urlaubsmotive sehr gut ausgestattet, ohne Objektive wechseln zu müssen (was mir zugegebenermaßen auf Reisen immer mehr auf die Nerven geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal! Und der Stabi arbeitet auch mit der EM5 II genauso effektiv wie mit der EM1 I/II?
 
Mir (!) wäre das zu sehr Doppelmoppel, nicht nur in Sachen Brennweiten, sondern auch in Sachen Offenblende. Und die zwei Millimeter am unteren Ende wären mir das Ganze nicht wert. Da mögen die Bilder besser aussehen und die Haptik sich besser anfühlen (beides sicher Gründe, das 12-100 zu kaufen und dem 14-150 vorzuziehen), aber das Ding ist auch doppelt so schwer und (gefühlt) dreimal so groß.

Das ist ein valider Punkt. Grösse und Gewicht schrecken mich, wenngleich ich den HLD-8 Griff mit Batteriefach im Paket gekauft hatte.
 
Vielen Dank schon mal! Und der Stabi arbeitet auch mit der EM5 II genauso effektiv wie mit der EM1 I/II?
Ich wüsste nicht warum er es nicht tun sollte.

Das ist ein valider Punkt. Grösse und Gewicht schrecken mich.
Das ist nachvollziehbar, solche Bedenken hatte ich vor dem Kauf auch.
Ich kann nicht von mir auf andere schließen, ob man sich mit Größe und Gewicht arrangieren kann muss jeder für sich selbst herausfinden.
Aber ich nutze das Objektiv sogar ohne Zusatzgriff inzwischen sogar meistens an meiner Pen-F anstatt an der E-M1, auch wenn ich dafür immer Unverständnis ernte (ich mag die Pen-F halt lieber ;):o). Sieht halt etwas unausgewogen aus, das gebe ich zu...

Natürlich ist mir eine kompakte und leichte Ausrüstung auch am liebsten, darum habe ich mich ja auch für mFT entschieden. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel - für ein universelles und gutes Reisezoom bin ich zu gewissen Zugeständnissen bereit. Inzwischen habe ich mich auch dran gewöhnt. Dafür sind alle meine anderen Objektive sehr klein und leicht, das gleicht sich dann irgendwie ein bisschen aus... ;)
 
Ich wüsste nicht warum er es nicht tun sollte.


Das ist nachvollziehbar, solche Bedenken hatte ich vor dem Kauf auch.
Ich kann nicht von mir auf andere schließen, ob man sich mit Größe und Gewicht arrangieren kann muss jeder für sich selbst herausfinden.
Aber ich nutze das Objektiv sogar ohne Zusatzgriff inzwischen sogar meistens an meiner Pen-F anstatt an der E-M1, auch wenn ich dafür immer Unverständnis ernte (ich mag die Pen-F halt lieber ;):o). Sieht halt etwas unausgewogen aus, das gebe ich zu...

Natürlich ist mir eine kompakte und leichte Ausrüstung auch am liebsten, darum habe ich mich ja auch für mFT entschieden. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel - für ein universelles und gutes Reisezoom bin ich zu gewissen Zugeständnissen bereit. Inzwischen habe ich mich auch dran gewöhnt. Dafür sind alle meine anderen Objektive sehr klein und leicht, das gleicht sich dann irgendwie ein bisschen aus... ;)

Wenn ich es kaufen sollte, schraube ich es meiner Liebsten an die PL8, ist ja auch eine PEN :D

Vielleicht sollte ich nicht voreilig handeln. Ich kenne mich, wenn mir das 12-100 gefallen würde, schiele ich als nächstes auf die 1.2er 17/45.......

Aber andererseits: MFT ist ein tolles System mit unendlich vielen Möglichkeiten ;)
Schönes Wochenende an Alle und Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich nicht voreilig handeln. Ich kenne mich, wenn mir das 12-100 gefallen würde, schiele ich als nächstes auf die 1.2er 17/45.......

Natürlich kennt dich keiner besser als du selbst und ich kann wieder nur von mir sprechen. Obwohl ich das 12-100er jetzt schon so lange habe - die 1.2er PROs lösen bei mir trotzdem kein Habenwollen-Gefühl aus, so gut sie ganz bestimmt sind.

Irgendwo ist bei mir dann doch eine Grenze - und wenn das nicht Größe, Gewicht und Kosten sind, dann schafft es einfach das Gefühl, dass solch eine Ausrüstung bei mir (!) in keinem Verhältnis mehr zu ihrem Verwendungszweck stehen würde. Als reine Hobby-Knipserin bin sehr glücklich mit meinen kleinen f/1.7 und f/1.8 FBs und das Pixelpeepen habe ich mir eh schon lange abgewöhnt... ;)

Dir auch ein schönes Wochenende!
 
.............aber das Ding ist auch doppelt so schwer und (gefühlt) dreimal so groß.

Da würde ich eher .............
(9-18 oder 7-14).

Ok, aber ich vergleiche das jetzt mal mit meiner Canon 5D Ausrüstung, wo ich früher das 24-105, das 70-200 und noch ein Weitwinkelzoom (alles L-Ware) mitgenommen habe. Da ist die OM-D mit 12-100 ein Fliegengewicht, und das 9-18 brauche ich da gar nicht zu erwähnen, so leicht ist das.

A.
 
Ok, aber ich vergleiche das jetzt mal mit meiner Canon 5D Ausrüstung, wo ich früher das 24-105, das 70-200 und noch ein Weitwinkelzoom (alles L-Ware) mitgenommen habe. Da ist die OM-D mit 12-100 ein Fliegengewicht, und das 9-18 brauche ich da gar nicht zu erwähnen, so leicht ist das.
Klar ...

Eine Ergänzung noch, um einen falschen Eindruck zu vermeiden: Ja: 12 Millimeter sind nennenswert mehr WW als 14, und ich würde es jederzeit vorziehen, dieses Mehr in nem Zoom drin zu haben.

Einen parallelen Besitz der beiden Optiken würde es meiner Meinung nach aber nicht rechtfertigen (eben so sehe ich das für den gleichzeitigen Besitz von 9-18 und 12-XX).

Da wären für mich dann andere, leichtere Wege interessanter. Z.B. PanaLumix 12-60+Lumix 45-150+Festbrenner - sogar so interessant, dass ich überlegt habe/überlege, ob ich mein 12-35 dafür abgebe, aber das würde mir dann doch zu weh tun ... Dann kaufe ich mir doch lieber das kleine 35-100 - vermutlich sogar samt kleinerem Body à la GF6/7 oder E-PL5 - dazu für die wenigen Gelegenheiten, wo ich "mehr" "brauche".
 
Das 12-100er ist eine wunderbare Linse. Persönlich finde ich die Fotos so gut, da käme das 14-150er ungern an die Kamera, wenn es nicht sehr leicht sein sollte.
Alternativ, wenn das Objektiv klein sein sollte, käme das 12-40er Olympus mit f2,8 in Betracht, und/oder Komplementär zum 14-150er. Aber wie bereits zuvor erwähnt, das 12-100er überrascht sehr positiv.
 
Hallo nochmal,
manchmal kommt es doch ganz anders als man denkt.
Nachdem ich gestern die Gelegenheit hatte, das 12-100 im Ladengeschäft an meine mitgebrachte E-M5 zu schrauben, habe ich nicht nur das Objektiv gekauft, sondern heute noch zusätzlich die E-M1 MKII bei Olympus bestellt. Fasst sich irgendwie doch für mich deutlich besser an als mit dem HLD-8 an der E-M5, vor allem beim Tragen mit Schlaufe. Bin sehr auf die E-M1 gespannt. Das 14-150 werde ich auf jeden Fall behalten.
Ein zweiter Backup Body kann ja auch nicht schaden :)

Danke für Euren Support!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten