• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

135mm M42-Shootout

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    m42

Gast_9987

Guest
Hallo Jungs,

dies wird ein längerer Thread - ich habe heute mal mein lange geplantes
135mm Shootout gestartet. Im ersten Teil des Tests habe ich eine
Allerweltsszene (Nachbarschornstein, ca 50m Entfernung) geknipst,
logischerweise Stativ, gleicher Ausschitt etc ... als erstes wird's später
Crops aus der Mitte bei f2.8/4/5.6/8/11 geben, vorab schonmal als
Teaser die Dateigrößen (okok, der Ausschnitt wird be verschiedenen
Objektiven nicht immer exakt gleich gewesen sein, aber wenigstens
läßt sich schon was in Richtung Blende mit bester Auflösung erahnen ...)


Canon EF 135/2.8 - f2.8: 2280 - f4: 2493 - f5.6: 2740 - f8: 2932 - f11: 2839
Sigma 100-300/4 - f4: 2753 - f5.6: 2955 - f8: 3019 - f11: 2957
Yashica DX 135/2.8 - f2.8: 2423 - f4: 2636 - f5.6: 2814 - f8: 2887 - f11: 2822
Revue Special 135/2.8 - f2.8: 2301 - f4: 2530 - f5.6: 2575 - f8: 2646 - f11: 2675 ...?
Pentacon MC 135/2.8 - f2.8: 2465 - f4: 2738 - f5.6: 2807 - f8: 2810 - f11: 2843 ...?
CZJ MC 135/3.5 - (f3.5: 2516) - f4: 2557 - f5.6: 2757 - f8: 2889 - f11: 2908 ...?
Porst MC 135/2.5 - (f2.5: 2043) - F4: 2382 - f5.6: 2639 - f8: 2798 - f11: 2806 ...?
Tokina MC 135/2.8 - f2.8: 2371 - f4: 2592 - f5.6: 2695 - f8: 2777 - f11: 2845 ...?

Diesen Test werde ich später wohl noch mit dem formatfüllenden Siemensstern bei gleicher Kunstbeleuchtung und bis f22 machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Test, erste Überraschung ... anbei die 100% Crops bei Blende 2,8
(außer Sonnar (3,5) und Porst (2,5).
Die Belichtung wurde für alle Objektive anhand der Referenz des EF 135/2.8
eingestellt. Keine Schärfung in der Kamera, keine Schärfung bei der
RAW-Entwicklung - im RAW Prozess nur Weißpunkt angeglichen.
Sieger: hmm, Yashica würd ich mal sagen ... wie war das doch gleich mit
der Wunderlinsenschmiede Tomioka :D :rolleyes: ;) ?
 
Och, interessant!

Da ist ja mein Pentacon 135mm f/2.8 bei und so viel schlechter als das Yashica sieht s gar nicht mal aus!

Wird mal Zeit daß ich das endlich auf unendlich fokussieren kann !! Menno :)

Wenn ich so Ergebnisse bei 2.8 hinbekommen könnte, wär ich jedenfalls für den Anfang ja echt mal sehr zufrieden.

Was für ein M42 Adapter hast Du genau?

Ich hab jetzt gerade den bei jolos gekauft. Vielleicht ist der ja besser als der andere von Mr. Rolfo.

viele Grüße
Thomas
 
Hier nun f4 ... kann es sein, daß mein Sonnar ne Gurke ist :eek: ...
ansonten: Porst holt gut auf, Yahica immer noch das Maß der Dinge,
Sigma bei Offenblende gut, aber merklich schlechter als Yashica,
Pentacon und Tokina aber immer noch besser als das EF 135 :o
Revue? Einfach nur schlecht :rolleyes:
 
Schöner Vergleich, danke.
Das Yashica DX sieht wirklich sehr gut aus.
Das Pentacon ist auch kaum schwächer.
Klar ist die Yashica Linse vom Tomioka-Nachfolger gebaut worden.
Aber die haben das Programm nicht komplett übernommen.
Wahrscheinlich mussten sie zu dem Zeitpunkt auch günstige Objketive anbieten.
Es gibt übrigens von sehr vielen Herstellern die 2,8/135er.
Von Porst und Revue gibt es sogar mehrere Ausführungen.
Somit bleibt es uns interessanterweise überlassen, die Sahnestücke herauszufinden. ;)
Das Porst ist bei F2,5 nicht ganz vergleichbar mit den 2,8ern.
Da wird es sich bei der gemeinsamen F4 zeigen, ob es gut ist.
Gruß
carum

Oh gerade gesehen, F4 Bilder sind ja schon da, danke
 
Hallo carum,

"Klar ist die Yashica Linse vom Tomioka-Nachfolger gebaut worden.
Aber die haben das Programm nicht komplett übernommen."

Weißt Du "genaueres"? Ich verzweifle immer noch regelmäßig,
wenn ich auf der Suche nach dem "wirklichen" Hersteller einiger
Linsen bin ....

Gruß,
Markus
 
Sooo, bei f5.6 verblassen die Unterschiede, das Sigma ist 1 Blende
abgeblendet mit bei der Musik, auch beim Porst sieht man nichts
mehr von der grottenschlechten Offenblendqualität - nur das
Revue ist immer noch unbrauchbar (ist definitiv kein Fokusfehler,
vielleicht ist's einfach ein "Montagsobjektiv") *g*
 
Als letztes dann mal noch f8 - das einzige wirklich Auffällige ist,
daß das Pentacon nicht mehr zulegt und bei f8 vom Zeiss überholt
wird.
 
Den Hersteller herauszubekommen ist nicht ganz einfach.
Anhand von 2 Objektiven gleicher Bauart gelingt es manchmal
oder man vergleicht die Bauart und Linsenzahl usw.

Ich habe ein Tomioka Makro 2,8/60 und dazu gesellte sich ein Mamiya Sekor
Makro 2,8/60, sie waren bis auf die Beschriftung absolut baugleich. :)
Da Tomioka wohl nur ein paar erlesene Optiken mit Tomioka ausgezeichnet
hat, sind sie sicher Hersteller dieser Optiken.

Hab übrigens auch so ein Revue Spezial gekauft, kommt diese Wo an.
Das sah so wertvoll aus, da musste ich zuschlagen. :)

Heute hatte ich ein Porst 2,8/135er Tele Auto mit Chromringen vorne und hinten
dran, das machte einen sehr guten Eindruck, habe ich aber noch nicht mit
anderen 135ern verglichen.
Gruß
carum
 
"Ich habe ein Tomioka Makro 2,8/60 und dazu gesellte sich ein Mamiya Sekor
Makro 2,8/60 ..."


... welches dann auch noch als Macro Yashinon f/2.8 60mm zu haben ist :-)
 
@zuendler
Du kannst nur noch auf den fahrenden Zug aufspringen, er rollt schon. :D
Die guten Linsen (wovon es nicht sehr große Auflagen gab) sind jetzt schon
gut am Preis.
Der Preis macht doch garnix, wenn die Dinger sowieso wieder verkloppt werden.
Ist nur übel, wenn man die Linsen behält. :)
Gruß
carum
 
@cobalt60: Klasse Test, Danke. Macht ja einiges an Arbeit sowas.

@zuendler
Wenn man so bei 321 schaut, hat man sowieso den Eindruck, das alle hier mitlesen. Beroflex 135mm geht für 5? mit einem Gebot weg ... :D Die guten Linsen gehen entsprechend hoch.
Wahrscheinlich werden Revue´s jetzt auch unverkäuflich.

Gruß
 
Ich glaube ja, daß der fahrende M42-Zug auch wieder anhält und zurückfährt, wenn die Leute gemerkt haben wie das so ist, mit DSLR ganz ohne AF und ohne Springblendenfunktion.

Sind ja nicht alles Landschafts- und Architektur- und available light-Fotografen.

Gerade bei available light, also in Innenräumen, Abenddämmerung, überall da wo man noch kein Stativ braucht, muß ich zugeben, daß ich mit der DSLR-Mattscheibe so meine Fokussierprobleme hab und da wahrscheinlich ein AF oft eine Hilfe wäre.

Genauso ist es wiederum bei Architektur und Landschaft und vor allem bei Nachtaufnahmen so, daß mir wiederum selbst an der DSLR das manuelle Fokussieren eher lieber ist als der AF.

Für echtes Makro ist das mit M42 auch so ne Sache, weil man stark abblenden muß und dann geht der Scharfstellspaß erst richtig los. Da wäre eine Pentax mit K-Objektiven eher von Vorteil, da würde dann ja die Offenblendmessung bzw. überhaupt die Springblende noch funktionieren.

AF bei Makros ist ne Sache die man diskutieren kann, Offenblende aber nicht, denn die ist einfach eine RIESIGE Hilfe zum anständigen Fokussieren und bei Makros fehlt auch die Zeit zum Blendeschließen.

Im attach noch ein "real world" Schnappschuß von vorhin, Pancolar bei Blende 4... mit einem Zwischenring. in diesem Fall konnte ich nicht weiter runter mit der Blende nicht nur wegen dem Fokussieren, sondern weil der an die Decke gerichtete Blitz nicht stark genug war für weiteres Abblenden.

Der 1:1 crop ist vielleicht nicht so doll, andererseits war auch eine Aquarienscheibe dazwischen. Wie so oft üblich, ist halt hier auch wieder EBV und unscharf maskieren angesagt. Das ist halt das echte Fotoleben :)

Also als Rundum-Ersatz für AF werden die M42er nicht funktionieren und das werden die Leute auch merken, wenn sie mit dem 135er versuchen die Flugzeuge am Flughafen abzulichten, oder mit dem 55mm 1.2 nachts zu fokussieren, hehe. Die haben ja nicht alle 20 Jahre analoge SLR-ohne-alle-Automaticen-Erfahrung. :)

Für die derzeitigen Preise würde ich mir das 1.4/55 nicht kaufen, da macht dann ein Canon EF 1.8/50 m.E. doch mehr Sinn. Und die 154 EUR die das letzte 1.2/55 in der Bucht gekostet hat, kann man irgendwie doch auch noch etwas besser anlegen. Klar wer das Geld für eine L-Vollausrüstung hat, der lacht über die 150 EUR natürlich :) und der Spaß sei auch jedem gegönnt !!

Hingegen finde ich die (aus den Gesamtpaketen in denen ich die Optiken bekmmen habe rausgerechnet) je 10 EUR für ein 35mm Flektogon und ein 50mm Pancolar oder auch so 10-15 EUR für ein 135 Pentacon (zzgl. 0 Versandkosten dank Selbstabholung) wirklich faires Geld. Meine Meinung...

viele Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werfe ich hier auch mal zwei Testbilder rein: Mamiya/Sekor SX und Revuenon.
Bilder wurden so belassen, wie sie aus der Kamera kamen. Die Helligkeit ist wegen des wechselhaften Wetters unterschiedlich, Belichtungszeit wurde nicht angepaßt. Alles freihändig und unter Verwendung eines 10mm-Makrorings, weil das Mamiya sonst nicht an die Kamera paßt: der Blendenring steht nach hinten vor. Man muß schon aufpassen, was man bei Ebay erwischt, wenn man keine Ahnung von den alten Anschlüssen hat.. hat jemand was zum Lesen parat, welche Anschlüsse wie und womit an die EOS gehen?

Das Revuenon scheint mir recht gut zu sein, wüßte gerne, von welchem Hersteller das ist..da gibt es ja etliche Versionen von. Welche meins ist, könnt ihr auf dem Foto davon sehen, falls jemand damit was anfangen kann. Seine Schwäche ist, daß es deutliche Auren um Lichter zeichnet, was ich aber eigentlich ganz schick finde =).

Habe für das Teil 15 EUR inkl. Versand bei Ebay bezahlt, in der Auktion wurde allerdings ein Beroflex angeboten. Mir soll's recht sein bei der Qualität.

Hier sind die Originalbilder:
http://leitseite.net/photo/misc/135mm/

Beim Revuenon wußte ich nicht mehr genau, welche Blende das zweite war..entweder 3,5 oder 4,0.
Was sagt ihr dazu?
Gegen Ende der Woche sollte ich ein Soligor 200 f/3,5 kriegen, was ist von denen eigentlich zu halten?

Ach ja, das Revuenon ist umschaltbar zwischen manueller Blende und Automatik, so daß man mit einem Adapter ohne Eindrücken des Blendenstößels bei Offenblende fokussieren kann und dann nur noch den Schalter umzulegen braucht.
Ich finde übrigens, es sollte hier ein Unterforum für alte MF-Objektive geben.. da werden doch meist ganz andere Sachen diskutiert als bei einem neuen EF-S.
 
Hallo Jungs,

hier nun Teil 2 - Aussagekraft ist ja umstritten, ich finde ihn aber trotzdem
sinnvoll :-).
Morgen (oder so) kommt dann noch der Boke-Test und das war's dann.
Der Siemensstern-Test rückt das Tokina auch weiterhin in gutes Licht,
es war auch im 1. Teil immer in der Spitze und hier hat es schon bei f5.6
das beste Ergebnis, gefolgt vom Pentacon bei f8.
Das Yashinon, Liebling des 1. Teils, reicht anscheinend nicht ganz an das
Auflösungsvermögen der beiden ran, dafür hat es halt andere (Offenblend-)
Qualitäten.
 
Die Bilder sind Ok, den Schärfepukt da hinzubekommen, wo er hin soll ist sicher
das Schwierigste, auch schon bei F2,8.
Die absolute Schärfe ist da eher 2.rangig.

Mamiya hat einen sehr guten Ruf, der sicher auch berechtigt ist.

Revue (Quelle) hat auch gute Sachen zugekauft, nicht nur Billigware.
Meine Revue AM Quartz ist zB. eine echte Mamiya ZE 2 mit Sekor EF 1,4/50.

Die Mamiya M42er werden nicht billig gehandelt.
Ist gerade ein Koffer mit 5 oder 6 Mamiya M42ern weggegangen für über
200 Euro.
Gruß
carum
 
carum schrieb:
Mamiya hat einen sehr guten Ruf, der sicher auch berechtigt ist.

Umso erstaunter war ich, daß das Revuenon zumindest in dieser Situation doch deutlich besser war, wie man an den 1:1-Bildern sieht.
Für das Mamiya habe ich 10 EUR plus Versand bezahlt, werde es aber wohl wieder verkaufen da es ja nicht mal richtig an die Kamera paßt.
 
Jetzt habe ich auch mal ein paar 135er in M42 Ausführung verglichen.

Porst Tele Auto 2,8/135 (Chromringausführung)
CZJ Sonnar 4/135 (Alu-silber)
Porst Tele Auto D 2,8/135 (mit integrierter Sonnenblende)

Bei dem guten Wetter sind alle Objetive gut, sogar bei Offenblende.
Das beste Ergebnis wurde vom Porst Tele Auto 2,8/135 (Chromring) erreicht.

Ein weiterer Test bestand darin, das Soligor M42 2,8/200 mit
dem 135er Porst + 1,5x Sony-Vorschraub-TK (Brennweite 202 mm) zu vergleichen.
Das Porst mit dem Sony-Vorschraub-TK hat gewonnen.
Bei F2,8 und F4 waren sie gleich, und ab F5,6 bis F11 war das Porst+TK
deutlich überlegen.

2 Testbilder mit Offenblende beim Porst 135er (Chromring, ohne TK)

Gruß
carum
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten