• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135/2L oder 200/2.8L

Holger_W

Themenersteller
Hallo,
möchte mir eines der beiden oben genannten Objektive zulegen.
Es soll ein Lichtstarkes Tele sein und mein 100-400ter ergänzen.
Die technischen Daten sowie alle Beispielfotos kenne ich.
Sind beide in der Abbildungsleistung gleich, oder kann man sagen das das 135iger schärfer ist oder besser abbildet. Freistellung ist mir nicht so wichtig.
200/2.8
+ Brennweite
+ Preiswerter
- eine Blende weniger
kein IS

135/2.0
- Brennweite
- teurer
+ eine Blende mehr
kein IS aber eine Blende mehr

möchte es vor allem bei einer zweiwöchigen Safari in Botswana einsetzen bei Morgen- bzw. Abenddämmerung und bei Fotos aus Kleinflugzeug.
Sind die ca. 300€ Mehrpreis des 135/2.0 die eine Blende wert, oder würdet Ihr lieber die 200mm Brennweite bevorzugen.

Bitte nicht 70-200/2.8 + TK(eins für alles) , bzw. Fremdhersteller empfehlen.

Holger
 
...
Sind beide in der Abbildungsleistung gleich, oder kann man sagen das das 135iger schärfer ist oder besser abbildet. ...

du fragst primär nach der Abbildungsleistung. Ich behaupte ein Mal, dass die bei beiden Objektiven stimmt. Die Brennweite wäre mein Hauptkriterium. Und somit wäre das 200-er wahrscheinlich für eine Safari und Luftaufnahmen besser.
 
Sind beide in der Abbildungsleistung gleich, oder kann man sagen das das 135iger schärfer ist oder besser abbildet. Freistellung ist mir nicht so wichtig.

Hi,

ich besitze beide und würde Dir empfehlen, a) nach Brennweite zu entscheiden und b) wenn diese nicht ausschlaggebend ist das 135mm zu nehmen.

Bauweise beider ist gleich - USM, L, wertig, mittelschwer/-groß , nicht abgedichtet. Freistellung (nicht wichtig für Dich) auch etwa gleich - 200mm stellt etwas besser frei, dafür hat 135mm das etwas weichere Bokeh.

Entscheidend dürfte sein, dass das 135mm schon bei Offenblende absolut nutzbare und gute Schärfe bietet, während das 200mm schon etwas abgeblendet werden sollte. Vielleicht ist das 135mm auch etwas universeller (oder aber noch kein 'richtiges' Tele:-)

Gruß,

C.
 
Hab noch nie gehört, dass jemand mit dem 135er auf einer Safari war. Mein Bruder hatte 2 Bodies, 1x mit Tele, 1x mit WW so dass man keinen Staub auf den Sensor bekommt. Schau mal hier, Artikel ist nicht ganz neu aber im Prinzip passt es immer noch..
http://www.luminous-landscape.com/essays/safari-tips.shtml
 
Für Safaris aufjedenfall das 200er, da is brennweite nich zu ersetzen.
Ansonsten sind beides top objektive.
Im übrigen mein 200er 2,8 is bereits bei offenblende absolut scharf, dat muss nich abgeblendet werden. (hab aber die Ier version mit fester GeLi)
 
Da Du ja bereits das 100-400 hast, würde ich eher überlegen, das zu verkaufen und für die Safari dann ein 300/4 IS zu besorgen.

135mm auf Safari sind wohl witzlos (meine Vermutung).

Ansonsten, wenn Du genug Bargeld hast, warum nicht ein gebrauchtes 300/2.8 kaufen und nach der Safari wieder verkaufen?
 
Für Safaris aufjedenfall das 200er, da is brennweite nich zu ersetzen.
Er hat doch das 100-400, also ist die Brennweite nicht das Kriterium.

Das Bokeh nimmt sich bei beiden nichts. Das ist bei beiden Top.
Das Freistellen kann je nach Entfernung von Vorder- und Hintergrund mit dem 135/2.0 oder 200/2.8 besser sein.

Ein nicht genanntes Entscheidungskriterium wäre Freihand-AL in der Dämmerung bzw. die Freihand aus dem Flugzeug. Das 135 hat eine Blende Vorteil wegen Blende 2.0 und weitere Blende durch den größeren Bildwinkel (=>Verwacklungssicherheit).
Das Bokeh spielt beim Flugzeug warscheinlich keine Rolle - bis auf die Bilder vom Start- und Landeflug. ;)

Lass aber nicht wegen dem schönen Bokeh die wilden Tiere zu nah ran. :lol:

triangle
 
EOS 550D und EF 200/2.8.
ISO 320; f 2.8; 1/2000 sec. Naheinstellgrenze.
RAW mit LR3 fürs Forum umgewandelt und verkleinert, sonst keine Bearbeitung.
Frage: brauchst Du mehr Schärfe und Bokeh? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wären 200mm für eine Safari noch zu wenig... Und da ich davon ausgehe, das wetter ist gut: Lass einfach das 100-400 drauf...
 
Hallo,
danke erst mal für die vielen Antworten.
Warum sollen 135 oder 200mm nicht für eine Safari geeignet sein.
Es war wahrscheinlich ein Fehler das Wort Safari ins Spiel zu bringen.
Porträs kann ich im Zoo machen. Bei gutem Licht reicht mir meine vorhandenen scharfen 400mm.
Ein wichtiger Hinweis für mich ist, das das 135er bei Offenblende tauglich ist.
Wenn man das 200ter 1-2 Stufen abblenden muß, dann bin ich ja in den Regionen meines 100-400ter.
Ich denke das es das 135er werden wird, den Brennweite habe ich, ich suche Lichtstärke.

Holger
 
Ich würde das 135 nehmen. Der Vorteil (Blende) ist beim 135L einfach größer, da das 100-400 sowohl bei 135mm als auch 200mm Blende 5 hat. Dazu hat das 135L den Ruf eins der schärfsten Ls überhaupt zusein. ;)
Wenn man den Charts auf Photozone Glauben schenkt, ist das 135@2.8 genau so scharf wie das 200 maximal wird.
 
Für den TO ist das 135/2 wg. der höheren Lichtstärke wahrscheinlich die bessere Wahl. Scharf ist das 200/2.8 bei Offenblende auch, allerdings ist vor allem im Nahbereich die Schärfentiefe sehr gering. Das dürfte beim 135/2 nicht anders sein. Realistischerweise sollte man von der Offenblendeleistung höchstlichtstarker Objektive keine Wunder erwarten, wenn sie für weniger als 10.000€ zu haben sind. :rolleyes:
 
Das 200mm ist bei Offenblende auch schon sehr gut scharf! Da macht es meiner Meinung nach keine schlechtere Figur als das 135er.
 
Das 135/2er ist schon eine klasse Linse. Aber für nichteinmal 100 Euro mehr bekommt man schon ein 200/2.8 und zusätzlich noch ein 85/1.8 oder 100/2.
Das Potenzial zum Croppen von Bildern mit dem 200er ist großartig. Und die anderen Linsen sind spätestens um 1/3-2/3 Blenden abgeblendet auch sehr knackig. Im Flieger sind aufgrund von Vibration und Platz eher kürzere Brennweiten von Vorteil.... Eher etwas zwischen WW bis max 50mm am Crop.
 
Hab grad mal meine letzten Safaribilder durchgesehen ...
etwa 1/3 aller Bilder entstanden im Bereich 60-140mm plus Crop.
Davon der größere Teil noch im Bereich 95-140mm.
Also ich könnte ein 135er sehr gut gebrauchen auf einer Safari ... theoretisch.

Das 135er könnte ich mir mit einem Tk sogar als flexibler vorstellen ... da 135 2.0 und 190 2.8 in einer Linse stecken..

Allerdings benötige ich rein für mich, zumindest, wenn es keine Selbstfahrertour ist, sondern so eine Touri-Juckel-Tour, im unteren Bereich mehr Flexibilität, sprich einen Zoom.
Am langen Ende konnte ich gut mit einer FB arbeiten (420mm) ... wenns weit weg ist, passt das immer ...
Aber die nahen Tiere und Pflanzen ... da ist eben mal 50mm und mal 150mm angesagt ...
 
Als Ergänzung zum 100-400er ist das 135er gegenüber dem 200er, aus meiner Sicht, in jedem Fall die bessere Wahl.
Ist von Beiden das wesentlich vielseitigere Objektiv.
Eine Blende lichtstärker, 1/135s gegenüber 1/200s freihand beim 200er.

Das 135er ist ein Traumobjektiv, zugegeben, beim formatfüllenden fotografieren von Löwenköpfen etwas riskant, aber für alle anderen Anwendungen bestens geeignet.

Ich könnt mir gut vorstellen, daß dann sogar ein Großteil der Bilder mit dem 135er gemacht werden, alleine der helle Sucher bei Dämmerung ist genial.
 
Danke noch mal für die zahlreichen Antworten. Vor allem die letzten beiden Beiträge kräftigen noch mal meinen Entschluß zum 135/2.
Bei der Qualität dieser Linse werd ich wohl auch etwas croppen können und somit auf einen TK verzichten.
Mehr Glas (85er, welches optimal zwischen 55 und 135mm passen würde) kann ich mir im Moment nicht leisten, da ich lieber mir noch einen Zweitbody zusammensparen möchte, um nicht mal mit leeren Händen dazustehen.
Deshalb kam von meiner Seite nochmal der Gedanke eventuell das 300€ preiswertere 200ter zu nehmen und 300€ schon mal für den Body zu haben.

Holger
 
Ich bin an der 50D (die du wohl auch hast) mit dem 100 2.0 sehr zufrieden.
War damit zwar nie auf Safari aber vielleicht ist das auch eine günstige Alternative für dich (dann ist auch der Zweitbody noch drin).
Entspricht ja am Crop auch 160mm.
Evtl. auch noch ein Weitwinkel für die Landschaft mitnehmen.
 
Nochmal zum 200er: Das ist - wie auch meines - i.d.R. bei Offenblende bereits knackscharf. Nicht gleich verunsichern lassen, wenn hier ein einzelner mal was anderes schreibt.

Das 135er gilt als eines der besten Objektive von Canon überhaupt, das 200er genügt aber ebenfalls höchsten Ansprüchen. Mit beiden machst Du nix verkehrt.
 
Nochmal zum 200er: Das ist - wie auch meines - i.d.R. bei Offenblende bereits knackscharf. Nicht gleich verunsichern lassen, wenn hier ein einzelner mal was anderes schreibt.

Das 135er gilt als eines der besten Objektive von Canon überhaupt, das 200er genügt aber ebenfalls höchsten Ansprüchen. Mit beiden machst Du nix verkehrt.

Ich habe aber von Anfang an, eine Blende weniger.
Längere Brennweite, kein IS, eine Blende weniger "eher Verwacklung" da längere Verschlußzeit oder höherer ISO von den ich ja weg will.
Aus dem 135/2 könnte ich später noch ein 200/2.8 machen durch TK. Brennweite kann man erzeugen, Lichtstärke nicht.
Ein Preiskompromiss wäre noch das erwähnte 100/2.0, aber beim Glas soll man ja nicht unbedingt sparen, aber vielleicht tu ich dem 100/2.0 jetzt Unrecht. Habe mich für die Linse noch nicht interessiert, da auch noch kürzer.
Ich hab mich jetzt innerlich auf das 135er eingeschossen aber Anregungen egal ob für oder wider sind willkommen.
Sicher ist das 200ter auch sehr gut, schließlich ist es auch ein L.
Ist natürlich Pech das Canon die Preise anhebt.
Aber vielleicht kann man bei Glas + Body ein paar Prozente heraushandeln im Vergleich zum Einzelkauf.

Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten