• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

135/2 zusätzlich zum 70-200/2.8 IS - eure Meinung

Also ich würd ja erstmal ein 85 1.8 kaufen.
1. Deutlich Billiger als das 135.
2. Lichtstärker.
3. Für Portraits geeignet.
 
Also ich würd ja erstmal ein 85 1.8 kaufen.
1. Deutlich Billiger als das 135.
2. Lichtstärker.
3. Für Portraits geeignet.

Aber dafür sind die Bilder mit dem 135 einen guten Tick besser von der Platizität, Farbe und Kontrast, das 85 bei 1.8 nur bedingt nutzbar (richtig gut erst ab 2.5) und an KB Format kann man mit der 85er keine Anschnitte machen (90cm Naheinstellgrenze).
Ich habe beide und ja, manchmal ist das 135er zu lang, aber die Bilder gefallen mir damit ein gutes Stück besser als mit dem 85er (welches zugegebener Maßen auch sehr gut ist...).
 
Also ich würd ja erstmal ein 85 1.8 kaufen.
1. Deutlich Billiger als das 135.
2. Lichtstärker.
3. Für Portraits geeignet.

Das 85 1.8 hab ich schon. Ab Dienstag wird ausgiebig getestet, sowohl Studio (genug Platz vorhanden) als auch Outdoor. Wir werden sehen, wer nach 1-2 Monaten auf der Strecke bleibt, oder ob beide in Verwendung bleiben.
 
seit Wochen und einem vorangegangen Test des 135/2 begleitet mich dauernd ein kleines Täufelchen ("kauf mich, kauf mich"). Nun ringe ich mit mir und meinem Gewissen. Hat das 135/2 neben dem 70-200/2.8 IS seine Daseinsberechtigung oder verkommt es zum reinen Statussymbol ohne Nutzen? Ich weiß, diese Frage werdet ihr mir schwer beantworten können, da ihr meine Fotografiergewohnheiten nicht kennt. Vielleicht liest aber jemand mit, der genau diese Kombi hat oder hatte und kann mir seine Erfahrungen mitteilen bzw. seine Gründe darlegen, warum er/sie diese Kombination nicht mehr oder noch immer besitzt.
Also wenn das 70-200/2.8 IS mal als gesetzt betrachtet wird, dann haben daneben zumindest nicht 135/2 *und* 85/1.8 eine Berechtigung in der Tasche. Wenn Du das 70-200/2.8 IS nicht als gesetzt betrachtest, sondern je nach Ausrichtung des Shootings mal Festbrenner und mal Zoom ± 1 Festbrenner mitnimmst, dann wäre ein 135/2 zu überlegen. Die eindeutigen Anwendungsvorteile eines 135/2 schrumpfen neben einem 70-200/2.8 IS natürlich schon deutlich zusammen. Die meisten Verkäufe gebrauchter 135/2er hier oder in anderen Foren resultieren aus eben dieser Situation.
 
Ich habe das 70-200/2.8 IS gegen das 135er getauscht und ich würde es sofort wieder tun :top:

Ich liebe das Objektiv, schon offen suuuper scharf (kein Vergleich zum 70-200 und ich hatte ein von CPS justiertes).
Schöner Kontrast, Schärfeverlauf und schönes Bokeh und Festbrennweiten machen einfach nochmal um einiges mehr Spaß als Zooms ;)

...mein neues Immerdrauf :D
 
Ich nutze neben dem 24-105 das 135er fast als Immerdrauf. Im engen Innenraum ist es dank absoluter Offenbledtauglichkeit zwar auch zu gebrauchen, ein 85er ist hier aber deutlich angenehmer, ob 1.2er oder 1.8er.

Die Flexibilität eines 70-200ers mag zwar hin und wieder (einsatzzweckabhängig) nützlich sein, Gewicht, Größe, Farbe und schwächere Abbildungsleistung sprechen dagegen. Nach oben eher ein 100-400 oder ein schwarzes 70-300 (DO) IS - oder eben eine 300er FB.

Alles subjektiv und stark von den individuellen Gewohnheiten abängig. Hast du Zeit und Raum für deine Fotos, würde ich Festbrenner immer bevorzugen.
 
Das 85 1.8 hab ich schon. Ab Dienstag wird ausgiebig getestet, sowohl Studio (genug Platz vorhanden) als auch Outdoor. Wir werden sehen, wer nach 1-2 Monaten auf der Strecke bleibt, oder ob beide in Verwendung bleiben.

Ich habe mich letztendlich für 85 1.8, 135 2.0 und 1.4TK entschieden. Neben der (besseren) Abbildungsleistung waren Größe, Gewicht und Farbe das entscheidende K.O.-Kriterium für das 70-200 2.8 IS.

Jeder hat andere Vorlieben / Schwerpunkte die für/gegen die FB's oder das Zoom sprechen. Die Vor- / Nachteile der in diesem Thread genannten Objektive zu diskutieren ist "Jammern auf hohem Niveau".

Lg
Robe331
 
-135er im servo-af eine katastrophe (MK II N) 70-200 im servo super
da bin ich dann schon sehr gespannt wenn ich das wirklich bestätigen kann (wenn alles gecheckt und justiert ist) - wenn es tatsächlich bei mir auch so ist, so wird das 135er leider gekündigt (obwohl es traumhafte Bilder abliefern kann und noch dazu soll meines echt prächtig sein)
 
Vermissen diejenigen unter Euch, die das 135er (am crop = 216mm KB) bevorzugen nicht den IS ?

Ich denke der IS verschafft dem 70-200/2.8 IS doch noch einen gewaltigen Vorteil.
Wenn das Ding nur nicht so groß und schwer wäre.....:grumble::D
 
Klar haben beide nebeneinander ihre Berechtigung. Das 135er für Portraits - das Set-up ist kalkuliert. Das 70-200er für Situationen, die Flexibilität erfordern. Beides auf hohem Lichtstärke- und Abbildungsniveau. Wenn Du Deine Schwerpunkte kennst / Du welche hast, ist die Frage doch leicht zu beantworten.
 
Hatte bis jetzt nur Gelegenheit das gute Ding während eines Studioshootings zu testen --> ich bring jetzt meine anderen Linsen zum Justieren ;) Das 135er ist so verdammt scharf, da muß ich per EBV sehr viel an den Gesichtern wegmachen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten